Hallo, hier mal ein paar Bilder. Die Komponenten sind noch nicht fest verbaut, aber für den ersten Eindruck sollte es reichen.
Posts by Krangal
-
-
Ich hab mir jetzt mal das Frontpanel Kabel genau angeschaut und könnte noch etwas Hilfe brauchen.
Welchen Anschlusspin muss ich denn als jeweils zweite für
Powergood und PS Switch nehmen?Verstehe ich es richtig, das das Panel bei VCC AUX mit 5Volt versorgt wird, die man bei VCC z.B. für die Tastatur wieder abgreifen könnte?
-
Bisher hab ich nicht erlebt, das ein Onboard RAID Controler wirklich ein Hardware RAID war.
Wenn es ähnlich wie bei den Promise Controlern ist, wird es zwar vorgegaukelt aber dann doch softwaretechnisch gelöst. (Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege).Ich bin ein wenig übervorsichtig und hab meine Daten gern gesichert.
Es ist nichts lebensnotwendiges aber wenn es funktioniert hätte, hätte ich es so gemacht.
Wegen mir allein brauchst du dir aber bestimmt nicht die Arbeit dafür machen. -
Noch eine Frage zu Gen2VDR, gibt es da eine einfache Möglichkeit ein Software RAID1 aufzubauen?
Hab das bis jetzt nur mit SuSE und Kubuntu gemacht.
-
Status Update, für die, die es interessiert.
Ich hab das Gehäuse bearbeitet.
- Hinten ein viereckiges Loch rausgeflext und die Boardblende eingepasst. Sitzt perfekt!- Von unten am Gehäuse 5mm starke Plastikstreifen mit Popnieten befestigt. Die Streifen sind da, damit sich die Distanzschrauben vom Board selbst ein Gewinde rein schneiden können. Das Blech vom Gehäuse ist für ein Gewinde zu dünn.
- Distanzschrauben an den richtigen stellen angebracht und das Board sitzt!
- Um die Steckkarten anzuschließen fehlen noch die beiden bestellten Riser Kabel.
- Speicherriegel passen gerade so (noch 2 mm platz) unter die Halterung für das DVD Laufwerk.
- Jetzt kommen zwei Probleme:
# Der Prozessorlüfter ist zu hoch oder das DVD Laufwerk zu lang, ganz wie man es sieht.
# Das Mainboard ist auch ein stück tiefer als das Original und verhindert den einbau der Festplatte- Dann eben anders: Ich hab mich entschieden statt des derzeitigen DVD Laufwerks ein Laptop DVD Laufwerk und zwei 2.5" SATA Laptop Festplatten in die Halterung einzubauen.
Der Anschluss dafür ist der Selbe wie für die 3.5" Festplatten.- Was fehlt noch, ach ja, der Adapter USB auf Seriell für das Frontpanel, mal schauen wann der kommt.
Hat einer von euch noch Vorschläge was in so ne Mühle reinpassen würde. So lange nichts fest verbaut ist, kann ich da noch ein wenig werkeln.
-
Also ich hab mich jetzt entschieden und hab sicherheitshalber ein neues Netzteil bestellt.
Die Stabilität des Systems ist mir wichtiger als ein paar Euro zu sparen.Ein paar Stecker hab ich auch schon besorgt um das Flachbandkabel vernünftig neu zu verdraten.
Wenn es klappt, baue ich heute schon mal das Gehäuse um, damit das Board reinpasst.
Neue Halterungen müssen an das Bodenblech und die Rückwand muss auch ausgesägt werden. -
Hallo, ich hab mir gestern mal das Netzteil genauer angeschaut.
Laut Aufkleber verträgt es 85W Dauerlast und 99W Spitzenlast.
Was meint ihr, reicht das für einen 65W Prozessor, Mainboard, Hauppauge PVR350, Festplatte, DVD?
Oder sollte ich lieber noch nach einem neuen Netzteil ausschau halten?
Habt ihr da schon Erfahrungen mit Ersatznetzteilen?
-
Einwandfrei, dann müssen noch die bestellten Teile kommen und ich kann anfangen zu basteln.
Wenn es jemanden interessiert, kann ich auch ein paar Bilder machen und das ganze dokumentieren.
Nur falls noch einer ausser mir keine Ahnung hat und trotzdem basteln will. -
ok, das hilft schon mal ordentlich weiter.
Jetzt hab ich da noch zwei mal Key stehen, einmal P12VP und einmal TV On. Ist das für meine Zwecke irrelevant?
Brauche ich Erdung und wenn ja, ist es egal welchen der beiden GND ich nutze oder ist der obere für Seriell und der untere für Maus/Tastatur?
Wofür sind eigentlich die VCC Leitungen (VCC und VCC AUX)?
Vielen Dank schon mal für die schnelle Hilfe.
So flott hätte ich nicht damit gerechnet! -
Die Belegung hab ich gefunden, allerdings traue ich mir nicht wirklich zu die einzelnen Leitungen den unterschiedlichen Anschlüssen zuzuordnen.
Löten und Basteln ansich ist nicht das Problem.
-
Ist kein Problem, kannst du gerne haben sobald ich den Umbau abgeschlossen hab.
Wenn du es schaffst das BIOS neu zu Flashen, müsste es auch wieder laufen.Gibt es für die 4 von dir genannten Punkte irgendwo Schaltpläne nach denen ich mich richten kann?
-
Hallo,
ich habe mir vorgenommen ein neues Board (Abit AN-M2HD) in mein Activy300 Gehäuse einzubauen. Das Activy Board ist defekt.
Jetzt meine Frage:
- Kann man das Frontpanel mit allen Funktionen dazu bewegen mit einem anderen Mainboard ausser dem Original zu funktionieren oder fehlen da Informationen aus dem Activy BIOS?
- Wie müsste ich das Frontpanel anschließen? Ich habe nur einen Pinout für den Stecker gefunden, der mir allerdings nicht viel sagt. Kann man da einen standard Seriellen stecker oder einen USB Anschluss draus machen oder ist es gar was ganz anderes.
Nachdem was ich gelesen habe wird das Display zumindest Seriell angesprochen.
Wenn ich zu doof war um den passenden thread zu finden sorry schon mal.
Ach ja noch was:
- Wenn ich das neue Board am Laufen hab, brauche ich den Celeron 1200 und die 256 MB nicht mehr. Könnte mich davon also trennen.