Posts by brummfondel

    Seit heute ist dann auch AC3 wieder lauffähig, diesesmal mit AC3overDVB und Asus-Blech. Tuts auch super mit VDR wie ich das so hören kann (hab irgendwie keinen Film gefunden, der mal mehr als 2.0 hatte, aber das wurde vom Receiver angezeigt und war hörbar, der MEHRKANALTON Testsender hat auch sein Testsignal auf 5.1 geschickt und wurde angezeigt - geht also).

    Nur beim mplayer kommt wirres gequitsche. Hab den mplayer von packman drauf und mplayer plugin und angepaßtes mplayer.sh.conf - ohne ac3-Schalter ging es ja auch und scheinbar will der mplayer auch was ausgeben und der Receiver erkennt es auch als DD5.1. Aber es kommt nur ein wirres gekreische.

    Was kann das sein?

    Verzweifle schon wieder am VDR. Nach dem Update auf 1.4 ging ja leider sowieso nicht mehr viel - Suse 10 tut da ein übriges zu, naja, inzwischen geht wieder was.

    Seit heute ist dann auch AC3 wieder lauffähig, diesesmal mit AC3overDVB und Asus-Blech. Tuts auch super mit VDR wie ich das so hören kann (hab irgendwie keinen Film gefunden, der mal mehr als 2.0 hatte, aber das wurde vom Receiver angezeigt und war hörbar, der MEHRKANALTON Testsender hat auch sein Testsignal auf 5.1 geschickt und wurde angezeigt - geht also).

    Nur beim mplayer kommt wirres gequitsche. Hab den mplayer von packman drauf und mplayer plugin und angepaßtes mplayer.sh.conf - ohne ac3-Schalter ging es ja auch und scheinbar will der mplayer auch was ausgeben und der Receiver erkennt es auch als DD5.1.

    Was fehlt?

    Ich hab deshalb bei mir ein kurzes sleep (1/10 Sekunde oder so) eingebaut, damit das System noch genug Luft hat für anderen IO. Bei mir war es beim Schnitt meist so, daß die Menüs und vor allem das Anzeigen des Aufnahmenmenüs derart zäh beim Schneiden war, daß das einfach nötig war - sonst hat der Schnitt der maßen die Platte mit Last zugeballert, daß nichts mehr richtig ging.

    Fragt mich jetzt nicht nach der Stelle im Code. Dazu ist mein VDR gerade viel zu weit weg und aus ist er vermutlich im Moment auch.

    Quote


    Die Fenster liegen ja übereinander, oder ist der PDA tiefenbeschränkt, z.B. auf die Dickes seines Displays? ;)

    PalmOS schon, da ist halt die Philosophie, daß man sowas auf einen Handheld nicht braucht - und das stimmt auch, wozu Fensterleisten auf einem kleinen DIsplay verschwenden.

    Quote


    Das ist natürlich blöd. Da muß ich mir wohl was anderes überlegen (oder Du Dir einen neuen Browser holen?)...


    Naja, ob das der besser kann - der Platz ist halt eingeschränkt, da machen mehrere Fenster wenig Sinn.

    Quote


    Ja, habe gerade gesehen, dass da auch ein paar PNGs verwendet werden. Werde ich dann wohl konvertieren.

    Nur, wenn die Grafiken wichtige Information enthalten. Wenn es dabei aber nur um optische Dinge geht, die würden bei einer PDA-Version ohnehin besser wegbleiben.

    Dashier ist z.B. auf einem PDA richtig gut zu lesen:
    http://www.heise.de/pda/newsticker/
    http://www.symlink.ch/pda/

    Edit: Achja: mit CSS-Positionen gibt es auch manchmal noch Probleme.

    Quote


    Was für einen Browser verdendest Du?

    Gibt es da verschiedene? Ich benutze den eingebauten, hab meinen Tungsten auch erst einige Wochen und hatte davor ca. 5 Jahre einen Palm, davor noch einen PalmPilot 2, aber da hatte kein W-Lan.

    Quote


    Wie keine Popups? Meinst Du die Tooltips oder Fenster, die per Javascript geöffnet werden?

    Keine weiteren Fenster außer dem einem sind möglich, das beinhaltet sowohl JavaScript wie auch alles mit target="<neues Fenster>".

    Quote

    Mit der Navi-Leiste oben, das muß ich mir noch überlegen.
    Was Du jetzt schon machen kannst: lade mit dem Browser die left.html (bzw. navigation.html ab v3.3) und alle Links werden in einem neuen Fenster geöffnet.


    Das dürfte wegen oben genanntem target wohl nicht klappen (bzw. bin mir da sicher, denn anderswo tuts das auch nicht). Ist deshalb nicht so einfach. Auch bekomme ich oft irgendwelche seltsamen Fehlermeldungen mit "unbekannten Datentypen" - möglicherweise die Graiken.

    Quote


    Hast Du Dir die v3.3rc schon mal angeschaut? Speziell die user.css?

    Nö, hab das ja heute erst gelesen und vor heute Abend ist das nicht möglich (außer mal eben in der Mittagspause den Quellcode zu lesen).

    Quote

    Original von amair
    Ich kenne zwar den Palm-Browser nicht, aber wenn der CSS unterstützt mußt Du Dir nur eine eigene user.css bauen (oder die mitgelieferte anpassen). Da kannst Du dann z.B. die Hintergrundgrafiken abschalten oder manche Spalten ausblenden.

    Was passiert bei den Frames? Kann das der Browser nicht oder stört nur der Platzbedarf?
    Ich denke man könnte da an den Default-Templates was ändern, z.B. die Navigationsseite als Startseite, die die ausgewählten Punkte nicht im anderen Frame anzeigen sondern als eigenes Fenster.

    Wäre das für Dich OK?

    Das wäre ein Weg. Der Browser da kann eigentlich sehr viel, von JavaScript über IFrame und Frames bis CSS. Nur keine Popups, kein PNG und er ist halt mit 320 Punkten sehr schmal - aber z.B. die PDA-Versionen von Heise, Google, Spiegel, etc. sind damit super.

    Für mich wäre es da an praktischsten, wenn die (gekürzte) Navi-Leiste statt im Frame einfach z.B. am oberen Rand wäre und die ganzen Inhalte danach - da natürlich schmäler. Mir ist da vor allem die Programmierung von Timers und Autotimern wichtig, damit ich die machen kann, ohne die Glotze starten zu müssen (da hab ich dann ja TvOnscreen :D).

    Was natürlich eine echte Herausforderung wäre: je nach Browser (PDA oder Desktop) ein passendes Template. Aber das ist gar nicht so leicht zu bemerken, der Browser meldet sich als IE und irgendwo ganz am Ende des User-Agenten steht PalmOS drin.

    Sehe ich auch so, für normale Anwendungen reichen locker 4-5 Bilder pro Sekunde oder weniger. Klar wäre eine "bei Bedarf" Erneuerung das beste und vnc hat da ja Methoden für. Nur müßte man das vnc-Protokoll dann in ein Bild verwandeln oder man nutzt beides, den vnc zum Melden von Änderungen und den xvfb fürs Bild (also xvfb mit vnc auf einem X-Schirm).

    Mit der Tastatur würde ich mir weniger Sorgen machen. Es gibt schließlich genügend Programme, die nur per Maus bedient werden oder über Tastaturkürzel. Seht euch mal meine Ideensammlung bei Sourceforge an, mein Gedanke war, diese Kürzel direkt per Fernbedienung verfügbar zu machen (also eine Umsetzung der Tasten).

    Damit ließe sich dann doch recht gut z.B. ein Browser bedienen. Links blättert man einfach durch (macht Lynx ja auch so), möchte man irgendwohin geht das eben am einfachsten, indem man auf der Startseite eine Linksammlung hat. Die meisten dürften ohnehin nur bestimmte Seiten vom Sofa aus sehen wollen, z.B. Nachrichten, Wetter, ihre Mails, eBay oder sowas. Das kann man sich dann selbst auf so eine Startseite setzen.