Posts by the_freestyler

    Hallo,

    habe mich durch viele Threads gelesen und auch im Wiki vorbeigeschaut, aber eine eindeutige Meinung habe ich nicht gefunden.

    Muss der vdr-1.6.0 gepacht werden, um h.264 "wiedergeben" zu können? DVB-S2 ist erstmal nicht so wichtig, da die Programmvielfalt eh nicht so groß ist.
    Braucht man trotzdem die Multiprot Treiber ?

    Bei mir läuft zur Zeit debian etch mit dem stable vdr - 1.6.0 von e-tobi. Ausgabe ist über xineliboutput auf einer nvidia mit dem cs treiber.

    MPEG2 720p oder 1080i werden gut wiedergegeben, aber wenn ich eine h.264 Datei probiere habe ich ca. 5sec Bild und Ton, doch dann bricht die Wiedergabe ab, ohne Fehlermeldung im Syslog.

    Was benötige ich, um h.264 wiedergeben zu können ?

    komme von der 1.5.18 und habe jetzt auf 1.6.0 Probleme mit dem OSD. Der erste Zugriff aufs Menü oder die Programminfo dauert ziemlich lange, syslog sagt zB.:

    Code
    Apr  5 20:27:01 tenor vdr: [5898] [xine..put] OSD bandwidth: 906297 bytes/s (7080 kbit/s)

    sonst eher nichts auffälliges.
    Scheint am Enigma Skin zu liegen, der klassische VDR Skin ist schnell.

    Hallo, leider läuft mplayer bei mir nicht ausm vdr heraus. Auf der Console klappts, mit xv als Ausgabe.

    -vo und -ao scheinen richtig zu sein, jedenfalls habe ich auch 0,1 und xv und alsa probiert, ohne Erfolg.
    Weiß jemand, woran es liegen kann ?
    Besten Dank !

    Hi,

    habe die Änderungen probiert. Leider "bestand" das Problem danach weiterhin.

    Nun wollte ich das nvram-wakeup Paket einfach mal wieder entfernen und wieder hinzufügen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es theoretisch gar nicht installiert war, ich es komischerweise aber trotzdem ausführen konnte.
    Also habe ich es installiert und jetzt gibts auch einen Reboot beim VDR Stop und die Zeit wird richtig gesetzt und ohne Checksum Fehler.

    Das Aufwachen selbst habe ich noch nicht probiert, aber das müsste funktionieren, denn es hat mit von Hand eingestellter Zeit schon früher geklappt.

    Ich danke euch und vor allem Jens für die Hilfe, VDR ist einfach toll.


    P.S.

    Die Konfig von meinem Board habe ich an Sergej geschickt und das wiki aktualisiert.

    Hi,

    besten Dank. :) So funktioniert es mit dem setzen der Timer Zeit.

    Leider funktioniert es mit dem Reboot noch nicht richtig.

    Dazu vllt noch meine noch meine /etc/vdr-nvram-wakeup.conf:

    und die /boot/grub/menu.lst. Grub in Version 0.97-27


    Ich habe es nach der wiki Anleitung für nvram-wakeup gemacht und erkenne nicht, wieso er nach dem Runterfahren (Power off im VDR) nicht neustartet und die Aufwachzeit setzt.
    Schalte ich nun den Rechner an, steht im BIOS die alte NVRAM Zeit.
    Es scheint so, als ob er die vdr-nvram-wakeup.conf nicht verarbeitet. Wann und wo wird denn die config aufgerufen ? Das verstehe ich noch nicht.
    Danke für eure Hilfe !!

    Hallo,

    leider kennt nvram-wakeup mein Mainboard noch nicht, deshalb habe ich "guess-helper" bemüht und folgende config rausbekommen:


    Das zweite addr_stat und shift_stat hab ich rauskommentiert, da nvram-wakeup sonst meckerte. Die Daten werden so richtig in den nvram geschrieben, aber die Checksumme scheint falsch zu sein, da das BIOS die default Einstellungen lädt, wenn ich was mit nvram-wakeup schreibe.

    Die guess-error.log sah folgendermaßen aus:


    In der Syslog steht nix dazu.

    Was kann ich machen, damit die Checksum korrekt ist ?
    Besten Dank