Posts by amigaman

    Hallo,

    ich bin "damals" leider nicht mehr dazu gekommen und gestern habe ich so einen kleinen VDR-Aufräum-Tag gehabt, wobei mir einfiel "Was ist eigentlich aus dem Streaming von Records geworden" ..

    als ich den Thread hier las.. wusste ich Du hast gewartet...

    Aus dem Changelog war ersichtlich das Du das mit den Inodes hinbekommen hast.

    Ich habe mal die aktuelle installiert. Es scheint auch zu klappen, nur leider wird immernoch der Dateityp hinten angehängt - somit muss ich um den Stream abspielen zu können, manuell in der Streamadresse die letzte Endung löschen.

    Ist das gewollt oder woran kann das liegen?

    Also a bug or a feature :)

    NACHTRAG: Rufe ich die Playlist der Recordings direkt mit VLC auf, funktioniert das Abspielen der Aufnahmen.

    Danke für Deine Arbeit.

    Jetzt bin ich aber baff, ich habe Deinen Patch erfolgreich und ohne Fehler auf die Originale Datei angewendet - was auch problemlos funktionerte und dann:

    läuft das alles. 8o ich habe definitiv nichts anderes am VDR verändert.

    vdr: [26865] XX Linklist stat /path/to/videodisk/Star_Trek_II_-_Der_Zorn_des_Khan/2009-11-20.23.53.50.99.rec: inode 2147483826
    vdr: [26865] XX SearchRec stat /path/to/videodisk/Star_Trek_II_-_Der_Zorn_des_Khan/2009-11-20.23.53.50.99.rec: inode 2147483826

    Was mir aber noch aufgefallen ist - wird wahrscheinlich vorher auch so gewesen sein, er hängt an den Pfad der Aufnahme immer das Format ran - ausser bei EXT

    http://vdrserver:3000/TS/2097:2147483826.rec.ts bei TS
    http://vdrserver:3000/PS/2097:2147483826.rec.vob bei PS
    http://vdrserver:3000/PES/2097:2147483826.rec.vdr bei PES
    http://vdrserver:3000/EXT/2097:2147483826.rec bei EXT

    also spielt der die anderen Formate nicht ab, nur wenn ich die zweite Endung entferne.

    Danke, ich hoffe ich konnte Dir auch helfen, weil komischerweise heute alles funktionierte....

    Amigaman

    Hallo,

    also wenn ich mich recht erinnere (bin nicht so der Coder) dann patche ich so:
    patch -p1 < patch030613

    dann sagt er mir:

    patching file server/menuHTTP.c
    Hunk #1 FAILED at 28.
    1 out of 1 hunk FAILED -- saving rejects to file server/menuHTTP.c.rej


    Sorry wenn ich da nen Fehler gemacht haben sollte...

    Habe aber den Patch manuell eingepflegt - > kompiliert/installiert und nochmal kontrolliert...

    keine Änderung... Jede Recording URL sieht dann nach wie vor so aus:

    http://vdrserver:3000/2097:0.rec.ts


    Danke,

    Gruß

    Amigaman

    Ach über die App soll das gehen? Bin kein Android Fan - deshalb wusste ich gar nicht das das gehen soll.
    Ich nehme da einen Ethernet COM Server... die Dinger gibts günstig - wenn man aufpasst :) - und machen genau das was man möchte.

    Derzeit läuft so einer bei mir:

    Moxa Nport

    Hab aber vor das in Zukunft mit einem XPort von Lantronix zu machen - auch ein sehr interessantes Gerät :)

    Bei mir ist der TV weit ab von meiner restlichen AV/HIFI Technik und ich suchte nach einem Weg das der VDR beim Einschalten den AV Receiver und den TV einschaltet und die genutzen Geräte so konfiguriert das alles optimal eingestellt ist - wenn möglich über das vorhandene Ethernet Kabel - egal was man z.B. am letzten Abend eingestellt hatte ...

    Der AV Receiver lässt das alles per Ethernet mit sich machen, der TV aber leider nicht direkt... .. noch nicht .. :) mit dem COM Server läuft das sehr gut.

    Das klappt auch so weit sehr gut - nur das Feature mit dem 3D einschalten wäre eben noch nett ...

    Wenn Du Details wissen willst - immer her mit den Fragen.... .. ach ja.. wenn Du da was neues hast wegen der Remotesteuerung über Ethernet direkt - immer her damit...

    Vielleicht hilft uns das hier weiter:
    LGConnectd

    Gruß,
    Amigaman

    Hallo VDR Gemeinde,

    ist es möglich aufgrund des Namens einer Aufnahme oder eines Senders ein Kommando ausführen zu lassen?

    Hintergrund:

    Ich habe einen LG 3D TV und diesen mit seinem seriellen Port über Ethernet angebunden - kurz und knapp: ich kann per Befehl vom VDR aus (nicht nur) die 3D Modi des TVs umstellen.

    Ich würde nun gern automatisch den TV auf seinen 3D Mode setzen wenn ein 3D Sender oder eine 3D Aufnahme geöffnet wird.

    ### Wunschdenken an:

    nach dem Umschalten auf "Astra 3D Demo"

    oder

    beim Abspielen einer Aufnahme "3D - Der alte Hai" :)

    wird der 3D Modus eingeschaltet

    ### Wunschdenken aus


    Gibt es dafür einen Ansatzpunkt?

    Wie gesagt - per Shell oder VDR Menü kann ich den TV umstellen.

    Ich hoffe auf rege Beteiligung :)

    Gruß,

    Amigaman

    Hallo Leute,

    wer einen AV-Receiver mit Ethernetschnittstelle sein eigen nennt kann dieses Gerät nun auch mit dem VDR steuern :)

    Jedenfalls wenn er sich mit:

    "BridgeCo AG Telnet server"

    bei einem Telnetzugriff meldet.

    Ich mach das derzeit so das mein VDR den AV Receiver einschaltet und seinen Eingang aktiviert sowie eine optimale Startlautstärke einstellt und beim herunterfahren wird der AV Receiver ausgeschaltet.

    Genaue Doku der Kommandos:

    Pioneer RS232/Telnet Kommandos


    Das hier z.B. als Script aus der rc.local aufrufen:

    Natürlich die IP so einstellen das alles passt :)

    und das hier z.B. aus dem Shutdownscript vom VDR:

    Bash
    #!/bin/bash
    
    
    RECEIVERIP=192.168.1.10
    RECEIVERPORT=23
    PAUSE=1
    echo -ne \\r|nc -w1 $RECEIVERIP $RECEIVERPORT
    sleep $PAUSE
    echo -ne PF\\r|nc -w1 $RECEIVERIP $RECEIVERPORT


    Viel Spaß!

    Das ist genial!

    Gruß,

    Amigaman

    Falls man mal verzweifelt wenn

    -Lirc scheinbar ordentlich startet
    -IRW die Kommandos der Fernbedienung anzeigt
    -in der remote.conf alles richtig drin steht aber der VDR sich nicht mit LIRC verbindet

    sollte man dem VDR folgendes mit auf den Weg geben:

    lirc=/var/run/lirc/lircd und NICHT /dev/lircd

    in der /etc/runvdr.conf gibt es die Möglichkeit das hier mitzugeben:

    (das ist da nur etwas missverständlich ausgedrückt)

    # Use a LIRC remote control device. If set to 1, vdr uses /dev/lircd.
    # If not set, or set to 0, don't use LIRC.
    LIRC=

    einfach dort folgendes eintragen:

    LIRC=/var/run/lirc/lircd

    oder eben z.B. im Makefile vom VDR anpassen.

    Have Phun..

    Moorviper

    Ja, is scho recht.... Aber das heisst ja nicht das die Karte nicht passt....

    Steve135

    freie HD Sender - war nur'n Spaß - man muss nicht alles so ernst nehmen..

    Mensch Jungs, und vielleicht auch Mädels:

    Es gibt Leute die haben DEN VDR in einem eventuell speziellen Gehäuse mit allem Pi Pa Po.... und wenn bei diesen Leuten die 6400er mit diesem Adapter rennt ist den Leuten doch geholfen...

    Mehr will ich gar nicht... ich hätte es auch nicht veröffentlichen müssen...

    Es ist eine Möglichkeit die man in Betracht ziehen kann. Ach ja, wer nimmt bitte 4 HD Streams gleichzeitig auf und sieht noch einen anderen an seinem Wohnzimmer VDR? Ich mach schon viel, aber das ist noch nicht passiert... :)

    Preis liegt in Deutschland bei ca. 50 EUR.

    Bei großem Interesse könnten wir auch eine Sammelbestellung starten, ich spreche mal mit dem Händler.

    Ich möchte nur erst testen ob alles in den alten PCIE-losen Maschinen so rennt wie es soll.

    Aussehen tut das so:

    [Blocked Image: http://www.normanthiel.de/PCIE-PCI-Adapter.jpg]

    Man muss sich nur Gedanken wegen der Anschlüsse machen, wenn diese weit oben liegen.

    Gruß,

    Amigaman

    Habe es derzeit in einem modernen Rechner laufen, weitere Tests folgen noch, vor allem in alten Rechnern.

    Damit es alle verstehen:

    PCIE Karte Cine S2 -> Adapter -> PCI Slot

    lspci sieht dann so aus:

    01:07.0 PCI bridge: PLX Technology, Inc. PEX8112 x1 Lane PCI Express-to-PCI Bridge (rev aa)
    02:00.0 Multimedia video controller: Micronas Semiconductor Holding AG Device 0720 (rev 01)

    Also eine aktive PCIE-PCI Bridge!

    Ist gar nicht mal so teuer und funktioniert derzeit ohne Probleme .... ohne das ich irgendetwas zusätzlich installiert habe.

    Gruß,

    Amigaman

    Das wäre nämlich sehr interessant für den Einsatz der 6400 HD Karte in alten VDR Rechnern - wenn dann alle Rahmenbedingungen gegeben sind (Karte ist verfügbar, Stromversorgung reicht aus etc...)

    Stromverbrauch und Wärmeentwicklung hat bei VIA aber immer gut gepasst.

    Die CPU ist natürlich kein Rechenknecht...

    Ich meine ja als Streamingclient bzw. LiveVDR oder auch im Zusammenhang mit XBMC.

    Obwohl man ja auch viel über USB anschliessen kann.

    Mein EPIA ME6000 läuft bis heute wunderbar - ich gebe aber zu das es mit dem Treiber für die Nutzung des MPEG2 Decoders Anfangs lange schwierig war.

    Wie ich sehe hatte ich das Geld auch sicher angelegt :nichtdoof

    Geldanlage in Mainboard :-)

    Gruß,

    Amigaman

    So, nun nutzt ein weiterer das Plugin!

    Erstmal: Danke! GENIAL!

    Habe mir das Seagate FreeAgent Theater+ Teil gegönnt - kostet ja kaum noch was.

    Was soll ich sagen. Lief fast auf Anhieb.

    Naja, einige Dinge sind noch im argen aber ich hätte es komplizierter erwartet.

    1. Wenn ich Live TV abspielen möchte stottert das Video bis ich kurz Pause und dann wieder Play drücke. Dann läuft das Video ohne Probleme mehrere Stunden bis zum Umschalten problemlos.

    2. Während das Video läuft wird das Syslog des VDR Servers überflutet mit:

    UPnP server warning: Too few data, waiting...
    UPnP server warning: Only 204544 bytes available, need 5171.000000 more bytes

    Natürlich andere Werte - aber das mindestens 30 x pro Sekunde. In der Zeit läuft das Video aber problemlos.

    3. Die TV-Sendungen werden nur in einer Liste mit dem Titel der derzeitigen Sendung angezeigt - der Sendername wird nicht angezeigt (Mag ja auch ein Problem vom Player sein)

    4. Die Records werden gar nicht angezeigt .

    Sorry für die Fragen, bin im UPNP/DLNA Gebiet erst seit heute dabei...

    System:

    Debian Squeeze, VDR 1.7.15, upnp Plugin 0.0.2