Hallo
Konnte mich ein paar Tage nicht um meinen VDR kümmern, da sich das Netzteil verabschiedet hat und ich erstmal Ersatz beschaffen musste. Somit habe ich die letzten Tage auch nicht ins Forum geschaut und bin heute sehr erstaunt.
Nicht nur, dass sich Forenlegenden, Grafen und Großkönige mit meinem Problem befassen (vielen Dank für die Mühen hierbei, aber auch für eure Arbeit beim Entwickeln des VDRs), nein auch über blöde Missverständnisse, die zu so einem Ton führen. Ich war und bin für jeden Beitrag dankbar, auch wenn es vielleicht eine andere oder bessere Lösung gibt.
So, nun aber eine positive Meldung. Ich habe die Datei /etc/init.d/runvdr editiert und im Punkt 'modules' diese beiden Einträge drangehängt:
saa7134
saa7134-dvb
Nach einem reboot waren die Kanäle der DVB-T Karte ebenfalls vorhanden und es erschien das Fernsehbild auf dem PC-Monitor, genauso wie gewünscht. Das Problem ist damit also gelöst.
Vielen herzlichen Dank für die Hilfe.
Ich habe einfach mal das aktuelle logread drangehängt. Ich lese da noch was von warning und so, aber was das so heißt weiß ich nicht. Am Bildschirm scheint alles okay.
Quote
Markus schrieb:
Somit ist sichergestellt, dass auch bei einem Restart des VDR (kein Reboot!) die Module wieder geladen werden.
Verstehe ich nicht. Auch nach einem Reboot ist doch alles wie es soll!?
Zu den Missverständnissen und Fragen von dir Marcus
Zum Kernel: Ich habe die Anleitung zu 'pimp my linvdr' etwas verändert:
Dr Seltsam Kernel
wget http://drseltsam.device.name/vdr/linvdr-kernel-2.6.23.9.tgz
tar xfvz linvdr-kernel-2.6.23.9.tgz -C /
depmod -ae
reboot
Damit müsste ich doch den Kernel 2.6.23.9 haben!?
Quote
Beim Rest bin ich noch nicht ganz durchgestiegen, was jetzt gewollt wird. Ausgabe des Bildes auf dem Monitor.. dann nutzt Du fbtv? D.h. die Dekodierung des DVB-S Streams übernimmt weiterhin die FF, es wird lediglich das Bild in den Framebuffer kopiert.
Ja, wenn das fbtv heißt ?! dann benutze ich das. Konnte man im Setup einfach auswählen, ist bei deiner 4er Version so nicht mehr als Menüpunkt zu finden.
Quote
Oder möchtest Du wirklich eine Softdecoding Lösung (Softdevice/Xine) nutzen?
Nein, da ging es um etwas anderes. Ich hatte versucht einen Streaming Client aufzubauen (vdt-to-vdr) ganz ohne DVB-T Karte. Da wollte ich (geht ja sonst nicht) per softdecoding ein Bild auf dem Monitor haben. Da weiß ich aber nicht welchen Kernel ich da benutzt habe. Das hatte nicht geklappt.
Und dann hatte ich auch mal im Rahmen der Problemlösung für das DVB-T Problem versucht, die 4er Mahlzeit Version auf meinem linvdr zu installieren (hätte ja sein können, dass die Treiber für meine Karte erst dann dabei wären). Da habe ich es nie hinbekommen das Bild über den PC-Monitor auszugeben. Vielleicht ist da ja dieses Kernelproblem von dem du schriebst?! Werde ich bei Gelegenheit nochmal ausprobieren (aber mit einem anderen PC) und den Tipp "v4l-conf -1" ausprobieren.
Wollte ich nur der Vollständigkeit halber ergänzen und loswerden, wäre aber wohl ein neuer Thread.
Nochmals vielen Dank
Kristina