meines wissens nahc reicht es, die angesprochenen conf-files zu ändern.
es ist ja keine reine linVDR-frage, deshalb kann ich als nicht-linVDR-ler auch ne antwort geben.
gruessle
meines wissens nahc reicht es, die angesprochenen conf-files zu ändern.
es ist ja keine reine linVDR-frage, deshalb kann ich als nicht-linVDR-ler auch ne antwort geben.
gruessle
nein, die plugins kommen nicht durcheinander.
sie haben ihre config-files, wo ihre quellen festgelegt werden.
gruessle
du könntest auch den automounter benutzen.
dann wird das cdrom immer gemountet, wenn du das verzeichnis /mnt/cdrom ansprichst.
für details => google oder forum-suche.
gruessle
muss mich nun doch noch ein bissle verteidigen:
habe meinen VDR auf ne sauber installierte SuSE 8.1 aufgebaut.
linux kenn ich seit ungefähr 8 jahren, vorher einige zeit mit SunOS rumexperiementiert.
den VDR hab ich nach Sandmann installiert und mit einigem probieren lauft er jetzt seit fast zwei jahren (mit lirc und verschiedenen plugins).
was jetzt noch fehlt ist WakeOnTime/nvram, noad und LCD und evtl streaming, aber das ist demnächst alles auch dran.
zugegeben, für jemanden der vom klicki-klicki-Windows kommt ist linux nicht so einfach zu verstehen. Wenn man sich aber mit dem system auseinander setzt und mit manpages und google und einigen büchern kommt man sicher gut klar damit.
in diesem sinne:
wer linux gut lernen will baut sein system selber, wer nicht so interessiert ist nimmt c't-VDR, wer nix mit allem zu tun haben will für den ist linVDR gedacht.
gruessle
QuoteOriginal von falk16
....
vielen Dank an alle die das gelesen haben und vor allem die die geholfen haben.
.....
denk jetzt aber nicht, dass dies so ist, weil du "... bitte lesen..." als thema geschrieben hast.
eher im gegenteil, das hält viele leute davon ab, solche thread zu lesen...
gruessle
Quote
Was ist FLIC?
Google gibt nicht so richtig Auskunft.
das teil heisst fli4l http://www.fli4l.de/
mein fehler.
gruessle
an den admin:
bitte den eintrag von mir und auch gleich den von HolgerR und jejune löschen.
gehören dann wohl doch nicht hier her.
gruessle
das ist doch kein *echtes* ct-VDR.
anyway:
ich will nicht hoffen, dass es ein neues ct-vdr gibt.
ich hab schon genug von "mein ct-vdr läuft nicht, bitte haltet mir mein händchen und tröstet mich"
gruessle
hast du an der channels.conf was gedreht?
oder die disec-einstellungen verändert?
irgendwas muss sich doch verändert haben, sonst gäb's den "fehler" nicht.
P.S. bei mir ist alles OK bei diesen sendern.
gruessle
also ich konvertiere die bin/cue fast immer nach mpeg.
meistens ist das mpeg kleiner als das bin.
und vor allem muss ich dann nicht mehr überlegen, wenn ich ne CD daraus brennen will...
dazu verwende ich vcdgear unter windoof. klappt recht gut.
gruessle
eintrag aus diesem thread:
http://vdrportal.de/board/thread.php?threadid=23674&sid=
-------------------------------
Hi
es gibt 2 Patches!
1. für command.conf/reccmds.conf -> funktioniert
2. für die Plugins -> war extrem instabil und wurde meineswissens nicht weiterentwickelt!
(es soll irgendwann mal eine Plugin-schnittstelle kommen, die das erlaubt! wann steht aber in den Sternen)
Gruß Dirk
---------------------------------
QuoteOriginal von jarny
Wie aufwendig ist den die NFS-Server Installation? Wieso kann es das nicht zB. auf dem LinVDR geben wie es ja auch den Samba-Server dort gibt?
aufwendig ist das nicht zu installieren und es gibt auch jede menge hilfe dazu im web.
bei linVDR ist NFS nicht dabei, um das system so schlank und schnell als möglich zu halten. Wenn du das linVDR genauer anschaust, wirst du feststellen, dass noch etliches nicht dabei ist, was bei vollwertigen distributionen (SuSE, redhat, debian, mandrake, usw) standard ist. Im regelfall wird dies zeugs aber auch nicht benötigt, um "nur" VDR zu machen.
gruessle
QuoteOriginal von Watz
Hallo Mr. ,SAMBA ist ja eigentlich gedacht um von einem Windoof-System auf freigegebene Verzeichnisse (SAMBA-Server) eines LinuX-Systems zuzugreifen.
Eine Verbindung zwischen zwei LinuXen ist aus diesem Grunde nicht sinnvoll (soweit mir bekannt ist auch nicht möglich).
soweit ich informiert bin ist das schon möglich.
wozu gibt es sonst den smb-client für linux?
gruessle
QuoteDisplay MoreOriginal von Thomas_d
tach zusammen,nachdem ich den vdr offline sowie online via modem
installiert und seine infrastruktur kennen gelernt
habe, möchte ich ihn jetzt über ein netzwerk installieren.
aufbau: vdr rechner > netwerkkarte > gedrehtes kabel >
netwekkarte > suse rechner > modem > ....ab nach draußen.
s
mein tip:
schmeiss SuSE weg, nehme dafür FLIC, da ist alles dabei.
tip nummer 2:
probier mal webmin aus, dort kannst du alles grafisch einstellen.
ausserdem hat die Susi den YAST dabei, dort kann man auch schon fast alles einstellen.
gruessle
für mich zum verständnis:
- du hast einen VDR-rechner ohne platte
- dann hast du einen linux-server, der die platten beheimatet
- die platten werden nach video1 - videoX gemountet
für was brauchst du da samba dazu?
gibt es doch NFS, welches für unix/linux entwickelt wurde und viel schneller ist.
gruessle
QuoteOriginal von HFlor
Ja, es ist eins der Probleme des VDR 1.3.11
merke:
wenn man schon developer-versionen benutzt, dann aber immer die aktuelle.
wen kümmert ein fehler, wenn er mit der neuen version bereits behoben ist?
oder mach's wie ich:
ich lese hier alles, was die 1.3.x betrifft und freue mich dann darüber, dass ich die probleme nicht habe, weil ich die 1.2.6 verwende.
natürlich habe ich die super-tollen erweiterungen nicht, aber damit kann ich leben...
gruessle
servus
es war mal ne diskussion drum, wie sonnvoll das ist.
musst du evtl nochmal suchen...
ich hab hier aber auch noch einen patch runliegen, der glaube ich genau dieses macht. allerdings ist er für VDR 1.2.x.
musst halt mal ausprobieren.
QuoteOriginal von henfri
Hallo,
ich nehme gerade eine Sendung auf, kann aber währenddessen einige Sender, nicht aber alle, sehen.
Ich dachte, ich könne während der aufnahme nur den Sender sehen, der auch aufgenommen wird. Wovon hängt nun ab, welche Sender ich sehen kann?Gruss,
Hendrik
du kannst den kompletten TRANSPONSER sehen, auf dem aufgenommen wird.
auf einem transponder liegen normalerweise mehrere sender.
eine liste gibt es z.B. hier:
http://www.ramge.de/olaf/vdr/vdr_kurzanleitung.pdf
mitten in der seite unter "Sender auf gleichem Transponder"
gruessle
ich hatte diesen effekt bisher nur bei einer aufnahme, und da hat es ein gewitter gehabt beim aufnehmen. Somit hab ich es auf das gewitter geschoben.
ich habe es nicht hinbekommen, dass der ton synchron war. Nicht mit vor-rück-spulen, nicht mit <pause>, nicht mit wieder neu starten.
dann hab ich cie aufnahme halt mit scheiss-ton angeschaut.
aber seither ist es auch nicht wieder vorgekommen.
gruessle