Posts by Quo


    Meines Wissens nach ist das nicht additiv, sondern exklusiv, der letzte Eintrag gewinnt.
    Also entweder die 192er Zeile auskommentieren, oder vdr-sxfe mit der richtigen 192er Adresse probieren.

    Gerald

    Danke für die Antwort.

    Die 192er Zeile war ursprünglich auskommentiert, das war nur einer meiner Versuche die ich ergoogelt hatte.

    Ich habe es wieder auskommentiert, vdr neu gestartet, es kommt bei vdr-sxfe immer noch die selbe Fehlermeldung in der Konsole wie oben beschrieben.

    Guten Abend :)


    Ich habe vor einigen Tagen Linux Mint Debian Edition installiert. Natürlich gleich den VDR installiert. Mit den Original Paketen von LMDE funktioniert alles, auch vdr-sxfe.

    Diesmal wollte ich aber, wenn ich schon ein Debian Derivat benutze die Pakete von e-tobi nutzen. Die sind aktueller mit viel mehr Addons.

    Ich habe also alles installiert. Der VDR läuft, via das Live Plugin kann ich auch aufnehmen usw.

    Leider will vdr-sxfe nicht funktionieren. Ich habe alles mögliche ausprobiert, gegoogelt und versucht und getan. Ich bin mit meinem Latein am Ende (das auch nicht so weitreichend ist :D ). Einzige Möglichkeit ist noch hier zu fragen, oder die Original LMDE Pakete zu benutzen.

    Von e-tobi habe ich diese Pakete installiert:

    [Blocked Image: http://s23.postimg.org/uli4p4sd7/Screenshot_1.png]

    Wenn ich vdr-sxfe öffnen möchte schließt sich das Fenster sofort wieder, aus der Konsole gestartet gibt das:

    Das mit dem Screensaver ist wohl irrelevant.

    In meiner plugin.xineliboutput.conf ist

    --local=none
    --primary
    --remote=127.0.0.1:37890

    eingetragen.

    In der allowed_hosts.conf ist

    127.0.0.1 # always accept localhost
    192.168.100.0/24 # any host on the local net
    #204.152.189.113 # a specific host
    #0.0.0.0/0 # any host on any net (USE THIS WITH CARE!)

    eingetragen.


    Öffne ich 127.0.0.1:37890 im Browser via Totem-Plugin, oder in Totem selbst, bekomme ich ein Bild.
    Allerdings ohne das VDR Menü, auch wenn ich versuche es im Live Plugin mit der Remote-Control zu benutzen

    [Blocked Image: http://s12.postimg.org/dcq5jhcs9/Screenshot.jpg]


    Vielleicht fällt jemanden mit mehr Kenntnis noch etwas ein wie ich es doch noch hinbekommen könnte. Danke :)

    Hallo,

    im Zuge der Abschaltung von DVB Analog werden ab Mai neue Sender in HD ausgestrahlt.

    Darunter sind SWR HD, 3sat HD, KiKa HD, zdf.kultur HD, zdf.info HD,zdfneo HD, NDR HD, BR HD (Nord/Süd), Phoenix HD, WDR HD


    Hat schon jemand die passenden Einträge für die channels.conf? :)

    Ich habe diese Videomodule

    Available video drivers: aadxr3 dxr3 xv XDirectFB DirectFB raw SyncFB opengl xshm aa caca xxmc none sdl fb xvmc

    Ich habe als erstes xvmc probiert, und einen fiesen Intel-Grafiktreiberbug entdeckt, den ich auch gleich submitted habe und bereits bestätigt ist


    DIe anderen habe ich auch durchprobiert, entweder schließt sich das vdr-sxfe Fenster gleich wieder, oder es startet und Vollbild ist lediglich so wie im Screenshot, allerdings ohne das große Bild, man sieht nur das kleine Fenster links oben, rest normaler Desktop zu sehen.

    Und welche Paketquellen für vdr-sxfe?
    Wenn du vdr-sxfe aus dem Terminal heraus startest, was sind dann dort die Meldungen zum verwendeten Video-Ausgebemodul?


    Ich benutze die Standardquellen von Ubuntu.

    Das steht da

    Ich vermute mal das Problem betrifft eher vdr-sxfe als xvdr...


    Im Zweifelsfall mal das Compositing (und die Desktop-Effekte) ausschalten oder von Unity auf die Gnome-Shell wechseln...

    Danke für die Antwort.

    Japp, ohne Compositing funktioniert es wunderbar. Nur wüsste ich gerne, ob man das auch mit ändern kann in irgendwelche Optionen.

    Hallo,

    das Problem besteht eigentlich schon seit langem. Ich vermute, es hat mit VDR direkt gar nichts zu tun, eher mit Compiz.

    Ich habe VDR auf dem Desktop im Fenster laufen, klicke doppel rein, es wird Fullscreen, doch als Standbild, das eigentliche TV-Bild läuft in der Fenstergröße weiter.

    Das sieht so aus:

    http://oi44.tinypic.com/4twz28.jpg

    Beim Rechtsklick kommt eigentlich erst Normalfenster, On-Top, Ohne Fensterrahmen. Und dann wieder zurück zu Normalfenster. Wenn der Fensterrahmen erstmal weg ist, kommt er nicht wieder zurück.

    Vielleicht weiß ja jemand woran das liegt und weiß Hilfe :)

    Ich habe Ubuntu Precise 12.04 laufen, war aber mit älteren Ubuntu Versionen das selbe Dilemma.

    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Benutzerhandbuch

    Einstellungen > Aufnahme
    Max. Videodateigröße (MB)

    Für den VDR internen Schneidevorgang musst du die kleineren Dateinen nicht mergen.

    Joe


    Danke, ich hatte es schon gefunden.

    Ich habe diesen VDR als Desktop laufen, daher ist es praktischer, das mit normaler Software (dvbcut, falls jemand was besseres kennt, würde gerne Tipps annehmen.) zu schneiden. Und mit Handbrake zu encodieren.

    Stell doch einfach die maximale Dateigröße höher ein.
    Mehr Tipps kann man dir nicht geben, da du keine Informationen zu deinem System erwähnst.


    Danke für die Antwort.

    Ich habe Ubuntu Precise 12.04 (beta) und VDR 1.7.22.

    Öhm, wo stelle ich denn die maximale Dateigröße ein? Ich dachte, ich würde alle....

    Jetzt habe ich geguckt im Menü :wand

    "Max. video file size (MB)"

    So einfach, Danke, wäre nie drauf gekommen das es im normalen Menü einstellbar ist :D

    Hallo,


    mein VDR nimmt immer 2GB Stückchen auf, also 00001.ts, 00002.ts.


    Jedesmal muss ich die Dateien erst via "cat" zu einer Datei verschmelzen, bevor ich die Werbung rausschneiden und evtl. encodieren kann.


    Kann man den VDR dazu bewegen, das er immer alles in einer großen Datei speichert?


    So könnte ich mir wenigstens den Schritt des mergens sparen.


    Danke :)

    Eigentlich läuft es schon ganz gut mit dem VDR und den neuen Sandy Bridge CPUs.
    Compiz funktioniert noch nicht, ist aber wohl nur eine Frage von Wochen, schätze ich.

    Ich habe eben Natty installiert, also Ubuntu 11.04 alpha.

    Als erstes natürlich den VDR eingerichtet. Für meine TT3600 muss man die Kernelmodule selber kompilieren und via insmod laden.

    VDR ist aus dem Standard-Ubuntu Res., also 1.6.

    Eben versuche ich rauszufinden wie HD Kanäle laufen, da es meine erste HD-DVB-S Box ist, kam heute erst an.


    [Blocked Image: http://img.xrmb2.net/551600.jpg]

    Hallo zusammen,

    ich habe bisher eine normale DVB-S Karte benutzt, kein HD.

    Nun habe ich mir heute einen neuen PC zusammen geschraubt, SandyBridge 2400 (3,1Ghz, 4 Kerne), 8GB Ram und meine alte DVB-S Karte reingesteckt.

    Nachmittags ging sie noch, jetzt scheint sie, warum auch immer, gestorben zu sein. Es kommt wohl kein Strom mehr aufs Kabel.
    Keine Ahnung ob das was mit dem Wechsel zu tun hat oder ob es Zufall ist.


    Da mein PC ja nun ausreicht für HD würde ich mir gerne eine DVB-S2 Karte kaufen.

    Nur welche?

    Sie sollte unter hundert Euro kosten und mit Linux gut arbeiten.

    Von TechnoTrend gibt es eine 1600 und eine 3200. Was ist der Unterschied? Gibt es bessere?

    Hallo! :)


    Ich benutzte den VDR mittlerweile seit mehreren Jahren. Separat am TV im Wohnzimmer mit Fernbedienung.

    Allerdings auch gerne am PC mit einer TV Sat-Karte unter Gnome.
    Leider ist es aber so, das es keine Software gibt, die einfach mehr bietet als das xvdr Fenster. Eigenlich dachte ich mir, sowas wie der vdradmin im Browser verbunden mit einem xvdr Fenster wäre doch perfekt.

    Also ein Fenster in dem das TV Bild via xvdr zu sehen ist, mit einer virtuellen Fernbedienung, einer Programmliste.
    Vielleicht auch ohne Fernbedienung, dafür die üblichen Tasten einfach im Menü.

    Im Grunde sowas ähnliches wie es unter Windows ProgDVB bietet.

    Wer das nicht kennt, es sieht so aus

    [Blocked Image: http://www.download.ba/program-image/progdvb.jpg]

    Warum gibt es sowas nicht? Oder doch, und ich kenne es nur nicht?
    Könnte ich es, würde ich sowas machen und zur Vefügung stellen.

    Momentan benutze ich vdradmin und die Tastatur im xvdr Fenster zur Bedienung.

    Ich wünsche allen Frohe Weihnachten! :)

    Quote

    Originally posted by halbfertiger
    Deine Channels.conf Zeile ist identisch mit meiner, es gibt keinen speziellen Parameter für den EPG. Bei mir sind aktuell Daten vorhanden, allerdings weniger als üblich. Es könnte sein dass zur Zeit keine Daten gesendet werden und mein vdr noch die alten hat.

    Die letzten beiden Einträge sind:

    Die 20 10:15 Infomercial
    Mit 21 01:25 Infomercial

    also nur für 2 Tage, üblich sind bei Dmax 5 Tage.

    Danke für die Information. Dann warte ich einfach mal ab, glaube aber es liegt nicht daran. Denn am Desktop habe ich DMAX ja auch erst seit jetzt und da sind die EPG vorhanden.

    Noch was anderes, kannst du bestätigen das Kabel1 zur Zeit kein EPG oder ein fehlerhaftes sendet?

    Quote

    Originally posted by Lou
    Was ist mit telnet oder besser ssh von nem anderen Rechner aus? Wie du richtig erkannt hast ist irgend ne PID nicht korekt und editieren der channels.conf der einfachste Weg zum Ziel.

    Alternative: du löscht den Sender und lässt vdr auf dem Transponder scannen (Wirbelscan Plugin)


    Danke. Ein anderer PC steht in einem anderen Stockwerk was hieße VDR abbauen oder PC abbauen was ich gerne vermeiden würde.
    Transponder scannen ginge natürlich. Geht ja auch mit dem VDR so. Habe ich abgestellt weil da dutzende Müllsender immer dabei sind. Könnte ich aber mal probieren, gute Idee :)


    Danke, ich meinte Astra, sorry. Die Frequenz hatte ich schon benutzt. Nur bei Tpid hatte ich was anderes probiert. 32 eingestellt, läuft immer noch aber dennoch kein EPG.
    Ich vermute fast, das man mit dem OSD Menü nicht alles nötige eintragen kann. Die channels.conf Zeile würde folgendermaßen lauten:

    DMAX;BetaDigital:12246:vC34:S19.2E:27500:511:512=deu:32:0:10101:1:1092:0

    Vielleicht sind es die letzten Einträge die für den EPG sind.
    Was ich zuvor vergaß war das ich hier am Desktop Rechner ja auch eine Sat-Karte und VDR laufen habe. Dort sind die Einstellungen nach dem einfügen der channels.conf Zeile genau so wie von dir beschrieben. Und am Desktop-Rechner habe ich EPG.
    Daher denke ich ohne direktes editieren der channels.conf wird das wohl nicht funktionieren da das OSD nicht alle Optionen anbietet, wie es aussieht. Blöd.

    Hallo zusammen,

    ich habe meinen VDR seit drei Jahren unter dem TV stehen.
    Jetzt wollte ich mal DMax zu den Programmen via dem OSD-Menü des VDR hinzufügen.
    Ich schrieb mir alle Daten auf und es funktioniert auch. Bild und Ton sind vorhanden.

    Leider geht das EPG aber nicht.

    Könnte mir jemand bitte sagen was ich noch eintragen muss, im OSD Menü, um das EPG auch zur Verfügung zu haben?


    Die channels.conf direkt editieren wäre ein größeres Unterfangen da ich, wie gesagt, den VDR seit drei Jahren so laufen habe, ohne Monitor, Tastatur usw. Das hieße erst mal umbauen und dgl.

    Danke :)

    Hallo,

    ich wurde gefragt, wie man am besten von einer Videocamera (eine ältere mit Kassetten) die Videos auf den PC überspielen kann.

    Meine Idee war (ich kenne es eben so und das funktioniert), eine WinTV Nova-Plus an den PC zu stöpseln und über die Cinch-Stecker das Video einfach auf den PC überspielen.
    Am PC dann einfach aufnehmen als wie wenn es TV-Programm wäre.
    Habe ich mit einem VHS-Player hier schon ausprobiert. Ob VHS oder Videokamera, das dürfte egal sein.

    Das funktioniert bestimmt, aber gibt es dafür bessere Lösungen (zumal kein Sat-Anschluss vorhanden ist, sondern Kabel)

    Danke schön :)

    P.S. Das ganze läuft dann über Windows, ich glaube WinXP. Möglicherweise Vista.

    P.P.S.: Ich habe eben gesehen, das die Nova-HD keinen Anschluss für externe Geräte wie VHS hat, dann ist wohl zwingend die Nova-Plus erforderlich...!?

    Ich danke euch für eure Antworten :)

    Ich werde jetzt ein "normales" Board kaufen, dazu einen Controller.

    Ich habe mich für das MSI K9AG Neo2-Digital entschieden, darauf ist bereits ein x1250 onboard Graka. :)

    Dazu das Silicon Image UDMA133 RAID 0,1,0+1, ich hoffe das macht was ich will. Mit solchen Karten kenne ich mich noch gar nicht aus

    Schönen Abend :)

    Hallo zusammen,

    seit einer halben Stunde suche ich bei verschiedenen Shops ein AM(2) Board mit 2 IDE Anschlüssen. Ich kann keines finden. Die haben alle nur noch einen Anschluss, für also maximal 2 Geräte Master/Slave.

    Könnt ihr mir einen Tipp geben, welches Board es noch zu kaufen gibt mit 2xIDE? S-ATA Anschlüsse sollte es aber trotzdem auch haben.

    Die weitere Ausstattung soll sein, 2GB Ram, AMD Athlon X2 4850e.

    Achja, super wäre, wenn das Board Graka on Board hätte, soll nur ein Büro-Rechner werden.


    Oder könntet ihr einen IDE Controller für den PCI Slot empfehlen? Klappt das gut?


    Vielen Dank! :)