Posts by Zaddo

    Hallo marlow,

    schau mal im OSD-Menü die Einstellungen für epgsearch an, bzw in deiner setup.conf nach den Einstellungen von epgsearch.Besonders:
    epgsearch.updateInterval und epg.usesearchTimers

    Da ich Mahlzeit 4.0 drauf habe weiss ich nicht genau wo bei der 0.7 die setup.conf liegt.

    Tauchen im log irgendwelche Aktivitäten von epgsearch auf ?

    Gruß
    Zaddo

    Hallo Sulley,

    mir fällt auf, daß in deiner Setup.conf der ganze Abschnitt über epgsearch fehlt. Das Plugin scheint zu laufen, Timer-Konflikte werden auch überprüft, aber über Timer-Updates steht in deiner log nichts.
    War der VDR beim aktivieren des Plugins vielleicht nicht gestoppt?
    Das Script in rec_after wird offensichtlich aufgerufen, tut aber nichts. Es soll übrigens nur erzwingen, daß nach einer Aufnahme ein Timerupdate angestoßen wird.
    Versuch mal : vdr stoppen, setup, epgsearch-plugin deaktivieren, Neustart, vdr stoppen, setup, epgsearch aktivieren, Neustart.
    Sind die Einträge für epgsearch in der setup.conf jetzt enthalten? Wenn ja, klappts jetzt mit den Timern? evtl. Einstellungen anpassen.
    Ich hab meinen Abschnitt für epgsearch mal in deine setup.conf reinkopiert und angehängt. Kannst ja mal vergleichen, oder vdr stoppen, deine setup.conf umbenennen, die geänderte reinkopieren, vdr starten. Bin mir aber nicht ganz sicher ob es so einfach geht.


    Grüsse
    Zaddo

    Hallo VDR-Dau,

    im einen Fall bekommst du gesagt, daß es das Verzeichnis nicht gibt, im zweiten Fall existiert das Verzeichnis.
    In deiner Mylinvdr.conf hast du als Verzeichnis das nicht mitgesichert werden soll video0/* eingegeben. Es muß /video0/* heißen. Das ist der vorher genannte schräge Strich.Das Verzeichnis video0/* gibt es nicht, also hat es auch keinen Sinn es von der Sicherung auszuschliessen.
    Wenn du dich als root einlogst bist du in deinem Heimatverzeichnis: /root und dort gibt es das gewünschte Verzeichnis video0 nicht. Also /video0 eingeben und es klappt.

    Ich hoffe, das hilft dir bei deinem Problem weiter.

    Ich habe übrigens bei mir auch noch /data/pub/export/* von der Sicherung ausgeschlossen.

    Grüsse
    Zaddo

    Hallo Sulley,

    Ich versuchs nochmal.

    - wird das script ausgeführt? was sagt /var/log/rec_after.log dazu?
    - Ist in logread bzw. /var/log/messages erkennbar daß ein timerupdate läuft?

    Häng mal die Dateien und deine /etc/vdr/setup.conf dran. Vielleicht lässt sich da was erkennen.

    Grüsse
    Zaddo

    Spike:
    Ist mit deiner channels.conf wirklich alles in Ordung? mikeM hat weiter oben schon mal kurz darauf hingewiesen. Genau an der Stelle wo mein vdr die channels.conf läd sagt deiner exiting. Vergeich doch mal mit deinem laufenden vdr.

    Grüsse
    Zaddo

    Quote

    Achja - ich weiß nicht ob es wichtig ist, aber da ich noch soviele Fehlmeldungen habe, habe ich auch noch kein Antennekabel angeschlossen.


    Das ist wichtig! Ohne Antennenkabel will mein VDR auch ständig neu starten. Teste mal mit Kabel.

    Zaddo

    Die zugewiesenen Adressen liegen aber doch sicher im gleichen Subnetz. Die Adresse des Gateways wird wohl auch die gleiche bleiben. Warum also nicht die vom DHCP-Server zugwiesenen Daten für Gateway DNS-Server und IP-Adresse (+Subnetmask) am vdr statisch eigeben? Dann wäre der vdr immer unter der gleichen Adresse erreichbar, der DHCP-Server sollte merken, daß die Adresse benutzt wird und sie nicht an andere Rechner vergeben.

    Zaddo

    Hallo Sulley,

    vielleicht war mein erster Beitrag ein bißchen zu knapp um beachtet zu werden, deshalb nochmal etwas ausführlicher:
    Wenn ich das was ich hier und im VDR-Wiki gelesen habe richtig verstanden habe werden die Timer alle 30 Min. automatisch aktualisiert - allerdings nur wenn keine Aufnahme läuft. Nach Ende der Aufnahme erst wieder wenn einmal der Kanal gewechselt wurde. Wenn das so ist können deine Timer nicht aktualisiert werden, da du den vdr zum Aufnehmen starten lässt und weil du nicht da bist niemand zwischen Ende der Aufnahme und abschalten des VDR den Kanal wechselt.
    Versuch doch mal ein Skript :

    Bash
    #!/bin/sh
    svdrpsend.pl -d localhost -p 2001 plug epgsearch upds


    in /etc/vdr/rec_after.d anzulegen und schau ob nach der nächsten Aufnahme die Timer aktualisiert werden.
    Ansonsten wenn nicht schon geschehen log auf /var/log/messages umstellen und nachschauen ob dort irgenwann ein update der Suchtimer erwähnt wird.

    Grüße
    Zaddo

    Hallo,

    ich hatte das gleiche Problem. Nach Installation wurde die Crontab abgearbeitet, nach Updatelauf nicht mehr. Offenbar nach dem atd-fix. Der Abschnitt atd in /etc/init.d/rcstart sorgt dafür, daß recursiv alles in /ramdisk/cron auf Benutzer:Gruppe daemon:daemon gesetzt wird und das bei jedem Systemstart. Ich habe in der rcstartdelayed vor dem start von crond folgendes eingetragen:
    chown root.root /ramdisk/cron/crontabs/root
    seither wird meine crontab wieder abgearbeitet.
    vielleicht hilfts ja.

    Grüße
    Zaddo