Posts by vbec

    Quote

    Die Aussage ist so etwas unglücklich formuliert .... vbec + diseqc = keine chance würde auch treffen Augenzwinkern


    Yep, passt wohl eher :lol2

    Aber im Ernst: Ausgehend von diesem Thread und diesem Thread
    indem u.A. die Probleme der TT-USB-Boxen diskutiert wurden und ich damals schon kein Signal über die Diseqc Schalter erhielt, konnte ich mittlerweile einiges an Hardware testen und installieren.

    Funktionierende Installationen liefen halt nur am Multischalter (Sowohl mit diversen Atom-Ion Boards, mit dem Asus-Laptop, als auch mit dem aktuell laufendem Dell Precision.) Als ich dann an den Fuba-Schaltern auch mit der Msytique kein Signal hatte, habe ich dann halt dieEasyVDR getestet und diese lief interessanterweise auf Anhieb.

    Das wirklich Unerklärliche für mich war halt der Moment, als in Femon zwar keine Signalbalken angezeigt wurden, aber beim Umschalten plötzlich ein Bild zu sehen war und ich durchswitchen konnte :rolleyes: und zwar auf beiden LNBs. Allerdings leider nicht zuverlässig.

    Ich schiebs jetzt mal auf die Fuba-Schalter, meinen Kabeln und meinem mittelmäßigen Empfang

    Ansonsten streamt die Dell Maschine schon seit Monaten - ohne dass von einem Absturz berichtet wurde - wunderbar in HD vor sich hin!

    Also: Fuba + vbec + diseq = unerklärliche Phänomene. Prost :prost1

    Mit den TT-USB-Boxen, (liblinian-Treiber) als auch mit der Msytique (v4L-Treiber) war definitiv am diseqc-Schalter nichts zu machen. Kein Empfang auf der Karte.

    Code
    frontend0 timed out while tuning to  channel 1

    Gegenprobe ohne diseqc-Schalter: Tadelloser Empfang

    Verrückterweise konnte ich ein paar mal in femon umschalten ?!?. Signalinformationen keine, aber Umschalten klappte in diesem Plugin sporadisch.

    Der Betrieb am Multiswitch funktioniert schon seit der WM sauber.

    Hallo zusammen,

    nach langem Testen mit untenstehender Hardware (in nahezu allen möglichen Konstellationen) kann ich abschließend folgendes berichten:

    YaVDR (o,1, 0.2) am Fuba - diseqc-Schalter betrieben: EDIT: Für mich leider EDIT Keine Chance.

    Es fehlen jegliche Umschaltkommandos im syslog, wie etwa:
    Sent DISEQC command: t V W15 [E0 10 38 F3] W15 B W15 T

    Am Multiswitch jedoch klappt es tadellos (nicht mit der Mystique getestet).

    Also scheint evtl. doch die Schaltspannung eine Rolle zu spielen. EDIT wahrscheinlich nur ein individuelles problem in meiner gesamten Hardware Intsallation EDIT


    Viele Grüße
    Volker

    Und zack, da waren meine Äuglein zu ...

    Quote

    In aller Regel ist aber die Fehlersuche schneller als neuaufzusetzen

    Dies gilt nach meiner Erfahrung bestimmt für Systeme. die aktuell gehalten werden. Für fertige Images, wie mein z.Zt. genutztes Easyvdr, kann ich das nicht bestätigen. Linvdr hat ja auch schon einige Tage hinter sich.

    Aber den Versuch wär's trotzdem wert gewesen.

    Gruß Volker

    Quote

    [2010/01/26 12:36:21, 0] lib/util.c:process_exists(1277) PANIC: assert failed at lib/util.c(1277) [2010/01/26 12:36:21, 0] lib/util.c:smb_panic(1400) PANIC: assert failed [2010/01/26 12:36:21, 0] lib/util.c:smb_panic(1407)

    nicht schön ...

    Samba startet scheinbar gar nicht erst.
    Überprüfe das bitte mit:

    ps aux |grep smbd

    Falls samba läuft:

    Ausgabe von smbstatus
    EDIT smbstatus ist Unsinn, steht eh nichts drin EDIT

    Kannst Du einen User hinzufügen?
    useradd -m xyz
    smbpasswd -a xyz
    smbpasswd -e xyz
    ?

    Bitte mit testparm überprüfen ob die smb.conf korrekt ist


    EDIT Falls Samba nicht startet, fällt mir auch nichts besseres ein, als das Paket neu zu installieren. Bei Debian glaube ich:
    apt-get update
    apt-get remove samba
    apt-get install samba

    Allerdings weiß ich nicht, ob das so gefahrlos fürs System möglich ist. Müssten sich Debianer mal zu äußern.
    EDIT

    Gruß Volker

    Steck die Nexus rein und schließe einen TV am Composite an. Die Anlernung der Nexus-Fernbedienung erfolgt über den Composite-Ausgang, auch wenn Du später Xineliboutput verwenden willst.

    Gruß Volker

    Ausgehend von diesem Thread:

    Quote

    Original von hepi
    vbec, ich habe einen Disecq-Schalter dran, siehe hier:

    diseqc-Problem mit stb0899 pctv452e /TT S2-3xxx

    Wegen dieses Problems habe ich Disecq aber deaktiviert in der VDR-Config.

    Vielleicht sollten wir einen neuen Thread aufmachen für unser Problem, denke, es hat nix zu tun mit LNB Sharing. Ich muss heute Abend auch nochmal mein Sat-Kabel überprüfen. Denn dieses Problem habe ich erst seit kurzem.

    Gruß
    hepi

    Ich habe jetzt mal so einiges durchgetestet:
    Obige TV-Box funktioniert weder mit yavdr noch mit easyvdr an unterschiedlicher Hardware an einem DiSEqC-Schalter. Kein Bild, egal ob diseqc=0 oder diseqc=1 (in der setup.conf) eingestellt ist.
    Die Gegenprobe mit einer TT-Budget 1500 verlief erfolgreich.
    Laut obigem Link soll die TV-Box mit VDR 1.7.12 funktionieren.

    Ansonsten funktioniert yavdr mit dieser TV-Box prima!

    Gruß Volker

    Lieber Klaus,

    ich glaube, es muss sich kaum jemand mehr bei Dir bedanken als ich. Dein Videorekorder war für mich der Anstoß, mich während meiner damligen Arbeitslosigkeit erstmals mit Linux zu beschäftigen, damals noch mit Hilfe der "Bibel von Hubertus Sandmann".

    Nun habe ich schon einige Jahre einen wunderbaren Job in einem tollen Rechenzentrum mit prima Kollegen und einem einzigartigen Chef.

    Open sources build open minds!

    Herzlichen Dank dafür!

    Ich wünsche Dir Gesundheit, Kreativität und ein langes erfülltes Leben!

    Liebe Grüße
    Volker

    Quote

    Wegen dieses Problems habe ich Disecq aber deaktiviert in der VDR-Config.


    Ein reines Absschalten in der setup.conf hat bei mir nichts bewirkt. Die TV-Box funktioniert zuverlässig (egal ob HD oder SD) nur bei direktem Anschluss an den LNB ohne DISEqC-Schalter dazwischen.

    Quote

    Vielleicht sollten wir einen neuen Thread aufmachen für unser Problem, denke, es hat nix zu tun mit LNB Sharing


    Ich installiere heute abend noch mal die aktuelle easyvdr und berichte anschließend vergleichend.

    Schönen Gruß
    Volker

    Quote

    Bleibe ich 10 Sekunden auf besagtem Kanal, kommt plötzlich ein Bild und nun funktionieren auch alle anderen Channels, egal ob SD oder HD.


    Hallo,

    ich teste yavdr auch seit Anfang der Olympiade und möchte zunächst an dieser Stelle meinen Dank und höchsten Respekt für diese hervorragende Arbeit aussprechen.

    Zum Thema: Obiges Verhalten kann ich ähnlich bestätigen, allerdings nur, wenn die TV-USB-Box (TT-Connect S2-3600) am DISEqC-Schalter (Astra 19.2 und Astra 28.2) angeschlossen ist. Schließe ich die TV-Box direkt an den LNB, gibt es keine dergleichen Probleme. Es hat bis zu 20 Minuten gedauert, bis ein Bild erschien, dieses hielt sich dann eine Weile, und bei normalem Switchen verschwand es dann auch wieder so plötzlich, wie es gekommen war. Im Log ist außer den normalen DISEqC-Umschaltsequenzen nichts zu sehen, aber ich liefere den Auszug gerne heute abend nach.

    Zunächst hatte ich die TV-Box, oder die DISEqC-Schalter im Verdacht, allerdings glaube ich nach diesem Thread nicht mehr daran, denn im alten Betrieb (siehe Signatur) läuft alles einwandfrei.

    Hat noch jemand eine TT-Connect S2-3600 an einem DISEqC-Schalter in Betrieb und könnte eine Aussage dazu treffen?

    Quote

    Im Log finde ich eine Reihe von diesen Zeilen: code: 1: frontend 0 timed out while tuning to channel x


    Dito.

    Gruß Volker

    Quote

    Hab dann den Rechner neu gestartet und erhalte erst eine Konsole mit Meldung Runlevel 2, danach einen schwarzen Bildschierm mit blinkenden Cursor. VDR scheint im Hintergrund zu laufen. Wenn ich eine Konsole öffne, wechselt er von dieser wieder auf den schwarzen Bildschirm und wieer zurück alle 5Sek

    .

    VDR startet ohne X und xineliboutput versucht sich mit X zu verbinden. Daraus entstehen die ständigen Neustarts. Um in diesem Stadium an eine Konsole zu kommen, musst Du entweder in mehreren Versuchen sehr schnell sein (als root einloggen, dann "stopvdr") oder per ssh von einem anderen Rechner "stopvdr" ausführen.

    Ohne X kannst Du mit xineliboutput nichts machen.

    Du hattest doch schon den Zustand, in dem X lief?

    Wenn X läuft, "startvdr" und dann nochmal den syslog untersuchen.

    Ohne X kannst Du jetzt höchstens in /etc/vdr/sysconfig xineliboutput herausnehmen, VDR starten und von einem anderen Rechner via http://vdr-ip:7001 einen Stream empfangen. (Abspielen mittels VLC)

    In diesem Stadium kann ich Dir leider erst mal nicht weiter helfen. Ich kann mich gut daran erinnern, dass ich vor ein paar Jahren mit genau Deinem Grafikchip etliche Nerven verloren habe und ich seit diesem Zeitpunkt nur noch ati oder nvidia auf Linuxrechnern einsetze, auf denen leistungsstarke Grafik gefordert ist.

    Ich müsste noch einen Rechner auf der Arbeit mit diesem Grafikchipsatz haben, dann probiere ich es mal aus.

    So long
    Viel Glück

    Quote

    Nun hatte ich auch die Fluxboxoberfläche wo Icons mit VDR Start VDR Stop ZDF Mediatek vorhanden sind. Alle 5 Sekunden schaltet die Oberfläche auf einen schwarzen Bildschirm und wieder zurück (Endlosschleife). Konnte aber auf Fluxbox VDR Stop machen und hatte die Schleife beendet. Wenn ich den VDR starte, komme ich wieder in die Endlosschleife. Kein Bild und kein Ton!

    Du hast Fluxbox und Icons? Schon mal prima!

    Der Rest ist reine VDR Einstellung! (vielleicht die channels.conf ?)

    Die meisten Einstellungen werden in /etc/vdr/sysconfig gemacht.

    Poste mal die syslog-Ausgabe.

    Gruß Volker

    Quote

    Der Easy VDR ist wohl doch nicht so EASY.


    Mit NVIDIA-Karte ist easyvdr extrem easy

    Quote

    Wahrscheinlich nur mit FF Karte.


    Mit FF Karte und Anschluss via Composite ist easyvdr auch ohne NVIDIA Karte easy.

    Im Ernst: Die Zeit, die Du mit einer NVIDIA-Karte sparst (Komplettinstallation via Xineliboutput an DVI ca. 30 min), ist der Kauf dieser allemal wert.

    Gruß Volker

    Besorge Dir eine Nvidia-Grafikkarte, die aktuelle easyvdr-0.6.08 Wolf-Live-Cd und schließe Deinen Fernseher via DVI/VGA an.

    Schnellste Installationsreihenfolge:

    Ausgangslage:
    FF- Karte eingebaut, an Sat angeschlossen
    FF-Karte mit Composite-Ausgang an TV angeschlossen (wegen Fernbedienung)
    Fernbedienungsempfänger an FF-Karte angeschlossen
    Nvidia-Karte eingebaut und an Monitor via VGA/DVI angeschlossen
    Netzwerk abgeschaltet (Kabel ausgezogen)!

    1. Neustart nach der Grundinstallation (ohne Netzwerk!)

    2. Die Frage nach der Installation von Xineliboutput mit „n“ (Nein!) beantworten.

    3. Nach vollendeter Installation ist ein Bild via Composite auf dem TV sehen.

    4. Fernbedienung anlernen
    STRG+ALT+F1
    stopvdr
    rm /etc/vdr/remote.conf

    Datei /etc/vdr/sysconfig ändern: ~ Zeile 41
    USE_INTERNAL_IR=“yes“
    ##Bei der Gelegenheit habe ich gleich das Netzwerk und Anderes konfiguriert
    reboot

    Fernbedienung Anlernen: In meinem Fall: 1. IR_REMOTE (existiert), 2. LIRC (existiert nicht) 3.Keyboard (existiert).

    5. stopvdr
    /etc/vdr/remote.conf sichern

    6. Netzwerkkabel anschließen

    7. easyvdr-config-m2npv.sh

    8. Die Frage nach der Installation von Xineliboutput mit „j“ (Ja) beantworten.

    9. Nach vollendeter Installation ist ein Bild via VGA/DVI auf dem Monitor zu sehen, allerdings mit defektem OSD.

    10. stopvdr
    source /usr/bin/easyvdr/functions/easyvdr_m2n_functions
    CompileXineliboutput
    reboot

    LCD an DVI/VGA anschließen, nach ca. 30 Minuten glücklich sein.

    Gruß Volker

    Hallo Dingo,

    vielen Dank für das Plugin, läuft bei mir unter easyvdr-06.08 seit einigen Tagen reibungslos.

    Vor allem meine Frau - Englischdozentin - ist hocherfreut, dass jetzt ein vollständiges britisches EPG auf Astra 28.2 zur Verfügung steht und sie endlich epgsearch, wie gewohnt, auch für die englischen Sender nutzen kann.

    Ich möchte mich auch in ihrem Namen recht herzlich bedanken und gleichzeitig die vage Hoffnung äußern, dass Du auch für zukünftige Versionen des VDR die Anpassung Deines Plugins nicht aus den Augen verlierst.

    Viele Grüße
    Volker

    Vielen Dank für die schnellen Antworten!

    Ich habs gerade mal schnell probiert. Mit vdr-1.6 klappte das Kompilieren bis auf ein paar Warnings einwandfrei, das eepg Plugin wurde beim VDR Start geladen.
    Bin im Moment auf Arbeit, kann also nur den syslog sehen, doch der sieht schon mal prima aus!

    WAF steigt ins Unermessliche!

    Gruß Volker