Gentoo ist schonmal ne nette Basis. Viel brauchst du dann nicht. Ein
~ $ emerge -av vdr vdr-live vdr-streamdev
sollte da schon fast ausreichen. Streamdev brauchste wohl nur mit server Use-Flag. client kannste dann schön in die package.use mit Minus versehen. Unter umständen musst du die beiden Plugins erst unmasken.
Danach noch schön
~ $ eselect vdr-plugin enable live
~ $ eselect vdr-plugin enable streamdev-server
Dann solltest du noch die
~ $ vim /etc/vdr/plugins/streamdev/streamdevhosts.conf
bearbeiten, unter /etc/vdr/ noch eine gültige channels.conf ablegen, vielleicht noch in
~ $ vim /etc/vdr/setup.conf
streamdev-server.AllowSuspend = 1
streamdev-server.SuspendMode = 1
einfügen, dass das umschalten per streamdev klappt und du solltest mit nem motivierten
~ $ /etc/init.d/vdr start
den vdr schon starten können. Das meiste sollte dann schon funken. Natürlich vorrausgesetzt der Kernel hat die Module für deine dvb-Karten.
Das live-Plugin bietet im Browser unter http://<ip deines vdrs>:8008 eine schöne Möglichkeit aufnahmen zu befehlen.
Hab ich was sehr wichtiges vergessen?