Posts by Ramirez


    Na wenn ich genau diese Icons (oder Icons die so aussähen) haben will, dann wäre das aber wirklich mein Problem. Mir geht es ja nur darum eine Möglichkeit zu haben ein adäquates Aussehen hinzubekommen (ohne die Sourcen zu patchen). Ich will einfach nur einen roten Kasten (mit abgerundeten Ecken) hinter die Icons bringen.

    Ich hatte zwar den Teil mit den Konfigurationen durchgelesen, aber wohl den Schluß nicht verstanden. Ich hatte die eigenen Einstellungen in /etc/vdr/plugins/skinnopacity/theme.conf erwartet und nicht in die setup.conf reingemogelt. Das macht das kopieren von Einstellungen aber nicht gerade einfach. Mir ist schon klar, dass ein Benutzer sich mal ein Theme aussucht und dann ihm es völlig egal ist. Ich spicke halt immer bei den von Dir ausgelieferten Themes und da muss ich nun immer fragen, ob die Einstellung dort auch anders ist.

    Vielleicht habe ich verbal mal wieder völlig versagt, daher mal ein Screenshot der Kanalanzeige:

    Neben der Kanalquelle ist doch noch riesig Platz.

    Was ich ja eigentlich vorgeschlagen habe ist eine Graphik (oder Farbe, mir egal würde es einfarbig machen) hinter die 6 Icons zu legen. Ich weiß jetzt nicht, warum dann etwas an den Icons geändert werden müsste. Die sind ja transparent.
    Die von Dir genannte Alternative wäre ja jedes Icon einzeln abzuändern. Dann bekommt man aber keinen durchgehenden Rahmen hin. Und außerdem müsste man jede Graphik anlangen.

    Puh, da hat man mal kurz keine Zeit für sein Hobby und dann kommt louis mit Monsteränderungen :tup

    Ich bin jetzt mal nur kurz zum Einspielen gekommen und habe ein wenig rumgespielt und mir hauptsächlich das freestyle Theme angeschaut und mir überlegt, wie ich nun mein Theme wieder aktuell kriege, so dass es mir gefällt.

    Die Themespezifischen Configs sind ja nun nicht so mein Ding. Da ich gerade beim Bearbeiten meines Themes öfters mal spicke, muss ich nun gefühlte 1000 Mal die Fade out time auf 0 setzen usw.
    Eigentlich hat saman das ja angefangen, indem er ein Theme erstellt hat, dass nur mit bestimmten Einstellungen gut wirkt. Mir hätte hier ein Copy Wert aus Theme Config- oder eine optionale Theme Config schlägt Einstellung-System gereicht. Oder anders gesagt, ich unterstüzte Mase bei seinem Wunsch eine Option zu haben, das wieder abzustellen.
    Btw. wo landen nun eigentlich die Benutzereinstellungen?

    Ist eigentlich bisher niemanden aufgefallen, dass der Text auf den aktiven Elementen im freestyle Theme ausgefranzt ist. Das stört doch total ;)

    Außerdem ist der Bereich für die Quellenangabe des Kanals sehr eng bemessen. Stellt man, wie ich es mag, auf den Bolt Font um, dann wird abgesägt. Das ist leider unschön.

    Zur Icon Diskussion, ob bunt oder nicht bunt, halt ich mal auch lieber raus. Hier wird wohl sehr emotional diskutiert. Kann beidem was abgewinnen. Mit den bunten ist es halt nur sehr schwierig stimmig was hinzukriegen. Da ich ein rotes Theme gemacht habe, hat mich immer alles blaue gestört, weil sich für mich rot und blau beißen. Bei einfarbig ist alles einfacher.

    Das bringt mich zum Hauptthema, dass ich hier als Änderungswunsch ansprechen wollte. Könnte man an vielen Stellen einfach eine weitere Hintergrundgraphik angebbar machen?

    Konkret ist mir der Gedanke gekommen, weil im freestyle Theme ja das channellogoback.png bei der Kanalanzeige verwendet wird. Das ist relativ hell, weil die meisten Kanallogos einfach von einem hellen Hintergrund ausgehen. Sonst kann man viele Icons gar nicht richtig erkennen. In den Menüs werden diese aber direkt, ohne eigenen Hintergrund, gepinselt.

    Weiterhin gehöre ich zu den Menschen, die die einfache kombinierte Symbolanzeige in der Kanalanzeige vermissen. Ich kann absolut verstehen, dass es sinnvoll ist, keine zwei Stränge hier zu pflegen und auch beim Themebau muss man dann einen Iconsatz pflegen, den man selber gar nicht verwendet. Wie wäre es denn, wenn man auch an dieser Stelle einfach über diesen Bereich eine Hintergrundgraphik legt? Wer es wie jetzt haben will, macht einfach ein Nixbild. Damit könnte man dann eine Anzeige bauen, die genau wie die alte Version aussieht.

    Puh das klingt ja aufwendig. Auf die Gefahr hin mich auch in die Nesseln zu setzen, habe ich das immer einfacher gemacht. Für den Fall, dass es auch eine Negativanleitung sein sollte, beschreibs ich mal in Pseudocode:
    - Sourcen per apt-get holen (beim ersten Mal auch die Buildabhängigkeiten)
    - Ins Verzeichnis wechseln
    - Verzeichnis für GIT initialisieren
    - get-vcs-snapshot.sh im debian Ordner aufrufen

    Jetzt kann man wunderbar den Code zum Testen modifizieren. Per Patch oder händisch.

    Ein "dpkg-buildpackage -b" erzeugt, falls alles kompiliert eine deb Datei, die man mit "dpkg -i" einspielen kann.

    Das hat bisher bestens funktioniert. Falls etwas schiefgeht, kann ich diese Schritte ohne Modifizieren noch einmal durchgehen und alles ist wieder beim Alten. Falls es vom yaVDR Team ein Update gibt, wird das eigene sofort überschrieben. Zumindest genau das, was ich will, wenn ich mal kurz was ausprobieren will.

    Ramirez: danke für den Fix, aber das habe ich in meiner aktuellen "Entwicklungsversion" schon gefixt...ich habe da aber mal wieder so ne große Baustelle aufgemacht, dass das noch ein Weilchen dauert, bis das ins Git fließt ;)

    Ciao Louis

    Ein ähnlicher Fehler liegt übrigens bei den Messages vor. Der Rahmen wird da auch nicht gezeichnet für Skins ohne Blending. Nehme an, dass Du da wohl ebenfalls einen Pixel daneben liegst.

    Unabhängig vom Skin wird beim Einblenden des OSD eine Linie links angezeigt. Sie geht nicht ganz hoch und auch nicht ganz runter. Gefühlt ist sie auch nur einen Pixel breit. Daher ist sie mir wohl erst heute aufgefallen.

    Setze ich in den OSD Einstellungen Links auf 1% und Breite auf 98%, so kommt keine Linie.

    Beim Fernsehbild ist sie ebenfalls nicht vorhanden.

    Ich verwende softdevicehd und einen Toshiba Fernseher.

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

    Bin mir nicht sicher ob das was mit dem Logo Cache zutun hat. Aber mir ist aufgefallen das wenn ich im Kanal Menü Änderungen vornehme die Kanal Logos nicht aktualisiert werden. Lösche oder verschiebe ich Kanäle passen die Logos nicht mehr zum Kanal.

    Das liegt daran, dass louis die Kanalnummer als Key für den Cache verwendet. Ich habe mal einen Patch erstellt, der die Kanal-ID verwendet.

    Da ich ja die Theme Doku mal machen wollte, habe ich mir jetzt mal vorgenommen Menü für Menü durchzugehen.

    Angefangen habe ich mit der Kanalanzeige, und diese um zwei Farben erweitert:
    - clrChannelDate
    - clrChannelSource

    Der angehängte Patch enthält folgendes:
    - Kanalmenü Patch von bisher + channeldelimeter Fix
    - Die beiden neuen Farben im Code
    - Alle Themes modifiziert, in dem die neuen Farben den Wert von clrChannelHead erhielten (damit sehen sie wie bisher aus)

    Bezüglich der gecachten Icons: jo, das ist wahr, bei den Skinicons kann es nicht zwei Icons mit gleichem Namen aber unterschiedlichen Größen geben. Kannst du das Icon nicht einfach anders nennen?

    Eigentlich ist mir da eher selbst aufgefallen, dass ich, beim Erstellen des Patches, den falschen Namen genommen habe. Da ist ein Kommentar mit Channelseparator gewesen, das Icon heißt aber Channeldelimeter. Solltest Du also den Patch enfließen lassen, sollte man dies ändern. Ich kann auch einfach einen neuen erstellen, wenn Du magst.

    Die Anmerkung war mehr generell gemeint. Das API von ImageCache lässt einen eine Größe angeben. Damit erwartet der Aufrufer ja eigentlich, dass er auch ein Icon in der Größe zurückbekommt.

    Hi,

    ich habe mich damals dazu entschlossen, auch die komplette Menüverwaltung im tvguide selbst zu schreiben. Das ganze ist vollkommen unabhängig vom VDR Core...der Grund war, wie du jetzt vielleicht nachvollziehen kannst, dass mir die Standardmenüs des VDR zu unflexibel für meine Zwecke waren. Wenn du sowas wie eine Zweifensterdarstellung erreichen willst, wirst du da wohl auch nicht drann vorbei kommen.

    Ciao Louis

    PS: realisierst du die Kanalverwaltung jetzt eigentlich als VDR Patch oder als eigenständiges Plugin?

    Das soll nach Möglichkeit ein eignes Plugin werden. Ein Patchen möchte ich, wenn es irgendwie geht, vermeiden.

    Moin,


    Jetzt musste ich erst mal überlegen...du meinst mit NC wohl Norton Commander? Voll old school ;) Und dazu willlst du die Menüdarstellung wie im tvguide benutzen, wenn man den roten Knöppel drückt? Hmmm...musst du mal schauen, wie du das einbauen könntest, irgendwie sollte das eigentlich funktionieren.

    NC war mehr als Oberbegriff für Zweifensterdarstellung gemeint. Im Prinzip stelle ich mir den Rahmenaufbau wie in tvguide vor, also den Header mit Text und Bild oben, den Footer mit den Buttons. In der Mitte eben zwei scrollbare Kanallisten gefilter nach Gruppen.

    Aber wie angedeutet scheitere ich schon am Aufruf. Soweit ich das bisher verstanden habe ruft ein Menü, wenn es ein Untermenü haben will AddSubMenu auf. Das will aber ein cOsdMenu, also ein vom VDR verwaltetes Menü. Und da hänge ich nun, ich armer Tor ?(

    Vielen Dank für den Schubs in die richtige Richtung. Das funktioniert problemlos. Soweit man das nach ein wenig Rumklicken sagen kann :D

    Da ich ja bei meinem Patch dieselben Icons, wie in der Kanalanzeige verwende, ist mir noch ein Bug in der Funktion GetSkinIcon im ImageCache aufgefallen. Man kann zwar die gewünschte Größe angeben, jedoch ist diese Wurscht sobald das Icon einmal im Cache ist.

    Deine Version nimmt ja channeldelimiter.png als Icon, ich hatte channelseparator.png verwendet. Je nachdem, ob man nun zuerst das Icon in der Kanalanzeige oder dem Kanalmenü verwendet, gewinnt die erste Größe.

    Moin,

    nein das geht nicht. Das würde ja erst mal auch das TV Bild überlagern. Zusätzlich müsste man die Darstellung abhängig vom gesendeten Format machen, da man ansonsten ja auch wieder bei z.B. nicht 16:9 schwarze Balken hätte.

    Ciao Louis

    Ok, ok. Das klingt nach mehr Aufwand als die Sache wert ist. Im Prinzip findet mein Auge die Darstellung mit dem schwarz als Hintergrund für die schmalen Menüs passender, weil es sich eben mit dem verkleinerten Fenster verträgt. Saman hat dies ja abgestellt.

    Fast hätte ich gesagt, dass man ein clrMenuScrollBarNarrowBack und ein clrMenuScrollBarNormalBack oder sowas als Farben einführen sollte. Wenn man aber dieses schwarz nicht ändern kann, wäre eine passende Änderung, dass man clrMenuScrollBarBack verwendet, wenn das Fernsehbild normal gezeigt wird, andernfalls clrMenuScrollBarBack?

    Da ich bisher an anderen Stellen rumgespielt habe, habe ich jetzt mal mein Theme mit den neuen Werten ausgestattet. Saman hat das Ganze aber wohl auf seine Einstellungen hin gestaltet.

    Also vom Prinzip her ist die Einstellbarkeit des Scrollbar Hintergrundes recht hübsch. In der breiten Ansicht komme ich damit auf einen schöneren Effekt:

    In der schmalen Ansicht weckt das aber neue Begehrlichkeiten. Der Bereich unter der Scrollbar wird so gezeichnet, dass er direkt an das Bild anschließt. Dessen Hintergrund ist aber schwarz. Wirkt für mich irgendwie unrund:

    Also entweder müsste auch der rechte Teil des Hintergrundes die Ecken abgerundet bekommen oder, was ich schöner fände, der Hintergrund der Übertragung auch diese Farbe annehmen. Kann man die überhaupt setzen?