Posts by nenico84

    Hallo,

    ich habe neulich versucht, meinen VDR-Server neu aufzusetzen (Packages von e tobi). Die ursprüngliche Installation ist schon ne Weile her, daher konnt ich mich schon nicht mehr ganz an alle Kniffe und Details erinnern... Hat aber soweit ganz gut geklappt, krieg aber die vdr-sxfe nicht geöffnet... Bekomme beim Öffnen immer folgende Meldung:

    Im Syslog kommen beim Versuch lediglich folgende Hinweise:

    Code
    Nov  1 15:13:58 mediaserver vdr: [2916] [discovery] Received valid discovery message VDR xineliboutput DISCOVERY 1.0#015#012Client: 255.255.255.255:37890#015#012#015
    Nov  1 15:13:58 mediaserver vdr: [2916] [discovery] BROADCAST: VDR xineliboutput DISCOVERY 1.0#015#012Server port: 37890#015#012Server address: 127.0.0.1#015#012Server version: xineliboutput-1.0.90-cvs#015#012#015
    Nov  1 15:13:58 mediaserver vdr: [2916] [discovery] BROADCAST: VDR xineliboutput DISCOVERY 1.0#015#012Server port: 37890#015#012Server version: xineliboutput-1.0.4#015#012#015
    Nov  1 15:13:58 mediaserver vdr: [2916] [discovery] BROADCAST: VDR xineliboutput DISCOVERY 1.0#015#012Server port: 37890#015#012Server version: xineliboutput-1.0.4#015#012#015

    Ich werde aus den Hinweisen leider nicht schlau... Kann mir jemand weiterhelfen und mit den Meldungen was anfangen?

    Vielen Dank
    Gruß

    Hallo,

    ich mounte mein video.00-Verzeichnis neuerdings vom NAS. Dies tue ich in der fstab mit

    Code
    //192.168.178.223/Recordings     /media/Recordings/VDR/video.00 smbfs username=Nils,password=xxx,gid=114,uid=106      0       0

    Nach dem Einrichten funktioniert die erste Testaufnahme erstmal nicht, wenn ich dann neu starte und die Aufnahme schon läuft, nimmt er diese auf, die nächste Aufnahme funktioniert dann schon wieder nicht mehr. Er scheint irgendein Berechtigungsproblem beim ersten Schreiben einer neuen Aufnahme zu haben, obwohl ich das Verzeichnis mit vdr:vdr eingebunden habe und die owner auch für alle Dateien passen. Er sagt auch im Log irgendwas mit "ungültiger Dateideskriptor" und "keine Berechtigung" beim schreiben des .rec.

    Kann mir jemand weiterhelfen???

    PS: Das war übrigens nur ne Testaufnahme!!! ;)

    Hier der Output:

    Hallo,

    ich hab ein Problem. Gestern Nacht gab's ein mega Gewitter. Ich hab gerade über den SMT Musik gehört (Musik liegt auf einem Mediaserver und wird über Netzwerk bezogen). Plötzlich hat es einen Schlag getan und der SMT hat gerebootet.

    Scheinbar hat irgenwo ein Blitz eingeschlagen, sodass ein Stromstoß durch die DSL-Leitung gegangen ist. Meine Fritzbox hat's überlebt und ging nach einem Neustart wieder. Auch mein VDR-Server funktioniert weiterhin problemlos. Aber sämtliche Switches im Haus sind kaputt und wie's aussieht bekomm ich auch keine Verbindung mehr zu den SMTs hin, obwohl diese sonst problemlos funktionieren. Nichtmal ein Ping auf die Geräte ist mehr möglich.

    Gehe also davon aus, dass die Netzwerkkarten der SMTs kaputt sind (sogar bei denen, die während des Blitzschlags lediglich eingesteckt, aber nicht an waren). Kann das passieren?

    Kann mir jemand sagen, wo ich für den SMT eine Ersatznetzwerkkarte her bekomme? Bei Samsung direkt?

    Hey Mucki86,

    vielen Dank für deine Anregungen, hat mir auch sehr weiter geholfen... Vorallem die Sache mit dem ether-wake, die hat mir noch gefehlt!!! Danke!

    Für alle, die via Samba mounten wollen und nur bestimmte Verzeichnisse hier auch nochmal meine kleine Abwandlung des Scripts:

    Danke auch smt7020 für deine Hinweise und weiter so!

    Vielen Dank für eure schnellen Antworten... Hab's grad nochmal probiert und jetzt hat's wieder problemlos funktioniert. Vorher bin ich über F2 nicht mehr ins Bios gekommen. Vielleicht hat er nur ne Weile gebraucht, um zu resetten...

    Hat jemand auch ne Ahnung, warum ich, um vom Sidux-Live-USB-Stick zu booten den Video boot type auf 512 Kb statt auf 1Mb stellen muss? Kann der SMT den grafischen Modus vielleicht nicht darstellen?

    Hallo zusammen,

    brauche dringend hilfe... Nachdem der Boot von meinem Live-USB-Stick nicht mit Bild funktionierte, musste ich in advanced chipsettings die Grafikausgabe auf 512 Mb reduzieren. Dann hat der Boot funktioniert.

    Als ich die Grafikeinstellungen zurückstellen wollte, muss ich sie ausversehen disabled haben und kriegte anschließend gar kein bild mehr. Um das BIOS zu resetten hab ich die Batterie rausgenommen, wieder rein getan und den kleinen Knopf daneben gedrückt - was ich wohl nicht hätte tun sollen, keine Ahnung was ich mir dabei gedacht hab...

    Auf jeden Fall seh ich jetzt nur noch das SMT 7020S - Startbild und kann gar nicht mehr ins BIOS, was mich vermuten lässt, dass ich es vielleicht gelöscht hab?

    Muss ich es neu installieren??? Bitte helft mir!

    Hallo!

    Habe versucht, den Sidux-VDR auf meinem Samsung SMT7020S zum Laufen zu kriegen. Hierzu hab ich auf die Festplatte die Sidux-Distribution installiert. Er fängt aber direkt nach dem Satz "Loading Grub, please wait..." sofort an zu flimmern und es geht nicht mehr weiter...

    Weiß jemand woran das liegen kann? Bin für jede Hilfe sehr dankbar!

    Hallo,

    vdrrip funktioniert bei mir eigentlich soweit gut, kriege nur 3 Filme nicht dekodiert... Poste einfach mal die Fehlermeldungen, vielleicht hatte jemand schonmal dasselbe Problem? Wär schön, will sie ungern wegwerfen...

    Beim ersten Film liegts irgendwie am ac3-stream... Vielleicht kann ich was einstellen, dass es in stereo decodiert wird oder so?

    Die anderen beiden Filme hab ich ins video.00-Verzeichnis kopiert. Hab sie zwar mit chmod und chown an die anderen angepasst, aber denk trotzdem, dass es was mit den Rechten zu tun hat. Wenn ich die beiden hinzufüge, steigt der VDR aus...

    Code
    [vdrrip-qh]: ### start encoding movie Riddick in full mode ###
    Sep 22 23:37:37 mediaserver [vdrrip-qh]: create a symbolic link from /media/Recordings/VDR/video.00/%Riddick_-_Chroniken_eines_Kriegers/2008-05-25.20.13.50.99.rec/001.vdr to /home/Nico/Mediacenter/Filme/temp.vdr
    Sep 22 23:37:37 mediaserver [vdrrip-qh]: could not create a symolic link
    Sep 22 23:37:37 mediaserver [vdrrip-qh]: try to copy /media/Recordings/VDR/video.00/%Riddick_-_Chroniken_eines_Kriegers/2008-05-25.20.13.50.99.rec/001.vdr to /home/Nico/Mediacenter/Filme/temp.vdr
    Sep 22 23:37:37 mediaserver [vdrrip-qh]: an error occured (rc 1) while processing the command: cp /media/Recordings/VDR/video.00/%Riddick_-_Chroniken_eines_Kriegers/2008-05-25.20.13.50.99.rec/001.vdr /home/Nico/Mediacenter/Filme/temp.vdr
    Sep 22 23:37:37 mediaserver [vdrrip-qh]: error message: cp: cannot stat `/media/Recordings/VDR/video.00/%Riddick_-_Chroniken_eines_Kriegers/2008-05-25.20.13.50.99.rec/001.vdr': No such file or directory
    Sep 22 23:37:37 mediaserver [vdrrip-qh]: couldn't encode movie Riddick
    Sep 22 23:37:37 mediaserver [vdrrip-qh]: ### moved movie Riddick to /var/lib/vdr/plugins/queue.vdrrip.rejected ###


    ... beim dritten gibt's dasselbe Problem...

    Jemand ne Ahnung, womit das zu tun hat bzw. wie ich's beheben kann?

    Vielen Dank schon mal...

    Hallo zusammen,

    hat jemand ne Ahnung, wo ich für das vdrrip-Plugin das Zielverzeichnis für die encodierten avi-Filme einstellen kann? Hab den c't-VDR auf Sidux laufen. Momentan ist /var/lib/video/vdrrip eingestellt. Würde es aber gerne auf eine andere Platte legen, auf der auch mein video.00-Verzeichnis ist...

    oups... dann will ich nix gesagt haben... aber denkst du echt, dass es daran liegen könnte? Hab daran gar nix gemacht! Denkst nicht dass es am xineliboutput liegt?

    würde das plugin auch gern runterhauen... gibt's bei gen2vdr auch n remove-Script? Installiert hab ich Plugins bisher mit dem /_config/bin/instplg.sh - Skript... Dann würd ich das und das streamplayer-plugin einfach mal runter hauen und schauen, ob's dann wieder geht...

    Das versteh ich eben auch nicht... adapter0 ist mit demux0, dvr0, frontend0 und net0 ebenfalls angelegt...

    ... und nach dem Abbruch kommt noch folgendes:

    ... deshalb denk ich dass es was mit dem xineliboutput zu tun hat. Und da der Fehler aufgetreten ist, nachdem ich den streamplayer laufen ließ, dachte ich, dass dieser vielleicht was in den Einstellungen verstellt hat...?

    Man, jetzt hatt' ich gerade alles so am Laufen, wie ich es wollte!!! Dann hab ich so zum Spaß das streamplayer-Plugin installiert, was einen Compilefehler aufwarf. Das Plugin war aber dennoch da und ich aktivierte und startete es. Daraufhin kam eine Fehlermeldung und seither startet der VDR nicht mehr.

    WAS KANN ICH TUN??? Auffällig beim log ist, dass anscheinend kein DVB-Device gefunden wird, was aber vorher ohne Probleme funktionierte... Wär super wenn mir jemand helfen könnte!!!

    Hier mal die messages...

    ... und dann geht das Ganze von vorne los...

    Jemand ne Ahnung, woran's liegen kann bzw. was zu tun ist???

    ES FUNKTIONIERT!!!!!!!!
    :portal1
    Ich trau mich's gar nicht zu erklären... Ich hatte das svdrpservice-plugin zwar installiert, aber im vdr-menü nicht aktiviert...! Jetzt funktioniert's!!!! Das Patch installier' ich noch und dann dürft' ich auch keine Fehler mehr erhalten.

    Vielen vielen dank für die schnelle und kompetente Hilfe!

    Gruß

    Nico

    Das Plugin hab ich von deiner Seite mit dem Script installiert... (/_config/bin/instplg.sh)

    ...krieg sonst nur die beiden genannten Fehlermeldungen und wenn ich auf "Server-Menü" geh:

    Sep 5 02:01:35 [vdr] [5754] ERROR: Server Menü nicht verfügbar. Verbindung fehlgeschlagen.

    Ports & Co sind eigentlich richtig eingestellt... Kann das noch ne andere Ursache haben?