Posts by Ramirez

    Neben dem VDR versuche ich mich gerade in CapiSuite einzuarbeiten. Würde gerne ein Nachricht per Skript einblenden, die erst wieder weggeht, wenn der User eine Taste drückt.
    Bisher habe ich nur im SVDR Protokoll MESG gefunden, da verschwindet die Nachricht gleich wieder.

    Am besten wäre eine allgemeine Lösung, weil einem für sowas bestimmt noch weitere Einsatzzwecke einfallen. Also entweder ein Shell Befehl oder eine Datei, die von Zeit zu Zeit ausgewertet wird.

    Gibt es für sowas einen Patch, ein Plugin?

    Vielen Dank für Deine Mühen. Hab gestern auch mal an den Plugin Autor gemailt und da hat sich heute Morgen schon gezeigt, daß man einfach manchmal den Wald für lauter Bäumen nicht sieht.
    Ich war so davon überzeugt, daß USER1-USER9 die Tastenbelegen für verschiedene Benutzer ermöglicht, daß ich diese einfach weggelassen habe.

    Stehen natürlich für user-defined und sind genau das, was ich eigentlich haben wollte ;)

    Hallo!

    Benutze SUSE 8.2 und bin die Tage über selbiges Problem gestolpert.
    Schon mal Danke für die hier gefundene Lösung. So ganz kapier ich das aber nicht. Im Prinzip hackt das ganze daran, daß die Anführungszeichen in den Aufruf gelangen.

    Hab mal ein Skript test.sh gebastelt mit

    Code
    echo $1

    Dazu ein Aufrufskript call.sh:

    Code
    PRG = "/usr/local/bin/test.sh"
    CMD = "$PRG -P'osdteletext -r'"

    Der Aufruf von

    Code
    ./call.sh -P'osdteletext -r'


    ergibt -Posdteletext -r.

    Der Aufruf von

    Code
    ./testl.sh


    ergibt -P'osdteletext.

    Folglich wird klar warum sich der VDR verschluckt, denn eigentlich sollten die Ergebnisse ja gleich sein.

    Ein Verwenden von \" an Stelle von ' bringt leider auch keine Abhilfe. ?(

    Habe an meiner Nexus-S eine UniversalFB mit dem Remote Plugin am laufen.
    Aufgrund des Spitzentips in der Howto Sektion konnte ich alle Tasten dazu bewegen einen (unterschiedlichen) RC5 Code zu liefern.

    Die FB bietet unterhalb der normalen Tasten noch 8 sogenannte SAT Tasten. Ein paar davon habe ich mit Extras wie Schedule, während der Einrichung, belegt. Nach allen Tasten im VDR Setup sind aber noch ein paar von denen übrig geblieben.

    Kann ich diese unter irgendwelchen frei erfunden Namen jetzt einbinden, um darauf eigene Makros zu legen?

    Ein Super Tip!!!
    Hab mir eine UMC 7541 die Tage gekauft und mich geärgert, daß a) nicht alle Tasten gehen und b) eben einige das gleiche Signal liefern.
    Die alles.rc5 habe ich hier im Forum gefunden und das mit dem EFC Code nach RC5 Code war eine kleine Fleißarbeit mit dem evtest, da ich nix besseres gefunden habe. Bei EFC 237 hat mich die Lust verlassen. Es reicht ja auch.

    Bin sowohl hier am Board als auch im Bezug auf VDR noch grün, aber auf Wunsch kann ich meine Mitschrift auch als Datei hier anhängen.

    1770:
    Ah Danke. Das wollte ich eigentlich nur wissen. Skript anpassen ist kein Problem und hätte ich wohl auch demnächst gemacht. Wollt nur wissen, ob ich was überlesen habe und irgendwie dem Treiber selbst das beibringen muß.

    lxuser:
    Dieser Anleitung bin ich so einigermaßen gefolgt. Sonst wäre ich als relativer Linux Noob auch nie so weit, so schnell gekommen ;)
    Hatte mir für den Einstieg so ein Billigteil aus dem Media Markt geholt. Dacht man kann sich später noch was besseres holen, wenn man mal weiß, was man überhaupt so braucht.
    Anlernen muß man da nix großes. Mit der Anleitung konnte ich das Teil einfach auf Hauppage stellen. Der Trick besteht eben darin, daß man nicht die hauppage.rc5 nimmt, weil sonst auch nur deren Tasten gehen.
    Mit Hilfe der hier im Forum beworbenen alles.rc5 kann man aber dann fast alle Tasten nutzen und eben mit dem Remote Plugin auch beim ersten Start belegen

    Habe noch ein kleines Problem mit dem Remote Plugin. Mein Ziel war es am Empfänger meiner Nexus-S eine Universalfernbedienung zum laufen zu kriegen.

    Bin den Readme´s und einigen Beiträgen hier gefolgt und habe letztendlich alles wie gewünscht zum laufen gebracht.
    1) Das Kommando
    ... DVB/apps/av7110_loadkeys alles.rc5 > /proc/av7110_ir
    ausgeführt
    2) Plugin mittels make plugins compiliert
    3) VDR mit dem zusätzlichen Parameter -Premote gestartet

    Funktioniert, wie geschrieben, einwandfrei. Allerdings nach einem Rechnerneustart muß ich 1) jedesmal wiederholen, sonst funktioniert die FB erst mal nicht.

    Muß wohl noch was überlesen haben, wie kann ich dies automatisieren?

    Gruß
    Ramirez

    Hallo!
    Habe vor kurzem auch den Schritt in die illustre VDR Runde gemacht.
    Bin der Anleitung von Hubertus gefolgt und habe es geschafft das ganze zum Laufen zu kriegen. (S)VCD und Remote Plugin sind eingespielt.

    Da ich noch am testen (und weiterkonfigurieren) bin, starte ich den VDR noch aus der Kommandozeile. Eigentlich funktioniert alles überraschenderweise schon nach kurzer Zeit (und dank der Suchfunktion dieses Forums) recht zufriedenstellend.
    Wenn ich allerdings nach mehreren Stunden wieder zurückkehre, bleibt das Bild schwarz. Das OSD funktioniert weiterhin, aber kein Kanal zeigt mehr was an. (Die Programminformationen kommen auch noch).
    Nach einem Rechnerneustart geht wieder alles, aber das ist wohl keine Dauerlösung :(

    Woran kann sowas liegen und vor allem wie bekomme ich es wech?