Posts by salsaholic

    Quote

    Original von Manx
    ... langsam zu einem Selbstgespräch entwickelt, mach ich trotzdem munter weiter :].


    Weiter so, das liest sich spannend! :)

    Quote

    Original von Manx
    Weiters stimmt die HD 1080i Auflösung mit der Info im Focus Datenblatt überein:


    Jetzt mal 'ne ganz naive Frage: Heißt das, dass Chancen auf 1080i Auflösung mit der SMT Box bestehen????
    Gruß,
    Salsaholic

    Quote

    Original von orca
    Auch bei mir funktioniert tvout_setup jedes 5. mal nicht richtig -> versetztes Bild, totales Flackern oder ähnliches.
    Gibt's da schon eine Lösung zu dem Problem, oder zumindest eine Idee woran es liegen könnte?


    Hallo Orca,
    ich rufe wie auch schon von anderen hier beschrieben tvsetup_output einfach zweifach in meiner rc.local auf (je nach Distri bei Dir evtl. ein anderes startup-Script). Seit dem hatte ich keine Probleme mehr. Ist nicht schön, aber ein zufriedenstellend funktionierender Workaround ;)
    Gruß,
    Salsaholic

    Quote

    Original von KMBeatz

    Danke


    Mach' Dir besser mal ein Backup vorher (aber da macht man ja sowieso, zumal es bei Konni_s ISO so bequem ist ;) ) - wenn ich das richtig gelesen habe läuft dieser Patch nur mit det's ZenDeb. Aber vielleicht kannst Du uns ja eines besseren belehren...
    Ich habe es mit tvoutput_setup von maniac hinbekommen - s. Zusammenfassung hier. Wenn man (so wie ich) keine Ahnung von Linux hat ist das schon ein kleines Abenteuer, aber es geht - letztendlich habe ich es geschafft! Mein SMT VDR läuft jetzt mit 720er Aufl. rund und ich habe noch keine Probleme bemerkt.
    Der Kernel Patch schaltet nach Aussage von det selbst nicht sehr zuverlässig die Auflösung um, tvoutput_setup kann man immerhin einfach zweimal Aufrufen - das klappt bei mir bisher zuverlässig.
    Gruß,
    Salsaholic

    Puh, das war mein Fehler - ich hatte vergessen, in der MMS Config auch die höhere Auflösung einzutragen. Wenn ich dann einmal in MMS war, gab's danach keinen Weg zurück zur hohen Auflösung.
    Nachdem ich das behoben habe, sieht's gut aus. Es scheint nur ein kleines Stück Bild am rechten Rand zu fehlen (das mms Logo ist z.B. ein wenig abgeschnitten, und das VDR OSD auch ein wenig) - ist das normal? Ich denke für den Filmgenuss ist das nicht so wild...

    Danke nochmal allen, die hier mit Antworten und Tipps geholfen haben!
    Salsaholic

    Quote

    Original von Ioannis
    Genau den Effekt hab ich auch. Egal ob ich smtdeb, zendeb, slackware oder gentoo auf der Kiste laufen lassen. Darum ist bei einigen Distris der Aufruf von tvout auch gleich auf einer der Fernbedienungstasten gelegt worden. ;)

    Tritt sporadisch auf, und wird wohl mit den ganzen I2C "Bailout" Meldungen zusammen hängen, schätze mal die Konfigurationsdaten kommen nicht immer heile beim Focus an.
    Aber woran das liegt....


    Hallo Ioannis,
    kannst Du evtl. mal nachsehen, wie das gemacht wurde - das tvouput_setup auf eine FB-Taste legen?
    Ich bekomme keinerlei Meldungen von tvoutput_setup, auch kein bailout. Ich werde mir am WE wohl mal den Code was näher ansehen...
    Salsaholic

    Frust - zu früh gefreut. Das Umschalten auf die hohe Auflösung klappt nur wann es will... mal reicht ein zweiter Aufruf von tvoutput_setup (den ich schon in rc.local eingebaut habe), gerade habe ich aber auch mit 10-fachem Aufruf kein brauchbares Ergebnis erreicht. Dabei sind die Folgen vom Aufruf immer mal wieder anders: Mal wird das Bild zum totalen Chaos, mal habe ich nur einen Ausschnitt, dann wieder ein "Geisterbild" im rechten Bilddrittel, einmal war's sogar ganz weg (so dass der Fernseher quasi auf Idle ging). Das ganze noch nicht einmal in einer regelmäßigen Reihenfolge.
    Die i2c Devices sind noch da wo sie gestern waren, daran kann es nicht liegen.
    Hat noch jemand eine Idee?
    Salsaholic

    Es hat geklappt!
    Danke an alle die geholfen haben!

    Ich war nur verunsichert wegen der vielen Warnungen im Forum, dass das herumschreiben auf falschen i2c Devices böse Folgen haben könnte - und in den meisten Threads waren halt andere Namen angegeben.
    Jetzt habe ich die höhere Auflösung und das Bild sieht gleich um einiges besser aus :)
    Gruß,
    Salsaholic

    So, ich bin einen Schritt weiter, aber immer noch nicht am Ziel...
    zunächst habe ich noch einmal die .config überarbeitet. S. Attachment.
    Danach Kernel neu gebaut (make, make modules_install, make install, depmod -ae, ldconfig) - also im Prinzip das was im kernel.sh steht, aber ohne die Kernel Sourcen nochmal neu zu entpacken. Nach dem reboot kein TV Bild.
    Also nochmal den DVB Patch gebaut. Patch an sich war nicht nötig (hat bemerkt dass schonmal gepatcht wurde), also dann in /usr/local/src/cd v4l-dvb nochmal make, make install, depmod -ae, ldconfig, reboot
    Danach dann wieder TV Bild und - freu! - i810 Einträge bei i2cdump:

    Code
    Installed I2C busses:
        i2c-4       smbus           SMBus I801 adapter at 1810
        i2c-3       i2c             cx88[0]
        i2c-2       i2c             I810-GPIOC
        i2c-1       i2c             I810-I2C
        i2c-0       i2c             I810-DDC

    Nur war die Freude leider recht kurz, denn "I810/I815 I2C (Adapter)", was nach Toxic-Tonics Zusammenfassung zu "FS454_I2C_DEV" in tvoutput_setup passen müsste, sehe ich da nicht.
    Was habe ich falsch gemacht?
    Oder kann ich jetzt gefahrlos den I810-DDC nehmen??? Warum heißt der dann anders?
    Salsaholic

    Quote

    Original von Patient
    So wie es aussieht hattest du den 720er Patch auf der Konnie laufen...
    Nun ist er platt und du hast die 640er Auflösung, dann verhält sich die Anzeige nämlich so.


    Nee, habe nicht den 720er Patch drauf. Habe nur neu gebaut um das Modul fb_i810 einzubinden, das mir für tvoutput_setup fehlt.
    Das Bild scheint einfach nur ein paar Zeilen Kürzer, unten werden alte Inhalte reingescrollt. Nach oben fehlen zwei Textzeilen - das war glaub ich auch vorher so.
    Also, ich gehe jetzt erstmal davon aus dass er nicht platt ist 8)

    Hallo Andreash,
    tausend Dank für die hilfreiche Erklärung - man kann hier richtig was lernen :)
    (und ich befürchte ich muss noch viiiiel mehr lernen...)

    Ich sehe jetzt in meinem .config dass tatsächlich einige Pakete wieder auf "m" stehen, obwohl ich das vorher auf "y" gesetzt hatte. Wie kommt sowas? Ich vermute das hängt mit der langen Liste von Fragen zusammen, die beim Ausführen von kernel.sh gefragt wurden. Einige waren mit "NEW" markiert, und bei denen wurde dann eine Eingabe erwartet (die anderen rauschten nur so durch). Ich habe da einfach immer nur Enter gedrückt, wobei mir die Optionen nicht im Zusammenhang mit meinen Änderungen zustehen schienen (also nix mit i2c, i810, cx88 oder so).

    Ich werd' heute Abend mal versuchen, die i2c-Module per modprobe zu laden. Hat das (auf die Dauer gesehen) irgendeinen Nachteil gegenüber dem "Festeinbau" im Kernel?

    Noch eine Frage: Seit ich den Kernel neu gebaut habe, ist die Anzeige der Konsole anders: Ich sehe nun in den untersten Zeilen Text, der anscheinend irgendwann mal oben aus dem Bildschirm raus gescrollt ist. Ist das normal? Hat jemand einen Weg gefunden, das wieder abzustellen? Ist schon verwirrend, wobei man so wenigstens sieht was man tippt (das war sonst oft in der untersten Zeile, die man ja nicht sehen kann).

    Gruß,
    Salsaholic

    Huch, jetzt verstehe ich garnix mehr... habe nochmal v4l-dvb.sh laufen lassen, und VDR läuft nun und zeigt Empfang! Aber i2cdump meldet immer noch " No I2C busses found!"
    Wie kann das sein?
    Bin mir jetzt unsicher, ob ich mit dem tvoutput_setup weitermachen kann bzw. was einzustellen ist.
    Salsaholic

    Hallo, danke erstmal allen für die hilfreichen Tipps.

    Also, in /usr/src waren zwei Scripts, kernel.sh und v4l-dvb.sh.
    kernel.sh entpackt die kernel sourcen und übersetzt dann alles, das andere scheint sich um den cx88 zu kümmern, komischer weise dauerte der Durchlauf bei v4l-dvb.sh viel länger als bei kernel.sh - ist das normal????
    Ich habe zunächst mal v4l-dvb.sh gestartet, das ergab aber keine Änderung.
    Nun habe ich kernel.sh gestartet, wobei ich das dabei verwendete .config gegen meins ausgetauscht habe (bzw. besser gesagt das smt-config, welches dann vom Script nach .config kopiert wird). In der config hatte ich vorher noch alles, was ich zuvor auf "m" gesetzt hatte auf "y" gesetzt, um den i810-fb fest in den Kernel zu bauen.
    Jetzt habe ich folgendes: VDR startet nach dem reboot zwar, aber ich sehe keine Kanäle (no signal).
    i2cdump meldet "No I2C busses found!"
    lsmod meldet:

    Oh, mir kommt gerade eine Idee: Beim Bauen wurde ich mit einem Haufen Fragen konfrontiert, die ich alle mit default beantwortet habe - das scheint meine .config überschrieben zu haben :( - s. Anhang.
    Wie kann man das verhindern?
    Gruß,
    Salsaholic

    Quote

    Original von Toxic-Tonic
    salsaholic

    Wenn du kein DVB-Device mehr findest, hast du das DVB-Kernel-Patch wohl nicht ausgeführt? Ist die config den sonst richtig? Poste doch mal die ganze! Welche Kernel-Sourcen hast du denn benutzt?


    Ich habe die Kernel Source benutzt, die bei der Konni_ ISO V2 mit drauf waren (gepackt). Mir war nicht klar, das ich die erst patchen müsste...
    Ich poste die Config mal sobald ich wieder Zugriff habe - habe die Config aus dem Kernel Paket der ISO als Vorlage benutzt und gestern alles gepostet, was sich geändert hat (bis auf Datum und die Unterpunkte, die vorher versteckt waren und jetzt als deaktiviert angezeigt werden da der übergeordnete Punkt aktiviert wurde)

    Salsaholic

    PS: Es gibt nicht zufälligerweise einen Binary-Patch für Konni_'s Variante, der den fb_i810 enthält?

    Quote

    Original von Hibbelharry
    i2c-dev muss geladen sein bevor der framebuffertreiber geladen wird. das heisst entweder alles fest in den Kernel , i2cdev und i810fb oder beides als modul und für die Reihenfolge sorgen.


    Ok, beim nächsten Versuch baue ich dann mal beides fest ein...
    (wo würden die Module üblicherweise geladen - rc.local?

    Quote

    Original von Hibbelharrywenn du n Kernel selbst übersetzt hast, hast den dvb patch eingebaut ?


    Ähm, neee ... ich dachte, alles was für Zenslack nötig ist wäre in den Kernel-Sourcen die dabei sind schon drin...
    Kannst Du mir einen Tipp geben wie ich das überprüfen kann?
    Vielen Dank für die Tipps,
    Salsaholic

    Quote

    Original von Toxic-Tonic
    Also das mit dem Kernel-Patch setzt auch das neu übersetzen des Kernels


    Hm, da hatte ich mich wohl nicht sonderlich klar ausgedrückt...
    Nach allem was ich bisher so gelesen habe, würde ich lieber die tvout_setup Variante benutzen (da zuverlässiger und theroretisch zumindest weniger Aufwand). Ich habe das 2. ISO von Konni_ drauf, und sehe nur zwei i2c devices, fb-i810 fehlt. Ich habe heute versucht den Kernel neu zu übersetzen, dabei hatte die .config Datei nur folgende Änderungen gegenüber dem Original:

    Danach startete VDR garnicht mehr, hat kein DVB device gefunden.
    Es waren erstmal keinerlei i2c devices mehr zu sehen, selbst nach modprobe i2c_dev fehlte immer noch cx_88.
    Kann mir jemand verraten, wie ich basierend auf dem 2. ISO zur 720er Auflösung komme? Offensichtlich versucht die das schon hinzubekommen, X schaltet aber wieder auf VGA zurück.

    Schade, schade, dass Konni_ seine Arbeit an V3 wohl wirklch eingestellt hat. Ansonsten wäre das jetzt alles wohl ein Kinderspiel. Ich bin immer wieder begsietert von der USB-Update Funktion - die hat mich gerade mal wieder gerettet.
    Gruß,
    Salsaholic

    Hallo Dulittle,
    ich gehe auch über eine FritzBox (genauer gesagt Fritz!Fon 7150).
    VDRadmin läuft, allerdings sehr langsam. Insgesamt ist meine WLAN-Anbindung der Box nicht sehr flott, über 700kB/s komme ich eigentlich nie.
    Ich habe mal das alte VDRRemote ausprobiert (die weiter oben erwähnte C-Applikation), das funktioniert ohne jegliche Fehlemeldung, allerdings scheint nicht jeder Tastendruck durchzukommen.
    Na ja, ich habe nun endlich mein neues Frontpanel und die normale FB tut's wieder - das Thema ist erstmal in der Priorität für mich gesunken... (jetzt muss erstmal der Auflösungs-Patch her...)
    Trotzdem, falls es noch was Neues gibt, will ich das gerne mal ausprobieren. Die Vorstellung per PDA beim Frühstück noch schnell eine Aufnahme zu programmieren, ohne dabei den Fernseher oder PC anmachen zu müssen, ist schon verlockend ;)
    Gruß,
    Salsaholic