ja, händisch "angepasst"...
habe jetzt geändert in:
OPTIONS="-w 60"
Gleiches Ergebnis, nur femon und xineliboutput da
ja, händisch "angepasst"...
habe jetzt geändert in:
OPTIONS="-w 60"
Gleiches Ergebnis, nur femon und xineliboutput da
Unter Einstellungen, Plugins:
1 femon
2 xineliboutput
dpkg -l | grep vdr
ii kvdr 0.64-6 DVB (digital TV) Video Disk Recorder for KDE
ii libdvdread4 4.1.3-4ubuntu2 library for reading DVDs
ii libxine1-xvdr 1.0.3-1 Xine input plugin for vdr-plugin-xineliboutp
ii vdr 1.6.0-9ubuntu1 Video Disk Recorder for DVB cards
ii vdr-addon-sharemarks 0.1.4~PRE5-1 VDR-Add-on to share marks using a central we
ii vdr-genindex 0.1.3-1 Tool to generate a VDR index file
ii vdr-plugin-burn 0.1.0~pre21-29 Plugin for vdr that implements dvd conversio
ii vdr-plugin-console 0.6.0-38 Plugin for vdr that implements a virtual ter
ii vdr-plugin-femon 1.6.3-1 DVB frontend status monitor plugin for VDR
ii vdr-plugin-live 0.2.0-4 Web administration plugin for VDR
ii vdr-plugin-nordlichtsepg 0.8a-24 Nordlicht's EPG for VDR
ii vdr-plugin-osdteletext 0.8.1-1 Teletext plugin for VDR
ii vdr-plugin-wirbelscan 0.0.4a~20080515-1 Channelscan plugin for VDR
ii vdr-plugin-xineliboutput 1.0.3-1 VDR plugin for Xine based sofdevice frontend
ii vdradmin-am 3.6.2-2ubuntu1 Web-based administration tool for vdr
ii vdrsync 0.1.2.2dev2+050322-1 Perl Script for processing VDR recordings
ii xineliboutput-sxfe 1.0.3-1 Remote X-Server frontend for vdr-plugin-xine
Hallo,
leider wird mein anderer Thread (http://vdr-portal.de/board/thread.p…7754#post827754) scheinbar nicht gelesen, bzw. das Hauptproblem ist ja eigentlich auch fast gelöst. Deswegen habe ich eine spezielle Frage zur Installation von Plugins unter Ubuntu
Ich habe bereits mehrere Plugins installiert mit:
sudo apt-get install vdr-plugin-<Plugin-Name>
leider finde ich aber im Menü ausser femon und xineliboutput kein anderes ?
Was muss ich tun, damit die installierten Plugins im Menü erscheinen, bzw. wie installiere ich diese richtig ?
Anbei meine /etc/default/vdr
# /etc/default/vdr
#
# See also /usr/share/doc/vdr/README.Debian.gz
#
# Change to 1 to enable vdr's init-script
ENABLED=1
# Change this to 1 if you want vdr to be able to shutdown the
# computer
ENABLE_SHUTDOWN=0
# Options that will be passed to vdr's commandline
# for example: OPTIONS="-w 15"
OPTIONS="-w 60 -P femon -P 'xineliboutput -P wirbelscan -l sxfe'"
habe bereits admin, live, burn, osdteletext usw. installiert, jedoch unter Einstellungen, Plugins nur die beiden o.g. drin.
Bin für jede Hilfestellung dankbar
CU
VDRDAU
Hallo nochmal,
zwischenzeitlich bin ich einen Schritt weiter und für meine Verhältnisse richtig stolz, ich habe tatsächlich ein TV-Bild und kann den VDR mit der Tastatur steuern nachdem ich mir eine remote.conf angelegt habe. Bild und Steuerung allerdings nur unter kvdr.real da/möglich.
Fenster "Local-VDR" nach wie vor: NO SIGNAL
wo könnte ich mit der Suche beginnen ?
edit:
meine /etc/default/vdr
# /etc/default/vdr
#
# See also /usr/share/doc/vdr/README.Debian.gz
#
# Change to 1 to enable vdr's init-script
ENABLED=1
# Change this to 1 if you want vdr to be able to shutdown the
# computer
ENABLE_SHUTDOWN=0
# Options that will be passed to vdr's commandline
# for example: OPTIONS="-w 15"
OPTIONS="-w 60 -P femon -P 'xineliboutput -P wirbelscan -l sxfe'"
Wo könnte der Fehler liegen, habe zwar wirbelscan installiert, jedoch ist im Menü kein Plugin "wirbelscan" gelistet und somit auch nicht verfügbar
Bitte um Hilfe
Hallo,
nach meinen ersten Gehversuchen mit GEN2VDR und nur ganz geringem Linux-Wissen würde ich mir gerne unter Kubuntu 9.04 meinen ersten „eigenen“ VDR aufsetzen.
Zum einen, um mein Linux-Wissen zu verbessern, zum anderen aber auch, um mal die Abläufe und Hintergründe verstehen zu können.
Vorgegangen bin ich nach dieser Anleitung:
http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/Ubuntu_Jaunty_Jackalope
Nun habe ich in diversen Anleitungen für vorhergehende Ubuntu-Versionen gelesen, dass es sinnvoll ist, die e-tobi-Pakete als zusätzliche Quellen einzurichten. Betrifft dies auch diese Version ? In der Anleitung findet sich kein Hinweis darauf. Trotzdem habe ich versucht, die Quelle zu installieren, er meckert aber über den fehlenden Signatur-Schlüssel, der sich auch nach dieser Anleitung
http://www.e-tobi.net/blog/2007/03/2…it-unterschrift
bzw. mit diesem Befehl
apt-get update
apt-get install e-tobi-keyring
nicht installieren/einrichten lässt.
Ist insofern ärgerlich, da diese Quelle einige Plugins enthält, die ich gerne installieren würde, die unter der normalen Ubuntu-Quelle leider nicht verfügbar sind.
Zurück zum Thema:
Habe also alles nach der oben angegebenen Anleitung aus dem VDR-Wiki installiert, funktionierte soweit auch gut, eine bereits vorhandene channels.conf habe ich nach /var/lib/vdr/ kopiert.
Erstes „Erfolgserlebnis“:
Der VDR startet in einem neuen Fenster unter X, nach kurzer Zeit erscheint groß und breit „NO SIGNAL“.
Nun sitze ich leider gerade nicht am VDR, sondern auf der Arbeit, habe aber 2 Vermutungen.
Entweder wird keine DVB-Firmware geladen (überprüfe ich heute Abend mit dmesg, in der Anleitung ist aber auch kein Hinweis, dass die Firmware installiert werden muss oder es wird einfach vorausgesetzt)
Oder
Der VDR startet mit der falschen Karte als Device, ich habe 2 Karten eingebaut, würde ich aber auch noch überprüfen, in dem ich das Antennenkabel umstecke.
Leider habe ich aber keine Möglichkeit, den VDR zu steuern/bedienen, bei der Installation habe ich auch KEINE Fernbedienung angegeben. Möchte ausschließlich mit der Tastatur bedienen.
Zusammenfassung:
1. Wie bekomme ich den Signaturschlüssel für die e-tobi-Pakete installiert
2. Welche Datei muss editiert/eingefügt werden, dass der VDR per Tastatur bedient werden kann ?
3. Kann mir jemand eine /etc/default/vdr posten ?
4. Gibt es vielleicht noch andere gute Anleitungen für Ubuntu ?
Mein letztes Anliegen
Könnte mir jemand ein Beispiel (möglichst Ubuntu) einer
/etc/default/vdr
Posten, ich habe den Eindruck, ich habe bei meiner mehrere Syntaxfehler drin.
Danke
CU
VDRDAU
Danke, funktioniert wunderbar.
Schönes Wochenende
VDRDAU
Hallo,
würde mir gerne ein Brennprogramm für X nachinstallieren.
Gen2VDR-Standard-Installation mit Xfce
CU
VDRDAU
Hallo,
ich würde mir gerne meine Aufzeichnungen von verschiedenen Festplatten mittlels Knoppix auf eine Festplatte zusammenkopieren.
Die Zielstruktur auf der Zielfestplatte sieht momentan folgendermaßen aus:
/video
@DasErste
@ZDF
RTL
nun möchte ich, der besseren Übersicht wegen, Hauptverzeichnisse mit den jeweiligen (Sender-)Unterverzeichnissen anlegen, ungefähr so:
/video
@DasErste
@ZDF
RTL
AUFNAHMEN PLATTE 2 mit U-Verzeichnis @DasErste
@ZDF
RTL
AUFNAHMEN PLATTE 3 mit U-Verzeichnis @DasErste
@ZDF
RTL
Sorry für die schlechte "Darstellung", wusste mir nicht anders zu behelfen.
Frage, geht das nach dieser Struktur oder komme ich dann z.B. an Aufnahmen die in ....PLATTE 2 RTL liegen nicht mehr ran ?
Gruß
VDRDAU
Edit:
vielleicht wenigstens etwas übersichtlicher:
ist:
/video
@DasErste/2019-02-23.23..32.99.99.rec/001.vdr
@ZDF/2019-02-23.23..32.99.99.rec/001.vdr
geht das ?
/video
@DasErste/2019-02-23.23..32.99.99.rec/001.vdr
@ZDF/2019-02-23.23..32.99.99.rec/001.vdr
AUFNAHMENPLATTE1/@DasErste/2019-02-23.23..32.99.99.rec/001.vdr
/@ZDF/2019-02-23.23..32.99.99.rec/001.vdr
AUFNAHMENPLATTE2/@DasErste/2019-02-23.23..32.99.99.rec/001.vdr
@ZDF/2019-02-23.23..32.99.99.rec/001.vdr
Hallo,
werde heute Abend nochmal ein vernünftigen Log posten. Merkwürdig, ich habe das jetzt gerade mit einer ganz kurzen Aufnahme versucht (2 Minuten), es hat funktioniert, DVD einwandfrei erstellt.
CU
VDRDAU
ich versuche das relevante gerade rauszukopieren.
muss ich etwa zwingend einen RW-Rohling verwenden ?
Vielleicht ist mir eine letzte Frage gestattet, Plugin läuft nun, Aufnahmen werden auch umgewandelt, die Schublade des Brenners öffnet und schließt, nur leider wird absolut nichts auf die eingelegte, leere DVD gebrannt...
wo könnte ich anfangen, den Fehler zu suchen ?
liefert mir:
/usr/local/src/VDR/PLUGINS/src/yacoto-0.2.1 bereits vorhanden
aber das Plugin ist unter den verfügbaren Plugins im Admin-Plugin nicht in der Liste
Edit:
Soll ich mal das Plugin-Verzeichnis von yacoto von Hand löschen und nochmal ausführen, was du gepostet hast ?
-> Habe ich gemacht, Plugin ist nun installiert
bin gerade dabei, das Plugin nach dem beschriebenen Weg "Plugin Installation" im VDR Wiki zu installieren.
Kompilieren usw. hat alles funktioniert, ich scheitere momentan beim Punkt
QuoteDisplay MoreInstallation
Nachdem der Compiler-Lauf fehlerfrei durchgelaufen ist, können die entstandenen Bibliotheken ins Zielverzeichnis kopiert werden.mkdir -p /usr/lib/vdr/plugins cp PLUGINS/lib/* /usr/lib/vdr/plugins/
Dieses Verzeichnis kann je nach System variieren.
Beim Start des VDR wird das Verzeichnis mit
vdr -L /usr/lib/vdr oder
vdr --lib='/usr/lib/vdr'als Parameter übergeben.
Wie kann ich herausfinden, wie das dementsprechende Verzeichnis beim Gen2VDR heißt ?
tja, wenn das nur so einfach wäre mit dem Testen...
VDRDAU - mein Name ist Programm !
sprich, ob ich das mal eben so installiert kriege weiß ich nicht.
Der Link bei Homepage des Plugins führt zum HTPC-Forum, dort sind dann 2 Yacoto-Downloads zur Auswahl:
Yacoto Scripts Helau Version 0.0.2
und
Yacoto Plugin Version 0.2.1 (wohl das reine Plugin)
Was kann ich mit den Scripts anfangen, ist da ein "Installer" dabei ?
Hallo,
möchte gerne von meinen vorhandenen Aufnahmen DVDs erstellen um diese dann auf dem herkömmlichen DVD-Player wiedergeben zu können. Dazu habe ich mir das "burn-Plugin" über das Admin-Plugin installiert/aktiviert.
Zusätzlich konfiguriert oder so habe ich beim burn-Plugin nichts.
System: Einfache Grundinstallation Gen2VDR 2.0 ohne irgendwelchen zusätzlichen Schnickschnack.
Wähle ich nun eine vorhandene Aufnahme aus, so bleibt die Fortschrittsanzeige für Konvertierung auch nach einer Stunde auf 0 Prozent stehen, gibt auch kein Anzeichen dafür, dass das System arbeitet (Festplatte blinkt nicht oder so)
Muss ich irgendwelche speziellen Einstellungen anwählen oder werden zusätzliche Plugins benötigt, damit das funktioniert ?
Rein von der Beschreibung her empfand ich das "burn-Plugin" als die einfachste Variante, Filme direkt lauffähig für den DVD-Player zu erstellen, einen Umweg über Windows (mal kurz gegoogelt, da brauche ich scheinbar mehrere Programme um alles direkt lauffähig für den DVD-Player zu haben) oder auch die Kommandozeile (mangelnde Kenntnisse) möchte ich mir gerne sparen.
Vorab vielen Dank
VDRDAU
Hallo,
wie kann ich bei Gen2VDR die mitgeladenen Zusatzpakete (Download mit Option -max) installieren, speziell einzeln, z.B. k3b
Auszug auf der Install-README:
/_config/bin/instpkgs.sh (seit Update 01)
Syntax:
/_config/bin/instpkgs.sh
-all: lade alle packages und installiere diese
-list: hole Liste der packages (g2v_md5_pkgs)
-get: hole alle in Pakete der Liste
-install: installiere alle in Pakete der Liste
amarok
emacs
emacs-desktop
eselect-emacs
frozen-bubble
gimp (Bildbearbeitung)
k3b (Brennprogramm)
kde
kdeaddons
kdeadmin
kdeartwork
kdebase
kdebase-pam
kdeedu
kdegames
kdegraphics
kde-i18n
kdelibs
kdemultimedia
kdenetwork
kdepim
kdetoys
kdeutils
kdewebdev
kdnssd-avahi
krusader (Dateimanager)
mount-cifs
mozilla-firefox
pingus
smb4k
supertux
vim
vim-core
webmin
wine
yakuake
So wie ich das lese installiert doch die Option -install ALLE Pakete ?!
Bitte um Hilfe, bzw. wie lautet die richtige Befehlssyntax um nur ein einzelnes Paket zu installieren ?
emerge --sync und layman -S bereits durchgeführt
Thanx
VDRDAU
Hallo,
würde mal gerne Gen2VDR auf eine CF-Karte installieren, die über ein CF-IDE-Interface angeschlossen ist.
Wieviel Platz benötigt Gen2VDR in der Grundinstallation ?
Macht das überhaupt Sinn oder dürfte sich die Karte recht schnell verabschieden ? (häufige Lese-Schreib-Zyklen ?)
Gruß
Larry
Hallo,
das hat nun soweit geklappt. Danke. Wie kann ich das auch noch abspeichern, so dass nach einem Neustart nicht wieder die FF angesprochen wird ?
Edit:
netvista-fan
Momentan ist nur an der Budget ein Antennenkabel angeschlossen...
Oder ist das vielleicht der Grund und auch nicht änderbar ???
Quote
Keine_Ahnung
Ansonsten brauchst du da nicht grossartig wählen, der VDR verwaltet das schon alleine und nimmt sich die Karten wie er sie gerade braucht.
Hallo,
habe mir gestern noch zusätzlich neben meiner Nexus-CA FF-Karte eine Satelco Easywatch DVB-C (Budget) eingebaut.
Wie kann ich die 2.Karte anwählen ?
Menü, Einstellungen, DVB, Primäres DVB-Interface ?
vdr01 ~ # dmesg |grep DVB DVB: registering new adapter (Technotrend/Hauppauge WinTV Nexus-CA rev1.X) dvb-ttpci: DVB-C analog module @ card 0 detected, initializing MSP3415 DVB: registering frontend 0 (ST STV0297 DVB-C)... input: DVB on-card IR receiver as /class/input/input4 DVB: registering new adapter (Satelco EasyWatch DVB-C MK3) DVB: registering frontend 1 (Philips TDA10023 DVB-C)... vdr01 ~ #
Irgendwie mag er mir kein Bild bringen
Gruß
Larry
Danke und einen schönen Abend.
VDRDAU