Hi Jörg
Dank für die Infos, die haben mich aber nicht weitergebracht... Es verhält sich nach wie vor so, dass wenn ich einen event auslese ( nähmlich denjenigen der auch laut z.b. /proc/bus/input dem IR Device zugeordnet ist und ihn dann explizit in der remote.plugin.conf vorgebe, dieser offensichtlich beim rebooten nicht mehr zur Verfügung steht und sich dass System einen freien event aussucht und diesen dann verankert, was die späteren Ausgaben unter Beweis stellen dürften. Wie es scheint arbeitet das remote-plugin nicht korrekt mit den Karten Treibern cx88 & Co zusammen, sonnst würde es bei "-i auto" das korrekte Device einklinken, stattdessen packt es sich, blöderweise muss man sagen das erste Event - und das zeigt auf das Keyboard... Auch wenn ich die remote.conf lösche, was das plugin an sich veranlassen sollte auf die events zu lauschen wird erst dann das Remote-plugin auf dem Bildschirm gezeigt, wenn ich eine kbd Taste antippe, was wieder dazu führt dass nur das Kbd event ausgewertet wird., vorige IR - Impulse werden ganz offensichtlich nicht ausgewertet bzw. detektiert. Was diese Easy Lösung angeht scheint sie sinnvoller, zumal dann /dev/IR bewirtschaftet wird statt sich in den Unwägbarkeiten der event -
Vermutungen zu verrirren ;-))) Ausserdem sind " die Optionen " bei dem plugin äusserst dürftig, um nicht zu sagen praktisch nicht vorhanden und das, obwohl es seine Existenz gerade diesen Karten zu verdanken hat...
was natürlich nicht den Plugin Ersteller bzw. dessen Arbeit mit den´m Ding
herabsetzen soll, aber...
LIRC dagegen scheint etwas offener zu sein, wobei es aber auch so zu sein scheint das zwar die FB (wie vom PVR350) geläufig ist, der IR Empfänger auf CX88 Ebene aber eine Unbekannte ist ( ich lassen mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen) da die ganzen freaks stracks zu einer USB /o. ser.
Universalfernbedienung greifen um Funktionen zu ernten...
Hier noch ein Auszug von syslog hierzu:
CORE cx88[0]: subsystem: 0070:9202, board: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S [card=37,autodetected]
Oct 12 13:51:41 debian kernel: TV tuner 4 at 0x1fe, Radio tuner -1 at 0x1fe
Oct 12 13:51:41 debian kernel: tveeprom 1-0050: Hauppauge model 92001, rev C1B1, serial# 1426656
Oct 12 13:51:41 debian kernel: tveeprom 1-0050: MAC address is 00-0D-XX-XX-XX-XX
Oct 12 13:51:41 debian kernel: tveeprom 1-0050: tuner model is Conexant_CX24109 (idx 111, type 4)
Oct 12 13:51:41 debian kernel: tveeprom 1-0050: TV standards ATSC/DVB Digital (eeprom 0x80)
Oct 12 13:51:41 debian kernel: tveeprom 1-0050: audio processor is CX883 (idx 32)
Oct 12 13:51:41 debian kernel: tveeprom 1-0050: decoder processor is CX883 (idx 22)
Oct 12 13:51:41 debian kernel: tveeprom 1-0050: has no radio, has IR remote
Oct 12 13:51:41 debian kernel: cx88[0]: hauppauge eeprom: model=92001
Oct 12 13:51:41 debian kernel: input: cx88 IR (Hauppauge Nova-S-Plus as /class/input/input2
...
Oct 12 13:51:58 debian vdr: [2295] initializing plugin: remote (0.3.9): Remote control
...
Oct 12 15:24:08 debian vdr: [2313] starting plugin: remote
Oct 12 15:24:08 debian vdr: [2313] device /dev/input/event0: AT Translated Set 2 keyboard
Oct 12 15:24:08 debian vdr: [2313] device /dev/input/event1: PC Speaker
Oct 12 15:24:08 debian vdr: [2313] device /dev/input/event2: PS/2 Logitech Mouse
Oct 12 15:24:08 debian vdr: [2313] device /dev/input/event3: cx88 IR (Hauppauge Nova-S-Plus
Oct 12 15:24:08 debian vdr: [2313] remote: using '/dev/input/event0'
Oct 12 15:24:08 debian vdr: [2313] remote-event0: autorepeat supported
Oct 12 15:24:08 debian vdr: [2313] remote-event0: exclusive access granted
...
Oct 12 15:24:08 debian vdr: [2448] KBD remote control thread started (pid=2313, tid=2448)
...
Oct 12 15:24:08 debian vdr: [2313] device /dev/input/event0: AT Translated Set 2 keyboard
...
Oct 12 15:24:32 debian vdr: [2313] new remote-event0 code: 000000010001001C = Up
Have a break !
Gruss
drfmc