berniie:
ich glaube ich habe vielleicht eine Lösung gefunden, welche bei dir auch funktionieren könnte. Und zwar kann man den chunked-transfer Modus im mediatomb deaktivieren
ob der Container jetzt video/x-mpeg oder video/mpeg heißt hängt wohl vom Gerät ab. Die Philips BluRay Player wollen wohl eher video/x-mpeg.
Versuchs mal nach dieser Methode:
Live TV auf der Sony PS3 im XMB
der Transcoder sollte so ausschauen:
<transcoding enabled="yes">
<mimetype-profile-mappings>
<transcode mimetype="video/x-vdr" using="vdrplay"/>
</mimetype-profile-mappings>
<profiles>
<profile name="vdrplay" enabled="yes" type="external">
<mimetype>video/mpeg</mimetype>
<agent command="vdrplay.sh" arguments="%in %out"/>
<buffer size="10485760" chunk-size="131072" fill-size="2621440"/>
<accept-url>yes</accept-url>
<hide-original-resource>yes</hide-original-resource>
<use-chunked-encoding>no</use-chunked-encoding>
<first-resource>yes</first-resource>
</profile>
</profiles>
</transcoding>
Display More
im Gegensatz zum Thread habe ich noch die zwei Optionen mit use-chunked-encoding und hide-original-resource einfügen müssen.
Die vdrs Dateien in den Mediatomb importieren und testen.
Hat bei mir zum Erfolg geführt, da der Philips auch keinen chunked mode mag.
Das Skript zum Erstellen der VDRs Dateien war auch noch ganz hilfreich:
Live TV auf der Sony PS3 im XMB