Hi thx for your reply
all with shd from your test-branch? or:
intel: test-branch
nvidia/amd: vdpau+vaapi+cuvid-branch?
Hi thx for your reply
all with shd from your test-branch? or:
intel: test-branch
nvidia/amd: vdpau+vaapi+cuvid-branch?
lnj,
I would like to benefit from your expert knowledge
As Claus mentioned here, we are currently developing a new version of MLD and encountering the same issues as the thread starter.
Our intention is to provide an out-of-the-box running VDR system for end-users. For Intel systems, we are currently using your test-branch with the vaapi switch (if the card JUST supports i965_drv) or vaapi-egl (if the card supports iHD_drv).
Could you please give us some advice on how we can cover mainstream users and provide them with the best options?
If possible for intel pre iHD (i965) / intel iHD / nvidia vdpau / nvidia cuvid
Thx alot
Hi,
dunkel erinnere ich mich, dass es eine BK Dosen Serie von Kathrein gab, die Probleme im unteren Frequenzbereich hatte. Bei meinen Eltern habe ich damals diese Dosen getauscht und die Artefakte waren weg. (ist allerdings JAHRE her und ich weiß nicht welche Frequenz es damals war)
Gruß
MarMic
Hi,
für alle die es interessiert.
Wir haben noch diesn Treiber gefunden:
387.42.06
64bit:
https://www.google.com/url?q=https://…vS6Nr0XXX5VEoMg
und für 32bit:
https://www.google.com/url?q=https://…y6UrvUBozU8ZaKw
den haben wir aktuell mit Kernel 4.16.2 laufen und die User haben kein verschobenes/grünes OSD damit.
Gruß
MarMic
Hi,
Was ein Zufall, aber ich habe heute Mal als reminder für mich Mal ne Zusammenfassung geschrieben. Alles quick n dirty! Also 100000 Rechtschreibfehler und co aber vllt hilft es dir weiter:
https://www.minidvblinux.de/wiki/mld/tutor…enungen54serial
Gruß
MarMic
Hi Kls,
ohne Patch:
Wiedergabe ohne Anzeige 0 -1%
Wiedergabe mit Anzeige 4-5%
mit Ptach:
Wiedergabe ohne Anzeige 0 -1%
Wiedergabe mit Anzeige 1-2%
sonst noch keine Nebeneffekte bemerkt.
Reduziert also die Last
Gruß
MarMic
Hi Helau,
danke für die Rückmeldung.
Mit 396.18 hatten wir es auch versucht. Entgegen der Beschreibung (Unterstütze GPU's) wurden meine Testgrafikkarten nicht mehr unterstützt -> deswegen 390.48.
Gruß
MarMic
Hi all,
hat mal jemand (mit dem Problem) den Treiber 390.48 getestet? Ich kann es bei mir nämlich nicht nachstellen (hatte den Fehler auch mit 390.25 NICHT).
Wir sind wegen Kernel 4.16.1 auf 390.48 gegangen - bisher schreit noch keiner
Gruß
MarMic
jrie wir haben bei uns festgestellt, dass die Versionen >387 mit unterschiedlichen Karten Fehler im osd produzieren und mit anderen Karten zum Beispiel meiner gt610 absolut fehlerfrei laufen
Gruß
MarMic
Da ist Claus der Profi. Ich habe ihm einen Link auf den Thread zukommen lassen. Ansonsten kann man ihn heute Abend persönlich in unserem Videochat ausfragen und darüber diskutieren.
Gruß
MarMic
hi Mike,
wird heute sicher nicht mehr sein. an der TU schafft sicher keiner mehr um uns Zugang zu geben
Gruß
MarMic
Hi,
die Karte wird erst ab Kernel 4.14 direkt unterstützt. Bei mir habe ich die Spannungsversorgung nicht angeschloßen!
5.4 Testing/unstable haben Kernel 4.14.x
Gruß
MarMic
Also ich habe das nun noch einmal verifiziert:
Ich habe mit der "auto" Einstellung bei AC3/DD auch eine sehr leise (kaum zu hörende) center line. Dabei bringt es auch nichts im SHD den downmix ein/aus zuschalten.
Man muss nur das richtige HDMI device im Webif: System/Konfiguration/Sound/Ausgabe Device einstellen.
-> Speichern Button Drücken!
-> Restart VDR Button drücken.
falls kein Ton -> anderes HDMI device auswählen -> altes natürlich rauslöschen!
So konnte ich nun auf zwei unterschiedlichen TVs und VDRs die Center Lautstärke hören OHNE zusätzlich downmix im shd zu aktivieren.
Bitte um Info, wenn es jemand genau weiß: ich gehe davon aus das SHD das automatisch zu erkennen scheint?!
Gruß
MarMic
Moin,
Auf 4.14 bin ich auch gespannt (befürchtet aber, das der an dieser Ecke nichts ändert).
Hi da hast du Recht!
Wir sind nun auf 4.14.1 und es ändert sich nichts.
Kannst ja Mal das liveboot testen wenn du willst.
Bei uns im Team hat ein mitglied den load auf 30 gebracht und das System lief noch sauber!
Wir sind uns nun einig (vermuten), dass da ein Berechnungsfehler oder eine andere Interpretation wirken muss.
Bei meinem nvidia Celeron System ist ein load >2.0 der Untergang! Osd und co träge wie ***
Gruß
MarMic
ot on
Das wundert mich aber. welches Modul wird denn bei den anderen geladen und soll dann bei uns fehlen?
Das letzte Mal als wir sowas hatten, dass ein System kein Netzwerk hatte war es das Kabel. Auch wenn es komisch klingt mit dem Kabel gingen allerdings andere Rechner und OSs. Ein Kabeltausch brachte erst Netzwerk zur mld.
Ich bin im Urlaub aber bei uns im forum oder hier im Unterforum wird dir sicher geholfen falls Interesse besteht
Ot off
Hi lostinspc,
Einer der mld entwickler hat ein Apollo Lake geholt und da ist der Unterschied auch nicht so krass wie bei mir oder anderen.
Ich bin auf Kernel 4.14.x gespannt. Weißt du ab welchem Kernel genau die Last so angestiegen ist? Oder bist du gleich von 4.8 auf 4.13?
Gruß
MarMic
@ lostinpc,
Ich dachte auch man muss den xf86 Treiber nehmen und es war ein Schuss ins Blaue. Jedenfalls haben es nun 2 mld User probiert und sagen, dass sie ihre Last halbiert haben.
fnu,
Ab Generation 4 Intel gpu die es wohl seit 2007 gibt. Das habe ich glaube aus dem archwiki finde es aber auch gerade nicht mehr
Ja einfach Intel gegen modesetting tauschen.
Anscheinend würde der neuere xorg automatisch diesen nehmen. Libglamore muss auf jeden Fall vorhanden sein.
Gruß
MarMic
Edit:// habe auf der Suche nach dem gen4 Part noch folgendes gefunden:
Intel vs modesetting Benchmark
Edit2://xorg stellt Default um:
Edit3:// das gen4+ kam vllt von hier her
Hallo lostinpc,
Danke für die Rückmeldung. Wir nutzen zZ Kernel 4.13.x auf dem Weg zu 4.14.1
Das ist natürlich komisch mit einer Zehn-fachen Last. Hast du nur den Kernel hochgezogen oder dabei auch libva/vaapi und was da noch so rein spielt angefasst?
Nutzt du Intel als Treiber oder modesetting? Ich habe gelesen ab gen4 ist modesetting die besser Wahl.
Empfinde ich zumindest bei meinem HD4000 Test auch so.
Gruß
MarMic