Posts by vdrstream

    Vielleicht könnt ihr mir mal ein paar Hinweise für ein HD-fähige yaVDR (oder andere Version) geben.

    Ich habe hier seit erscheinen der yaVDR V0.6.1 eine Installation auf Ubuntu 14.04.6 LTS laufen. Die macht seit Jahren unauffällig ihren Dienst. (Soweit ok)
    ARD und später ZDF haben angekündigt die SD-Streams 2025 abzuschalten. Da schaut man so langsam in Richtung HDTV.
    Das gibt aber erst einmal die DVB-S 2.3 Karte nicht her. Da müsste etwas Neues her.

    Ein sudo....dist-upgrade habe ich schon lange nicht mehr vorgenommen. Auf welche Version würde das System hochgerüstet? (Läuft das dann alles noch? Ok- Backup könnte man machen)
    Wahrscheinlich ist für die geeigneten DVB-S2 HD-Karten eine neue Linux Version erforderlich - oder.
    Macht yaVDR hier Sinn oder ist eine andere Version
    geeigneter?

    Ist die vorhandene Version noch mit überschaubarem Aufwand HD-Upgradefähig? Oder ist es leichter ein komplett neues System aufzusetzen.

    (VDR 2.2.0, Geforce 610)

    Vielleicht hilft's Jemanden. Nutze schon seit längerer Zeit die Live-TV Möglichkeit auf verschiedenen Geräten (Windows, Android) mit dem VNSI-Plugin.

    Obwohl das AddOn schon Jahre seinen Dienst problemlos versieht, konnten gestern alle Kodi-Clients keine Verbindung mehr aufbauen.8|

    Symptom: Der PVR-Manager startet bleibt aber bei 0% hängen. Auch die Kodi Installation auf dem yaVDR verhielt sich nicht anders.

    Kodi.Log

    ERROR: SQL: [TV29.db] Abort due to constraint violation

    Query: INSERT INTO channels (iUniqueId, bIsRadio, bIsHidden, bIsUserSetIcon, bIsUserSetName, bIsLocked, sIconPath, sChannelName, bIsVirtual, bEPGEnabled, sEPGScraper, iLastWatched, iClientId, idEpg) VALUES (509610372, 0, 0, 0, 0, 0, '', 'VR demo', 0, 1, 'client', 0, 1254006891, -1)

    Habe die Datei (TV29.db) in allen Kodi -Installationen gelöscht. Nach Kodi-Neustart funktioniert's wieder!

    Grund??? Hatte nichts geändert/update.

    :closed


    yaVDR 0.6, SD- FF Technotrend Nexus-S 2.3, Core2Duo, GT630, softhddevice

    Danke für den Hinweis.

    Leider aber wirkungslos. :mua Geändert und VDR/Rechner neu gestartet. Danach stehen wieder 1920/1080 in den Einträgen.
    Die geänderten Parameter habe ich vor dem Neustart verifiziert. Standen def. da drin.
    Es gibt auch noch einen Wert

    Code
    OSDSkin = anthra_1920_fse


    Muss der auch geändert werden?

    Danke für den Hinweis!

    Die Änderungen in ORDER.CONF mit anschl. Neustart habe ich durchgeführt. Leider ist die Wirkung = 0
    Update hatte ich mit den genannten Befehlen schon vorher ausgeführt.
    S5 war/ist eingestellt.

    Die Weboberfläche über <IP-Adr> bzw <IP-Adr>/admin funktioniert aber wie vorgesehen.

    Aber erst nach....übrigens - toller Effekt.
    VDR backend lief zunächst überhaupt nicht. VDR war nicht zu starten.
    Meine (500W :D) Grafikkarte hatte ich - mangels Stecker - nur mit einem 6pol. Stecker versorgt (Bild aber vorhanden!).
    Ich glaube in der OpenBox.log wurde dann protokolliert, dass die Karte nur mit 1 Stecker versorgt wird.
    Aus diesem Grund schlug der Start von VDPAU fehl.

    ??? :wand

    Hi
    Habe gerade ein neues yaVDR System 0.5.0a aufgesetzt.
    Leider funktioniert das Live Plugin nicht. Es gibt nur die "bad lexical cast" Meldung im Browser. Darüber gibt's schon einige Meldungen - aber keine Lösung (hab zumindest keine gefunden)
    Gibt's eine?
    Meine Linux Kenntnisse sind leider eher rudimentär - also irgendwas neu compilieren... :rolleyes:

    :moin
    Sound Probleme waren hier schon einige Male "Thema". Leider habe ich dort für mich keine Lösung gefunden! :schiel Sound Karte wird - eigentlich - komplett erkannt. Auch unter "Gnome".
    ALSACONF oder ASOUNDCONF oder auch ALSAMIXER überall wird die (vermeintlich) richtige Karte angezeigt. Nur - es funktioniert es nicht! VLC oder andere Player enden kommentarlos bei Ton - Ausgabe. (Fehlermeldung ähnlich play Kommando)

    CTVDR:/home/User# play -V3 1.wav
    play: SoX v14.0.1

    Input File : '1.wav'
    Sample Size : 16-bit (2 bytes)
    Sample Encoding: signed (2's complement)
    Channels : 2
    Sample Rate : 22050
    Duration : 00:02.04 = 44915 samples ~ 152.772 CDDA sectors
    Endian Type : little
    Reverse Nibbles: no
    Reverse Bits : no

    ALSA lib confmisc.c:1286:(snd_func_refer) Unable to find definition 'defaults.pcm.dmix.device'
    ALSA lib conf.c:3513:(_snd_config_evaluate) function snd_func_refer returned error: No such file or directory
    ALSA lib conf.c:3985:(snd_config_expand) Evaluate error: No such file or directory
    ALSA lib pcm.c:2144:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM default
    play soxio: Can't open output file `default': cannot open audio device

    Der Austausch der Sound - Karte gegen ein anderes Modell brachte keine Verbesserung. Auch diese Karte wurde (vermeindlich) richig erkannt. Soundausgabe weiterhin nicht möglich. Fehler s.o.

    Hallo
    Nach der Hochrüstung von ctVDR 1.4 auf ctVDR 1.6 sind die Hardwareanforderungen wohl gestiegen. Auf der Programmübersichtsseite fehlen nach dem Neustart jetzt häufig einzelne Sender. Nach manueller Senderwahl und VDR-Neustart erscheinen sie dann irgendwann. Wie kann man das abstellen? Neu ist auch dass nach einer Aktualisierung der Übersichtsseite ein parallel laufendes Streaming abbricht (gabs bei V1.4 nicht). Als Hardware nutze ich einen PIII-800Mhz 512MB mit Technotrend FF Karte.