Posts by chris24j

    Nur zur Sicherheit: bewegt sich der Zeiger gar nicht, oder zuckt er unkontrolliert rum?
    In letzterem Fall könnte Batteriezustand oder schlechter Empfang eine Rolle spielen.

    Hi,

    es ist total bescheuert, aber das war der heiße Tipp. :]

    Die Tastatur inkl. Batterien ist neu (wurde gestern erst ausgepackt und in Betrieb genommen).

    In meiner Verzweiflung hatte ich vorhin alternativ an einem anderen Rechner getestet:
    Gleiches Spiel: Tasten (auch die Maus-Tasten!) funktionieren, aber der Mauszeiger bewegt sich nicht.

    Dann habe ich die Batterien ausgetauscht und siehe da: Es funktioniert wieder alles!

    Ein unglaubliches Fehlerbild, aber der Fall ist hiermit gegessen.

    Danke an alle, die mitgeholfen haben.

    Grüße
    Chris

    lsusb -s x:y -vvv

    Hi,

    Ausgabe von "lsusb" ohne Parameter:

    Bus 006 Device 004: ID 152d:2338 JMicron Technology Corp. / JMicron USA Technology Corp. JM20337 Hi-Speed USB to SATA & PATA Combo Bridge
    Bus 006 Device 003: ID 2659:1208
    Bus 006 Device 002: ID 2109:0811
    Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
    Bus 005 Device 002: ID 05af:0906 Jing-Mold Enterprise Co., Ltd
    Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Bus 001 Device 002: ID 0bda:0138 Realtek Semiconductor Corp.
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

    Detaillierte Infos zu "Bus 005 Device 002: ID 05af:0906 Jing-Mold Enterprise Co., Ltd":

    Grüße
    Chris

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei, von einem Uralt-VDR auf yaVDR 0.4 mit neuer Hardware umzusteigen.

    Das neue System wurde gestern installiert und es funktionierte auch weitgehend alles.
    Bedient wird mit einer Funktastatur (USB), die zusätzlich einen Trackball eingebaut hat.

    Heute früh nach dem Einschalten mußte ich feststellen, daß der Mauszeiger sich nicht mehr bewegt.
    Per Tastaturnavigation ist die Bedienung von VDR und XBMC weiterhin möglich, aber nicht mit der Maus.
    Durch Druck auf die linke Maustaste kommt der Mauszeiger für ca. 2s auf den Bildschirm und verschwindet
    dann wieder - Bewegen läßt er sich über den Trackball aber nicht.
    Dadurch kommt man auch nicht mehr in das grafische Menü auf der linken Seite.

    An welcher Stelle könnte man hier mit der Suche am besten ansetzen?

    Grüße
    Chris

    Hallo zusammen,

    nachdem ich nun das Forum wegen der unter VDR 1.5.9 nicht mehr einstellbaren Sprache (nur englisch ist möglich) abgegrast habe, bin ich mit meinem Latein völlig am Ende. :(

    Ich habe hier keine Paket-basierte Installation im Einsatz, sondern alles von Hand zusammengebaut (das System läuft unter Debian Etch). Es gibt also lediglich ein VDR-Verzeichnis mit den Sourcen bzw. den kompilierten Binaries samt Plugin-Verzeichnis ("/videoserver/VDR") und ein Verzeichnis "/video" mit den Aufzeichnungen und Konfigurationsdateien darin.

    Eine konkrete Frage wäre nun, wie man in so einem (vergleichsweise einfachen, aber funktionsfähigen) Konstrukt auch wieder deutsche Texte im normalen OSB bekommen kann.

    Über folgende Zeilen stolpert man in diversen Beiträgen (bereits für mein System angepaßt):

    VDR_LANG="de_DE@euro"
    TEXTDOMAIN="vdr"
    TEXTDOMAINDIR="/videoserver/VDR/locale"

    Diese Definitionen habe ich in einem Shellskript, welches den VDR startet, untergebracht - Leider brachte dies nicht den erwünschten Erfolg. :(

    "locale -a" bringt folgendes Ergebnis zu Tage:

    C
    de_DE
    de_DE@euro
    de_DE.iso88591
    de_DE.iso885915@euro
    de_DE.utf8
    de_DE.utf8@euro
    deutsch
    german
    POSIX

    Muß eine sog. "vdr.conf" existieren?
    Falls ja, wo sollte jene stehen?
    Bislang hatte ich diese Datei nämlich nicht benötigt.

    Vielen Dank schon im voraus für ein paar heiße Tips! :)

    Mfg
    Chris

    Hallo zusammen,

    bei mir kompiliert Text2Skin unter VDR 1.5.9 nicht durch:

    g++ -Wall -Woverloaded-virtual -O3 -c -DHAVE_IMAGEMAGICK -DBENCH -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"text2skin"' -I../../../include -I../../../../DVB/linux/include -I../../../../DVB/include -I. -o text2skin.o text2skin.c
    text2skin.c: In member function 'virtual bool cText2SkinPlugin::Start()':
    text2skin.c:52: error: invalid conversion from 'char*' to 'int'
    text2skin.c:52: error: initializing argument 1 of 'void cText2SkinStatus::SetLanguage(int)'
    make[1]: *** [text2skin.o] Fehler 1
    make[1]: Leaving directory `/videoserver/vdr-1.5.9/PLUGINS/src/text2skin-1.1-cvs_ext-0.11'

    *** failed plugins: text2skin

    Ist das ein bekanntes Problem, für das es bereits einen Patch gibt bzw. hat das schon jemand von Euch bei der eigenen Konfiguration des VDR beobachtet?

    Es spielt übrigens keine Rolle, ob der Support für FreeType ein- oder ausgeschaltet ist - Der Fehler bleibt identisch.

    Vielen Dank schon im voraus für die Hilfe.

    Chris

    Hallo!

    Bei mir gibt es seit 1.5.3 ein Problem mit Text2Skin:

    Plugin text2skin:
    make[1]: Entering directory `/videoserver/vdr-1.5.4/PLUGINS/src/text2skin-cvs'
    g++ -Wall -Woverloaded-virtual -O2 -g -c -DHAVE_IMAGEMAGICK -DHAVE_FREETYPE -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"text2skin"' -I/usr/include/freetype2 -I../../../include -I../../../../DVB/linux/include -I../../../../DVB/include -I. -o font.o font.c
    graphtft/font.h:27: error: 'tPixelData' is not a member of 'cFont'
    graphtft/font.h:27: error: 'tPixelData' is not a member of 'cFont'
    graphtft/font.h:27: error: template argument 2 is invalid
    graphtft/font.h:27: error: template argument 4 is invalid
    make[1]: *** [font.o] Fehler 1
    make[1]: Leaving directory `/videoserver/vdr-1.5.4/PLUGINS/src/text2skin-cvs'

    *** failed plugins: text2skin

    System: Debian Etch unter Linux 2.6.21.5

    Eine wirkliche Lösung für das Problem habe ich noch nicht gefunden. :(

    Weiß jemand Rat?

    Ciao
    Chris