Posts by ramaza

    Ich hab dabei an VDR-Client ohne DVB-Karte gedacht. Oder ist ein Client-Server Aufbau bei den VDR Nutzern sehr selten?

    Ich war mit der der ersten ION Generation bei VDPAU+HDTV schon zufrieden. Hier hat man GT218 Performance mit explizitem Videospeicher. Wird damit nochmal ein schönes Stück schneller. Schaden kann's nicht.

    Das Board könnte ich besorgen. Nur eher nicht in einzelnen Stück. Beim Preis gehe ich jetzt mal von etwa 150Euro aus. Ich muss erst den Versand und Zoll prüfen.

    Wenn man was drauflegt, kriegt man aber auch einen Zotac Barebone mit dieser Ausstattung plus Gehäuse. Ist aber auch nicht wirklich lieferbar und mit Zotac habe ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrung gemacht. Zotac wird jetzt aber vermutlich schon bessere Qualität produzieren und ich weiß noch genausowenig was Giada für Qualität bietet.

    Hallo Leute!

    Ist leider schon einige Zeit her dass ich mich mit VDR beschäftigt habe weil ich fremd gegangen bin. ?(
    Ich bin also nicht ganz auf dem Laufenden was die idealen Hardwarevoraussetzungen für VDR-Clients ohne DVB-Karten anbelangt.

    Ich wollte euch daher fragen was Ihr von der Ausstattung dieses Boards haltet:

    Giada MI-ION2
    http://www.giadatech.com/index.php?app=product&act=show&id=13

    [Blocked Image: http://www.giadatech.com/upload/2010102815325750.jpg]

    Positiv:

    • Extrem flach
    • ION2 Grafik
    • 512MB echter VRAM
    • 12V Stromversorgung
    • HDMI
    • Digital u. Analog Audio

    Negativ:

    • Notebooklüfter unbekannter Lautstärke
    • BIOS unbekannter Qualität

    Was sagt die VDR Gemeinde dazu?

    lg

    Völlig richtig. Normales AC3 steht auch drin.

    Die "alten" Codecs müssen neue HD-Receiver sowieso verstehen weil sie ja auch voll SD-tauglich sind.

    Es taucht ja sogar VC-1 als Videocodec auf. Ich glaub aber nur optional.
    Die Daseinsberechtigung von VC-1 ist mir aber bis heute nicht ganz klar. Scheint mir einfach nur ein Bedürfnis nach Machtausübung und Alleinstellung seitens Microsoft. Ist aber ein anderes Thema.

    Hallo!

    Ich versuche herauszufinden welche Audiocodecs bei HDTV Übertragungen über DVB-S bzw. DVB-S2 verwendet werden. Ich hatte ursprünglich geglaubt AAC für Stereo-Tonspuren und irgendein Nachfolger von AC-3 wie zum Beispiel Dolgy Digital Plus (DD+, E-AC-3) für Surround-Sound.

    Ich würde gerne wissen was tatsächlich zum Beispiel von ORF HD, Arte HD, Premiere usw. verwendet wird und was vorallem auch der DVB-Standard vorschreibt.

    lg
    Franz

    Hallo,

    danke für den Tipp!

    Meine streamdev-server Konfiguration schaut so aus:

    streamdev-server.AllowSuspend = 1
    streamdev-server.HTTPServerPort = 3333
    streamdev-server.HTTPStreamType = 0
    streamdev-server.MaxClients = 5
    streamdev-server.StartServer = 1
    streamdev-server.SuspendMode = 1

    Leider hab ich kein OSD. Ich muss mal das Control-Plugin ausprobieren um per Telnet die OSD-Konfiguration machen zu können.

    Meinst du vielleicht den Parameter "AllowSuspend"?

    Über die Sourcecodes konnte ich noch keine Auflistung der möglichen Parameter ausfindig machen.

    lg,
    Franz

    Hallo,

    ich verwende VDR 1.6.0 zusammen mit einer aktuellen CVS-Version von streamdev-server auf einem Testserver. Ich schaue nur mit diversen Streaming Clients aber nie direkt am Server mit xineliboutput, FF-Karte usw.

    Verbaut ist eine Technotrend Full Featured sowie eine Technotrend S-1500 Budget.

    Soweit funktioniert auch alles problemlos.

    Im Log taucht sehr oft folgendes auf und ich würde gerne den Verursacher ausfindig machen:
    Feb 18 15:47:43 vdr2 vdr: [3327] switching to channel 10
    Feb 18 15:47:43 vdr2 vdr: [3327] info: Kanal nicht verfügbar!

    Folgende Änderungen habe ich schon vorgenommen und eigentlich erwartet dass damit der ständige Umschaltversuch auf den Default-Sender verschwindet:

    EPGScanTimeout = 0
    UpdateChannels = 0

    Hab ich was vergessen oder hat jemand einen Tipp für mich?

    Danke,
    Franz

    Hallo,

    ich schaff es einfach nicht VLC in externremux.sh einzubauen. Finde auch nichts funktionierendes im Forum und im Netz. Vielleicht hat jemand ein passendes externremux.sh Beispiel.

    Folgendes Kommando funktioniert in der Konsole. Möchte es nun mit stdin und stdout in externremux.sh einbauen

    Code
    vlc -I telnet http://10.0.0.13:3333/S19.2E-1-1117-13001 --sout '#transcode{vcodec=h264,vb=2048,venc=x264{me=dia,subme=1,analyse=none,bframes=1,b-adapt=none,chroma-me=none,merange=12,cabac=none},acodec=mpga,ab=128,deinterlace}:std{access=http,mux=ts,dst=10.0.0.13:8888}'

    Mencoder funktioniert biespielsweise in meiner externremux.sh. Das Beispiel von vdr-wiki mit lediglich dem "cat" Kommando komischerweise nicht.

    So weit ich weiß kann VLC besser in MPEG-TS streamen als mencoder. Daher auch der Versuch.

    Danke für eure Hilfe!

    Hallo!

    Da sich das IPTV-Plugin aus Sicht des VDR ja wie eine DVB-Karte verhält, habe ich mich gefragt ob es dann auch eine Möglichkeit gibt bestimmte Sender des empfangenen Transportstreams mit einem CAM Modul oder per Software zu entschlüsseln.

    Ob dass dann auch legal ist, sei mal dahingestellt. Mich interessieren eigentlich nur die technischen Möglichkeiten des IPTV-Plugins.

    lg

    Hallo!

    Du hast recht, DVB-T ist hier unverschlüsselt. Kommt zur Zeit aber leider nicht in Frage da nicht alle Sender über DVB-T überall empfangbar sind und die Qualität kann mit dem ORF DVB-S Signal einfach nicht mithalten. Das ORF-Marketing verliert darüber natürlich kein Wort! Die meisten Leute sind einfach nur froh dass es kein Rauschen mehr gibt und kennen einfach keine sehr gute Bildqualität und schon gar kein HDTV.

    Das VDR Changelog sagt noch folgendes:
    Several encrypted channels on the same transponder can now be decrypted simultaneously with one CAM, if the CAM supports this.

    Ich weiß aber nicht ab welcher Version das funktioniert. Ich verwende Version 1.4.7 und werd mir mal ein neues Testsystem mit aktuellerer Software und einer Technotrend S1500 bauen.

    Inzwischen habe ich das Gefühl dass die Sache mit einer Full Featured Karte sowieso schwieriger zu machen ist als mit einer Budget und FFdecsa.

    Hallo!

    Ich versuche gerade hier in Österreich ein paar Sender eines ORF-Transponders (fast alle verschlüsselt) in meinem Netzwerk unverschlüsselt zu streamen.

    Im Moment kann ich immer nur auf einen einzelnen Sender zugreifen. Liegt vermutlich daran dass der Sender vor dem streamen entschlüsselt wird. Bei freien Transpondern kann ich auch mehrere Sender gleichzeitig streamen (z.B. Pro Sieben und Sat.1)

    Wie kann ich es schaffen dass ich mit einer einzelnen DVB-Karte mehrere verschlüsselte Sender gleichzeitig entschlüsseln kann? Verwende zur Zeit eine Technotrend Full Featured im Streaming Server, möchte diese aber demnächst gegen eine Technotrend S1500 austauschen.

    Ich habe auch eine angemeldete ORF-Karte und ein passendes Cryptoworks Modul, aber ich vermute mal dass ich da was "ausgefalleneres" brauchen werde. Ich möchte zwar nicht bewusst diese heiklen Themen ansprechen, hoffe aber dennoch dass Ihr mir mit allgemeinen Informationen helfen könnt.
    Die Board-Suche und das VDR-Wiki habe ich bereits erfolglos bemüht.

    lg

    Hallo,

    ich hab hier eine Creative CT7260 die ich vor Jahren aus einem PC ausgebaut habe weil sie dort nicht mehr benötigt wurde. Soweit ich mich erinnern kann hat sie bis zum Ausbau noch funktioniert.

    Auf jeden Fall wird sie jetzt nicht mehr erkannt. D.h. sie taucht beim Kommando "lspci" überhaupt nicht auf und manchmal lässt sich der Computer nicht einschalten sobald die Karte eingebaut ist. Ich hab natürlich verschiedene PCI-Slots und auch verschiedene PCs probiert.

    Also die Karte hat definitiv einen Fehler. Da ich sie im Moment aber sehr gut brauchen könnte, wollte ich euch fragen ob irgendwelche Diagnose und Reparaturmöglichkeiten zu dieser Karte bekannt sind. Ich habe für eine derartige Reparatur ausreichend Erfahrung aber leider fehlt mir das KnowHow um den Fehler zu finden.

    Wenn Ihr meint ich soll das Ding wegschmeißen, dann ist das auch OK. Irgendwie hab ich aber das Gefühl es ist schade um die Karte und möchte deshalb noch einen Versuch wagen.

    lg