Ah Mist, mein Fehler, hatte yavdr Repository nicht korrekt eingebunden. Nun findet apt auch die entsprechenden Plugins.
Posts by pastors
-
-
-
Hallo zusammen,
verwende für meine VDR die yavdr Archive: ppa.launchpad.net/yavdr/experimental-main/ubuntu
Möchte gerne das VDR-Manager Plugin testen um über ein Android Live-TV zu sehen. Leider scheint dieses Plugin nicht im Repository enthalten zu sein. Weiß jemand wie man dieses Plugin trotzdem installieren kann ohne gleich VDR neu aufzubauen?
-
Hallo zusammen,
es lag nicht am VDR sondern an einer alten DB beim Kodi. Nach dem löschen der Senderdatenbank lassen sich die Kanäle regulär umschalten.
-
Hallo zusammen,
mein VDR ist ein headless Gerät und bedient einen Raspberry mit der letzten LibreElec Version (8.2.5MR).
Nun habe ich seit geraumer Zeit ein Problem mit dem Umschalten der Kanäle. Startet LibreElec und ich wechsle in die Kanalansicht, kann ich genau 1x den gewünschten Kanal auswählen. Wechsle ich zu einem anderen Kanal, wird immer RTL Nitro ausgewählt. Ich muß dann LibreElec neu starten (Warmboot) und anschließend wiederholt sich obiges Spiel. Die Kanäle funktionieren bei der allerersten Auswahl alle. Daher denke ich nicht, das es etwas mit der Kanalliste zu tun hat. Mein VDR 2.4.0 ist übrigends mit SAT>IP angeschlossen.
Hier mal der Auszug des syslogs indem alle Aktiviitäten beim Kanalwechsel drin sind. Vielleicht sieht jemand von Euch woher das Problem kommen kann
Code
Display MoreOct 7 11:48:05 VDR-Server vdr: [39810] loading /var/lib/vdr/plugins/vnsiserver/allowed_hosts.conf Oct 7 11:48:05 VDR-Server vdr: [39810] VNSI: Client with ID 1 connected: 192.168.178.72:32854 Oct 7 11:48:05 VDR-Server vdr: [39850] VNSI Client 1->192.168.178.72:32854 thread started (pid=39786, tid=39850, prio=high) Oct 7 11:48:05 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: Welcome client 'XBMC Media Center' with protocol version '10' Oct 7 11:48:05 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: LiveStreamer::Close - close Oct 7 11:48:05 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: close video input ... Oct 7 11:48:05 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: allocated timeshift buffer with size: 800000000 Oct 7 11:48:05 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: Successfully found following device: 0x55b276585390 (1) for receiving, priority=0 Oct 7 11:48:05 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: Dummy receiver (0x7f5310009a80) activated Oct 7 11:48:05 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: activate live receiver: 1 Oct 7 11:48:05 VDR-Server vdr: [39851] device 1 receiver thread started (pid=39786, tid=39851, prio=high) Oct 7 11:48:05 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: Successfully switched to channel 3 - 3sat HD Oct 7 11:48:05 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: Started streaming of channel 3sat HD (timeout 10 seconds) Oct 7 11:48:05 VDR-Server vdr: [39852] cLiveStreamer stream processor thread started (pid=39786, tid=39852, prio=high) Oct 7 11:48:06 VDR-Server vdr: [39852] VNSI: Created stream for pid=6510 and type=8 Oct 7 11:48:06 VDR-Server vdr: [39852] VNSI: Created stream for pid=6522 and type=1 Oct 7 11:48:06 VDR-Server vdr: [39852] VNSI: Created stream for pid=6520 and type=2 Oct 7 11:48:06 VDR-Server vdr: [39852] VNSI: Created stream for pid=6521 and type=2 Oct 7 11:48:06 VDR-Server vdr: [39852] VNSI: Created stream for pid=6523 and type=2 Oct 7 11:48:06 VDR-Server vdr: [39852] VNSI: Created stream for pid=6531 and type=10 Oct 7 11:48:06 VDR-Server vdr: [39852] VNSI: Created stream for pid=6530 and type=12 Oct 7 11:48:06 VDR-Server vdr: [39852] VNSI: Audio stream change, pid: 6521, channels: 2, samplerate: 48000 Oct 7 11:48:06 VDR-Server vdr: [39852] VNSI: Audio stream change, pid: 6523, channels: 2, samplerate: 48000 Oct 7 11:48:06 VDR-Server vdr: [39852] VNSI: Audio stream change, pid: 6520, channels: 2, samplerate: 48000 Oct 7 11:48:06 VDR-Server vdr: [39852] VNSI: Audio stream change, pid: 6522, channels: 2, samplerate: 48000 Oct 7 11:48:06 VDR-Server vdr: [39852] VNSI: Video stream change, pid: 6510, width: 1280, height: 720, aspect: 1,777778 Oct 7 11:48:11 VDR-Server vdr: [39852] VNSI: exit streamer thread Oct 7 11:48:11 VDR-Server vdr: [39852] cLiveStreamer stream processor thread ended (pid=39786, tid=39852) Oct 7 11:48:11 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: LiveStreamer::Close - close Oct 7 11:48:11 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: close video input ... Oct 7 11:48:11 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: activate live receiver: 0 Oct 7 11:48:11 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: Dummy receiver (0x7f5310009a80) deactivated Oct 7 11:48:11 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: close video input ... Oct 7 11:48:11 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: LiveStreamer::Close - close Oct 7 11:48:11 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: close video input ... Oct 7 11:48:11 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: allocated timeshift buffer with size: 800000000 Oct 7 11:48:11 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: Successfully found following device: 0x55b276585390 (1) for receiving, priority=0 Oct 7 11:48:11 VDR-Server vdr: [39851] device 1 receiver thread ended (pid=39786, tid=39851) Oct 7 11:48:11 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: Dummy receiver (0x7f5310009a80) activated Oct 7 11:48:11 VDR-Server vdr: [39853] device 1 receiver thread started (pid=39786, tid=39853, prio=high) Oct 7 11:48:11 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: activate live receiver: 1 Oct 7 11:48:11 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: Successfully switched to channel 24 - NITRO Oct 7 11:48:11 VDR-Server vdr: [39850] VNSI: Started streaming of channel NITRO (timeout 10 seconds) Oct 7 11:48:11 VDR-Server vdr: [39854] cLiveStreamer stream processor thread started (pid=39786, tid=39854, prio=high) Oct 7 11:48:11 VDR-Server vdr: [39796] SATIP: Detected 1 RTP packet error [device 0] Oct 7 11:48:12 VDR-Server vdr: [39854] VNSI: Created stream for pid=173 and type=7 Oct 7 11:48:12 VDR-Server vdr: [39854] VNSI: Created stream for pid=146 and type=2 Oct 7 11:48:12 VDR-Server vdr: [39854] VNSI: Created stream for pid=86 and type=10 Oct 7 11:48:12 VDR-Server vdr: [39854] VNSI: Created stream for pid=84 and type=12 Oct 7 11:48:12 VDR-Server vdr: [39854] VNSI: Audio stream change, pid: 146, channels: 2, samplerate: 48000 Oct 7 11:48:12 VDR-Server vdr: [39854] VNSI: Video stream change, pid: 173, width: 720, height: 576, aspect: 1,333333 Oct 7 11:48:12 VDR-Server vdr: [39812] VNSI: Requesting clients to reload recordings list (34)
-
Danke für die Info, hat auf anhieb funktioniert
Jetzt kann ich hoffentlich das skincurses auf meinem headless VDR deaktivieren. Auf alle Fälle, super vielen Dank für die Hilfe.
-
Bin gerade etwas überfragt, ist das hier der richtige Zweig: https://launchpad.net/~seahawk1986-h…buntu/vdr-2.4.0
?
-
Hallo zusammen,
habe heute meinen VDR Server von Ubuntu 16.04 LTS auf 18.04.1 LTS upgedatet. In diesem Zuge habe ich auch den VDR auf die neue 2.4.0 Version gezogen.
Die Quellen waren von hier: https://launchpad.net/~seahawk1986-h…buntu/vdr-2.4.0
Nun gibt apt folgende Meldung aus:
Code
Display Moreroot@VDR:/etc/vdr/conf.d# apt-get install vdr-plugin-osd2web vdr-plugin-osd2web-dbg Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben. Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen: Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten: vdr-plugin-osd2web : Hängt ab von: libwebsockets9 (>= 2.4.1-0yavdr1~bionic) ist aber nicht installierbar E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
Klar, es fehlt ein Paket, doch habe ich ggf. beim Upgrade auf das neue Ubuntu einen Fehler gemacht?
-
Schade das jeder Sender die Möglichkeit hat das EPG frei zu wählen
Sag mal so, es wäre natürlich ein super, sinnvolles Feature gewesen. Habe inzwischen knapp 50 Folgen von TerraX und behelfe mir mit mehrern Browser Tabs um zu prüfen ob die Folge bereits aufgenommen ist. Glaube eine Gruppierung der Serien war im erweiterten Plugin bereits integriert.
Es ist klasse wie die Software weiterentwickelt wird. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle beteiligten Entwickler und helfenden Hände
-
Hallo,
verwende das Live Plugin ständig zum Timer setzen für Aufnahmen. Allerdings mit einem VDR 2.2.0 und somit dem "alten" Live Plugin.
Was mich persönlich stört ist das fehlen einer Erkennung bereits aufgenommener Serien. Mir geht es häufig so, dass ich erst in meinen Aufnahmen blättern muss, um zu sehen ob diese Serie/Folge etc. bereits aufgenommen ist.
Besteht die Möglichkeit anhand des Titels plus dem EPG Text eine Erkennung zu implementieren die einen abgleich mit den vorhandenen Aufnahmen durchführt und bei der Suche mit einem Farbknubbel darstellt?
-
Hallo zusammen,
konnte den Fehler selbst lösen. Beim Mount Befehl ist es wichtig die SMB Version anzugeben. Dies geschieht beispielsweise beim Server 2012/2016 mit vers=3.0
Konnte nun 3 Aufnahmen parallel starten und zudem 2 über VLC ansehen. Alles top soweit. Schönen Sonntag noch und bis zur nächsten Frage -
Hallo zusammen,
mein VDR 2.2.0 funktioniert soweit sehr gut. Es gibt nur noch ein Problem beim speichern der Aufnahmen in eine Windows Freigabe.
Nachdem eine Aufnahme initiert ist treten nach ca. 30-60s Artefakte bis Bildaussetzer in der Aufnahme auf.
Zuerst tritt im Syslog folgender Fehler auf:vdr: [3172] i/o throttle activated, count = 1 (tid=3172)
nach 5-6 s folgendes:
vdr: [3172] buffer usage: 100% (tid=3171)
vdr: [3172] ERROR: 1 ring buffer overflow (1 bytes dropped)
...
vdr: [3172] ERROR: 17901 ring buffer overflows (3365388 bytes dropped)Ich verwende Ubuntu 16.04 LTS mit dem Kernel 4.4.0-78-generic. VDR ist die 2.2.0 mittels apt-get installiert.
Die Netzwerklast beispielsweise bei der Aufnahme geht nie über 6MBit hinaus. Auf dem Netzwerk ist also noch Luft nach oben.
Zumal ein kopieren zwischen Linux <-> Windows immer mit fast 90MBit/s in beide Richtungen verläuft.Kann mir jemand bei dem Fehler weiterhelfen?
Grüße an alle helfenden Hände
-
Inzwischen konnte ich das Problem lösen. Es lag an der Netzwerkkarte, nach Austausch erscheinen bei mir keinerlei Ton- oder Bildaussetzer.
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Hilfen. Mein Fehler im VDR war, dass ich für VNSI keinen Netzwerkbereich freigab. Die Änderung löste das Problem mit Libreelc sofort auf.
Somit entfällt die Installation der Restfulapi. -
Hi, Danke
aber mir fehlt die Abhängigkeit vdr-abi-2.2.0-fnu0
Das ist aber nicht auf Deiner launchpad seite drauf. -
Hallo zusammen,
für meinen Ubunto 16.04 headless Server suche ich das Paket "vdr-plugin-restfulapi". Mein RPI mit LibreElec will somit nicht funktionieren
Leider scheint, es exitiert kein fertiges Paket für Ubuntu. Kann ich das Paket manuell kompilieren und die entstehende lib zu den anderen kopieren. Würde dies bereits genügen? -
Hallo seahawk1986,
Deine Codezeilen waren Gold wert!
Es funktioniert nun wie gewünschtEingetragen werden muss es unter: /lib/systemd/system/vdr.service
Code
Display More[Unit] Description=Video Disk Recorder Conflicts=getty@tty7.service [Service] Type=notify ExecStart=/usr/bin/vdr ExecStartPre=/bin/sh /usr/lib/vdr/merge-commands.sh "commands" ExecStartPre=/bin/sh /usr/lib/vdr/merge-commands.sh "reccmds" StandardInput=tty-force StandardOutput=tty TTYPath=/dev/tty7 TTYReset=no TTYVHangup=yes Restart=on-failure RestartPreventExitStatus=2 [Install] WantedBy=multi-user.target
Abschließend mit einem: systemctl daemon-reload
die Änderungen bestätigen. Nun startet der VDR Dienst problemlos mit skincurses -
Hallo zusammen,
auf meinem Ubuntu 16.04 System installierte ich VDR mit dem skincurses Plugin. Beim Starten über /etc/init.d/vdr start erscheint diese Meldung auf dem Bildschirm:
root@VDR-Server:/etc/vdr# /etc/init.d/vdr start
[....] Starting vdr (via systemctl): vdr.serviceJob for vdr.service failed because the control process exited with error code. See "systemctl status vdr.service" and "journalctl -xe" for details.
failed!Im Syslog steht:
Apr 28 07:34:12 VDR-Server vdr[11985]: Error opening terminal: unknown.
Apr 28 07:34:12 VDR-Server vdr: [11998] device 2 section handler thread started (pid=11985, tid=11998, prio=low)
Apr 28 07:34:12 VDR-Server systemd[1]: vdr.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILUREStarte ich VDR manuell aus der Konsole nut mit vdr. Funktioniert die Ausgabe, auch vdr -t /dev/tty2 funktioniert.
Gibt es eine Möglichkeit direkt im Startskript unter /etc/init.d/vdr das Terminal, beispielsweise /dev/tty2, fest vorzugeben?
-
Guten Abend zusammen,
heute baute ich mir auf einem Hyper-V Host einen MLD Server mit dem SAT-IP Plugin zusammen. Der SAT-IP Server ist eine OctopusNet mit FW vom 18.04.2017.
Gehäuft viel mir bei HD Sendern immer wieder das erscheinen von Artefakten (Blockbildung) auf bzw. der Ton war kurz für 1s weg. Bei SD Sendern fiel es mir nicht auf, wobei ich nicht so viel Fernsehe.
Die Octopus mit VLC läuft mit jedem Sender perfekt ohne was zu beanstanden. Daher verdächtige ich mal das SAT-IP Plugin
Wobei ich die Hyper-V Netzwerkkarte (eingestellt auf Ältere Netzwerkkarte, nur 100MBit, weil sonst MLD keine Karte findet) ebenfalls nicht ausschließen möchte.Also mein Aufbau ist Sat Schüssel - Multiswitch - 2x an Octopus - LAN Kabel zu Switch - an dem hängt der Hyper-V Server.
Hat jemand eine ähnlich Konfiguration und kann mir Tipps und ggf. Hilfestellung geben?
Grüße
-
Hallo alle zusammen,
Dank der Config von Gary funktioniert nun meine Hauppauge am TSOP 4838.
Vielen Dank für die konstrukitve Zusammenarbeit