Posts by the_freestyler

    teste im Moment noch mit dem integrierten USB.

    Im Source noch Data und Clock auf Pin 51 und 52 gesetzt, und es läuft auch mit FastSPI_LED2.

    Das Umschalten der Programme geht aber nicht. Das Board resettet sich kurz, doch danach läuft das in der Firmware eingestellte Programm weiter.

    P.S.
    wunderbar, mit dem arduino funktionieren auch meine 5m tm1803 Stripes, bei denen ich dachte, sie wären n Fehlkauf, weil sie mit dem orig. SEDUBoard nicht liefen -l obwohl sie unterstützt werden sollten, laut pesi und turi.

    den LED Typ im Source Code zu ändern finde ich auch unproblematisch.

    Habe jetzt die Änderung am SEDUAtmo Plugin vorgenommen, aber noch tuts nicht im VDR. Sobaldes attached ist bleibts bei einer Farbe - so wie unter boblight.

    Hab noch einen USB -> TTL Serial Adapter da mit FTDI Chip, ist der geeignet? Was musste ich am Arduino Code ändern, um über serial zu gehen?

    besten Dank !

    wie schon geschrieben, die standalone Programme funktionieren.
    Gestern habe ich den Arduino an meinen VDR gehängt, der vorher über das SEDUBoard die Stripes angesteuert hat. Da beide das tpm2 Format nutzen, sollte es in der config (außer der Pfad zum Device) keine Änderungen geben.
    Sowohl das SEDUAtmo Plugin, als auch boblight können den Arduino attachen, aber die Farben bleiben statisch. Nämlich genau die, die zuvor vom standalone Program angezeigt wurde.
    Muss am Sketch oder am VDR noch was angepasst werden?

    VG,
    Micha

    Besten Dank für den Upload, habe schon sehnsüchtig darauf gewartet. Mit Ambilight macht TV einfach mehr Spaß.

    Bin allerdings noch nicht so arduinoerfahren.
    Wenn ich die tpm2arduino.ino öffne und auf meinen mega2560 laden will erhalte ich folgenden Fehler:

    Es scheint, als würde er die lc-switch.h nicht laden, ich weiß allerdings nicht wieso.

    Kannst du mir weiterhelfen?
    Danke & Gruß,
    Micha

    Arduino Mega2560:

    dmesg

    Code
    [25185.808036] usb 4-3: new full-speed USB device number 2 using ohci_hcd
    [25186.574924] cdc_acm 4-3:1.0: ttyACM0: USB ACM device
    [25186.579206] usbcore: registered new interface driver cdc_acm
    [25186.579211] cdc_acm: USB Abstract Control Model driver for USB modems and ISDN adapters

    lsusb

    es wird ein Device Namens ttyACM0 angelegt.

    VG,
    Micha

    Hallo zusammen,

    vdr Sedu funktioniert ja nun bestens, ist nun auch im PPA drin - vielen Dank für die tolle Arbeit!

    Eine Sache ist mir noch aufgefallen.
    Wenn im VDR der Modus auf "black" steht und daraufhin zu XBMC gewechselt wird, wird das Device nicht detached, und somit funktioniert es in XBMC nicht richtig.
    Ist das bei euch auch so?

    nice to have wäre vllt noch, dass man auswählen kann, ob boblight-x11 beim Start von XBMC ausgeführt wird oder nicht. Ich zB verwende lieber das Addon.

    VG,
    Micha