so läufts, danke dir Sascha.
Posts by the_freestyler
-
-
Meine altes Sedu Board hängt sich als ttyUSB0 ein, und das SeduAtmo Plugin erwartet es unter /dev/ttySEDU.
-
Hallo,
jemand eine Idee, was an meiner udev Regel nicht stimm?
CodeSUBSYSTEMS=="usb", ATTRS{idProduct}=="6001",ATTRS{idVendor}=="0403",ATTRS{serial}=="A80052Xf",SYMLINK+="SEDU"
Codeudevadm info -a -p $(udevadm info -q path -n ttyUSB0) | egrep -i "ATTRS{serial}|ATTRS{idVendor}|ATTRS{idProduct}" -m 3 ATTRS{idVendor}=="0403" ATTRS{idProduct}=="6001" ATTRS{serial}=="A80052Xf"
Hab ich hier erstellt:
Code/etc/udev/rules.d# ll insgesamt 40 drwxr-xr-x 2 root root 4096 Dez 11 22:53 ./ drwxr-xr-x 3 root root 4096 Nov 18 16:43 ../ -rwxr-xr-x 1 root root 110 Dez 11 22:52 10-ftdi-local.rules*
Danke für die Hilfe.
-
-
Hi,
wenn es die gleichen Stripes wie von CKOne sind, dann würde ich noch 25 Pixs nehmen.
VG,
Michal -
-
Besten Dank Pesi! Werde ich gleich mal ausprobieren.
-
genau, das wollte ich nochmal ansprechen.
Habe den halben Nachmittag probiert das Board auf 500k zu bekommen. Obwohl es den Beschreibungen nach mit der v2 Ambilight Firmware (die ich von turi hab) auch mit meiner Sedu Version über den Jumper Pin 7 und 9 auf Port C funktionieren müsste, kamen keine 500k Datenrate raus.
Also habe ich die v1 Ambilight Firmware, dessen Assembler Projekt ich bekommen habe selber auf 500k umgestellt und geflasht, seitdem rennt es über boblight-x11 und addon in XBMC.
Wg. 64 Kanäle - ich habe 2 Pixel zusammengefasst.
Hat jemand vllt. ein geeignetes Video, um die boblight.conf feinzujustieren? zB wie im Video die 4 versch. farbigen Rechtecke?P.S.
Ich habe übrigens von links unten im Uhrzeigersinn aufgebaut, auf den Fernseher von vorne betrachtet. -
da ich noch das alte Sedu habe (spiele schon länger mit dem Gedanken Boblight ans Laufen zu bekommen), habe ich die Brücke nicht, sondern ändere die Baudrate in der Firmware, die ich dann flashe.
Theoretisch müsste der Jumper allerdings geschlossen sein, da Boblight mit 500k arbeitet.
P.S.
meine Stripes von Christian sind angekommen und hängen auch schon hinterm TV. Jetzt mache ich mich an die Software. -
genau, die untere Kante möchte ich nicht beleuchten, da zu wenig Platz, dass die Stripes den gewünschten Effekt erzielen würden.
-
Ich nehme 281,25cm.
2x 25 Pixel für die 75cm Seiten (also 78,125cm)
1x 40 Pixel für die 121cm Seite (also 125cm)Wie versendest Du? Und wie groß wird das Paket sein?
VG,
Micha -
Wird man bei neuen Beiträgen nicht mehr benachrichtigt?
Ich bräuchte 90 Pixel. Wenn noch was über ist, würde ich die nehmen, ansonsen mache ich ne neue Bestellung.
VG,
Micha -
Wenn noch Interesse da ist, würde ich eine Sammelbestellung organisieren.
Ein Preis von 16EUR/m sollte für das Stripe machbar sein.Bitte mal den Bedarf aufschreiben.
VG,
Micha -
Hallo,
ich habe das SeduBoard und Ambilight/Boblight für XBMC auch noch auf meiner Agenda. Es fehlen mir nur noch die passenden Stripes.
Evtl. würde es sich lohnen direkt beim Hersteller solcher Stripes zu bestellen. Bei alibaba.com gibt es einige, die passende anbieten.
http://www.alibaba.com/products/F0/ws…-----MERGE.htmlVG
-
bei mir war die /etc/init/plymouth-stop.conf noch da, allerdings vermute ich als default config, und nicht die für openbox angepasste. Daher wurde plymouth nicht beim Start von Openbox beendet.
Das habe ich leider nicht sofort bemerkt.
Aus den templates die Datei neu generiert und alles geht wieder. -
-
n'Abend,
bin auf 0.5a und habe seit dem heutigen yavdr-base Update folgende Streifen im Bild.
[Blocked Image: http://img198.imageshack.us/img198/3157/20120731232922.jpg]
Die Streifen sind da, sobald openbox gestartet wird. Beim vesafb kein Streifen.
Jemand sowas schon mal gesehen?
Ich kann die Hardware ausschließen. Eine Parallelinstallation von 0.4 läuft einwandfrei.
Kein Unterschied mit den versch. Frontends, der Nvidia Treiber ist es auch nicht, hab auch versch. vorher funktionierende xorg.conf.yavdr probiert.
Das normale X mit startx gestartet und gleich xorg.conf hat diesen Streifen nicht.Jemand eine Idee woran es liegt?
MfG
Micha -
295.49 läuft auch gut.
-
Hallo,
Nach Update auf 2.6.38-14-generic und erfolgreichem Bauen der linux-media-tbs-dkms Treiber wird das Laden der Module mit folgendem Fehler beendet:
Code
Display More[ 10.995750] general protection fault: 0000 [#1] SMP [ 10.995753] last sysfs file: /sys/devices/pci0000:00/0000:00:06.0/usb4/4-4/4-4:1.0/input/input2/event2/uevent [ 10.995756] CPU 1 [ 10.995757] Modules linked in: cx25840 ir_rc5_decoder nvidia(P+) ir_nec_decoder cx23885(+) snd_hda_intel(+) snd_hda_codec snd_hwdep snd_pcm rc_core snd_seq_midi snd_rawmidi snd_seq_midi_event snd_seq cx2341x videobuf_dma_sg videobuf_dvb dvb_core snd_timer videobuf_core v4l2_common snd_seq_device videodev joydev snd media v4l2_compat_ioctl32 psmouse shpchp i2c_nforce2 serio_raw btcx_risc tveeprom soundcore snd_page_alloc 8021q garp stp coretemp lp parport usbhid hid ahci forcedeth libahci vesafb [ 10.995786] [ 10.995788] Pid: 511, comm: modprobe Tainted: P 2.6.38-14-generic #58-Ubuntu nVidia MCP7A/MCP7A [ 10.995792] RIP: 0010:[<ffffffffa012a4ea>] [<ffffffffa012a4ea>] try_module_get+0x2a/0x80 [v4l2_common] [ 10.995800] RSP: 0018:ffff88006a50fba8 EFLAGS: 00010293 [ 10.995802] RAX: ffff880068f8c4a0 RBX: ffffffffa18ed100 RCX: ffff88006a9caf08 [ 10.995803] RDX: 0000000000000000 RSI: ffffffff812dd060 RDI: ffffffffa18ed100 [ 10.995805] RBP: ffff88006a50fbb8 R08: 0000000000000000 R09: 0000000000000000 [ 10.995807] R10: 0000000000000000 R11: 0000000000000000 R12: 0000000000000000 [ 10.995809] R13: ffff880036b34008 R14: ffff880036b34d48 R15: ffff880036b34008 [ 10.995811] FS: 00007f9529610720(0000) GS:ffff88006fc80000(0000) knlGS:0000000000000000 [ 10.995813] CS: 0010 DS: 0000 ES: 0000 CR0: 000000008005003b [ 10.995815] CR2: 00007fa4e29d2010 CR3: 0000000068f68000 CR4: 00000000000406e0 [ 10.995817] DR0: 0000000000000000 DR1: 0000000000000000 DR2: 0000000000000000 [ 10.995819] DR3: 0000000000000000 DR6: 00000000ffff0ff0 DR7: 0000000000000400 [ 10.995821] Process modprobe (pid: 511, threadinfo ffff88006a50e000, task ffff880036872dc0) [ 10.995822] Stack: [ 10.995823] ffff880037104c00 0000000000000000 ffff88006a50fbe8 ffffffffa012a779 [ 10.995827] ffff88006a50fbf8 0000000000000000 0000000000000044 ffff880036b34d48 [ 10.995830] ffff88006a50fc58 ffffffffa012a838 0030343835327863 0000000000000000 [ 10.995834] Call Trace: [ 10.995838] [<ffffffffa012a779>] v4l2_i2c_new_subdev_board+0xc9/0x120 [v4l2_common] [ 10.995842] [<ffffffffa012a838>] v4l2_i2c_new_subdev+0x68/0x80 [v4l2_common] [ 10.995852] [<ffffffffa18b5626>] cx23885_card_setup+0x196/0x420 [cx23885] [ 10.995859] [<ffffffffa18c7b24>] cx23885_initdev+0x83d/0xd19 [cx23885] [ 10.995863] [<ffffffff81300c5f>] local_pci_probe+0x5f/0xd0 [ 10.995866] [<ffffffff81302559>] pci_device_probe+0x129/0x130 [ 10.995871] [<ffffffff813bb14a>] ? driver_sysfs_add+0x7a/0xb0 [ 10.995873] [<ffffffff813bb278>] really_probe+0x68/0x190 [ 10.995876] [<ffffffff813bb585>] driver_probe_device+0x45/0x70 [ 10.995878] [<ffffffff813bb65b>] __driver_attach+0xab/0xb0 [ 10.995881] [<ffffffff813bb5b0>] ? __driver_attach+0x0/0xb0 [ 10.995883] [<ffffffff813ba3fe>] bus_for_each_dev+0x5e/0x90 [ 10.995886] [<ffffffff813bb0ce>] driver_attach+0x1e/0x20 [ 10.995888] [<ffffffff813bac35>] bus_add_driver+0xc5/0x280 [ 10.995894] [<ffffffffa1776000>] ? cx23885_init+0x0/0x1000 [cx23885] [ 10.995897] [<ffffffff813bb8f6>] driver_register+0x76/0x140 [ 10.995900] [<ffffffff815c71e1>] ? printk+0x6c/0x73 [ 10.995905] [<ffffffffa1776000>] ? cx23885_init+0x0/0x1000 [cx23885] [ 10.995907] [<ffffffff81301306>] __pci_register_driver+0x56/0xd0 [ 10.995913] [<ffffffffa1776033>] cx23885_init+0x33/0x1000 [cx23885] [ 10.995917] [<ffffffff81002175>] do_one_initcall+0x45/0x190 [ 10.995921] [<ffffffff810a508b>] sys_init_module+0xfb/0x250 [ 10.995924] [<ffffffff8100c002>] system_call_fastpath+0x16/0x1b [ 10.995926] Code: 00 55 48 89 e5 48 83 ec 10 48 89 1c 24 4c 89 64 24 08 0f 1f 44 00 00 48 85 ff 48 89 fb 74 19 83 3f 02 74 24 48 8b 87 58 02 00 00 <65> ff 00 8b 35 75 f5 97 e1 85 f6 75 14 b8 01 00 00 00 48 8b 1c [ 10.995953] RIP [<ffffffffa012a4ea>] try_module_get+0x2a/0x80 [v4l2_common] [ 10.995956] RSP <ffff88006a50fba8> [ 10.995959] ---[ end trace 85fce309aa7ce8d7 ]---
dkms status:
Codelinux-media-tbs, 0~20111123.111118.1~natty, 2.6.38-14-generic, x86_64: installed linux-media-tbs, 0~20111123.111118.1~natty, 2.6.38-12-generic, x86_64: built ati-remote, 0.0.1, 2.6.38-8-generic, i686: built ati-remote, 0.0.1, 2.6.38-14-generic, x86_64: installed ati-remote, 0.0.1, 2.6.38-13-generic, x86_64: built nvidia-current, 270.41.06, 2.6.38-14-generic, x86_64: installed nvidia-current, 270.41.06, 2.6.38-13-generic, x86_64: built hid-gyration, 3101EU, 2.6.38-14-generic, x86_64: installed hid-gyration, 3101EU, 2.6.32-24-generic, i686: built hid-gyration, 3101EU, 2.6.38-13-generic, x86_64: built
Beste Grüße
-
entsteht dadurch kein Ruckeln bei 24 und 60 fps Material?
Ein besserer Workaround ist die Modelines in die conf einzutragen, dann klappts auch mit der dynamischen Anpassung der Bildwiederholungsfrequenz.