Posts by McKirk
-
-
Und das zwischendurch kein System-Update gemacht wurde. Da wandert gerne mal der gcc-4.2 aufs System, das natürlich inkompatible Module erzeugt.
Mir war so, als würde make oldconfig sich die config aus dem laufenden Kernel ziehen, nicht aus der /usr/src/linux/.config.
-
Vielen Dank.
Dann werde ich das mal ausprobieren. Läuft doch mit nem 1.4.7er, oder?
-
Du mußt bitte den Nvidia-Treiber nehmen, nicht nv.
Beide sind mittels apt zu bekommen. Hier mal die Schritte:
1.) contrib und non-free in die sources-list von apt (auch für die Quellen)
2.) 2.6er Kernel (solltest du ja schon haben), Quellen installieren!!!
3.) Alles wichtige für NVidia-Kernel-Module holen:
- apt-get install nvidia-kernel-common module-assistant
4.) Module-Complauf vorbereiten (prüft Abhängigkeiten usw):
- m-a -i prepare
5.) Kernel-Modul bauen:
- m-a a-i -i -t -f nvidia-kernel
6.) Abhängigkeiten auflösen
- depmod -a
7.) Den ganzen Rest installieren:
- apt-get install nvidia-glx nvidia-glx-dev xserver-xfree86 (gerne auch xserver-xorg)Wichtig: das hier klappt nur so, wenn
a.) ein orginaler Debian-Kernel genommen wurde oder
b.) alle Symlinks u.ä. angelegt wurden (/usr/src/linux usw.)Viel Spaß.
-
Ich bin ja mal gespannt, wie du dem VDR3 beibringen willst, dass er sich mal eben ne Karte bei Brüderchen VDR2 borgen, sie aber bitte bis 21:15 zurückgeben soll.
Soweit ich weiß, belegt der VDR seine Karte(n) exklusiv. Das heißt, du kannst jeder Instanz eine (oder auch zwei) Karten geben, die anderen sind dann aber eben weg.
Natürlich geht das alles (jeder hat ja seine eigene Karte), aber du wirst dich tot konfigurieren.
Ich denke, ein VDR für alle ist da die bessere Lösung. -
Laßt ihn doch per Sat-Box gucken. Dann ist mehr VDR für uns übrig.
Und jetzt ersthaft:
Jemand mit Linux-Erfahrung bekommt, denke ich, nen VDR mit Xineliboutput recht einfach hin. Allerdings ist der Aufwand bei fertigen Distros höher.
Effektiv habe ich vor meinem vielleicht 8 oder 9 Stunden gesessen und da ist alles selbstgebaut, vom Debian-Kernel bis hin zum VDR (nur das verdammt LIRC will nicht rennen).
Belohnt wird man mit extrem gute Bildern. Ich lasse es auf 1024 hochrechnen, mit ordentlich Deinterleacern und Schärfern versehen auf dem Beamer laufen und endlich habe ich erfahren, was mein Jamba-Abo wirklich kostet, sprich ich kann das Kleingedruckt lesen.
Dafür brauchste natürlich nen bißchen Power. Mein Celeron 1.8 Ghz liegt im Schnitt bei 25% Last. Wichtig, die Grafikkarte und auch der Treiber muß einiges an Beschleunigung mitbringen. Da habe ich mit NVidia deutlich bessere Erfahrungen gemacht (die Signatur lügt). Alles ab Geforce2 oder so hat alles an Board.
Also keine Angst sondern "apt-get install build-essential".
Grüße, McKirk
-
Humorgurke! Was denn nun?
-
Och, gehen tut das mit dem xineliboutput auch wirklich gut - so lange wie ich nen DVI-Signal für den Beamer brauche. Will ich das TV nehmen (Lampe sparen), wäre das Signal der FF nett. Das TV-Out der Grafikkarte ist nur Schwarz/Weiß (ich weiß, FBAS usw.).
Wäre halt schön, wenn es sich auf das Umstellen des PrimaryDevice beschränken würde (und eben des Audio-Outputs). Dann könnte man da nett ein VDR-töten-und-mit-anderen-Settings-wieder-Starten-Skript draus machen und per FB ausführen. Jetzt kommt immer noch das Umstecken hinterm Rechner dazu.
Das wird aber schön noch.
-
Hab ichs nicht mitbekommen oder hat nur das Plugin diese doch extrem nette Optik oder gibt es das als Theme?
-
Ich halte die Ohren offen.
-
Hallo,
gehe ich richtig in der Annahme, dass es möglich ist, mehrere LCDs in einem System (per USB) zu betreiben, wobei sich der VDR nur eines schnappt und etwas anderes das andere (z.B. freevo)?
Grüße, McKirk
-
Juhu mal wieder,
ich suche ein externes Gehäuse, das groß genug ist, ein Slim-Slot-In-DVD-Brenner (was für ein Wort), ein USB-Hub und ein PowerMate unterzubringen, gleichzeitig aber eben klein sein soll, sprich keinen PC beinhalten soll.
Die üblichen Gehäuse für 2 Festplatten sind grottenhäßlich. Ich würds auch bauen lassen, wenn ich wüßte, wer sowas hübsch macht.
Jemand ne Idee?
Grüße, McKirk
-
Quote
Original von skiller2k1
Man kann bei Quiz-Sendungen auch mitvoten und dadurch "hohe Gewinne abstauben". Ausserdem gibts auch "Sofameilen" - Imho der gleiche Quatsch wie HappyDigits oder Payback.Grüße
MichiDas brauche ich auch - wo bekommt man das her?
Und jetzt sagt mit nicht, dass das nur mit nem Analog-Modem geht.
-
Quote
Original von tr500
Brauchst deine Freundin aber nicht kaputt schneiden.Damit ich nicht von Maus zerschnitten werde, müssen da Tasten ran.
-
MediaServer? Welche Möglichkeiten meinst du?
-
Ich will ihn einfach nur am Gerät bedienen können. Kein Netz, kein Streaming.
Dank cdda spielt der ja auch super CDs ab. Dafür dann den TV anzuwerfen ist ja blöd.
Ich werds wohl mit ner zerlegten Maus machen. -
Quote
Original von skiller2k1
Um Informationen über den Zuschauer zu sammeln und diese dann gewinnbringend an Werbeunternehmen zu verkaufen.Soweit klar, aber was verspricht man dem Benutzer. Irgendwas muß der doch davon haben?
-
Bleibt die Frage, wozu man diese Betty braucht?
-
Gott bewahre…Analgog-Ausgang mit Line-In verbinden. Wieso komme ich da nicht drauf.
Soviel Blödheit hat ja schon Schläge verdient.
Danke.
-
Warum nicht Selbstbauen? Frei nach dem Motto "… streich ich aus Protest den Schreibtisch in grün und trinke den Rest."
Ist sicher recht umständlich (das erste Mal), aber du lernst enorm viel und vor allem, du weißt, was da wo wie läuft.