S952 V3 lässt sich unter YaVDR 0.6 mit dem LTS Enablement Stacks (3.19 oder 4.2) einfach in Betrieb nehmen.
Wurde schon mehrfach hier berichtet.
Mit YaVDR 0.5 würde ich nicht mehr anfangen.
S952 V3 lässt sich unter YaVDR 0.6 mit dem LTS Enablement Stacks (3.19 oder 4.2) einfach in Betrieb nehmen.
Wurde schon mehrfach hier berichtet.
Mit YaVDR 0.5 würde ich nicht mehr anfangen.
Kann ich davon ausgehen, dass alle aktuellen Boards ohne Probleme den automatischen Wakeup unterstützen?
Also ich würde behaupten, dass jedes Mainboard der letzten 3...4 Jahre keine Probleme mit ACPI Wakeup mehr hat.
Also wenn µATX passt finden sich 31 mit Sokel 1150 und mind. 2x PCI...
Netzteil - be quiet System Power 300 Watt
Alternativ eine PicoPSU oder Nachbau
Aber das wurde alles auch schon vor einem Jahr so empfohlen... Feuerpferd müsste sich halt mal äußern.
Ja - suboptimal, steht leider ein Haus im Weg
Wobei ich eigentlich noch nie Probleme damit hatte.
Leider liefert femon bei DVBSky nur Mist.
Ich versuchs mal zu optimieren... melde mich wieder.
Hallo,
wenn es nichts spezielles sein soll ist wohl ein Intel Sockel 1150 Mainboard mit Celeron G1840 immer noch die beste Lösung.
Beispielsweise ein ASRock H81M oder ASRock B85M Pro4.
Beide haben auch CIR an Bord -> einschalten per passender Fernbedienung sehr einfach möglich.
Dazu ne nVidia mit GK208 Kepler Chip => http://geizhals.de/?cat=gra16_512&asuch=gk208...
Ich habe meine FF nach kurzer Zeit ausgemustert und gegen eine DVBSky getauscht.
Hallo,
ich habe Probleme mit meiner DVBSky S952 v3.
Es passiert gelegentlich nach dem Start das nur Pixelsalat ausgegeben wird. In seltenen Fällen fängt sich das ganze wieder.
Nach einem Neustart des Rechners geht es dann meist.
Hier mal ein Mitschnitt https://www.dropbox.com/s/tmfj5fkk1gvxou3/00001.ts?dl=0</a>
Aktull nutz ich yavdr 0.6 mit dem 3.19 Kernel.
Aber auch mit yavdr 0.5 und dem 3.13 Kernel und dem media build Treiber trat das Problem auf.
Hat jemand eine Idee woran dies liegen könnte?
Also bei ginge es wie gesagt problemlos.
sudo dpkg -i vdr-plugin-text2skin_1.3.2+git20130504-3yavdr0~trusty_amd64.deb
sudo apt-get -f install
ein mal den VDR neu starten und gut.
Hallo,
hmm... mir gefällt das Anthra auch (noch) besser als das shady-kiss
Habe diese Pakete manuell installiert:
vdr-skin-anthra-1920-fse https://launchpad.net/~yavdr/+archiv…g-archive-extra
vdr-plugin-text2skin https://launchpad.net/~yavdr/+archiv…g-archive-extra
Die channellogos von http://creimer.net/channellogos/ nach /var/lib/vdr/anthralogos entpackt.
Soweit funktioniert alles wie gehabt.
Hallo!
Meine V3 wurde ootb nicht erkannt, nach dem Wechsel auf den LTS Enablement Stacks gings dann problemlos mit dem 3.19.
Bei mir musste ich ebenfalls die Firmware herrunterladen und nach /lib/firmware kopieren.
Poste mal "cat /proc/bus/input/devices" ob zu sehen ob dein Empfänger an Com1 überhaupt erkannt wird.
Läßt sich sagen, wann Easyvdr, yavdr etc. Kernel 3.14 haben werden?
Laut Ubuntu-Wiki ist der 3.13 Kernel für Ubuntu 12.04 LTS der Letzte - also wird nichts mit yaVDR 0.5.
Wann es yaVDR 0.6 mit neuerer Ubuntubasis geben wird...?
easyVDR gibts als BETA auf Basis von Ubuntu 14.04 - hier sollte es (bald) einen 3.16 Kernel geben.
Wenn das gerade frisch in Deutschland gekauft wurde dann muss Dein Haendler das reparieren.
Das würde ich aber auch sagen.
Lauthttp://www.silverstonetek.com/product.php?pid=81&area=en</a> wird bis zu Win7 unterstützt.
Bei Caseking steht nichts zum Betreibssystem also muss man davon ausgehen, dass Windows 7 wenn nicht sogar 8 unterstützt wird.
Wenns nicht funktioniert muss sich Caseking darum kümmern.
Hi,
mit dem 1900er Atom hatte ich auch gespielt... habe mich dann dagegen entschieden.
Mein VDR darf auch NAS spielen und vom Gehäuse her hatte ich Platz für µATX...
Habe nun ein Asrock B85 Mainboard mit G1840er Celeron. Alternativ hatte ich noch ein H81 Mainboard im Auge.
Als GFX kommt eigentlich nur eine mit NVidia GK208 in Frage - die Zotac 730er ist wohl der Stand der Dinge.
Ich habe ne 610er mit GF119 Chip - war übrig.
Im Moment mit yaVDR 0.5 zum Test - soweit so gut.
Sind WELTEN zu meinem alten VDR.
So,
glaube ein Prolem liegt daran, dass das av7110_loadkeys.... >> /proc/av7110_ir fehlschlägt.
Wenn ichs von Hand als root mache läufts - Rechteproblem?
Gabe es schon mal => https://www.vdr-portal.de/board16-video-…ng-gel%C3%B6st/
Ansonsten läuft es jetzt!
Jetzt erst mal den Jahreswechsel rumbringen
Guten Rutsch!
QuoteEventlircd sollte eigentlich immer gestartet werden - was sagt denn
Ja läuft, ebenso wie lircd.
Das würde ich mal versuchen - z.B. könnte man an der Stelle https://github.com/yavdr/yavdr-remote/bl…lircd.rules#L72 so etwas versuchen:
Leider wurde kein Eventlircd input device erzeugt. Die keys wurden auch nicht gelade... hat wohl nicht funktioniert.
Kann man irgendwie prüfen ob die udev Regel greift?
Hier mal udevadm
root@yavdr:/home/yavdr# udevadm info --query=all --attribute-walk --name=/dev/input/event2
Udevadm info starts with the device specified by the devpath and then
walks up the chain of parent devices. It prints for every device
found, all possible attributes in the udev rules key format.
A rule to match, can be composed by the attributes of the device
and the attributes from one single parent device.
looking at device '/devices/pci0000:00/0000:00:1c.3/0000:03:00.0/0000:04:01.0/input/input2/event2':
KERNEL=="event2"
SUBSYSTEM=="input"
DRIVER==""
looking at parent device '/devices/pci0000:00/0000:00:1c.3/0000:03:00.0/0000:04:01.0/input/input2':
KERNELS=="input2"
SUBSYSTEMS=="input"
DRIVERS==""
ATTRS{name}=="DVB on-card IR receiver"
ATTRS{phys}=="pci-0000:04:01.0/ir0"
ATTRS{uniq}==""
ATTRS{properties}=="0"
looking at parent device '/devices/pci0000:00/0000:00:1c.3/0000:03:00.0/0000:04:01.0':
KERNELS=="0000:04:01.0"
SUBSYSTEMS=="pci"
DRIVERS=="av7110"
ATTRS{vendor}=="0x1131"
ATTRS{device}=="0x7146"
ATTRS{subsystem_vendor}=="0x13c2"
ATTRS{subsystem_device}=="0x000e"
ATTRS{class}=="0x048000"
ATTRS{irq}=="16"
ATTRS{local_cpus}=="00000000,00000000,00000000,00000000,00000000,00000000,00000000,00000003"
ATTRS{local_cpulist}=="0-1"
ATTRS{numa_node}=="-1"
ATTRS{dma_mask_bits}=="32"
ATTRS{consistent_dma_mask_bits}=="32"
ATTRS{enable}=="1"
ATTRS{broken_parity_status}=="0"
ATTRS{msi_bus}==""
looking at parent device '/devices/pci0000:00/0000:00:1c.3/0000:03:00.0':
KERNELS=="0000:03:00.0"
SUBSYSTEMS=="pci"
DRIVERS==""
ATTRS{vendor}=="0x1b21"
ATTRS{device}=="0x1080"
ATTRS{subsystem_vendor}=="0x1849"
ATTRS{subsystem_device}=="0x1080"
ATTRS{class}=="0x060401"
ATTRS{irq}=="19"
ATTRS{local_cpus}=="00000000,00000000,00000000,00000000,00000000,00000000,00000000,00000003"
ATTRS{local_cpulist}=="0-1"
ATTRS{numa_node}=="-1"
ATTRS{dma_mask_bits}=="32"
ATTRS{consistent_dma_mask_bits}=="32"
ATTRS{enable}=="1"
ATTRS{broken_parity_status}=="0"
ATTRS{msi_bus}=="1"
looking at parent device '/devices/pci0000:00/0000:00:1c.3':
KERNELS=="0000:00:1c.3"
SUBSYSTEMS=="pci"
DRIVERS==""
ATTRS{vendor}=="0x8086"
ATTRS{device}=="0x244e"
ATTRS{subsystem_vendor}=="0x1849"
ATTRS{subsystem_device}=="0x244e"
ATTRS{class}=="0x060401"
ATTRS{irq}=="0"
ATTRS{local_cpus}=="00000000,00000000,00000000,00000000,00000000,00000000,00000000,00000003"
ATTRS{local_cpulist}=="0-1"
ATTRS{numa_node}=="-1"
ATTRS{dma_mask_bits}=="32"
ATTRS{consistent_dma_mask_bits}=="32"
ATTRS{enable}=="1"
ATTRS{broken_parity_status}=="0"
ATTRS{msi_bus}=="1"
looking at parent device '/devices/pci0000:00':
KERNELS=="pci0000:00"
SUBSYSTEMS==""
DRIVERS==""
Display More
Hallo,
ich spiele gerade an meinem neuen VDR. Zum testen/übergangsweise soll er mit meiner alten FF Satkarte laufen - eine TT S2300.
Soweilt läuft alles bis auf die Fernbedinung. Leider komme ich nicht weiter...
cat /proc/bus/input/devices
I: Bus=0001 Vendor=13c2 Product=000e Version=0002
N: Name="DVB on-card IR receiver"
P: Phys=pci-0000:04:01.0/ir0
S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:1c.3/0000:03:00.0/0000:04:01.0/input/input7
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event7
B: PROP=0
B: EV=100013
B: KEY=fc012 204100000000 0 8000 180c0000801 9e168000000000 ffc
B: MSC=18
Dann lade ich per
die passende Belegung der Keys.
Wenn ich mir nun das per evtest anschaue
Event: time 1420033394.462934, type 4 (EV_MSC), code 3 (MSC_RAW), value 150003
Event: time 1420033394.462936, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 03
Event: time 1420033394.462940, type 1 (EV_KEY), code 2 (KEY_1), value 1
Event: time 1420033394.462942, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1420033394.569820, type 4 (EV_MSC), code 3 (MSC_RAW), value 150003
Event: time 1420033394.569821, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 03
Event: time 1420033394.847823, type 1 (EV_KEY), code 2 (KEY_1), value 0
Event: time 1420033394.847825, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1420033395.735709, type 4 (EV_MSC), code 3 (MSC_RAW), value 150004
Event: time 1420033395.735711, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 04
Event: time 1420033395.735715, type 1 (EV_KEY), code 3 (KEY_2), value 1
Event: time 1420033395.735717, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1420033395.843024, type 4 (EV_MSC), code 3 (MSC_RAW), value 150004
Event: time 1420033395.843026, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 04
Event: time 1420033396.119870, type 1 (EV_KEY), code 3 (KEY_2), value 0
Event: time 1420033396.119871, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1420033397.907537, type 4 (EV_MSC), code 3 (MSC_RAW), value 150005
Event: time 1420033397.907539, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 05
Event: time 1420033397.907544, type 1 (EV_KEY), code 4 (KEY_3), value 1
Event: time 1420033397.907545, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1420033398.014830, type 4 (EV_MSC), code 3 (MSC_RAW), value 150005
Event: time 1420033398.014832, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 05
Event: time 1420033398.291829, type 1 (EV_KEY), code 4 (KEY_3), value 0
Event: time 1420033398.291831, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1420033401.145425, type 4 (EV_MSC), code 3 (MSC_RAW), value 150006
Event: time 1420033401.145427, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 06
Event: time 1420033401.145432, type 1 (EV_KEY), code 5 (KEY_4), value 1
Event: time 1420033401.145433, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1420033401.252150, type 4 (EV_MSC), code 3 (MSC_RAW), value 150006
Event: time 1420033401.252152, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 06
Event: time 1420033401.531874, type 1 (EV_KEY), code 5 (KEY_4), value 0
Event: time 1420033401.531876, -------------- SYN_REPORT ------------
....
Display More
kommen immer schön die passenden Tasten - KEY_1, KEY_2, KEY_3,...
Es funktionieren schon mal ALLEN Tasten der FB korrekt.
Beim VDR kommen allerdings nicht alle Tastenbefehle an. 1 bis 9 gehen und UP / DOWN / LEFT / RIGHT, das wars. 0 geht auch, alledings als PREVIOUS.
Was mir aufgefallen ist, dass es unter /proc/bus/input/devices kein eventlircd gibt - liegt da das Problem?
Muss ich erst eine passende udev-Regel anlegen damit das eventlircd device angelegt wird und die Tastenbefehle richtig weitergegeben werden?
Gruß!
Vieleicht ein H81 oder B85 Board von ASRock -> http://geizhals.at/de/?cmp=992287&cmp=940341
Eine Frage hab ich zu den 3 Display Anschlüssen.
Ich habe genau 3 Displays mit jeweils VGA (17"), DVI (21") und HDMI (32")
Auf allen drei möchte ich unterschiedliche Inhalte Laufen lassen. Geht das mit dem Board oder muss ich da eine andere Lösung suchen ?
Da ich gerade auch verschiedene Möglichkeiten für einen neuen VDR vergleiche ist mir aufgefallen, dass der J1900 ZWEI Displays gleichzeitig unterstützt.
Hasswell dagegen drei.
http://ark.intel.com/compare/77773,80800,78955,78867
Hat jemand ne Ahnung ob Intel® Clear Video HD was bringt bzw. unter Linux überhaupt unterstützt wird?
btw - DANKE! für das Review.