Posts by charliefoxtrot

    Hi,

    probier mal das:

    dpkg -l|grep -i nvidia-current

    dann siehst Du mal welche Version du installiert hast.

    Mit einem
    sudo apt-get update
    aktualisierst Du die Paketliste.
    mit einem
    sudo apt-get dist-upgrade
    installierst du aktuelle Versionen der bereits installierten Pakete (falls vorhanden) sowie neue Pakete welche über Abhängigkeiten erforderlich sind.
    Evtl. ist ja eine neue nvidia Treiberversion dabei.

    Gruß
    cf

    lasst es mal ein paar Tage mit dem script laufen, dann seht ihr im logfile wie oft es autritt. habe das script ergänzt, jetzt wird noch die zeile mit fehler ausgegeben. Bisher 8 systemstarts, 4x fehler, 4x i.o.

    Code
    Tue Oct 18 23:54:04 CEST 2011 segfault gefunden, openbox restartet
    Wed Oct 19 12:24:02 CEST 2011 segfault gefunden, openbox restartet
    Wed Oct 19 20:31:06 CEST 2011 segfault gefunden, openbox restartet
    Thu Oct 20 00:00:02 CEST 2011 kein segfault gefunden
    Thu Oct 20 12:24:03 CEST 2011 kein segfault gefunden
    Thu Oct 20 20:18:59 CEST 2011 kein segfault gefunden
    Fri Oct 21 12:24:05 CEST 2011 kein segfault gefunden
    Fri Oct 21 19:32:03 CEST 2011 segfault gefunden, openbox restartet
    [ 11.022154] vdpauinfo[1657]: segfault at b7776080 ip 00a4ae0a sp bfffcf30 error 6 in libvdpau_nvidia.so.285.05.09[a14000+ad000]

    at darkfire
    zum ton, ich habe nur analog. wenn fehler auftritt eh kein audio da gewesen. nach restart openbox ist analog ton da. evtl kannst du noch ein initskript im workaround aufrufen welches den audio neu startet?
    timing problem könnte sein, aber an welcher stelle? sleeps hatte ich eingebaut, bei sleep 20 in vdr-frontend kam immer der fehler.
    muss evtl eine startbedingung irgenwo ergänzt werden?
    z.b. sowas wie in vdr-frontend:
    start on ((started vdr and openbox-started and sound-card-added)

    .... baby auf arm, daher alles klein...

    bis dann
    cf

    Hallo,

    also bislang habe ich keine Lösung zu dem Problem gefunden.
    Beschäftigt sich sonst noch jemand damit?

    Vor allem zur Erhöhung des WAF habe ich einen kleinen Workaround gebastelt.
    In /etc/init.d/rc.local rufe ich nun ein Skript auf, welches nach dem Fehler in dmesg sucht (bei mir bleibt der Bildschirm ja immer schwarz wenn der segfault in libvdpau_nvidia.so auftritt). Wird der Fehler entdeckt, wird einfach ein restart openbox ausgeführt. Funktioniert bislang ganz gut. Ach ja, mitgeloggt wird das auch noch.
    Nur ein Workaround, aber das ständige hoch und runterfahren wird gespart.

    Hier das skript:

    Ich hoffe es kann jemand gebrauchen

    Gruß
    CF

    Hallo,

    also bislang habe ich keine Lösung zu dem Problem gefunden.
    Beschäftigt sich sonst noch jemand damit?

    Vor allem zur Erhöhung des WAF habe ich einen kleinen Workaround gebastelt.
    In /etc/init.d/rc.local rufe ich nun ein Skript auf, welches nach dem Fehler in dmesg sucht (bei mir bleibt der Bildschirm ja immer schwarz wenn der segfault in libvdpau_nvidia.so auftritt). Wird der Fehler entdeckt, wird einfach ein restart openbox ausgeführt. Funktioniert bislang ganz gut. Ach ja, mitgeloggt wird das auch noch.
    Nur ein Workaround, aber das ständige hoch und runterfahren wird gespart.

    Hier das skript:

    Ich hoffe es kann jemand gebrauchen

    Gruß
    CF

    Hallo Leute,

    gleiches Problem habe ich auch, meine Erkenntnisse und Tests habe ich in diesem Beitrag verfasst: Rotes 'fail' beim Starten -> Lösungsansätze?

    Immer wenn der Fehler auftritt, gibt´s den segfault in libvdpau_nvidia.so. Nach mehrmaligem booten geht´s wieder.
    Der Fehler steckt m.E. in der Ecke nvidia vdpau und frontend.

    Weiß jemand wie man rausfindet was das bedeutet: error 6 in libvdpau_nvidia.so?

    Gruß
    cf

    Hallo Leute,

    gibt´s eigentlich jemand der das Problem lösen konnte?
    Seit einiger Zeit plagt mich das gleiche Phänomen und ich bin auf diesen thread gestoßen.
    Gleiches Problem heißt: nach VDR start teilweise schwarzer Bildschirm (kein yavdr Logo und allerdings auch kein Ton) rotes fail, umschalten der Konsole mit Alt-F9 bringt Bild und Ton zurück, allerdings unbrauchbar, da träge Reaktion und Bildstörungen. Nach mehreren reboots geht es irgendwann wieder.
    Gerade gestern wieder in Hoffnung ein update behebt´s den Kernel auf 2.6.32-34 und den DVB Treiber für TBS6981 auf linux-tbs-drivers_110928_V10 aktualisiert.

    Um das Problem einzugrenzen habe ich folgendes gemacht:
    die Datei /etc/init/black.conf mal verschoben, damit die Bildschirmausgabe beim booten zu sehen ist. Allerdings, egal ob es normal funktioniert, oder kein Bild kommt, die Ausgabe ist immer die gleiche. Wenn vdr ordentlich läuft mit ALT-F6 zurückgeschaltet, zeigt die gleiche Bildschirmausgabe, wie wenn nach booten nicht auf tty9 umgeschaltet wird, also hier kein Anhaltspunkt.
    Das rote fail ist beidemale auch zu sehen. Bei meinem Rechner ist die Ursache, das ein Modul nicht geladen werden kann, cpufreq failed to load o.ä. Das steht aber immer da!
    Das rote fail hat also m.E. nichts mit dem Problem zu tun!

    Nun logs durchforstet, eine Auffälligkeit gab es, immer wenn nicht auf tty9 umgeschaltet wird gibt´s einen segfault.
    So schaut syslog aus wenn Fehler auftritt:

    Code
    Oct  1 19:26:42 vdr vdr: [1593] VDR version 1.7.16 started
    Oct  1 19:26:42 vdr vdr: [1593] switched to user 'vdr'
    Oct  1 19:26:42 vdr vdr: [1593] codeset is 'UTF-8' - known
    Oct  1 19:26:42 vdr kernel: [   10.412434] vdpauinfo[1652]: segfault at b77b3080 ip 0061431a sp bfbfe050 error 6 in libvdpau_nvidia.so.270.26[5e0000+a9000]
    Oct  1 19:26:42 vdr vdr: [1593] found 27 locales in /usr/share/locale
    Oct  1 19:26:42 vdr vdr: [1593] no locale for language code 'por'
    Oct  1 19:26:42 vdr vdr: [1593] loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-xineliboutput.so.1.7.16
    Oct  1 19:26:42 vdr vdr: [1593] [xine..put] Listening on address '127.0.0.1' port 37890


    und so die gleiche Stelle wenn alles i.O. ist:

    Code
    Oct  1 19:46:27 vdr vdr: [1580] VDR version 1.7.16 started
    Oct  1 19:46:27 vdr vdr: [1580] switched to user 'vdr'
    Oct  1 19:46:27 vdr vdr: [1580] codeset is 'UTF-8' - known
    Oct  1 19:46:27 vdr acpid: client connected from 1133[0:0]
    Oct  1 19:46:27 vdr acpid: 1 client rule loaded
    Oct  1 19:46:27 vdr vdr: [1580] found 27 locales in /usr/share/locale
    Oct  1 19:46:27 vdr vdr: [1580] no locale for language code 'por'
    Oct  1 19:46:27 vdr vdr: [1580] loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-xineliboutput.so.1.7.16
    Oct  1 19:46:27 vdr vdr: [1580] [xine..put] Listening on address '127.0.0.1' port 37890

    Also, der schwarze Bildschirm nach Start ist bei mir immer mit dem segfault in libvdpau_nvidia.so verbunden.

    Mit diesem Suchbegriff kam ich noch hierauf
    [gelöst] kein Bild nach Neustart

    Eine Idee hierin war, dass X zu früh startet bevor der nvidia vollständig initialisiert hat. Der Vorschlag mit dem sleep vor dem Start des X half bei mir nichts. Ach ja, der Beitrag wurde auf gelöst gesetzt weil es wohl am HDMI Kabel lag. Kann´s bei mir nicht da ich vga2scart nutze.

    den Beitrag gibt´s dazu auch noch: [0.3a] Beim Hochfahren manchmal nur Ton kein Bild xine

    Jetzt versuche ich mal Wartezeiten an anderen Stellen einzubauen. Aktuell habe ich ein sleep 10 in /etc/init/vdr-frontend.conf eingebaut. Mal abwarten ob sich das verhalten ändert.

    Können andere mit diesem Problem das mit dem segfault in libvdpau_nvidia.so bestätigen?
    Gibt es evtl. schon andere Lösungen dazu?

    Grüße
    cf

    Nachtrag 10.10.2011
    das sleep 10 einzufügen in der /etc/init/vdr-frontend.conf hatte tatsächlich Auswirkung, es führte dazu, dass der segfault genau 10 Sekunden später auftritt :) Ein weiteres verschieben auf 15 sekunden analog. Allerdings kommt nun der Fehler im syslog alle paar Sekunden, das frontend versucht sich ständig neu zu starten.
    Der Fehler steckt m.E. in der Ecke nvidia vdpau und frontend.
    Weiß jemand wie man rausfindet was das bedeutet: error 6 in libvdpau_nvidia.so?

    Gruß
    cf

    Hallo,

    ich wollte mich hier mal einhängen und die anderen TBS 6981 Benutzer um Rat fragen.
    Seit ca 2 Wochen habe ich die Karte in meinem neu aufgebauten VDR am laufen.
    Kurz die technischen Daten:
    board: Asus AT3IONT, RAM: 4GB, Gehäuse: Antec ISK 310-150, Massenspeicher: 32GB SSD, DVB-Karte,Twin Tuner TBS 6981 (Treiber linux-s2api-tbs6980-1_20101024.rar)
    VDR: yavdr 0.3
    Kernel: Linux vdr 2.6.32-31-generic #61-Ubuntu SMP Fri Apr 8 18:24:35 UTC 2011 i686 GNU/Linux
    VDR-Frontend: vdr-sxfe@vdr-plugin-xineliboutput

    Nachdem ich anfangs die TBS 6981 nicht an´s laufen bekam (Frontend wurde nicht initialisiert) hatte ich das Teil eingeschickt und wg. erkannten Hardwaredefekt ein Ersatzgerät erhalten. Das Austauschgerät lief dann auch auf anhieb. Seit 2 Wochen bis jetzt.
    Plötzlich im laufenden Betrieb Bild weg und Meldung "no signal". Logfile wird im Sekundentakt von 3 Fehlern überflutet

    Code
    May  3 22:23:30 vdr kernel: [  323.824041] tbs6981fe: running software failed
    May  3 22:23:31 vdr kernel: [  325.297029] tbs6981fe: command is not responding
    May  3 22:23:31 vdr kernel: [  325.297037] tbs6981fe: running software failed
    May  3 22:23:31 vdr kernel: [  325.297081] tbs6981fe: Current Delivery System and Mode are unknown

    beim booten wird die Karte m.E. richtig erkannt, aber gleich danach wieder die Fehlermeldungen:

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Karte wieder einen defekt haben soll (diesmal einen anderen).
    Weiß jemand, mit welcher software das Treibermodul kommunizieren will? Das interpretiere ich zumindest aus der Fehlermeldung.

    Hat jemand eine Idee was das sein könnte oder was ich testen kann?

    Gruß
    CF

    Nachtrag 14.05.2011
    Das Problem habe ich an TBS gemailt mit dem Logfile.
    Ich habe direkt eine Ersatzkarte geschickt bekommen, die Logeinträge würden auf einen defekten Chip hindeuten. Die defekte Karte habe ich zurückgeschickt, bin mal gespannt ob es eine Analyse gibt.

    Gruß
    CF

    Hi Martin,

    hast Du Erfahrung sammeln können mit einem SATA-Controller unter Linux? Hast Du Dir einen zugelegt?
    Ich mache mich auch gerade schlau zum Thema SATA unter Linux. Will ein RAID5 mit 4 Platten aufbauen, und noch ein RAID1 auf diesen Platten verteilt zum booten.

    Gruß
    Chris

    Hallo alle,

    bei Sat1 habe ich auch ab und zu Probleme mit dem EPG. Aktuell ist es 20:37 und ich bekomme die Sendung von 18:47 "Sat1 Wetter" abgezeigt. Die Programmübersicht scheint mir aktuell zu sein. Es fällt nur in der Programmübersicht auf, dass der Eintrag um 18:47 mit einem Sternchen versehen ist, weiß jemand was das bedeutet?

    Meine EPG-Daten beziehe ich übrigens per tvmovie2vdr 0.51.

    Wie kann ich von solch einem Probleme eigentlich ein Screengrab machen oder das Programm per SVDRP auslesen?

    Gruß
    Christoph

    Hallo,

    ja, das müsste es gewesen sein. Meine tvm2vdr.sh sieht zwar etwas anders aus, schaltet aber in jedem Fall den VDR aus.

    Bash
    #!/bin/bash
    echo starting at `date` >> /var/log/tvm2vdr.log
    ./tvm2vdr.pl >> /var/log/tvm2vdr.log
    echo stopping and shutting down at `date` >> /var/log/tvm2vdr.log
    /usr/bin/svdrpsend.pl hitk power

    Werde jetzt die letze Zeile auskommentieren.

    Danke für die Hilfe!

    Gruß
    Chris

    Hi Schinken,

    konntest du dem Problem auf die Schliche kommen?
    Mein VDR nervt mich seit einiger Zeit auch damit, dass er nach ca. 13 Minuten ausgehen will.
    Jetzt wo du tvm2vdr erwähnst, das passt auch bei mir zusammen. Seit ich das drauf habe passiert das. VDRadmin würde ich ausschließen, das habe ich schon seit Beginn auf meinem VDR. tvm2vdr startet bei mir über anacron, 10 min nach dem hochfahren.

    so sieht´s ein meiner /var/log/messages aus:

    Hat dazu jemand eine Idee was das sein könnte?

    Gruß
    Chris

    Hi,

    ok, mit dem neuen Download scheint alles vollständig. Makefile ist da.
    Beim Compilieren bekomme ich einen ähnlichen Fehler:

    ......
    In file included from eitscan.c:13:
    dvbdevice.h:13:32: warning: linux/dvb/frontend.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    dvbdevice.h:14:31: warning: linux/dvb/version.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    dvbdevice.h:19:2: #error VDR requires Linux DVB driver API version 3!
    ....

    es werden auch einige files nicht gefunden, die liegen bei mir in folgendem Verzeichnis:
    DVB/linux/include/linux/dvb/

    Was muss ich machen, dass diese files beim Übersetzen gefunden werden?

    Gruß
    Christoph

    Hallo JosefGierl,

    schau mal bei 1und1, die bieten derzeit einen Tarif mit dsl - flatrate und 100h kostenlose Telefonie über VoIP in´s deutsche Festnetz an.
    Ach ja, sehe gerade deinen link, das ist das was ich meine.
    Dazu kommt noch die DSL-Grundgebühr (auch bei 1und1, DSL 1024 reicht m.E.) für ca. Euro 17,- dazu. Es empfiehlt sich noch die AVM Fritz!Box Fon Wlan dazuzunehmen, da kannst du nämlich einfach dein analoges Telefon dran anschließen.

    Einen Festnetzanschluss brauchst du natürlich trotzdem. Kommen als auch noch ein paar Euro im Monat dazu.

    Gruß
    Christoph

    Hallo,

    ihr, ich musste auch lange kämpfen bis ich meine Skystar2 am laufen hatte. Hab´s dann aber hinbekommen.
    Was nicht geholfen hat war das tunen des 2ten adapters in runvdr sowie das skript welches mit femon die Karte in definierten zweitintervallen beschäftigt.

    Ich musste auf den cvs dvb-kernel umsteigen und die geladenen Module anpassen. Nur das hat geholfen.

    Ich verwende den dvb-kernel von cvs, sollte mit diesem Kommando ausgefürt runtergeladen werden:
    cvs -d :pserver:anonymous@linuxtv.org:/cvs/linuxtv co -P -rlinux_2_6 dvb-kernel

    Das ganze parallel zum VDR verzeichnis installieren:
    dvb-kernel nach DVB verlinken
    lrwxrwxrwx 1 vdr vdrdaem 10 2005-02-08 14:27 DVB -> dvb-kernel
    /usr/local/vdr/DVB
    /usr/local/vdr/VDR

    Warning: DO NOT mix kernel DVB modules and this ones!

    Es ist noch wichtig zu beachten, dass vdr auch übersetzt wird und seine includes aus dem dvb-kernel nimmt, evtl. Pfade anpassen.

    Es scheint mir, als wäre da zviele Module geladen.

    Bei mir sieht das so aus:
    skystar2 19368 16
    dvb-core 64404 0 [skystar2 dvb-ttpci stv0299]

    Du brauchst nur dvbcore, skystar2 und als frontend stv0299. Das andere solltest du versuchen alles rauszuschmeißen.
    in DVB/build-2.6 ist das skript insmod.sh, hier kannst du alles auskommentieren was du nicht brauchst.

    Nachdem ich das auf´s nötigste reduziert hatte lief die Karte.
    Bei mir werden die Treiber übrigens über runvdr erst geladen.

    Was sagt denn eigentlich /var/log/messages?

    Viel Erfolg

    Gruß
    Christoph