Kann ich nur bestätigen.
Libreelec 9.2 auf RPI4 ruckelt und daher derzeit völlig unbrauchbar.
Pino
Kann ich nur bestätigen.
Libreelec 9.2 auf RPI4 ruckelt und daher derzeit völlig unbrauchbar.
Pino
Aliexpress:
Gold Plated High Speed Micro HDMI Male to HDMI Female Extension Cable With Screw Panel Mount 50cm
Empfehle zum Testen 11179V (RAI Gruppe) für problemlosen Empfang, MIS-fähiger Tuner vorausgesetzt.
-> satexpat.com/mis/
Pino
Moin Matthias,
lg Pino
Moin Matthias,
falls du die Maximum T85 einsetzt:
Wenn du mit dem Multischalter nicht sicher bist, solltest du zunächst versuchen, die LNBs direkt anzusteuern und deren Position optimieren.
Also schön schrittweise vorgehen, um andere Fehlerquellen auszuschließen.
Falls du Diseqc 4/1 Relais einsetzt, sind sogenannte Quad LNBs (mit internem Switch) korrekt.
lg Pino
Mir wird klar, dass ich zu kompliziert gedacht habe. Geht mir sonst oft andersherum, dass bei Freifunk Neulinge mit viel zu komplizierten Ideen kommen und jetzt bin ich mal derjenige. Ich dachte, mehrere Satelliten anzusteuern braucht teure Spezialgeräte. Aber scheinbar kann jeder Multischalter heute Diseqc. Also den einfach dran, dann kann ich bis zu drei Satelliten voll ausnutzen und brauche mir keine Gedanken zu machen, was wo dran kommt. Lediglich der 5°W braucht DVB-S2X.
Korrekt. Wie oben geschrieben, möchte ich empfehlen, 'einfach' anzufangen und dann auszubauen. Zunächst sollte ich die Empfangssituation geklärt werden. Dazu reicht ein einfacher Diseqc und ein DVB-S2X Receiver. Mit dem VDR wirst du für den MIS - Einstieg Mühe haben. Von Balkon per Fensterdurchführung direkt in Wohnung zum Testen und Optimieren.
Ah danke. Hatte noch bei frei empfangbar geguckt, dazu wird MIS wohl nicht gezählt. Ist ja eigentlich auch logisch.
Wo finde ich die in HD? Habe nur 11508 H gefunden, da liegen sie in SD drin, wenn ich das richtig verstehe.
Verstehe den Satz nicht ganz. Meinst du keinen Einfluss? Laut der Karte hier müsste es ja ganz passabel sein: https://www.eutelsat.com/files/contribu…nk_Coverage.jpg
11508 H sind HD Sender auch wenn nicht explizit angegeben. Für den Start auf der T85 den 28,2°Ost LNB gegen Ende des rechten LNB-Träger-Schienenendes montieren (z.B. 20° nach rechts von Mitte), LNB 5°West etwas mittiger gegen linkes Ende der LNB - Trägerschiene der LNB Halterung (in Richtung Satelliten gesehen, z.B. 13,2° nach links von der Mitte). Karten sind für die Abschätzung sinnvoll, keine Empfangsgarantien.
Pino
Mahlzeit Matthias,
du bist im falschen Reiter -> satexpat.com/mis/
Alle französischen 'Hauptsender' (ebenso wie die italienischen, welche per 'SuperBeam' leichter empfangbar sind) sind über 5°West mit ein wenig Aufwand in HD über MIS frei empfangbar.
Wie oben erwähnt wird dein Wohnort wegen Footprint einen (für 5°West kleinen) Einfluss haben.
Ich selbst wohne in der Nähe von Stuttgart und habe mit einer Maximum T85 für 5°West keine Probleme, je nach Tages- und Jahreszeit wohl aber mit 28,2°Ost, das sollte bei dir aber weniger der Fall sein.
Bzgl. Konfiguration kann dir nicht helfen, da ich nur 2 Tuner habe. Diese sind über 2 Diseqc 4-1 Schalter an die Twin LNBs der 3 bzw. 4 Satelliten angeschlossen. Also klassisch und bewährt.
Die Tuner werden je nach Anforderung den Satelliten bzw. Transpondern dynamisch zugewiesen. Ich möchte behaupten, dass für 3-5 Personen 4 Tuner ausreichend sind. Das mag man aber auch anders sehen.
Pino
Hi,
zu 1) du hast die Lage richtig erkannt.
zu 2)
Wenn die der Empfang von TF1, France2-3 etc (HD) auf 5°West wichtig ist:
2.1 Du wirst nicht umhin kommen, deine Empfangsverhältnisse in Münster zu testen, falls hier nicht jemand aus deiner Nähe Erfahrung hat.
Multifeed ist wie erwähnt die Lösung. Viele Antennen gibt es nicht am Markt, also Maximum Multifocus T85, Visio Bigsat oder Wavefrontier T90.
Du wirst evtl. Kompromisse eingehen müssen zwischen 28,2°Ost und 5°West bzgl. Schlechtwetterreserve, britische Sender nur SD anstatt HD, s. 2.1.
Innerhalb dieses Kompromisses richtest du die Schielung der Antenne aus.
Für 5°West brauchst du eine MIS taugliche Tunerkarte, z.B. DD Cine 7A bzw. Flex etc, TBS DVB-S2X etc oder einen DVB-S2X Enigma2 Receiver.
zu 3)
Obwohl ich keine Erfahrung mit diesen Fertig-Receivern habe, empfehle ich dir dringend zunächst diesen Weg, s 2.1. Wohl auch als Server nutzbar mit Kodi-Clients über LAN.
Für einen späteren Server empfehle ich dir TVHeadend, für VDR wirst du nur mit Mühe die MIS Sender händisch in die Kanalliste einpflegen können.
Als Client VDR über SAT->IP oder Kodi über LAN.
Den Fertig-Receiver erhält dann deine Schwiegermama als separate Lösung.
Pino
Einstellungen z.B. von hier in Tvheadend
http://www.satexpat.com/mis/
Das wüsste ich auch gerne. Voraussetzung ist eine MIS (Multi input stream) fähige DVB-Karte. Ich habe eine Cine S2 V7 Advanced in einem Tvheadend - Server, kriege aber nur die Italienischen Sender RAI HD und Konsorten rein, dies völlig problemlos. Keine Ahnung warum die französischen Sender wie France HD und Co. nicht gehen. Falls jemand damit Erfolg hat, bitte melden.
VOSGES TV;EUTELSAT:12564:vC23M5O20S1:S5W:29950:1811=27:1812=fre@3:0:0:2947:1375:20900:0
TV8 MONT BLANC;EUTELSAT:12564:vC23M5O20S1:S5W:29950:1301=27:1302=fra@3:0:0:2953:1375:20900:0
sieht seit letztem Herbst schlecht aus, s. http://www.satexpat.com/pays/france/fta/, Kommentare unten