Hallo Leutz,
hab mich gerade ganz hektisch angemeldet, weil's hier scheinbar genau darum geht, was mich interessiert.
Seit ein paar Wochen habe ich auch so'nen kleinen Hermes 651. Ich hab ihn mir zugelegt, weil mein normales Desktop-Gehäuse nicht in das Fach unter den Fernseher passt (und natürlich vergrleichsweise hässlich ist). Drin ist jetzt ein relativ stromsparender Celeron 2GHz, eine praktisch nicht hörbare 60 GB Notebook-Festplatte und ein relativ kurzes DVD-ROM, keine Floppy und eine halbwegs kühle DVB-S 1.6. Natürlich läuft auch der VDR absolut problemlos darauf (allerdings ohne NVRAM).
Was mich, wie schon andere hier, auch erschreckt hat, ist das laute Lüftergeräusch. Und ich spreche nicht von dem Turbinenheulen der ersten ca. 30 Sekunden. Nach "Ohr dranhalten bei offenem Deckel" denke ich, dass der CPU-Lüfter hauptsächlich für den Lärm verantwortlich ist.
Joe Cool:
Die Sache mit dem 80mm-Lüfter im Deckel ist toll, vor allem weil es da ja genügend Quirls gibt die wirklich leise sind. Aber was ist das für ein Kühlkörper auf der CPU? Der orignale bei meinem Hermes ist für ein Durchblasen von vorn nach hinten oder umgekehrt ausgelegt, will sagen, dass er oben und an den Seiten dicht ist. Es würde wohl wenig bringen von oben Luft drauf zu pusten.
@alle:
Hat noch irgendjemand positive Erfahrungen mit dem Austausch des CPU-Kühlers? Welches Modell, etc.?
Schon mal danke
Ingo