Hallo,
ich habe meinen boblight erfoglreicht konfiguriert, steh aber momentan ein wenig auf dem Schlauch.
Wo starte ich den Dienst am besten (über welche start datei)?
Gruß
Hallo,
ich habe meinen boblight erfoglreicht konfiguriert, steh aber momentan ein wenig auf dem Schlauch.
Wo starte ich den Dienst am besten (über welche start datei)?
Gruß
Also,
es liegt an den Rechten, das Ganze erscheint mir momentan etwas sonderbar...
bisher habe ich die Platten umounted, Rechte des Pfades auf 777 gesetzt. Nach dem erneuten mount wurden diese korrekt auf 770 eingebunden. Mein User konnte anschließend auf den Laufwerksinhalt zugreifen. Sonderbar erscheint mir das Problem, dass ich das Laufwerk unter XBMC weiterhin nicht einbinden konnte. Die Gruppe plugdev enthält allerdings meinen USERNAME und vdr als Benutzer. Spaßeshalber habe ich die umask in der fstab auf 002 gesetzt. Anschließend war der Zugriff auf das Laufwerk mittels xbmc möglich.
User hat tatsächlich in der Gruppe gefehlt, habs korrigiert, allerdings blieb der Erfolg aus
Auch Verwendung bzw. die Kombination von allow_other in der fstab brachte nichts...
PS. user wurde neu angemeldet bzw. auch ein Reboot vorgenommen.
Das selbe Phänomen zeigt sich auch beim "VDR" user, kann die Platten in XBMC nicht lesen.
XBMC Log
QuoteERROR: GetDirectory - Error getting /media/hdd1/
ERROR: CGUIDialogFileBrowser::GetDirectory(/media/hdd1/) failed
Wird eine externe USB Platte mit ntfs angeschlossen, klappt der zugriff problemlos O.o
Hallo,
in meinem VDR stecken auch ein paar ntfs-HDDS. Diese wurden bei der Installation bereits als Mountpunkt eingerichtet und sind gegenwärtig in /media/platte1 etc. mittels fstab gemountet.
FSTAB Inhalt:
UUID= <...> /media/platte1 ntfs default,nls=utf8,umask=007,gid=46 0 0
Als Root kann ich den Inhalt der Platten lesen, User hingegen nicht...
Irgendwie steh ich diesbezüglich gerade etwas aufm Schlauch... Jemand eine Idee?
Hallo zusammen,
habe das 939N68PC-GLAN im Betrieb, kriege ACPI wakeup aber nicht ans laufen. Habe soweit HPET ausgestellt (Bios+Grub) und bin die verschiedenen Bioskonstellationen bzgl HPET+RTC durchprobiert, aber bisher Erfolglos...
Zum testen habe ich das ACPI Test Script von http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/ACPI_Wakeup verwendet.
Hat jmd das Board mit ACPI-Wakeup am laufen oder weitere Lösungsvorschläge?
Gruß
Hat sich erledigt,
irgend ein Addon hat unter den Systemeinstellungen wohl die Videomodus von Vollbild auf Fenster gestellt...
Hi,
mein VDR nutzt als Frontend XBMC. Seit ein paar tagen wird XBMC jetzt mit einer Fensterdekoration gestartet. Ich muss jedes Mal eine Maus anschließen und oben links auf "undecorate Window" klicken damit es verschwindet.
Wie kann ich XBMC wieder ohne Fensterdekoration starten?
Gruß
Hier ergibt sich für mich das Problem, dass ich mit der Power-Taste den Rechner nicht mehr herunterfahren kann. XBMC wird beendet, vdr bleibt aktiv (schwarzer Bildschirm mit nem Mauszeiger), nimmt aber keine Befehle von der Fernbedienung an (logisch). Und ja, es wird definitiv KEY_POWER2 verwendet. Für mich also eher suboptimal.
Hallo zusammen,
augenscheinlich steuert meine Fernbedienung bei Verwendung des XBMC@vdr-plugin-xvdr weiterhin den im Hintergrund laufenden VDR.
Ich verwende gegenwärtig den USB-Tranceiver der Microsoft MCE in Verwendung mit 2 Harmonys.
Gibts hier schon einen "Workaround"?
Grüße
PS
Früher hab ich einfach in der remote.conf die Lirc-Befehle auskommentiert, doch wenn ich eventlircd richtig verstanden hab, dürfte anschließend wohl nichts mehr funktionieren, oder?
Dank dir, hier lag der Fehler
über das yaVDR Webconfig, also: /var/lib/vdr/.xbmc/userdata/Lircmap.xml
leider bleib ich unter XBMC mit der "EPG", "ENTER" und "CLEAR" Taste weiterhin unerfolgreich. IRW erkennt die Tasten als "KEY_EPG", "KEY_ENTER" und "KEY_DELETE" korrekt.
die lircmap.xml hab ich um folgendes erweitert:
entsprechend dem output von evtest und
<remote device="linux-input-layer">
<altname>cx23885_remote</altname>
<altname>devinput</altname>
...
<title>KEY_EPG</title>
<hash>KEY_ENTER</hash>
<clear>KEY_DELETE</clear>
...
entsprechend dem output von irw.
Hat jemand eine Idee, wie ich die o.g. Tasten in XBMC korrekt einbinde?
Hallo zusammen, hab gestern abend mal meine alte 0.3.x durch die aktuelle 0.4.0 ersetzt.
Allerdings funktioniert die FB nicht wie gewohnt. Einige der Tasten werden korrekt erkannt, andere wiederum nicht. Dazu zählen z.B. Back, Menu, Guide, Power ... (wenn ich mich recht entsinne).
Hab das Ganze mittels irw getestet und gesehen, dass auf jeden Fall Befehle ankommen. Das nicht funktionieren der FB-Tasten ist übrigens sowohl im VDR auch XBMC zu beobachten.
Hat jemand für mich diesbezüglich eine "Anlaufstelle" oder paar Tipps parat?
Grüße
Hallo zusammen,
habe derzeit das Problem, dass ich meine VDR Aufnahmen in XBMC nicht löschen kann.
in der users.log kommt folgender Hinweis:
VNSI-Error: Error in recording name ""
Für mich schauts so aus, als ob XBMC den Namen zum löschen nicht "überträgt". Hat jemand eine Lösung für das Problem?
Grüße
yo, hab auch nur probleme.
xbmc läuft 1a, vdr ist atm für mich nicht am tv nutzbar, ständige "lags" und abstürze...
muss mal ne nacht drüber schlafen, ob ich wieder auf 0.2 downgrade
Nach dem Update auf 0.3 funktioniert vdpau bei mir nicht mehr, der hier gepostete Workaround klappt bei mir nicht.
In XBMC ist vdpau allerdings aktiv.
Edit:
dbget system.hardware.nvidia.detected liefert "1" mehr zurück, sondern nichts.
Edit:
Sry, dbget system.hardware.nvidia.detected liefert "1" liefert nun doch korrekt die "1", allerdings ist vdpau im VDR weiterhin nicht aktiv.
Any Ideas?
reicht die Datei
/etc/yavdr/templates_custom/usr/bin/startxineliboutput/41_vdpauforce
mit folgenden Inhalt aus:
bzw.
/etc/yavdr/templats_custom/usr/bin/start-xine/70_vdpauforce
oder muss jeweils das
vorhanden bleiben?
könntest du mir bitte das custom teamplate mal hochladen, bin momentan mit der 0.2.0 unterwegs, die soweit ganz gut läuft, würde aber dennoch wieder den dist-upgrade wagen wollen (mit möglichst kurzer ausfallzeit)
Grüße
Quote
woran sehe ich eigentlich das vdpau an ist? und die chipversion?
bei mir gings mit lspci, im output string der GraKa wurde mir der G98 angezeigt.
iwan
bin leider auf der Arbeit und gestern hab ich den vdr wieder gedowngradet (wollte Internal Affairs + die Jimi Hendrix Reportage auf Arte HD aufnehmen),
aber dank dir für den Link, werds heute Abend auf jeden Fall mal testen.
Grüße