Danke, würde auch gerne HD können...
Also ich kann bei mir HD mit istreamdev gucken. Eben noch mit ARD getestet.
Danke, würde auch gerne HD können...
Also ich kann bei mir HD mit istreamdev gucken. Eben noch mit ARD getestet.
Keine Ahnung ob das hier ein Problem ist aber eben passiert hier folgendes:
ARD HD dann Bild weg und kurz darauf im LOG folgendes. Umschalten ging nich mehr (to channel 2)
Nov 18 20:59:02 vdr vdr: [4437] [xine..put] Detected video size 1280x720
Nov 18 20:59:26 vdr vdr: [4141] connect from 127.0.0.1, port 39762 - accepted
Nov 18 20:59:31 vdr vdr: [4141] closing SVDRP connection
Nov 18 21:00:17 vdr minissdpd[4151]: 18 new devices added
Nov 18 21:01:04 vdr kernel: [ 190.605692] I2C timeout
Nov 18 21:01:04 vdr kernel: [ 190.605700] IRS 00000301
Nov 18 21:01:11 vdr vdr: [4141] switching to channel 2
Nov 18 21:01:11 vdr vdr: [4438] TS buffer on device 2 thread ended (pid=4141, tid=4438)
Nov 18 21:01:11 vdr vdr: [4437] buffer stats: 209056 (3%) used
Nov 18 21:01:11 vdr vdr: [4437] receiver on device 2 thread ended (pid=4141, tid=4437)
Nov 18 21:01:11 vdr vdr: [4616] receiver on device 2 thread started (pid=4141, tid=4616, prio=high)
Nov 18 21:01:11 vdr vdr: [4617] TS buffer on device 2 thread started (pid=4141, tid=4617, prio=high)
Nov 18 21:01:34 vdr vdr: [4363] ERROR: video data stream broken
Nov 18 21:01:34 vdr vdr: [4363] initiating emergency exit
Nov 18 21:01:34 vdr vdr: [4141] emergency exit requested - shutting down
.....
Nov 18 21:01:38 vdr kernel: [ 224.343016] Digital Devices PCIE bridge driver, Copyright (C) 2010-11 Digital Devices GmbH
Nov 18 21:01:38 vdr kernel: [ 224.343078] DDBridge driver detected: Digital Devices Cine S2 V6.5 DVB adapter
Nov 18 21:01:38 vdr kernel: [ 224.343090] HW 0001000d REG 00010004
Nov 18 21:01:38 vdr kernel: [ 224.343114] DDBridge 0000:03:00.0: irq 47 for MSI/MSI-X
Nov 18 21:01:38 vdr kernel: [ 224.344034] Port 0 (TAB 1): DUAL DVB-S2
Nov 18 21:01:38 vdr kernel: [ 224.344828] Port 1 (TAB 2): NO MODULE
Nov 18 21:01:38 vdr kernel: [ 224.345606] Port 2 (TAB 3): NO MODULE
Nov 18 21:01:38 vdr kernel: [ 224.346364] Port 3 (TAB 4): NO MODULE
Nov 18 21:01:38 vdr kernel: [ 224.346620] DVB: registering new adapter (DDBridge)
Nov 18 21:01:38 vdr kernel: [ 224.346621] DVB: registering new adapter (DDBridge)
Nov 18 21:01:38 vdr kernel: [ 224.504917] LNBx2x attached on addr=a
Nov 18 21:01:38 vdr kernel: [ 224.504925] stv6110x_attach: Attaching STV6110x
Nov 18 21:01:38 vdr kernel: [ 224.504926] attach tuner input 0 adr 60
Nov 18 21:01:38 vdr kernel: [ 224.504930] DDBridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (STV090x Multistandard)...
Nov 18 21:01:38 vdr kernel: [ 224.540938] LNBx2x attached on addr=8
Nov 18 21:01:38 vdr kernel: [ 224.540946] stv6110x_attach: Attaching STV6110x
Nov 18 21:01:38 vdr kernel: [ 224.540947] attach tuner input 1 adr 63
Nov 18 21:01:38 vdr kernel: [ 224.540950] DDBridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 2 frontend 0 (STV090x Multistandard)...
Display More
ein reboot hat noch nicht geholfen. werde mal aus/einschalten.
Is das bekannt? habe keine aktuellen Treiber bzw. kernel..
Schreibs nur hier hin weil ichs sonst vergesse
Hier mal die angepasste segmenter.c aus istreamdev damits auch auf aktuellen distros läuft (getestet mit debian wheezy 64bit)
Damit konnte ich nach Anleitung endlich wieder auf meinen Apple Produkten meine HD-Videos,HD-Aufnahmen und HD-Live-TV gucken.
Bitte noch die Datei von segmenter.c.txt in segmenter.c umbenennen da die Forensoftware das ja nich will
Bei mir kam noch eine Linker warnmeldung die aber bisher keine Auswirkungen hatte
vdr:/var/www/istreamdev/segmenter# make
gcc -Wall -g segmenter.c -o segmenter -lavformat -lavcodec -lavutil -lbz2 -lm -lz -lfaac -lmp3lame -lx264 -lfaad -lpthread
/usr/bin/ld: warning: libx264.so.132, needed by /usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.7/../../../x86_64-linux-gnu/libavcodec.so, may conflict with libx264.so.138
vdr:/var/www/istreamdev/segmenter#
Kompiliert hier auf Arch Linux mit 3.10.7 ohne Probleme.
Kannst du mir deinen include pfad nennen?
Meiner ist
-I/lib/modules/3.10.7/build/include -I/lib/modules/3.10.7/build
vielleicht liegts ja daran.
Ich nutze Ihn da ich ja die aktuellsten UFO Treiber nutze.
/EDIT
Und beim schreiben meinen Fehler erkannt.
Make.config editiert und den pfad von UFO Treibern eingetragen.
Jetz läufts
Habe gerade Urlaub und wollte mich mal wieder an aktuellen Dingen probieren.
Kernel 3.10.7 und vdr 2.0.2
Da gibs scheinbar jede Menge kernel header Probleme. Leider findet google auch nicht viel.
Ich habe mal die aktuellen mit den alten getauscht und dann gehts. Aber ich denke das is nicht Sinn der Sache und wird nicht laufen.
Kann jemand was dazu sagen? Sowas wie "Vergiss es und warte" oder "probier mal folgendes"
vdr:/usr/src/vdr-2.0.2# make
g++ -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -Wno-parentheses -fPIC -c -D_GNU_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -DREMOTE_KBD -DLIRC_DEVICE=\"/dev/lircd\" -DVIDEODIR=\"/video00\" -DCONFDIR=\"/video00\" -DCACHEDIR=\"/var/cache/vdr\" -DRESDIR=\"/usr/local/share/vdr\" -DPLUGINDIR=\"/usr/local/lib/vdr\" -DLOCDIR=\"/usr/share/locale\" -I/usr/include/freetype2 -I/lib/modules/3.10.7/build/include -I/lib/modules/3.10.7/build -o audio.o audio.c
In file included from /usr/include/linux/posix_types.h:4,
from /lib/modules/3.10.7/build/include/uapi/linux/types.h:13,
from /lib/modules/3.10.7/build/include/linux/types.h:5,
from /usr/include/linux/dvb/frontend.h:29,
from dvbdevice.h:13,
from audio.c:12:
/lib/modules/3.10.7/build/include/linux/stddef.h:11: error: expected identifier before ‘false’
/lib/modules/3.10.7/build/include/linux/stddef.h:11: error: expected ‘}’ before ‘false’
/lib/modules/3.10.7/build/include/linux/stddef.h:11: error: expected unqualified-id before ‘false’
/lib/modules/3.10.7/build/include/linux/stddef.h:13: error: expected declaration before ‘}’ token
make: *** [audio.o] Fehler 1
Display More
Endlich Besitzer einer
vdr:~# lspci -v -s 03:00.0
03:00.0 Multimedia controller: Digital Devices GmbH Octopus DVB Adapter
Subsystem: Digital Devices GmbH Cine S2 V6.5 DVB adapter
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 19
Memory at f7ef0000 (64-bit, non-prefetchable) [size=64K]
Capabilities: [50] Power Management version 3
Capabilities: [70] MSI: Enable- Count=1/2 Maskable- 64bit+
Capabilities: [90] Express Endpoint, MSI 00
Capabilities: [100] Vendor Specific Information: ID=0000 Rev=0 Len=00c <?>
Kernel driver in use: DDBridge
Aktuellen kernel:
uname -a
Linux vdr 3.10.0 #2 SMP Fri Jul 12 23:36:26 CEST 2013 x86_64 GNU/Linux
syslog:
[ 5.814977] Digital Devices PCIE bridge driver, Copyright (C) 2010-11 Digital Devices GmbH
[ 5.815086] DDBridge driver detected: Digital Devices PCIe bridge
[ 5.815149] HW 0001000d FW 00010004
[ 5.817005] [drm] radeon kernel modesetting enabled.
Hmm ok. Gelesen alles alt,dicker Krach, kein Support, also mal rumprobieren.
Installationsanleitung von UFO erste Seite. Bis make gekommen dann:
CC [M] /usr/src/media_build_experimental/v4l/ir-raw.o
CC [M] /usr/src/media_build_experimental/v4l/saa7146_i2c.o
CC [M] /usr/src/media_build_experimental/v4l/saa7146_core.o
CC [M] /usr/src/media_build_experimental/v4l/saa716x_pci.o
/usr/src/media_build_experimental/v4l/saa716x_pci.c:20: warning: 'saa716x_msi_handler' defined but not used
CC [M] /usr/src/media_build_experimental/v4l/saa716x_i2c.o
/usr/src/media_build_experimental/v4l/saa716x_i2c.c: In function 'saa716x_i2c_exit':
/usr/src/media_build_experimental/v4l/saa716x_i2c.c:724: error: void value not ignored as it ought to be
make[3]: *** [/usr/src/media_build_experimental/v4l/saa716x_i2c.o] Fehler 1
make[2]: *** [_module_/usr/src/media_build_experimental/v4l] Error 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-3.10'
make[1]: *** [default] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/media_build_experimental/v4l'
make: *** [all] Fehler 2
vdr:/usr/src/media_build_experimental#
Display More
Jetz steht er da und sieht nur Bäume
/EDIT
Einfach in make menuconfig die anderen Treiber deaktivieren und nur meinen Treiber auswählen.
Dann klappts auch mit dem compilieren Sehen wir mal weiter...
Leider nicht weiter gekommen. Nach Treiber laden kommt nur folgendes in syslog:
[ 16.241749] Digital Devices PCIE bridge driver, Copyright (C) 2010-11 Digital Devices GmbH
[ 16.241869] DDBridge driver detected: Digital Devices PCIe bridge
[ 16.241878] HW 0001000d FW 00010004
Tja.. Firmwareupdate von der Herstellerseite wird ja wohl nicht benötigt oder?
Man sollte auch die original module vom kernel aus dem Weg räumen.
Umbenennen des Verziechnisses hilft da nich.
Also komplett verschoben und nochmal ein depmod -a drüber.
modprobe ddbridge bringt dann auch
Jul 17 20:37:10 vdr kernel: [ 124.631543] WARNING: You are using an experimental version of the media stack.
Jul 17 20:37:10 vdr kernel: [ 124.631543] As the driver is backported to an older kernel, it doesn't offer
Jul 17 20:37:10 vdr kernel: [ 124.631543] enough quality for its usage in production.
Jul 17 20:37:10 vdr kernel: [ 124.631543] Use it with care.
Jul 17 20:37:10 vdr kernel: [ 124.631543] Latest git patches (needed if you report a bug to linux-media@vger.kernel.org):
Jul 17 20:37:10 vdr kernel: [ 124.631543] ed72d37a33fdf43dc47787fe220532cdec9da528 [media] media: Add 0x3009 USB PID to ttusb2 driver (fixed diff)
Jul 17 20:37:10 vdr kernel: [ 124.631543] b9e2afff1e6b36d05a0e12b6114eb0aaf8949c09 [media] rtl28xxu: Add USB IDs for Compro VideoMate U620F
Jul 17 20:37:10 vdr kernel: [ 124.631543] 676fa7d4c9fd141a31cba2870e592a597c0bb07f [media] em28xx: add usb id for terratec h5 rev. 3
Jul 17 20:37:10 vdr kernel: [ 124.631543] experimental: bb64c965a675f1d8969bdb444c184a16d979d1ce experimental: Remove remaining saa716x patches. They were applied upstream.
Jul 17 20:37:10 vdr kernel: [ 124.631543] ngene-octopus-test: 406ffecccbec6e22da954a07b7398292330bc767 ddbridge: Add ID of Digital Devices Octopus V3.
Jul 17 20:37:10 vdr kernel: [ 124.632098] Digital Devices PCIE bridge driver, Copyright (C) 2010-11 Digital Devices GmbH
Jul 17 20:37:10 vdr kernel: [ 124.632229] DDBridge driver detected: Digital Devices Cine S2 V6.5 DVB adapter
Jul 17 20:37:10 vdr kernel: [ 124.632301] HW 0001000d REG 00010004
Jul 17 20:37:10 vdr kernel: [ 124.632366] DDBridge 0000:03:00.0: irq 47 for MSI/MSI-X
Jul 17 20:37:10 vdr kernel: [ 124.633248] Port 0 (TAB 1): DUAL DVB-S2
Jul 17 20:37:10 vdr kernel: [ 124.634079] Port 1 (TAB 2): NO MODULE
Jul 17 20:37:10 vdr kernel: [ 124.634725] Port 2 (TAB 3): NO MODULE
Jul 17 20:37:10 vdr kernel: [ 124.635367] Port 3 (TAB 4): NO MODULE
Jul 17 20:37:10 vdr kernel: [ 124.635649] DVB: registering new adapter (DDBridge)
Jul 17 20:37:10 vdr kernel: [ 124.635694] DVB: registering new adapter (DDBridge)
Jul 17 20:37:11 vdr kernel: [ 124.798361] LNBx2x attached on addr=a
Jul 17 20:37:11 vdr kernel: [ 124.799303] stv6110x_attach: Attaching STV6110x
Jul 17 20:37:11 vdr kernel: [ 124.799349] attach tuner input 0 adr 60
Jul 17 20:37:11 vdr kernel: [ 124.799394] DDBridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (STV090x Multistandard)...
Jul 17 20:37:11 vdr kernel: [ 124.833459] LNBx2x attached on addr=8
Jul 17 20:37:11 vdr kernel: [ 124.833505] stv6110x_attach: Attaching STV6110x
Jul 17 20:37:11 vdr kernel: [ 124.833550] attach tuner input 1 adr 63
Jul 17 20:37:11 vdr kernel: [ 124.833595] DDBridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (STV090x Multistandard)...
Display More
Schaun mir mal weiter
/EDIT
Gruss,
Jörg
Hiermit sollte es mit UUID und altem /dev/xxx gehen.
#! /bin/bash
### BEGIN INIT INFO
# Provides: checkfs-shutdown
# Required-Start:
# Required-Stop: halt
# Should-Start:
# Should-Stop:
# Default-Start:
# Default-Stop: 0
# Short-Description: check filesystem on shutdown
### END INIT INFO
# Vorgezogener fsck, falls ein MountCount +1 = MaxMountCount
# Die zu überprüfenden Laufwerke werden aus der /etc/fstab
# liest (Spalte <pass> nicht 0)
#set -x
chvt 1
cut -f1 -d"#" /etc/fstab | grep " ext" | awk '$6 > 0 {print $1}' | cut -d"=" -f2 | while read HDD; do
UUID="/dev/disk/by-uuid/$HDD"
if [ ! -e $UUID ]; then
echo "no UUID found. Looking for /dev/xxx"
HDD=$HDD
if [ ! -e $HDD ]; then
echo "no Harddisk found. Stopping script"
exit 1
fi
else
HDD=$UUID
fi
RunFsck="false"
MountCount=`tune2fs -l $HDD | grep "Mount count" | cut -c 27-`
echo "$HDD -> Mount count = $MountCount."
MaxMountCount=`tune2fs -l $HDD | grep "Maximum mount count" | cut -c 27-`
echo "$HDD -> Maximum mount count = $MaxMountCount."
let MountCountZahl=$MountCount+3
if [ $MountCountZahl -ge $MaxMountCount ] && [ $MaxMountCount -ne "-1" ]; then
RunFsck="true"
echo "$HDD -> Running fsck is needed!"
if [ $RunFsck == "true" ]; then
touch /etc/init.d/checkfs-shutdown
if [ $? -eq 0 ]; then
echo "$HDD -> File system is still mounted, skipping run of fsck!"
else
# HIER KÖNNTE ETWAS AUF DEM DISPLAY ANGEZEIGT WERDEN...
echo "$HDD -> Now starting fsck..."
STPID=$!
fsck -C0 -y -f $HDD
echo "$HDD -> Filesystemcheck is done."
fi
fi
else
echo "$HDD -> No need to run fsck."
fi
done #| logger -s -t force-fsck
exit 0
Display More
Gruß,
Jörg
Ich bin mit meinem auch sehr zufrieden. Allerdings wie immer, nicht zuviel Tageslicht im Zimmer.Dann
Klappt es auch mit dem Kontrast.(Ich gucke nur abends oder lasse die Rollos runter) Leinwand ist auch wichtig. Habe meine selbst gebaut.
Gruß, Jörg
Kostet extra viereckig Geld bei z.b. T-mobile
Uahh ruckel nichts geht wird's eine App. Geben? Sitz hier aufm Klo und warte auf mein iPhone bei der texteingabe für die antwortzeilen
Gruß
Joerg
Mal ein kleiner Nebenschauplatz:
Schon mal jemand drüber nachgedacht was es für einen wirtschaftlichen Schaden für Europa etc. nach sich zieht ? Ich nenne nur ma Sony,Toshiba, Futschi,Toyota und deren Zulieferer (Elektronik,Mechanik....). Oder Entwicklungen die von elektronischen Bauteilen abhängen. Lieferzeiten die bis jetzt schon utopisch waren.
Also ich könnte mir Zeiträume von 1-3 Jahre vorstellen bis sich wieder alles eingependelt hat.
Wenn wir schon dabei sind Panik zu machen
Gruss,
Jörg
Das sollte gehen. Allerdings sollte auch das anlernen klappen. Wenn das aber schon nicht klappt wird es mit dem dazuschreiben auch nicht gehen.
Gruss,
Jörg
Remote.conf auf Auto stehen? Wirklich das gleiche eventX? Wenn Auto mal auf eventX umstellen.
Gruß jörg
Ok mal wieder falsch gedacht.
Warum ging dann meine FB jeweils nicht mehr ? Diese Antwort werde ich wohl nicht mehr klären können. Außer ich baue meine beiden alten FF auf TS-Mod um und schaue mir noch das Problem mit der FB an. Dazu habe ich aber reichlich wenig Zeit und Muße.
Investiere ich lieber hier wenn das vom kernel jemals
richtig unterstützt werden sollte Und ich habe ja schon gelesen das du
erstmal warten willst bis das mit dem BKL "stabil" läuft
Gruss,
Jörg
QuoteOriginal von SHF
Die neueren DVB-Treiber starten dann wohl den ARM neu.
Das fällt dann nur noch Leuten wie mir auf wo dann die FB nicht mehr geht wenn man eigene keymaps ala av_loadkeys verwendet hat. Die keymap is nach einem neustart nämlich weg Es geht dann alles bis auf die FB
Das war ne schöne Sache das rauszufinden
Gruss,
Jörg
Das bringt nur nix wenn man eine Woche lang Schrott aufnimmt
Scheinbar gehen die aufnahmen auch durch den ARM und der merkt nicht das nur schrott vorliegt. Zumindest eine zeitlang nicht.
So war es zumindest immer bei mir. Ich habe leider keine Testmöglichkeiten mehr da mir mein alter VDR durch meine Bastelversuche auf der Strecke
geblieben ist
Letzte Idee von Oliver(UFO) war der TS Mod und du hast seitdem ja keine Probleme mehr oder ?
Siehe auch "unser" Thread dort hat UFO das Thema mit mir durchgespielt.
Gruss,
Jörg