Hai!
Klingt wie Kombizange für Alles:
Ventilspiel einstellen
Reifen abziehen
Bierflasche öffnen
usw.
Servrdienste können gut und sparsam mit Raspberry o.ä. erledigt werden. Und zum Spielen gibt es genug Rechnervorschläge.
VG
Sedikit
Hai!
Klingt wie Kombizange für Alles:
Ventilspiel einstellen
Reifen abziehen
Bierflasche öffnen
usw.
Servrdienste können gut und sparsam mit Raspberry o.ä. erledigt werden. Und zum Spielen gibt es genug Rechnervorschläge.
VG
Sedikit
Hallo Ralf,
das mag aktuell vielleicht mit Kanonen auf Spatzen schießen sein, aber fhem ist ein guter Ausgangspunkt.
Viele Grüße
(;-)Mi
Wenn man xen einsetzt, muss auch der Kernel des Gast Systems dafür geeignet sein (steht übrigens auch in der von Dir verlinkten Übersicht... Stichwort "Architektur... Paravirtualisierung (Modifikationen am Gast-Kernel nötig)"). Abhängig von der eingesetzten Distribution kann dies bedeuten, dass man auch selbst Hand anlegen muss und den Kernel selbst kompilieren muss. Bei kvm gibt es diese Abhängigkeit nicht (außer Du willst eine Distribution von vor X Jahren einsetzen... dann fehlen vielleicht die Module für virtio).
Das ist nicht korrekt. Auch mit XEN kann man HVM einsetzen. Ich habe auf meinem Server sowoh PVM (ipfire, Ubuntu usw.) als auch HVM (WinXP) am laufen. Wenn die Möglichkeit besteht und ein passender Kernel existiert, ist PVM IMHO auch die bessere Wahl.
Viele Grüße
(;-)Mi
Hallo!
Mir ist noch nicht ganz klar, wie das das vorhast.
Solltest du in deiner Wohnung aus einer SAT-Verteilanlage (Multischalter) deine Leitung bekommen, dann wird deine Lösung nicht funktionieren, da du dann zwei Leitung benötigst.
Wenn du direkt das Signal von einem Single-LNB bekommst, dann installierst du eine Einspeiseweiche vor dem Technirouter und solltest nochmal genau überlegen, ob es nicht doch sinnvoll ist, eine Antennendose (mit integrierter Weiche) zu nutzen.
Viele Grüße
Olaf
Hallo videoman!
Grundsätzlich halte ich den Ansatz der Virtualisierung für sinnvoll. Verschiedene Aufgaben -> verschiedene Maschinen.
Dabei haben sich für XEN neue AMD oder aktuelle Intel als sinnvoll herausgestellt. Ich setzte demnächst ein Server (Debian bzw. ct-server) auf Supermicro mit Xeon auf. Als Fileserver schwebt mir Nexentastor mit Raid 5 vor.
Viele Grüße
Sedikit
Hallo Boss,
probier mal nvram-wakeup. Mit acpi hatte ich auch keinen Erfolg.
Viele Grüße
Sedikit
Genau das Verhalten mit femon und der Mediapointer habe ich auch festgestellt.
Über links/rechts die Tuner umschalten und damit ein vernüftiges Bild.
Die genau Ursache konnte ich bisher nicht ermitteln. Jedoch habe ich jetzt noch eine zweite Karte und werde es damit probieren.
Viele Grüße
Sedikit
Hallo PsychoMantis!
Abgesehen davon, dass die Pfade überall übereinstimmen müssen, läuft mms auch unter dem Benutzer vdr?! Daher muss dieser auch Zugriffsrechte auf die entsprechenden Geräte (/dev/cdrom1) haben.
Viele Grüße
Sedikit
Hallo!
Da sich sonst keiner erbarmt, mache ich mal einen neuen Thread für diese Herausforderung auf.
Problembeschreibung:
Abhängig von der Hardwarerevision der Box werden bei Debian-basierten Installationen mit udev die Module für cx... schon beim Booten installiert. Dies jedoch ohne die Box-spezifische Option cards=57.
Das nachfolgenden modprobe schlägt daher fehl, da die Module ja schon geladen sind, dies führt zu einer fehlerhaften Initialisierung.
-> No Signal
Lösungsmöglichkeiten:
1. Die Module cx88... in die Blacklist eintragen
(Werden sowieso manual mit den richtigen Optionen geladen)
EDIT Offensichtlich nicht zielführend
2. in modules.conf für das Modul cx88[tbd] die option cards=57 eintragen.
EDIT Datei ist nicht vorhanden, daher:
in /etc/modprobe.d/alias
eintragen
Gruss
Sedikit
Hallo!
Ich benutze Egalus zendeb (Mit den kleinen Hacken und Ösen bei der Installation ;-))
Hallo Klick!
Siehst du das OSD?
Die Box reagiert etwas sensibel auf Diseqc. Das mal abschalten bzw. das Forum zu diesem Thema durchsuchen.
Viele Grüße
Sedikit
Hallo!
Hat sich irgendwer schon mal Gedanken gemacht der Box Komponenten zu entlocken?
Der FS454 ist ja in der Lage dazu.
Wäre sehr hilfreich, wenn man die Box an einen Beamer oder LCD/Plasma anschließen möchte
Viele Grüße
Sedikit
Hallo!
Ich hatte(habe) auch Schwierigkeiten Digitalton meiner Samsung zu entlocken.
Meine bisherigen Erkenntnisse sind:
1. Beim Booten werden unter Umständen die Module für OSS mit geladen.
Dies hat zur Folge das der Befehl alsactl load ... fehlschägt und daher der Kanal IEC958
nicht verfügbar ist und daher kein Digitalton.
Zur Zeit arbeite ich daran, diese Module vom automatischen Laden auszuschließen.
2. Die Tipps IEC958 auf unmute und IEC958 Playback auf null zu setzen sind erfolgreich.
Viele Grüße
Sedikit
Hallo!
Erst vielen Dank für die tolle Arbeit.
Leider habe ich das Problem, dass der Treiber cx88xx nicht mit der Option card=57 geladen wird. In der /etc/modules stehen die Module korrekt drin. Gibt es noch eine Stelle, die entsprechend konfiguriert werden muss?
Zur Zeit ist mein workaround:
1. vdr stoppen
2. Module deinstallieren
3. Module mit modprobe und der Option card=57 neu laden
4. vdr starten.
BTW Ich hatte auch die Schwierigkeiten mit den Zugriffsrechten
Viele Grüße
Sedikit