Posts by stoffl73

    Hallo!

    Ich setze hier vdr-1.4.6 ein und habe versucht dein DIFF anzuwenden - hat Fehler in menu.c und in recorder.c verursacht. (Hab' das tatsächlich per Hand versucht dort nachzubauen ;-). Kompilieren verlief ohne Fehler jedoch meldet der VDR

    Code
    vdr: [3647] frontend 0 timed out while tuning to channel 1, tp 362

    und bleibt sonst am Boden liegen. Kein Bild, kein Menü...

    Lässt sich das einfach lösen? Bzw. gibt es ein anderes Mittel den AC3 immer aufzuzeichnen. (Ist mir mir das Thema DVD Plugin - habe nur deshalb AC3 ausgeschaltet.)

    Danke!

    :) Nochmals danke.
    Ich habe es ja nicht so richtig geglaubt, aber jetzt klappt das...

    Für jene wie mich, die mit jeder einzelnen Befehlszeile hadern, damit rennt das dann:

    Code
    cd /usr/local/src/VDR/PLUGINS/src
    tar xvzf dvd.tgz
    cd dvd
    sed -i -e s/VDRVERSION/APIVERSION/g Makefile
    cd ../../..
    make plugins

    Zuvor installiert:

    Code
    apt-get install liba52-0.7.4-dev libdvdread-dev libdvdnav-dev

    Ton fehlt mir jetzt noch... aber das wird schon geh'n... :)

    Danke für die rasch Antwort.

    Ich hab das mit den oben verlinkten Sourcen nochmals versucht, aber erhalte das gleiche Ergebnis. Werde jetzt nochmals einen sauberen Zustand herstellen und das nochmals probieren.

    Der von mir vorhin verwendete Patch ist mit den neuen Sourcen - denke ich - nicht mehr zu verwenden, richtig?

    Stoffl

    Hallo!
    Ich hoffe mein Problem passt hierherein.

    Versuche ebenfalls das DVD Plugin zum Laufen zu bekommen.

    a52dec-0.7.4 und libdvdnav-0.1.10 sind als Voraussetzungen installiert

    Dann das dvd-plugin:

    Code
    cd /usr/local/src/VDR/PLUGINS/src
    tar xvjf vdr-dvd-0.3.6_b03.bz2
    ln -fs dvd-0.3.6_b03 dvd
    cd dvd
    sed -i -e s/VDRVERSION/APIVERSION/g Makefile
    patch < dvd-0.3.6_b03-vdr-1.3.38.diff
    cd ../../..
    make plugins-clean
    make plugins

    Das ganze läuft m.E. sauber durch.

    Beim Start des VDR bekomme ich:

    Code
    Apr 16 23:03:31 vdr vdr: [13832] VDR version 1.4.6 started
    Apr 16 23:03:31 vdr vdr: [13832] loading plugin: /usr/local/src/VDR/PLUGINS/lib/libvdr-reelchannelscan.so.1.4.5
    Apr 16 23:03:31 vdr vdr: [13832] loading plugin: /usr/local/src/VDR/PLUGINS/lib/libvdr-dvd.so.1.4.5
    Apr 16 23:03:31 vdr vdr: [13832] deleting plugin: reelchannelscan
    Apr 16 23:03:31 vdr vdr: [13832] exiting

    Das ganze unter Ubuntu 6.10 server. Habe ich etwas vergessen? :(

    Danke!

    Besten Dank für die Antworten!
    Vor Skripten wie Zulu's oder Paketen wie von e-Tobi hab' ich bisher eher zurückgeschreckt. Nicht weil ich denen nicht traue, sondern weil die mir zu groß sind und wenn dann etwas nicht funktioniert ich vermutlich hoffnungslos verloren sein werde.
    Den Start nach /etc/init.d/bootmisc.sh zu setzen, hab' ich mir angeschaut, aber nicht begriffen wohinein da.

    Also doch ein Script... bis mir der Knopf aufgegangen ist. Das alte vdr startscript (von Hubertus Sandmann übernommen) angepasst und nach /etc/init.d. Ausführbar und verlinkt in den runlevel 2.

    Passt.

    So, jetzt rennt der VDR unter Ubuntu mal in all seinen Basisfunktionen.
    Ich hänge hier mein Installationsprotokoll an. Vielleicht hilfts wem, oder vielleicht mag wer etwas daran verbessern.

    Gruß, Stoffl!

    Hallo!

    Ich bin dabei meinen SUSE VDR auf Ubuntu zu bringen. Ein paar Fortschritte bis zur VDR Installation kann ich schonmal verzeichnen, aber ...

    vdr-1.4.6 ist erfolgreich kompiliert / installiert und eine offenbar funktionierende runvdr konnte ich mir aus diversen Posts auch zusammenschneidern.

    Der VDR startet manuell ausgeführt auch wunderbar und läuft soweit.

    Jetzt muss ich diesen noch beim Booten automatisch starten.

    Bisher stand mir dazu /etc/init.d/linvdr bzw. /etc/init.d/vdr (in meiner SUSE Konfiguration) zur Verfügung.

    Das Start Script ist mir wohl irgendwo verloren gegangen oder war nie da.

    Da ich gerade mal soviel Ahnung habe, dass ich mich hier reinschreiben trau' aber eben viel zuwenig um mir so ein Skript selbst zu bauen, hoffe ich auf einen Ubunut user, der hier einen Tipp für mich hat.

    Überhaupt suche ich schon länger verzweifelt nach einer Anleitung wie die von Hubertus Sandmann für Ubuntu... wer sowas kennt... :)

    Ich nutze übrigens Ubuntu 6.10 Server i386.

    Danke schonmal für die Geduld!