Posts by Nummer5

    Hallo,

    wenn es nichts spezielles sein soll ist wohl ein Intel Sockel 1150 Mainboard mit Celeron G1840 immer noch die beste Lösung.
    Beispielsweise ein ASRock H81M oder ASRock B85M Pro4.
    Beide haben auch CIR an Bord -> einschalten per passender Fernbedienung sehr einfach möglich.

    Dazu ne nVidia mit GK208 Kepler Chip => http://geizhals.de/?cat=gra16_512&asuch=gk208...

    Ich habe meine FF nach kurzer Zeit ausgemustert und gegen eine DVBSky getauscht.

    Hallo,

    ich habe Probleme mit meiner DVBSky S952 v3.
    Es passiert gelegentlich nach dem Start das nur Pixelsalat ausgegeben wird. In seltenen Fällen fängt sich das ganze wieder.
    Nach einem Neustart des Rechners geht es dann meist.
    Hier mal ein Mitschnitt https://www.dropbox.com/s/tmfj5fkk1gvxou3/00001.ts?dl=0</a>

    Aktull nutz ich yavdr 0.6 mit dem 3.19 Kernel.
    Aber auch mit yavdr 0.5 und dem 3.13 Kernel und dem media build Treiber trat das Problem auf.

    Hat jemand eine Idee woran dies liegen könnte?

    Hallo,

    hmm... mir gefällt das Anthra auch (noch) besser als das shady-kiss :D

    Habe diese Pakete manuell installiert:
    vdr-skin-anthra-1920-fse https://launchpad.net/~yavdr/+archiv…g-archive-extra
    vdr-plugin-text2skin https://launchpad.net/~yavdr/+archiv…g-archive-extra

    Die channellogos von http://creimer.net/channellogos/ nach /var/lib/vdr/anthralogos entpackt.

    Soweit funktioniert alles wie gehabt. :tup

    Wenn das gerade frisch in Deutschland gekauft wurde dann muss Dein Haendler das reparieren.


    Das würde ich aber auch sagen.
    Lauthttp://www.silverstonetek.com/product.php?pid=81&area=en</a> wird bis zu Win7 unterstützt.
    Bei Caseking steht nichts zum Betreibssystem also muss man davon ausgehen, dass Windows 7 wenn nicht sogar 8 unterstützt wird.
    Wenns nicht funktioniert muss sich Caseking darum kümmern.

    Hi,

    mit dem 1900er Atom hatte ich auch gespielt... habe mich dann dagegen entschieden.
    Mein VDR darf auch NAS spielen und vom Gehäuse her hatte ich Platz für µATX...
    Habe nun ein Asrock B85 Mainboard mit G1840er Celeron. Alternativ hatte ich noch ein H81 Mainboard im Auge.
    Als GFX kommt eigentlich nur eine mit NVidia GK208 in Frage - die Zotac 730er ist wohl der Stand der Dinge.
    Ich habe ne 610er mit GF119 Chip - war übrig.

    Im Moment mit yaVDR 0.5 zum Test - soweit so gut.
    Sind WELTEN zu meinem alten VDR. :D

    Ja, per upstart läuft es nicht:

    Code
    Jan 1 14:31:45 yavdr kernel: [ 20.129521] init: av7110_ir_key_load main process (1458) terminated with status 255

    per rc.local gehts.
    Dauer allerdings eine gefühlte Ewigkeit bis die Fernbedinung nach erscheinen des TV-Bildes funktioniert - vielleicht eine Minute.

    Quote

    Eventlircd sollte eigentlich immer gestartet werden - was sagt denn

    Ja läuft, ebenso wie lircd.

    Das würde ich mal versuchen - z.B. könnte man an der Stelle https://github.com/yavdr/yavdr-remote/bl…lircd.rules#L72 so etwas versuchen:


    Code
    ATTRS{idVendor}=="13c2", ATTRS{idProduct}=="000e", \
    
    
      ENV{eventlircd_enable}="true", \
    
    
      RUN+="av7110_loadkeys /usr/share/dvb/av7110_loadkeys/hauppauge.rc5 >> /proc/av7110_ir"

    Leider wurde kein Eventlircd input device erzeugt. Die keys wurden auch nicht gelade... hat wohl nicht funktioniert.
    Kann man irgendwie prüfen ob die udev Regel greift?

    Hier mal udevadm

    Display Spoiler

    Hallo,

    ich spiele gerade an meinem neuen VDR. Zum testen/übergangsweise soll er mit meiner alten FF Satkarte laufen - eine TT S2300.
    Soweilt läuft alles bis auf die Fernbedinung. Leider komme ich nicht weiter... ;(

    cat /proc/bus/input/devices

    Code
    I: Bus=0001 Vendor=13c2 Product=000e Version=0002
    N: Name="DVB on-card IR receiver"
    P: Phys=pci-0000:04:01.0/ir0
    S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:1c.3/0000:03:00.0/0000:04:01.0/input/input7
    U: Uniq=
    H: Handlers=kbd event7
    B: PROP=0
    B: EV=100013
    B: KEY=fc012 204100000000 0 8000 180c0000801 9e168000000000 ffc
    B: MSC=18

    Dann lade ich per

    Code
    av7110_loadkeys /usr/share/dvb/av7110_loadkeys/hauppauge.rc5  >> /proc/av7110_ir"


    die passende Belegung der Keys.

    Wenn ich mir nun das per evtest anschaue


    kommen immer schön die passenden Tasten - KEY_1, KEY_2, KEY_3,...
    Es funktionieren schon mal ALLEN Tasten der FB korrekt.

    Beim VDR kommen allerdings nicht alle Tastenbefehle an. 1 bis 9 gehen und UP / DOWN / LEFT / RIGHT, das wars. 0 geht auch, alledings als PREVIOUS.

    Was mir aufgefallen ist, dass es unter /proc/bus/input/devices kein eventlircd gibt - liegt da das Problem?
    Muss ich erst eine passende udev-Regel anlegen damit das eventlircd device angelegt wird und die Tastenbefehle richtig weitergegeben werden?

    Gruß!

    Eine Frage hab ich zu den 3 Display Anschlüssen.

    Ich habe genau 3 Displays mit jeweils VGA (17"), DVI (21") und HDMI (32")
    Auf allen drei möchte ich unterschiedliche Inhalte Laufen lassen. Geht das mit dem Board oder muss ich da eine andere Lösung suchen ?

    Da ich gerade auch verschiedene Möglichkeiten für einen neuen VDR vergleiche ist mir aufgefallen, dass der J1900 ZWEI Displays gleichzeitig unterstützt.
    Hasswell dagegen drei.
    http://ark.intel.com/compare/77773,80800,78955,78867

    Hat jemand ne Ahnung ob Intel® Clear Video HD was bringt bzw. unter Linux überhaupt unterstützt wird?

    btw - DANKE! für das Review.