Hallo,
Weiss einer von euch wie ich ein torrent client auf mld 5.1 installieren kann ?
Gruss,
Franz
Hallo,
Weiss einer von euch wie ich ein torrent client auf mld 5.1 installieren kann ?
Gruss,
Franz
Danke euch fuer die Infos.
Am WE Teste ich mal unde berichte dann hier.
Gruss,
Franz
Hallo Joe,
Eigentlich geht es ja um das Cubieboard2 und nicht um das Cubietruck. Ich denke aber das die Treiber fast identisch sind.
pit hast du dich vertippt oder meintest du wirklich Cubietruck ?
Gruss,
Franz
Hallo Pit,
Danke fuer deine Antwort. Ich warte dann noch ein Paar Tage. Habe es zwar zum laufen bekommen, aber nach einem neustart gibts dann immer wieder Probleme und segfaults bei dem Server Image. Das netzwerk scheint noch nicht sauber zu laufen.
Gruss,
Franz
Hallo an alle,
Hat jemand von euch schon MLD5 auf dem cubieboard2 getestet ?
Ich habe es heute installiert (sowohl netinstall als auch das Server image) aber keins der beiden scheint zu funktionieren. Es bootet nicht zu ende, bekommt keien IP und blinkt nur blau.
Hat jemand eine Ahnung was ich machen koennte ?
Gruss,
Franz
Hallo Daniel,
Sorry fuer die Spaete Antwort. Ich habe auch auf die neue version des rpihddevice geupdatet. Ich wuerde gerne die Lirc option auch bei mir aufnehmen. Kannst du mi kurz erklaeren was ich bei Openelec machen muss um LIRC benutzen zu koennen ? Den LED hab ich schon dran und er bekommt auch die signale von der FB. Was muss ich als weiteres machen ?
Gruss,
Franz
Danke fuer den Tip mit IPTextra. Loest mein Problem nicht komplett aber cooles Plugin
Das Problem mit Streamdev-client ist das mann nur IP verwenden kann und keinnen host. Funktioniert nicht mit dynamischer IP.
Gruss,
Franz
Hallo an alle,
Vielen Danke fuer eure Antworten.
Also was die Bandbreite betrifft hab ich einen upload von 30-50 MB Glasfaser, duerfte also kein Problem sein, da ich ja nur SD Kanaele streamen will.
Das Problem mit dem Streamdev-client ist eher das ich eine dynamische IP habe, und ich den Rechner nicht komplett ins netz haengen will, nur einige ports freigebn, denn soweit ich weiss benutzt streamdev immer andere ports beim streamen von VDR zu VDR.
Hat jemand ein Beispiel wie eine channels.conf aussehen muesste damit es mit IP-TV funktioniert ?
Kann darueber auch EPG uebertragen werden ?
Gruss,
Franz
Hallo,
Ich wollte fuer einen Freund ein VDR Client mit (VDR oder XBMC) aufbauen. Ich denke das IPTV plugin koennte funktionieren. Der Client wuerde dann auf meinen VDR Server mittels streamdev HTTP Stream zugreifen.
Interessant waehre es hier auch wenn die EPG Daten mit uebertragen wuerden.
Hat jemand eine Idee ?
Gruss,
Franz
Das kompilieren dauert ein paar Minuten. Ich kompilier nur das vdr-addon.
Beim zweiten mal nur sekunden, da nur das kompiliert wird was sich geaendert hat.
Alao beim hinzufuegen eines neuen Plugins dauerts dann nur solange das Plugin kompiliert wird.
Beim naechsten release am WE bau ich die option fuer Lirc mal ein.
Gruss,
Franz
Der VDR laeuft tatsaechlich ohne frontend auch wenn XBMC laeuft. Das hat verschiedene Gruende, zb. aufnahmen wenn mann es ohne VDR Server betreibt, einige benutzen vielleicht xvdr oder vnsi als cleint usw.
Ich werde da ber eine option dafuer einbauen bzw. wenn ich die aenderungen fuer lirc bekomme, kann ich die gerne auch als option einbauen.
Was nOpacity betrifft werde ich mal testen ob ich es hinkriege.
Gruss,
Franz
Hallo Daniel,
Weisst du ob der VDR gepatcht werden muss fuer nOpacity bzw. ob es mit rpihddevice funktioniert ?
Gruss,
Franz
Hallo,
Ich freu mich das es bei euch funktioniert
Was LIRC betrifft hab ich mich nicht dadrauf konzentriert da ich libCEC benutze.
Skins kommen dann wahrscheinlich noch. Habt ihr da irgendwelche wuensche ?
Wer selber auch noch Hand anlegen will, oder optimierungs ideen hat kann diese per Pull Request auf folgendes Repo machen:
https://github.com/francescosoft/OpenELEC.tv
Gruss,
Franz
Hallo PmK,
Das vdr-addon aus dem Openelec Repository ist ein anderes ohne rpihddevice.
Streamdev ist natuerlich dabeiund noch paar andere add-ons.
Du must Openelec 4.2.1 nehmen. Damit benutze ich es im Produktiv einsatz.
Lass mich wissen ob es geklappt hat ?
Gruss,
Franz
Ich habe jetzt leider keine Zeit fuer ein HOW-TO, das kommt wahrscheinlich am Wochenende. Aber fuer die mit bischen Erfahrung, hier eine kurze Anleitung:
1. Openelec normal Installieren
2. Folgendes Repo installieren:
https://github.com/francescosoft/…-addons-1.0.zip
3. Aus dem Repo dann VDR Manager und vdr-addon installieren.
4. Einstellungen im vdr-addon vornehmen
5. unter videos->Addons-> VDR Manager-> Start VDR kann auf VDR Umgeschaltet werden.
Unter commands kommt ihr dann wieder zurueck zu XBMC.
Gruss,
Franz
Also falls jemand interesse hat, ich habe ein modifiziertes vdr-addon inkl. rpihddevice und verschieden vdr plugins fuer OpenElec. Wenn interesse besteht dann kann ich gerne das Ganze mit euch Teilen.
Gruss,
Franz
Hallo an alle,
Ich versuche gerade fuer den vdr 2.1.6 vdr-suspendouput zu bauen. Leider bekomme ich da einen fehler:
/home/francesco/OpenELEC.tv/build.OpenELEC-RPi.arm-devel/toolchain/bin/armv6zk-openelec-linux-gnueabi-gcc mpg2c.c -o mpg2c
./mpg2c: 1: ./mpg2c: Syntax error: word unexpected (expecting ")")
Makefile:70: recipe for target 'vdrlogo_720x576.c' failed
make: *** [vdrlogo_720x576.c] Error 2
Ich habe den suspendoutput-vdr2.1.2compat.diff patch angewendet. Muss ich noch irgend einen Patch anwenden ?
System ist ARM (RasPI), betriebssystem Openelec mit rpihddevice.
Gruss,
Franz
Vielen Dank Thomas fuer deine Geduld, dem super Plugin und fuer deine muehe.
Funktioniert jetzt alles Super
Gruss,
Franz
Also hier mal ein gdb backtrace. Allerdings ich denke ich mach was falsch
http://pastebin.com/zBQCSfZt
Das einzige was vielleicht was hilft ist:
Thread 5 (LWP 810):
#0 0xb6ec3448 in pthread_cond_wait () from /lib/libpthread.so.0
#1 0x000b9b64 in cCondWait::Wait(int) ()
#2 0xb5e71db0 in cOmxEvents::Wait() ()
from /storage/.xbmc/addons/service.multimedia.vdr-addon/plugin/libvdr-rpihddevice.so.2.1.6
#3 0xb5e6d804 in cOmx::Action() ()
from /storage/.xbmc/addons/service.multimedia.vdr-addon/plugin/libvdr-rpihddevice.so.2.1.6
Gruss,
Franz