hast du mal xine/vdr-sxfe über opengl oder so ausgeben lassen ?
Posts by masa
-
-
-
-
-
das wäre vielleicht als basis ganz nett
http://www.foxharp.boston.ma.us/avrlirc/ -
kannst du die module (bt878,bttv) nicht mal in wenn die Karte gerade draußen ist in die blacklist schreiben also zb so
Codeecho "blacklist bt878" >>/etc/modprobe.d/blacklist echo "blacklist bttv" >>/etc/modprobe.d/blacklist
wobei ich mich mit gen2vdr nicht so sehr auskenne und von daher weiß ich nicht ob dieses "/_config/bin/detect_dvb.sh" Skript die blacklist beachtet oder nichtedit:
hast du schon mal versucht in den "single user mode" zu starten ? -
für mich hört sich das so ein wenig nach diesem Problem hier an
http://linuxtv.org/wiki/index.php/Twinhan_VP-1020
(unter "Kernel Hangup Problems")
das hatte ich auch schon öfter bei meiner vp1022a
und konnte es auch wie beschrieben Reparieren (ja auch obwohl die Seite eigentlich für die vp1020 ist) -
-
ja muss gekappt werden
ich habe mir dafür dann einen IR-EInschalter gebastelt der ein "normales" Signal sendet
bzw ich habe die gesamte alte Frontplatine weggeschmissen und was eigenes gebautich habe das in /etc/hibernate/common.conf
hintereingetragen
und ja ich habe den Befehl einfach in /etc/acpi/powerbtn.sh eingetragenweiterhin habe ich im Bios die "repost video" Option auf enabled gesetzt
und ich verwende das vbetool NICHT(!)in /etc/hibernate/ram.conf
habe ich nurstehen, alles andere ist Auskommentiert
-
ja der Kondensator ist natürlich noch notwendig weil ja die standby Spannung immer einmal beim aus bzw. an gehen zusammenbricht
der workaround ist ganz einfach ...
ich habe einfach nur ein Programm das ständig etwas über xv ausgibt
zunächst hatte ich da den mplayer, den ich dann immer gleich in pause gesetzt habe,
mitlerweile habe ich allerdings ein programm namens "xvtest"
im Hintergrund laufenund wenn die s100 nun aus dem standby aufwacht, dann tritt der Fehler immer nur bei xvtest auf
und da mich die Ausgabe von xvtest ja wenig interessiert (vor allem weil die ja eigentlich immer im Hintergrund ist)
kann ich das so sehr gut benutzenedit:
Treiber werden normal keine rausgeladen (es läuft auch kein vdr drauf)
ich muss eigentlich nur acpid neustarten weil sonst der button ned mehr gehtwenn vdr läuft
dann muss ich vdr neu starten
und das dvb-usb-opera Modul rausladen
das wars -
ich wollte nur noch einmal posten das mitlerweile durch einen kleinen "würgarround" das xv nutzbar bleibt und das ich das system nun so mit standby stabil seit ca einem monat einsetze
wenn ich zb von meinem vdr-server zu vdr-sxfe streame ihn dann aus mache und nach 2 tagen wieder an dann dauert es max 4 sec bis das "neue" bild da ist (also meiner meinung nach kann das eigentlich nicht mehr besser werden)
in den letzten paar tagen habe ich noch ein wenig mit acpi-wakeup gespielt und das geht nun auch (also er weckt den auch ausm standby auf)mfg masa
-
womit durchsuchst du die ordner ? mit ls ?
ich habe zb ein ähnliches problem mit mms auf der s100 wenn ein verzeichnes zu viele datein/unterordner hat meint mms das da nix drin ist
mit ls kann ich den inhalt aber sehr wohl sehen -
jensa
pearl wollte ja heute die usb-sticks los schicken
hast einen bekommen ?
wenn ich da gucke dann steht da nur noch
Artikel-Status: Ware ausgegangen
(ich habe am 8.12. bestellt) -
vize
die box kann gar nicht von usb bootenwenn ein usb-stick drin ist dann wird lediglich das root system vom kernel vom usb-stick geladen weil der sich vor dem internen speicher einreiht
aber das eigentliche booten geschieht immer vom interenem speicherich habe auch eine box von pollin bekommen auf der schon ein aufkleber mit "bootet nicht" drauf wahr und da kann ich auch so viele usb-sticks wie es nur geht rein stecken und es passiert nix
bei meiner anderen box die auch so booten kann, kann ich auch von usb ""booten"" (also das root system davon laden)
man kann dann auch erkennen das die NAND led auch blinkt bevor der usb-stick blinkt., also wird erst vom NAND gebootet und dann werden gegebenfalls daten vom usb-stick geladendie jenigen die davon überzeugt sind das die box vom usb-stick bootet könnten ja mal ihren NAND formatieren und dann gucken ob sie noch vom usb-stick booten können
ich werd das nicht tun -
-
kann nicht nochmal bitte einer das mit seiner s100 testen ?
-
ich habe vorhin mal mit vga weiter experimentiert ... leider ohne erfolg
ich bin nach dem was ich aufm oszi gesehn habe davon überzeugt das 7 und 8 an den vga pins hsync und vsync sein sollten (mit der reinfolge bin ich mir nicht ganz sicher)
mit den farben habe ich das heute nochmal so getestet das ich die direkt von dem scart stecker geholt habe (die sind da nämlich belegt)
und hsync und vsync eben von 7/8 ... aber leider ohne erfolg
der monitor sagte sogar "no connection" und nichtmal "no signal" -
ich habe eine box auf der ein oranger aufkleber drauf ist auf dem "bootet nicht" drauf steht , die bootet auch nicht vom usbstick leider ...
-
ich habe vorhin mal versucht einen vga monitor anzuschließen ... aber leider bisher ohne erfolg ... ich finde das sehr sehr unübersichtlich das die pins nur direkt am chip beschrieben sind
ich kann nur sagen das bei dem vga anschluss 2,4,6 gnd sind
und beim drgb anschluss 3,6 gnd sind
(das war ja noch ned schwierig)
ich werd mal morgen mitn oszi nachsen ob was schwingt an den anderen pinsachso und in jugendlichem übermut habe ich auch mal verschiedene belegungen am vga anschluss getestet (unter der annahme das die verbleibenden 5 pins [die nicht masse sind] rot,grün,blau,hsync,vsync sind)
naja mit
1 als rot
2 als grün
3 als bla
7/8 als hsync
8/7 als vsync
ging es nichtwas ich mich immer wider frage ist warum ist auf der sda platte ein windows bootloader ???
was ist mit sda1 los ... das ist ja eine defekte partition ... ich konnte von der bisher nichts retten aber wenn man sich das mit hexdump mal etwas näher ansieht kann ich da ein paar zeilen lesen ... -
ist es vielleicht möglich das der interne usb anschluss kein host sondern ein client ist
denn wenn man sich das dmesg anschaut das hier gepostet wurde liegt "/" ja auch auf usb-storageaber nun nicht mich beschimpfen wenn sich jemand 2 hosts zerschießt, ich würde das so testen
erstmal an den internen ein gerät anschließen wenn er dann was erkennt dann isses ja ein host, wenn ned dann wirds wohl ein client sein ...