Posts by omg1010

    Nun habt Euch doch wieder lieb. Was das gelbe vom Ei ist weiss ich doch auch nicht. Ich habe meine Erfahrungen gemacht und bevorzuge das, was mir weniger Arbeit macht und meinen Anforderungen am nächsten kommt. Ganz einfach. Der Festplatten-Receiver vom Aldi ist es sicher nicht, denn auf dem kann ich nicht mein Musikarchiv ablegen und abspielen. Und auf Internet-Radio (Shoutcast) zugreifen, und und und.

    Klar gibt es Sachen die, die Linux und der VDR (mit zig Plugins) kann und es wird Sachen geben, die Windows (eventuell!) einfacher kann.

    Bis jetzt läuft Windows bei mir rund. Nimmt Fernsehen/Radio auf, spielt ab alles mögliche ab (mit Plugin auch MKVs), kann Serien aufnehmen und andere Sachen.

    Mir gefällts gut. Und meine Postings sind sicher nicht zynisch, sondern geben nur meine ureigene Meinung wieder. Ich gönne Euch doch Euren Spass und funktionierende Rechner mit Linux und VDR. Also lasst mal das Messer stecken und ruft nicht gleich gegen jeden Abtrünnigen oder andersdenkenden den Jihad aus (den Ausdruck in einem vorherigen Post fand ich sehr nett!).

    Moin,

    es sind halt die Experten, bei denen es erstaunlicherweise fehlerfrei läuft und die sich hier so nett über meinen Frust aufregen. Ich kann damit leben und freue mich einfach nun auch ein funktionierendes System zu haben. Und die Familie ist auch froh ... :lachen3

    Alles andere ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal.

    Und den netten Artikel über die Unterschiede zwischen Windoof und Linux, kannte ich auch schon. Ich war durchaus bereit, mich mit etwas anderem als Windows auseinanderzusetzen. Ich stamme noch aus der Atari und CPM Zeit und habe selbst Programme in Clipper geschrieben. Und ich hatte auch Interesse, unsere Firmenrechner auf Linux umzustellen. Aber da wir mit den Kisten unser Geld verdienen müssen und Windoof (noch XP Pro) auf den Standardarbeitsplätzen problemlos läuft lasse ich das lieber. Und auch unser Server (Windoof Server 2003 mit 8 HD's im Raid-Verbund) läuft seit vielen Jahren ununterbrochen (muss nur ab und zu mal eine HD getauscht werden ...). Dann haben wir noch MACs (mit Intel-Architektur) im Einsatz, die ebenfalls problemlos läuft (nur die Rendersoftware schmiert manchmal ab.

    Ich sehe das ganze Thema eher unverkrampft und pragmatisch. Wieviel Zeit muss ich für ein funktionierendes System verwenden, mit dem wir unser Geld verdienen. Und da ist Linux wohl noch nicht so weit wie ich mir das wünsche. Und bei meinem privaten Projekt HTPC schon gar nicht. Wenn Gerald es schafft, ein fehlerfreies System auf einem ION 330 in weniger als einer Stunde aufzusetzen, Gratulation! Wenn man im Internet schaut, gibt es auch mit den Dingern genug Probleme unter Linux.

    Quote

    Original von mav_


    Nicht doch, auch mit Windows kann man ordentlich arbeiten.

    Nur hast du dich in weiten Teilen denkbar ungeschickt angestellt.
    Ich habe gerade mal deine 50 Posts gelesen und es war sicher nicht die beste Lösung erstmal die exotistische Hardware zu kaufen die es irgendwo auf der Welt aufzutreiben gab und dann auch noch wild durch alle Möglichen Linux Distributionen zu stolpern, anstatt eine VDR Distribution zu verwenden.

    Du hättest dir sehr viele Probleme mit dem Kompilieren und der Wärme ersparen können.

    Hmm ja mag sein. Allerdings sind die Komponenten, die ich verwendet habe doch eher unspektakulär. Mein erster HTPC war ein simpler Mini Tower mit einem standard-mainboard/CPU/Grafik. Dann bin ich umgestiegen auf einen wahren Brocken (http://www.ichbinleise.de/Media-PCs/HFX-…rlos::3661.html), ein lüfterloses Gehäuse in das ich selbst standard-PC Technik eingebaut habe. Dann kam ein kleines Teil in einem Silverstone Gehäuse (habe ich heute noch). Mag sein, daß das Board exotisch ist, weil nur in Asien zu bekommen (Aopen nmcp7aut-v). Ist aber der Ion Chipsatz kombiniert mit einem normalen Intel Prozessorsockel. Interessant in diesem Zusammenhang, daß ich auf diesen Rechner auch mal aus Interesse das Windows 7 aufgespielt habe und das läuft ebenfalls fehlerfrei ... Komisch nicht?

    Mag sein, daß man nicht durch Linux Distributionen stolpern sollte. Ich habe es mit Sidux und Kanotix versucht (sehr exotisch). Mit Ubuntu/Xubuntu basierend auf dem Repo vom VDR Team, mit Debian basiserend auf dem Repo von e-tobi und irgendwas war immer. Fehlerfrei ist das nie gelaufen.

    Wie gesagt, ich gönne Euch hier ja den Spass. Ist aber schon interessant zu sehen, mit welcher Verbissenheit hier auf mich eingedroschen wird. Nur weil ich es gewagt habe, aus Frust mal über den Tellerand zu schauen und vollkommen perplex war, auf etwas funktionierendes zu treffen, ohne das ich lange rumfrickeln musste ... So exotisch kann die Hardware dann ja nicht sein, wenn Windoof quasi out of the box direkt läuft ...

    Glaub mir, ich bin selbst immer noch vollkommen erstaunt darüber, daß das so einfach zum Laufen zu bringen war und ich mir darüber gar keinen Kopf mehr machen muss. Am Anfang habe ich jede Minute darauf gewartet, das der Rechner ebenfalls einfriert, abstürzt oder sonst irgendwas macht (die Windows Bluescreens sind ja berüchtigt), aber bis jetzt nix. Läuft einfach stabil.

    Quote

    Original von hepi
    omg1010: Schreibst Du jetzt ein Aussteiger-Buch darüber, mit welchen brutalen Psychotricks Dich die VDR-Sekte gezwungen hat, über Jahre hinweg dem Irrglauben VDR zu verfallen und Dein Leben unreflektiert in den Dienst des VDRs zu stellen? Dass es knapp 10 Jahre gedauert hat, bis Du Dich endlich mit eigener Kraft vom Singsang der VDR-Prediger lösen konntest, und das nur mit der Hilfe Deiner engsten Freunde, die Dich fast nicht wiedererkannt haben, nach der Gehirnwäsche, der Du unterzogen worden bist? :unsch

    Gruß
    hepi

    Nein denn das wäre pure Zeitverschwendung. Ich finde es nur interessant, daß man mit dem ewigen Teufelszeugs (Windoof) tatsächlich innerhalb kurzer Zeit ein funktionierendes System aufbauen kann, was mir - aufgrund eigener Blödheit - mit Linux nicht gelungen ist. Und glaub' mir, ich war bisher ein Verfechter von Linux. Ich war drauf und dran, die 10 Arbeitsplätze in meiner Firma auf Linux umzustellen. Habe das aber dann doch bleiben lassen.

    Ich habe meinen Beitrag nur als Anstoss gepostet, mal die Scheuklappen abzunehmen und auch mal über den Tellerrand hinauszuschauen. Nicht mehr und nicht weniger. Ich bin nicht verbittert. Nur erstaunt, daß es das teuflische Monster schafft, etwas funktionierendes hinzustellen, woran man sich nicht totbasteln muss.

    Wie gesagt, viel Spass noch mit Eurem Hobby.

    Quote

    Original von TheChief
    Ich versteh den Sinn des Threads nicht?! Warum musst Du uns allen Deinen Frust mitteilen? ADS? Mich interessierts ehrlichgesagt nicht. Wenn Du mit Windows glücklist bist, ist doch gut. VDR is nunmal nen Hobby und keine 0815 Windows Installation.

    Warum teilt man sein Leid mit anderen? Warum sucht man in Foren Hilfe von Gleichgesinnten? Warum teilt man anderen seinen Frust mit? Ja warum kommunizieren wir überhaupt miteinander?

    Wenn Dich das nicht interessiert musst Du meine Ergüsse ja nicht lesen und Deinen Senf dazu abgeben. Das geht ganz einfach.

    Gruss
    Oliver

    Quote


    Du kapierst nicht das du dir einfach die falsche Software ausgesucht hast. Nur weil VDR/Linux nix für deine Anforderungen ist bedeutet nicht das es generell schlecht ist.

    Nicht jeder hat die selben Wünsche und Anforderungen wie du, wäre es so dann gäbe es für jede Aufgabe nur ein Programm.

    Sage ich ja, ich bin sicher zu blöd dazu und kapiere nix. Aber Du Allwissender erklär mir doch mal welche Anforderungen die hier anwesenden Gurus an eine Linux-VDR Kombi haben? HTPC? Fernsehen schauen und aufnehmen? Musik hören, aufnehmen, abspielen usw?

    Klar, ich habe andere Wünsche und Anforderungen ... Nämlich einfach nur das es funktionieren soll.

    Gruss
    Oliver

    Oh weh, da habe ich ja wieder was losgetreten. Genau, warscheinlich bin ich selbst zu blöd. Die Programme oder die Hardware können es ja keinesfalls sein. Die laufen ja überall nur fehlerfrei. Oder? Ja ist schon klar.

    Mag sein das es Blödheit ist, sich nächtelang abzumühen, einen fehlerfeien HTPC unter Linux zum Laufen zu bekommen. Ich bin zwar erst seit 2007 hier im Forum angemeldet, aber meine ersten Gehversuche habe ich präzise in 2002 unternommen. Fehlerfrei ist das Geraffel nie gelaufen. Entweder musste ich selbst kompilieren (mit dem entsprechenden Zeitaufwand, oder habe später dann auf "funktionierende" Repos wie z.B. das vom VDR Team zurückgegriffen. Aber funktionierend ist anders. Meine Frau hat dann kürzlich gemeint, wieviel Zeit ich noch nachts vor der Kiste verbringen wolle und ob ich es nicht dochmal mit Windoof versuchen wollte. Ich muss dazu sagen meine Frau ist eigentlich Windoof Gegnerin, sich arbeitet beruflich am Computer (Grafiker benutzen bekanntlich nur MAC) ...

    Klar ich bin wahrscheinlich zu doof. Aber Fakt ist Win7 MCR war in einer Stunde komplett installiert und läuft seit gestern fehlerfrei. Ohne Hänger und ähnliches. Ich kann die Kiste über die Fernbedienung aus- und wieder einschalten. Ich kann SD und HD-TV ansehen und aufnehmen, Aufnahmen/DVD/Videos ansehen und Musik hören. Was will ich mehr?

    Aber ist doch klar, daß sich jeder Enthusiast niemals klar machen will, daß er nur Betatester ist und sich sein Hobby schönredet. Ich für meinen Teil möchte endlich eine funktionierende Kiste haben und mich in der Freizeit aufs Motorrad oder mein Mountainbike setzen, oder mich um die Familie kümmern. Aber nicht mehr versuchen, einen fehlerfreien HTPC unter Linux und mit VDR zum Laufen zu bekommen. Ich bin zu blöd dazu. Habe aber dam it kein Problem. Das Leben ist zu kurz dafür.

    Wünsche Euch noch viel Spass mit Eurem Hobby. Ich gönne es Euch.

    Gruss
    Oliver

    Hallo allerseits,

    wollte hier nur mal kundtun, daß ich endgültig die faxen dicke habe. Nächtelang habe ich mich mit der Einrichtung von meinem HTPC rumgeplagt. Hardware getauscht, Software installiert und wieder deinstalliert, neu aufgesetzt, und und und. Immer lief irgendwas instabil oder funktionierte nicht. Mal war es die Fernbedienung, mal die Treiber für die DVBS Karte, mal ist der VDR eingefroren, mal Ubuntu (oder Kubuntu), mal irgendwelche Plugins und so weiter ...

    Nach Jahren des rumexperimentierens habe ich nun innerhalb einer Stunde Windows 7 Ultimate (64 bit) installiert, dazu die Treiber von Tevii für die S660, die Treiber von ASRock für die Hardware und Fernbedienung, dann einen Sendersuchlauf im Windows Media Center und ... ja genau, ich hatte sofort ein fehlerfreies Bild (SD und HD). Keine Abstürze, kein einfrieren, flotte Kanalwechsel, guter Ton und eine schicke Oberfläche.

    Das wars für mich mit Linux und VDR. Euch weiterhin viel Spass mit Euren Experimenten. Ich verwende meine Zeit lieber sinnvoller.

    Gruss
    Oliver

    Moin iNOB,

    das wird normalerweise über ALT-CTRL-M/N gesteuert richtig? Komisch nur, daß das Symbol oben links sporadisch erscheint (obwohl ich keine der Tastenkombis in meiner Lircrc gespeichert habe) und der VDR bzw. Xine anfängt einzufrieren ...

    Hättest Du irgendeine Idee für mich wie ich das analysieren kann?

    Danke und Gruss
    Oliver

    N'abend allerseits,

    ich habe ja hier sporadische Abstürze meines Systems, die ich nur behoben bekomme, wen ich meinen Rechner und die DVB Karte stromlos mache.

    Interessant ist, immer wenn das System anfängt einzufrieren, sehe ich in Xine am oberen linken Bildschirmrand etwas was aussieht wie >)00.00.00 oder >))00.00.00

    Könnt Ihr mir sagen wofür das Symbol steht und was das bedeutet bzw. auslöst?

    Ich kann Dein Problem nachvollziehen. Ich finde es auch immer verwirrend, auf der Konsole mit kryptischen Befehlen hantieren zu müssem. Wir leben ja schliesslich nicht mehr in der Steinzeit von Assembler, Cobol und Pascal ...

    Ich würde Dir empfehlen, mal den Dateimanager Krusader zu installieren (über die Paketverwaltung. Den kannst Du im Root-Modus starten (siehe unter System). Dann das in Frage kommende Verzeichnis mit der Rechten Maustaste anklicken und unter Eigenschaften kannst Du dann die Rechte und den Eigentümer des Verzeichnisses ändern. Das Video Aufnahmeverzeichnis sollte den Besitzer VDR bekommen und alle Rechte haben (also in alllen Kästchen ein Häkchen). Dann noch dem VDR (in der Datei /etc/default/vdr) das Aufnahmeverzeichnis mitteilen (am Ende einfügen z.B. VIDEO_DIR="/home/vdr" - das "home/vdr" durch Dein Verzeichnis ersetzen). Dann sollte es laufen.

    Abgesehen davon gib mal in einer Suchmaschine Deiner Wahl den Suchbegriff "VDR Aufnahmeverzeichnis" ein und Du findest Lesestoff bis morgen ...

    Gruss
    Oliver

    Quote

    Original von fnu
    omg1010

    Sieht doch recht ähnlich zu meinem o.a. aus. Es stellt sich die Frage, ob hier text2skin überhaupt das Problem ist oder eher wie schon von mir vermutet ein Folgefehler. Das Desaster fängt bei Dir hier an, als Du auf Kanal 2 schaltest. Da bekommt der VDR keinen Lock auf den Transponder, Du vmtl. kein Bild und schaltest offensichtlich weiter auf Kanal 1:

    Das klappt dann auch nicht so richtig und der Watchdog springt an. So, nun würde mich interessieren was der Watchdog macht, aber da erfolgt lt. dem angehängten syslog direkt ein Neustart des ganzen Geräts. Hast Du da die Reset-Taste gedrückt?

    Aber ich neige dennoch eher dazu, das der VDR mit den geänderten Patches/Feature hier ein Problem verursacht und text2skin nur ein unschöner Folgefehler ist.

    Regards
    fnu

    Also der Effekt den ich hatte, ist ein "einfrieren" des VDR ... Wenn ich Xine stoppe und wieder starte kommt ein schwarzes Fenster. Wenn ich über die Konsole ein VDR stop und VDR start gebe kommt dann im Frontend nur "Kanal nicht verfürgbar" und "switching to channel 1" - aber auf Kanal 1 kommt dann auch wieder nur "Kanal nicht verfügbar". Wenn ich den Rechner resette und neu starte kommt auch wieder nur das alte Spiel, "Kanal nicht verfügbar" ... Erst wenn ich den Rechner runterfahre und stromlos mache (auch die tevii S660) und dann wieder starte bekomme ich das Ding wieder zum laufen.

    Merkwürdig ist wie im vorigen Post geschrieben, dass ich mit einem anderen Skin (black & blue) das auch auf dem text2skin plugin beruht, bis jetzt keine Abstürze mehr habe.

    Ich werde das mal weiter beobachten.

    fnu

    Ich verwende Kernel 2.6.32-25 generic (installiert über kpackage) und in meiner repoliste steht nur die Ubuntu Quelle und VDR Team.

    Ich habe jetzt mal rein zum testen vom skin anthra auf skin black and blue gewechselt (auch aus dem repo vom vdr team) und damit bis jetzt keine Abstürze mehr.

    Alles sehr merkwürdig, da der skin black and blue auch auf dem text2skin plugin beruht. An der Rechenleistung kann es nicht liegen, denn meine Hardware ist glaube ich für einen HTPC weit mehr als ausreichend.

    Hallo,

    anbei mal ein umfangreicherer Auszug aus meinem Syslog. Der VDR (oder Xine?) hängt sich auf bzw. friert ein. Wenn ich Xine beende und neu starte habe ich ein schwarzes Fenster auf dem Schirm. Wenn ich dann den Rechner neu starte, kommt immer "Kanal nicht verfügbar".

    Erst wenn ich den Recher runterfahre und Rechner und den Receiver (Tevii S660 USB) vom Strom trenne und dann wieder hochfahre bekomme ich wieder ein Bild.

    Ich kann mir darauf keinen Reim machen.

    Moin Gerald,

    ich bin leider nicht so tief in der Materie drin um zu wissen, was für eine Einkreisung des Fehlers alles benötigt wird. Sorry. Abgesehen davon erwarte ich keinesfalls, daß "andere für mich arbeiten". Aber habe hier nur eine Frage gestellt, denn möglicherweise hat ja hier schon jemand einen ähnlichen Fehler gehabt und kann spontan etwas dazu beitragen.

    Distri: Kubuntu 10.04.1 LTS (64 bit)
    VDR und text2skin: 1.7.16 aus dem Repo vom VDR Team
    Skin: Anthra

    Ich werde mal andere Skins testen (z.B. PearlHD) und schauen, ob das Problem damit auch auftritt. Ich berichte wieder. Danke.

    Gruss
    Oliver

    Hallo allerseits,

    ich habe hier ab und zu merkwürdige Abstürze von meinem VDR (1.7.16). Mein LOG sagt:

    Feb 11 17:15:53 ogmedia kernel: [29020.075850] vdr[1615]: segfault at 7ffe19c6b010 ip 00007ffe2139a559 sp 00007fff180df970 error 4 in libvdr-text2skin.so.1.7.16[7ffe2135a000+55000]
    Feb 11 17:15:53 ogmedia runvdr: restarting VDR
    Feb 11 17:15:53 ogmedia kernel: [29020.112441] usbcore: deregistering interface driver dw2102
    Feb 11 17:16:01 ogmedia lircd-0.8.6[707]: read() failed
    Feb 11 17:16:01 ogmedia lircd-0.8.6[707]: Connection reset by peer
    Feb 11 17:16:01 ogmedia lircd-0.8.6[707]: removed client

    und nix geht mehr. Ich muss den Rechner runterfahren und vom strom trennen. genaus meine tevii s660. erst dann läufts wieder.

    Ich habe alles aus dem Repo vom vdr team installiert nd nutze text2skin mit anthra.

    Habt Ihr eine Ahnung?

    Gruss
    Oliver