Posts by Zwer2k

    Bei mir taucht das hier im LOG auf.

    Code
    Mar  6 12:32:40 Multitainer vdr: [1991] loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-bewegung.so.1.7.16
    Mar  6 12:32:40 Multitainer vdr: [1991] ERROR: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-bewegung.so.1.7.16: undefined symbol: _Z18wiimote_disconnectP9wiimote_t

    Hi,
    es passier z.B. auf DELUXE MUSIC, VIVA, diversen Shopping und ausländischen Sendern, wie es aussiht auf Sendern mit niedriger Bitrate (unter 3 MBit/Sec).
    Fehlermeldung gibt es nicht.

    Zum Problem mit dem Spulen:
    Ich habe versuch wie ihr es mit UNKNOWN angesprochen habt auf TS-Streaming umzustellen, leider versteht VLC den Stream nicht. Hab den Stream mal mit NetCat aufgezeichnet, auch dann kann VLC nichts damit anfangen, MPlayer kann den allerdings problemlos wiedergeben.

    Wenn du es ausprobieren willst:
    Ob mit TS oder PES gestreamt wird entscheiden in streamdevice.c von ffnetdev folgende zwei Zeilen

    Code
    m_Remux = new cPES2TSRemux(TS_VPID, TS_APID);
    m_Remux = new cPES2PESRemux();


    Anschließend kannst du mit
    netcat 192.168.40.2 20002 > test.ts
    den Stream aufzeichnen.

    Hallo Techfreak,

    ich hoffe du verfolgst den Thread noch mit. Hab mal wieder etwas Zeit in ffnetdev investiert und wie es aussieht habe ich den Fehler der für die Abstürze von VDR und VLC verantwortlich war beheben können (Reversion 36). Das Anlernen von Tasten scheint jetzt auch keine Probleme mehr zu machen.
    Leider gibt es noch ein kleines Problem mit dem VLC. Bei Umschalten auf manche Sender verschwindet das OSD und kommt erst nach Neustart von VLC wieder. Das liegt definitiv am VLC, da andere VNC Clients das Problem nicht haben. Eventuell hast du mal Zeit danach zu schauen, dich wird es sicherlich maximal 5 Min. kosten ;) .

    Hab mal das Plugin an 64 Bit Systeme angepasst. Ihr könnt euch aktuelle Version aus SVN abrufen. Weiterhin sollte es bei Anlernen von Tasten keine Absturze mehr geben.

    Code
    svn co svn://svn.berlios.de/ffnetdev/trunk ffnetdev

    Ich konnte es leider nur auf einer 64 Bit VM (ohne DVB-Karte) testen, da mein VDR 32 Bit ist. Sollte aber auch auf richtigen 64 Bit Systemen funktionieren.

    Quote


    Ich habe mal in den Code geschaut (SVN-Abzug). streamdevice.c erzeugt eine cPES2PESRemux() Instanz, cPES2TSRemux() ist auskommentiert. Damit sollte ffnetdev doch PES liefern, oder habe ich da was falsch verstanden?

    Viele Grüße,
    Bernd


    Oops,

    jetzt muss ich mich korrigieren, lange ist es her :-).
    Hab den Streaming zuletzt auf PES umgestellt.
    Grund war wieder Bandbreitenreduzierung, PES fasst 0-Bytes die zum Auffüllen von TS-Paketen dienen zusammen, dadurch bekommt man mit PES etwas niedrigere Bandbreite.

    UNKNOWN
    Du schreibst, dass du TS Stream bekommst. Kann es sein, dass du nicht mit aktuellen Sourcen aus SVN arbeitest.

    Quote

    Original von UNKNOWN
    Den Parameter tcp-caching=2000 habe ich sowieso nicht verstanden, wenn ich mit VLC IPTV (T-Home) schaue, brauche ich das auch nicht anzugeben.

    Zum TS:
    Im Source von ffnetdev [pes2ts.c] wimmelt es von TODOs.
    Ich sehe gerade, daß AC3-Ton (Stream-Id=0xBD) gar nicht gehen kann, da nur Video-Ids von 0xE0 bis 0xEF und Audio-IDs von 0xC0 bis 0xDF durchgelassen werden.


    Hi,

    der Stream wurde auf das nötigste abgespeckt um es über die 10MBit Leitung von der DBox zu bekommen. Das Plugin von der Dbox meldet sich mittlerweile als solches bei ffnetdev, somit könnte man es auswerten und an andre Clients wie VLC einen vollwertigen Stream liefern, eventuell auch als PES.
    Ich komme leider zur Zeit überhaupt nicht dazu danach zu schauen. Wenn jemand Zeit und Lust hat kann ich gerne Berechtigungen für das SVN-Repository einrichten.

    Quote

    Original von steffx
    Danke für den Tipp,


    seit ich "auto set as primary device" eingestellt habe klappts prima, allerdings kann man dann am ferneseher nix mehr sehen ... da ich zwei dvbs-karten dirn habe dachte ich das sollte gehen ...


    steffx


    Hallo,

    dazu musst du zweite Instanz von VDR laufen lassen, da VDR leider nur eine Primary-Device unterstützt. Beide Instanzen kannst du dann mit streamdev-Plugin verbinden.

    Quote

    Wie geht denn das Fernbedienen mit VNC / VLC? Werden da nicht die gedrückten Tasten am Keyboard an den VDR gesendet und wie dort gedrückte Tasten behandelt?


    Die muss getrennt ähnlich wie Fernbedienung angelernt werden. Wird in remote.conf gespeichert.
    Wenn es bei dir nicht geklappt hat: Einträge aus remote.conf löschen, VDR neu starten. Nach dem Verbinden mit VNC sollte der Lernvorgang starten.

    Quote

    Eine schöne Sache für Windows-Rechner wäre jetzt noch ein Programm, welches den Sourcecode von VNC und VLC kräftig durchmixt und daraus einen passenden Windows-Client macht. Wenn ich Zeit dafür finde, werde ich mich mal ein wenig schlau machen, wie aufwändig das wäre.


    Hab auch schon dran gedacht, komme aber in nächster Zeit leider nicht dazu.

    Quote

    ...oder eine kleine Linux-Distribution mit nur so einem Programm drauf, damit man bestehende PCs im Haus auch noch als Clients verenden kann, als Boot-CD mit Netzwerk-Boot. Das wäre aber dann weniger meine Baustelle.


    Da könnte man auch xinelibout-Plugin verwenden, funktioniert ja schon soweit. Kann auch mit Framebuffer laufen, kann somit ziemlich "schlank" sein. Bei xinelibaut stört mich allerdigs, dass das OSD bei langsameren Verbindungen (z.B. WLAN) ziemlich träge wird.

    Hallo,

    hab einige Aufnahmen umgewandelt und erst später gemerkt dass die von meinem Standalone-Player nicht abgespielt werden. Grund ist dass die die standartmässig von ffmpeg voreingestellt FMP4 und nicht DIVX Codec-Kennung enthalten.
    Gibt es Tool/Script mit dem man ohne Grossen Zeit / Rechenaufwand die Aufnahmen umwandeln kann?
    Die original VDR-Aufnahmen hab ich leider nicht mehr.

    Hi,

    hier der Aufruf für VNC

    Code
    vncviewer VDR-IP-Adresse:20001

    und hier für VLC

    Code
    vlc tcp://VDR-IP-Adresse:20002


    Damit du was bekommst muss ffnetdev als "primary device" eingestellt sein.
    entweder
    Einstellungen -> Plugins -> ffnetdev -> "auto set primary device" = ja
    oder
    Einstellungen -> DVB -> "Primäres DVB-Interface" auf ffnetdev stellen


    Gleich vorneweg, die Stabilität in Verbindung mit der DBox ist um weiten besser als mit VNC und VLC.

    Hallo,

    wollte eine SD-Karte neu partitionieren, die Karte übernimmt die Änderungen aber nicht mehr. Am Anfang hat alles super funktioniert bis ich zufällig den unten angezeigte Zustand hin bekommen habe, seid dem kann ich zwar ohne Fehlermeldungen neue Tabelle drauf schreiben, auf der Karte bleibt aber immer der untere Zustand. Kann ich die noch retten?

    Code
    Disk /dev/sde: 2038 MB, 2038431744 bytes
    28 heads, 27 sectors/track, 5266 cylinders
    Units = cylinders of 756 * 512 = 387072 bytes
    Disk identifier: 0x00000000
    
    
       Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
    /dev/sde1               1           5        1876+  83  Linux


    Das hier ist ähnliche Karte die aber noch zu funktionieren scheint

    Code
    Disk /dev/sde: 2038 MB, 2038431744 bytes
    63 heads, 62 sectors/track, 1019 cylinders
    Units = cylinders of 3906 * 512 = 1999872 bytes
    Disk identifier: 0x35443211
    
    
       Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
    /dev/sde1               1        1019     1990076    b  W95 FAT32