Posts by thaweed
-
-
-
-
-
Danke für den Tip, da ist was beim copy/paste schief gelaufen
epgsearchusercats.conf sah so aus:
Code1|Serie|Serie||2 2|Kurzname|Kurzname||2 3|Episode|Episode||2 4|Staffel,%02i|Staffel||2 5|Staffelfolge,%02i|Staffelfolge||2 6|Folge,%03i|Folge||2 7|Kategorie|Kategorie||2 8|Jahr|Jahr||13
Ohne ,...i geht das ganze, aber wie fülle ich sonst die Stellen mit Nullen auf?
Das ganze zieht jetzt so aus: Die Simpsons~1x7 - 7. Vorsicht, wilder Homer!
Soll aber so aussehen: Die Simpsons~01x07 - 007. Vorsicht, wilder Homer! -
Problem:
CodeMar 3 21:32:44 vdr vdr: [9815] timer 1 (28 2013-2055 'Die Simpsons~%Staffel%x%Staffelfolge% - %Folge%. Der ') set to event Mon 04.03.2013 20:15-20:45 'Die Simpsons'
epgsearchuservars.conf:
Code
Display More%Langname%=%Serie% ? %Serie% : %Title% %Name%=%Kurzname% ? %Kurzname% : %Langname% %Epg%=%Name%~%Staffel%x%Staffelfolge% - %Folge%. %Subtitle% %Dummy%=%Name%~?x? - ?. %Subtitle% %Season%=%Staffel% ? %Epg% : %Dummy% ÚteVar%=%time_w% Úte% %time% %SerieSD%=%Subtitle% ? %Subtitle% : ÚteVar% %SerieVar1%=Serie~%Name%~%SerieSD% %Series%=%Subtitle% ? %Season% : %SerieVar1%
epgsearchcats.conf:
Code1|Serie|Serie||2 2|Kurzname|Kurzname||2 3|Episode|Episode||2 4|Staffel,i|Staffel||2 5|Staffelfolge,i|Staffelfolge||2 6|Folge,i|Folge||2 7|Kategorie|Kategorie||2 8|Jahr|Jahr||13
epgsearch.conf:
Code3:die simpsons:0:::1:C-102-1079-28007|C-9999-181-20116:0:0:1:0:0:0:::1:0:0:1:%Series%:50:99:2:10:0:0:0::1:0:1:1:0:0:0:0:0:1:0:0::1:0:0:0:0:0:0:0:0:0:90::0
EPG Eintrag (per tvm2vdr plugin importiert)
Code
Display MoreDie Simpsons Der Spion, der mich anlernte Genre: Zeichentrick Kategorie: Serie Land: USA Jahr: 2011 [Tipp] Homer bekommt acht Wochen bezahlten Urlaub, weil er im Kernkraftwerk einen Unfall hatte. Er beschließt, Marge und seinen Kindern nichts zu sagen und die zwei Monate entspannt zu verbringen, indem er so tut, als würde er weiter zur Arbeit gehen. Doch das geht nicht lange gut, und Marge kommt ihm schließlich auf die Schliche. Um sie zu besänftigen, braucht er die Hilfe seines imaginären Superheldenfreundes Stradivarius Cain ... Info: Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am - ach so schönen - "American Way of Life." Originaltitel: The Simpsons Regie: Bob Anderson Drehbuch: Marc Wilmore Musik: Alf Clausen, Danny Elfman Audio: DolbyDigital Flags: [HDTV] Serie: Die Simpsons Episode: Der Spion, der mich anlernte Staffel: 23 Staffelfolge: 20 Folge: 506
Wo könnte der Fehler liegen order wie könnte ich weiter schauen wo das Problem liegt?
-
Ich habe auch gerade umgebaut und unsere Konfiguration ist relativ ähnlich:
- Server Debian Wheezy mit E-Tobi VDR1.7.28 mit XVDR 0.9.9 VNSI 0.9.0
- Client ist bei mir ein RPI mit RaspBMC (XVDR/VNSI 1.6.4)Bei mir hängen die HD Channels nicht, allerdings kommt es nach dem Umschalten auf HD zu enem kurzen pixeln und dannach ist Ton und Bild asyncron.
Gleiches Verhalten bei XVDR und VNSI. Die Windows Clients per VNSI laufen allerdings super.XBMC und VDR Logs wären auf jedenfall hilfreich um deinem Problem ggf. auf die Schliche zu kommen.
Ich denke das Problem ist bei den Clients zu suchen.Die Fehlermeldung beim komplilieren vom VNSI-Plugin kannst du auch gerne mal posten.
Ansosnten mal bei deinen Clients das XVDR Repo einbinden und den XVDR Client sowie Server updaten.
https://github.com/pipelka/xbmc-a…i#wiki-Download -
Hatte das Problem auch, bei mir lag es daran, dass ich versucht habe eine TS aufnahme zu brennen, allerdings geht das nicht mit dem per default ausgewählten vdrsync.
Stell in den Plugin Optionen von vdrsync auf projectx um und installier es mit apt-get install project-x
-
Sollte sich jemand erbarmen mir einen silbernen Sticker für mein VDR Gehäuse und/oder einen Schwarzen für meinen Fernseher abzugeben wäre ich unglaublich dankbar.
Schickt mir einfach eine PN mit euren Bankdaten/Paypal oder was auch immer und ich überweise euch was ihr wollt.
-
iso: je nach Preis 2-4
Keine_Ahnung: 2/2
talpa: 5/5
Virenhaendler:5/5
Tommy.Z: 5/5
gerdh: je nach Preis 2-5
kukop: 5/5
globber: 5/0
mclaudt: 5/5
tueftler17: 3/3
Jerry: 3/3
Mue: 3/3
jfischer 2/2
djheiks 3/3
test.it 3/3
Norbert42: 5/5
Thorsten73: 5/10 ----> BITTE NOCH BESTÄTIGEN Thorsten73!
noneofit: 5/5
Miracoli: 5/5
Steppi-916: 5/5
thaweed: 5/5 -
Ich verwende seit kurzem eine Gainward G210 ( http://www.amazon.de/gp/product/B00426WQSM )
War relativ einfach einzurichten und bis jetzt bin ich absolut zufrieden.
Einer meiner Hauptgründe für diese Karte war, dass sie passiv singleslot ist. -
Danke für den Patch, funktioniert einwandfrei.
Das von dir beschriebene Problem das machnmal EPG auf einzelnen Sendern komplett oder teilweise fehlt kann ich auch bestätigen, dieses Problem tritt bei mir sehr unregelmäßig auf.
Wenn ich die Autoupdate Funktion des Plugins verwende bekomme ich einen Segfault beim beenden von VDR wodurch setup.conf etc nicht sauber geschrieben werden.
Hat noch jemand dieses "Problem"?
Ich umgehe das ganze mit einem cron job der einfach per svdrp Schnittstelle das Update einmal pro Tag anstößt.
-
Versuch mal Inputlirc anstatt den normalem Lirc mit den Optionen "-c -m 0 -r 250"
-r 250 sorgt für eine Verzögerung von 250ms zwischen dem Tastendruck.
Bei mir kommen mit Inputlirc leider nicht alle Tasten im VDR/XBMC an obwohl irw die Tasten korrekt erkennt. -
Der DVB Treiber erstellt in der Regel ein ein device unter /dev/input/
sollte dir zeigen welches input device dein IR-Empfänger ist.
Nun musst du ggf, die Einstellungen des Remote Plugins anpassen
jed /etc/vdr/plugins/plugin.remote.conf
Vermutlich wird hier "-i autodetect" eingestellt sein, du könntest versuchen das device manuel zuzuweisen -i /dev/input/eventX
Das Input Device wird nach einem neustart ggf. neu nummeriert und somit wird die FB nach einem neustart nichtmehr funktionieren.
Hierfür empfielt sich eine UDEV Regel anzulegen. Siehe:
http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/Remote-plugin -
Ich bin grad etwas auf den Geschmack gekommen und habe mir mal die Pakete von Tobi geholt, leider bekomme ich damit keine VDPAU Wiedergabe ans laufen. Ton läuft wunderbar es kommt nur einfach kein Bild, XBMC OSD bleibt vorhanden und die Playtime läuft.
Vdpau funktioniert mit Xinelibout und Mplayer wunderbar.
Mit den Paketen von Debian-Multimedia funktioniert die VDPAU Ausgabe.
Sind die Pakete von Tobi eigentlich aus dem XBMC PVR Testing Zweig, also bekommt man damit Live TV hin?
-
"dpkg-reconfigure locales" ausführen und nur de_DE.UTF-8 auswählen
Dann mal neustarten und schauen ob die Meldungen noch kommen.Anosnten bitte nochmal genau beschreiben wo die Umlaute falsch sind.
Schon im VDR Menü oder im EPG?Was hast du in /etc/default/vdr für Einträge?
-
- Definiere die Taste User1 in der keymacros.conf
siehe http://www.linuxtv.org/vdrwiki/index.php/Keymacros.conf- Mit "svdrpsend HITK User1" sendest du die User1 taste an den vdr, wo genau du den einbaust hängt von deinem system ab, man könnte das z.b. per runvdr oder startscript erledigen.
-
Irw zeigt dir nur in der lircd.conf korrekt definierte Tasten an.
Schau mal ob bei aktivem irw nicht erkannte tasten in den syslog gepostet werden, so war es zumindest bei mir, ich verwende allerdings lirc im devinput über die FF Karte und glaube mich zu erinnern, dass die debug logs vom dvb treiber waren.
Ansonsten versuchen mit irrecord --driver=xxx --device=xxx /tmp/harmony.conf
eine neue config datei zu generieren. -
Hat sich eventuell schon jemand die Mühe gemacht einen VDR Theme für plymouth zu erstellen?
-
So wie hier beschrieben geht es bei mir im Endeffekt mit einem Gigabyte K8NF-9 v1.x auch, allerdings hat es mich weitere 5 Stunden gekostet bis ich auf den Bug im forcedeth Treiber aufmerksam geworden bin, durch welchen die MAC Adresse beim Shutdown umgedreht wird.
Aus AB.CD.EF.GH.IJ.KL wird also KL.IJ.GH.EF.CD.AB
Mehr dazu hier: http://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=12614