Danke Wilderigel,
hab das in der man-page so nicht gefunden. Bin jetzt zurück zur stable und hoffe den rest geregelt zu kriegen.
Danke
Gruß
dbox.network
Danke Wilderigel,
hab das in der man-page so nicht gefunden. Bin jetzt zurück zur stable und hoffe den rest geregelt zu kriegen.
Danke
Gruß
dbox.network
hi
ich habe auf meinem produktivrechner mal wieder ein "xxv up" eingegeben - bin aber mit meinem VDR noch auf 1.3.34.
Ich sehe jetzt dass einiges nicht mehr funktioniert (z.b. Fernbedienung - ist aber nicht so wild).
kann man mit svn auch wieder auf eine alte revision zurückgehen?
Danke
Gruß
dbox.network
PS: den VDR upzudaten ist zwar die bessere idee - über eine 56k-modemleitung will ich das nicht unbedingt machen.... kommt nach dem urlaub...
wilderigel: Danke
@Devs: ich habe derzeit auf meinem 2. VDR - ein LINVDR - folgendes Problem
Ich denke mal es liegt an CPAN - evtl. DBD:mysql - das ich per "force install" installieren musste?
Nachdem ich jezt mal 623 auskommentiert habe bekomme ich noch:
Can not load Module: Net::Amazon
Please install this module on your System:
perl -MCPAN -e 'install Net::Amazon'
wobei ein "perl -MCPAN -e 'install Net::Amazon'" folgendes anzeigt:
CPAN: Storable loaded ok
Going to read /root/.cpan/Metadata
Database was generated on Mon, 29 May 2006 12:26:48 GMT
Net::Amazon is up to date (0.35).
Und das hier auch noch:
34 (501) [22:08:15] main: Can't locate package SOAP::Transport::HTTP::Server for @SOAP::Transport::HTTP::Event::ISA at (eval 171) line 2.
35 (550) [22:08:15] Server: Can't locate object method "new" via package "SOAP::Packager::MIME" (perhaps you forgot to load "SOAP::Packager::MIME"?) at /usr/local/share/perl/5.6.1/SOAP/Lite.pm line 2301.
"Früher" hatte ich XXV unter linvdr problemlos am laufen... jetzt ist irgendwie das ganze CPAN/Perl-gedöns sehr hakelig (und ich habe davon wohl zu wenig Ahnung)
Gruß
Thorsten
Hi
ein wenig OT :
wie kann ich denn die eingestellten Autotimer auf einer maschiene exportieren und auf eine andere importieren?
ax (axport) scheint mir ja die autotimer "nur" in der VDRAdmin-art zu schreiben - und da geht ja sicherlich was von den erweiterten einstelungen der XXV-Autotimer verloren, oder?
gruß
thorsten
Hi
gibts irgendwo einen Screenshoot oder eine detailiertere Beschreibung des cmdsubmenu-patches?
Danke.
Gruß
Thorsten
hi
ich antworte mir mal selber: nach dem ich noch mehr und noch mehr gelesen habe...
ich scheine nicht das richtige frontend geladen zu haben - die tt1.3 braucht wohl den ves1x93 (modprobe ves1x93)
ich weiss zwar jetzt nicht ob ich das modul habe ... werde es aber demnächst nochmal in angriff nehmen.
warum ist der ves1x93 eigentlich in vielen /etc/init.d/dvb scripten nicht mit berücksichtig... ?
gruß
dbox.network
hi
ich habe nun eine chaotische nacht hinter mir mit dem versuch debian mit 2.6.8, lirc, dvb und vdr komplett selbst aufzusetzen (allso alles selbst zu compilieren).
ich bin damit (in 8 stunden harter arbeit) auch schon ziemlich weit.
Mein konkretes problem: die dvb-treiber sehen sehr gut aus. ich kann sie starten. ich have einen av7110 (ff) und eine nova drinnen.
die treiber werden geladen - die firmware auch - keine fehlermeldungen.
der bildschirm initialisiert
NUR: vdr sagt mir er findet kein device?
sicherlich ist das ganze nur eine kleinigkeit die ich übersehen habe.
leider kann ich die genauen meldungen posten - mittlerweile ist wieder die "alte" platte mit suse drinnen (tagsüber muss das ganze im tv-schrank weggeschlossen sein - mein nachwuchs admin ist erst 9 monate alt...)
kann mir jemand einen tip geben?
gruß
dbox.network
hi
das ./ hat ihn nicht gestört - ich war natürlich im richtigen verzeichniss....
aber: das modprobe -v hat geholfen?
wo bitte ist da der unterschied?
dass er beide module einläd?
vdr2:/usr/src/lirc/drivers/lirc_serial# modprobe -v lirc_serial
insmod /lib/modules/2.6.8/misc/lirc_dev.ko
insmod /lib/modules/2.6.8/misc/lirc_serial.ko
gruß
dbox.network
hi
tuts das auch beim 2.6.8er?
ich habe debian2.6.8er und das CVS kriege aber immer ein
insmod: error inserting './lirc_serial.ko': -1 Unknown symbol in module
gruß
dbox.network
hi
ich kriegs nicht gebacken.
vorabinfo: debian mit 2.6.8er kernel - selbst compiliert.
dvb-treiber scheinen zu laufen (hab ich noch nicht genau untersucht).
jetzt ist lirc drann:
ich habe mir den lirc aus dem cvs gezogen. setup und configure durchlaufen lassen.
und anschließend ein make.
die serielle schnittstelle gebe ich mit setsertial /dev/ttyS0 uart none frei
beim versuch
inmsod ./lirc_serial (im entsprechenden drivers-unterverzeichniss) bekomme ich
insmod: error inserting './lirc_serial.ko': -1 Unknown symbol in module
kann mir jemand helfen?
google&co haben mich nicht wirklich weitergebracht...
gruß
dbox.network
hi
mit dem speed kann ich leider nur bestätigen.
ich habe einen 2ghz celeron und beim elchi ist öfters mal ein hängen zu bemerken. auch das up/down in kanallisten oder menüs ist deutlich langsammer (wenn auch gerade noch erträglich).
kann es sein dass man beim text2skin noch optimierungsmöglichkeiten existieren? währe wirklisch schön.
(auf logos will man ja nicht mehr verzichten wenn man man improvedOSD gewohnt war...)
gruß
dbox.network
hi
was macht das?
ich kann kein french-language....
greetz
dbox.network
Hi
wird der o.g. patch eigentlich in der nächsten Version integriert sein - oder wird eine der nächsten VDR versionen wieder löschkommandos senden?
Gruß
dbox
hi
ich kaempfe gerade mit dem vdradmin (0.96 - aber auch 0.95 mit bigadmin).
wenn ich den rechner neu starte sind alle timer und autotimer ohne sendernamen (da ist nur ein - beim sendernamen)
ein vdradmin restart behebt das problem.
ich habe schon alles moegliche probiert - vdradmin spaeter gestartet (wenn vdr definitiv schon laeuft) - aber es hilft nix.
mit "suchen" bin ich auch nicht weiter gekommen ...
ich habe seid kurzem vdr 1.3.12 - liegt es daran?
gruss
dbox.network
hi
hatte ich vergessen zu schreiben: den RECODE="recode latin1..UTF-8" habe ich auch schon probiert.
mein problem scheint zu sein dass der dvdauthor die locale-dateien nicht findet
DVDAuthor::dvdauthor, version 0.6.10.
Build options: gnugetopt iconv freetype
Send bugs to <dvdauthor-users@lists.sourceforge.net>
WARN: Error reading locale (No such file or directory), assuming C
INFO: Converting filenames to ANSI_X3.4-1968
ERR: Cannot convert UTF8 string 'ück//Ein_Spiel_mit_der_Augsburger_Puppenkiste_menu-submenu.mpg': Invalid or incomplete multibyte or wide character
das "no such file or directiory" macht mich stutzig - assuming C ist dann natürlich das problem.
ich habe mittlerweile auch schon in /etc/sysconfig/laguage den locale auf de_DE@UTF-8 gestellt - bringt aber auch keine besserung.
In /usr/share/locale/ ist de_DE/ vorhanden.
der kram kostet langsamm zuviel zeit ... und ich bin angefressen.
wenn ich das nicht bald gelöst bekomme benenne ich alle ä nach ae um (usw)
gruß=gruss
dbox.network
Nachtrag:
ein blick in die sourcen scheint mich weiter zu bringen:
readxml.c
enc=setlocale(LC_ALL,"");
if( enc ) {
fprintf(stderr,"INFO: Locale=%s\n",enc);
if( !setlocale(LC_NUMERIC,"C") ) {
fprintf(stderr,"ERR: Cannot set numeric locale to C!\n");
exit(1);
}
} else
fprintf(stderr,"WARN: Error reading locale (%m), assuming C\n");
enc=nl_langinfo(CODESET);
fprintf(stderr,"INFO: Converting filenames to %s\n",enc);
ic=iconv_open(enc,"UTF-8");
if( ic==((iconv_t)-1) ) {
fprintf(stderr,"ERR: Cannot generate charset conversion from UTF8 t
exit(1);
}
Display More
So wie es aussieht wird nicht LC_CTYPE=de_DE.UTF-8 ausgewertet - sondern LC_ALL - und die ist bei mir (noch) leer.....
Gruß
dbox.network
Hallo,
danke für eure unterstützung - es läuft jetzt soweit.
Womit ich allerdings ein Problem habe sind Umlaute im Recording-Namen.
Derzeit habe ich RECODE=cat ein meinen einstellungen.
Im Logfile finde ich z.B. sowas:
DVDAuthor::dvdauthor, version 0.6.10.
Build options: gnugetopt iconv freetype
Send bugs to <dvdauthor-users@lists.sourceforge.net>
WARN: Error reading locale (No such file or directory), assuming C
INFO: Converting filenames to ANSI_X3.4-1968
ERR: Cannot convert UTF8 string 'ück//Ein_Spiel_mit_der_Augsburger_Puppenkiste_menu-submenu.mpg': Invalid or incomplete multibyte or wide character
ich vermute ich muss den wert für "locale" setzen? wie auch immer das geht?
Der Pfad lautet komplett im übrigen "...Am_Samstag_kam_das_Sams_zurück/Ein_Spiel_mit......" - eindeutig also an dem ü abgeschnitten....
ich arbeite unter suse 8.2. wenn ich "locale" auf der commandozeile eingebe kommt
VDR:/var/log/vdrconvert # locale
LANG=POSIX
LC_CTYPE=de_DE@euro
LC_NUMERIC="POSIX"
LC_TIME="POSIX"
LC_COLLATE="POSIX"
LC_MONETARY="POSIX"
LC_MESSAGES="POSIX"
LC_PAPER="POSIX"
LC_NAME="POSIX"
LC_ADDRESS="POSIX"
LC_TELEPHONE="POSIX"
LC_MEASUREMENT="POSIX"
LC_IDENTIFICATION="POSIX"
LC_ALL=
Display More
- so nun hab ich nochmal geforscht: das problem scheint zu sein dass in der datei "dvd.xml" Umlaute (in den MPG-Dateinamen) drinn sind - und der dvdauthor kann diese scheinbar nicht umwandeln weil er meine locale nicht kennt und daher nicht weiss wie er umwandeln soll??
Ich geh jetzt erstmal wieder ins Bettchen und hoffe dass mir jemand den entscheidenden Tipp gibt... danke.
dbox.network
Hallo
MarkusE: danke für den Tipp - ich habe meine .env von 0.0.12 übernommen - keine ahnung warum das bisher funktioniert hat.
AAAAAHHH - jetzt verstehe ich auch die oben zitierten Zeilen - da hätte ich auch drauf kommen können (war gestern gegen 1 uhr nachts wohl doch zu spät zum denken...). Danke fürs Aufgenöffnen.
hjs: derzeit habe ich kein dvd-plugin installiert (ich warte noch bis es mal wirklich gut funktioniert...) - ich habe direkt über dem vdr einen richtigen...
aber ich habe unter windows mit daemontools gemountet - und siehe da: es läuft.
vielleicht läuft es mit dem korrigierten burn-befehl - oder ich muss mir das nochmal genauer anschauen....
danke soweit erstmal - ich berichte über erfolg und misserfolg.
gruß
dbox.network
hallo
ich habe gerade von 0.0.12 auf 0.1.1 geupdated.
dabei habe ich folgendes problem: ich verwende einen dvd-r brenner und entsprechende rohlinge.
in der brun.sh ist folgendes definiert (Zeile 131-132)
[ "$DVD_USE_ONLY_PLUS_CMDS" = "yes" -a "$DVDTYPE" = "DVD-RW" ] && DVDTYPE="DVD+RW
[ "$DVD_USE_ONLY_PLUS_CMDS" = "yes" -a "$DVDTYPE" = "DVD-R" ] && DVDTYPE="DVD+R"
das führt dazu dass später die dvd+r brennbefehle verwendet werden. wenn ich das DVD+R durch ein DVD-R ersetze verwendet er meine "minus-brennbefehle"...
Dann habe ich noch ein Problem:
nachdem die dvd gebrannt wurde wird sie leider nicht von meinem dvd-player erkannt
ich hänge mal die log an - vielleicht kann mir jemand einen tip zu eben.
mfg
dbox.network
Hi
sorry wenn ich hier etwas OT bin - aber es passt grundsätzlich zum Therma Media-client:
gibt es ein Projekt dass die dbox2 als Client für den VDR vorsieht?
Die gibt es derzeit für um die 40 Euro (als Kabelversion - aber den tuner will ich ja garnicht verwenden) - linux ist darauf schon standard - mpeg2 kann die auch "von werk aus" - geräuschlos ist sie auchnoch - also eigentlich der ideale billig client.
gruß
dbox.network