VU+ doesn't use Enigma2 by default ?
Posts by Moorviper
-
-
I think there was (and maybe still is) the vdr sh4 project. The goal on this project is to run VDR on commercial boxes.
-
-
https://www.humblebundle.com/games/cities-s…&utm_content=en
cities skyline für 16,50€
-
-
Evtl. auch auf der HDE einloggen und nach den Temperaturen schauen.
-
-
Mittlerweile benutze ich mehr Eagle als den VDR XD
Das nahtlose Umschalten zu Fusion360 welches mittlerweile geht ist bombastisch.
Erst designed man die PCB und sofort im Anschluss das nötige Gehäuse.
Dann das Gehäuse zum Drucker und die PCB zur Fräse
-
Bei den Eltern läuft noch täglich eine SMT7020s weil diese am 720P Plasma das beste Bild macht.
Mein VDR war schon seit 6 Jahren nicht mehr an.
Ab und zu schaue ich mal eine Reportage in der ARTE-Mediathek.
Ansonsten ist das Programm mittlerweile einfach zu schlecht.
Generell schaue ich kam noch TV. Da haue ich mir lieber nen Kurs auf udemy rein das ist in der Regel spannender
-
wenn du nen mac/winpc hast is imazing sehr gut um Daten auf das iPhone zu kopieren.
ich gehe mal davon aus das Apple im Auslieferungszustand original Akkus verbaut.
Die schwankenden Kapazitäten sind bei apple mittlerweile normal und keine Einzelfälle mehr.
Früher hat man sich ja grade apple wegen den Akkus gekauft aber die haben so stark nachgelassen das bei mir das nächste ein Xiaomi wird.
Im meinem Bekanntenkreis ist es ähnlich da dort auch die Akkus alle Müll sind.
-
Hm finde die das die Angaben die der Händler gemacht hat schon ok sind.
Die maximale Kapazität schwankt auch gerne mal so kann es sein das die 2 Wochen später wieder bei 98% ist.
Die Ladezyklen kommen einfach daher das bei Läden Abends die Vitrine dann stromlos gemacht wird.
Und das es als Neu deklariert wird ist vollkommen ok da ja (in der Regel) keine Gebrauchsspuren vorhanden sind.
(Bis auf den Akku Verschleiß).
-
Ich nutze nen Philips-OVU412000
Da kommt man mittlerweile relativ schwierig dran.
Die laufen gut unter windows linux und macOS.
Am Mac benutze ich die zum Beispiel mit der appletv3 FB wenn ich Präsentationen halte ...
-
Hm ja diese Last hatte ich damals mit der SMT7020s Fernbedienung auch
Brauche hilfe bei smt-fernbedienung an Raspberry PI
oder auch hier:
Heraus kamen dann eine Config welche am raspberry/Cubieboard geht
und eine Für den PC.
Man könnte sagen Keine Ahnung hat sehr viel Ahnung von Fernbedienungen
-
psychisch sind die absolut übel.
Bei uns konnten die Aluhut-Menschen Menschen nicht schlafen und sind vor Gericht gezogen und wollten Vodafone dazu zwingen den Mast ab zu schalten.
Die hatten extra ein halbes Jahr Messwerte gesammelt und die wären zu hoch.
Während der Verhandlung legen die dann den Auftrag zum legen einer Stromleitung zum Mast auf den Tisch XD.
Das Ding stand halt 8 Monate ohne Strom da der Stromnetzbetreiber anderweitig viel zu tun hatte
Klage abgewiesen. Die hatten danach später als der Mast dann an war keine Chance mehr da sie vorher sämtliche Glaubwürdigkeit verspielt hatten ...
Ein Bekannter hat sich den Mast direkt auf sein Dach setzen lassen da können die Bürgerinitiativen wenig machen das geht nur relativ einfach wenn es Gemeinde Gelände ist.
Das Positive ist man selbst hat keine Strahlung im Haus
Man bekommt aber einen kleinen Umsetzer wenn man es wünscht.
Zum Thema Mast mitten in den Ort:
Das ist das beste was gemacht werden kann.
Weil:
Es muss eine Mindest-Signalabdeckung eingehalten werden.
Wenn der Mast am Ortsrand steht wird dann meistens mehr Leistung drauf gegeben da am anderen Ende des Ortes (bei großen Orten) ja auch der Pegel stimmen muss.
So bekommt dan die hälfte+ sogar mehr Strahlung ab als wenn der Mast mitten im Ort stehen würde.
Es bietet sich auch immer an den Mast auf die Schule oder Kindergarten zu setzen da dort dann wieder kein Empfang ist.
:edit btw der Beitrag oben ist Klasse:
Der Körper des Telefonierenden wird durch das Handy erwärmt...
Ja ist ja auch logisch die meisten Smartphones werden warm. (Akku CPU Auslastung)
Das macht drastisch mehr aus als das bisschen vom Magnetischen Feld.
-
Habe das Ding bisher nicht getestet http://www.snow3rd.org
habe letztens Amazon prime über das ding geschaut und aus Langeweile ein Update gemacht / evtl geht das nun nicht mehr bei mir.
Ist aber vielleicht für jemanden der noch einen ATV3 hat interessant.
-
naja prinzipiell braucht ein baytrail und co auch nicht "viel" mehr...
Aber ein schöner Fund ist evtl auch für Freifunk interessant.
Cool das die auch Dateien für ein Gehäuse anbieten da kann man sich das selber drucken.
-
Wenn man Sundtek's an einem Raspberry betreib ist es immer gut einen aktiven USB hub zu benutzen.
Ansonsten verschwinden die tuner irgendwann und man bekommt sie nicht mehr zum rennen / nur durch eine neu installation.
Wenn man einen Aktiven usb hub benutzt passiert das dann nur noch wenn man sehr viel Pech hat.
Aber ansonsten laufen die Sticks sehr gut
-
Die kann man gut in ein baytrail board oder ähnliches stecken.
ein usb gpio modul + usbstick dran dann hat man einen ordentlichen Raspberry Pi und keinen Elektroschrott.
mit einer picopsu braucht das ganze dann auch nicht viel Strom.
-
Verlesen/verschrieben/brainf**k
aber MLD ist seit V5 auch Debian basierend von daher dürfte es da auch gelten
-
raspbian ist debian.
Das Problem wurde schon vor über einem Jahr bei Debian gemeldet und ist lokalisiert.
Es wird irgendwann 2019 gefixed da ein ein funktionales Problem ist und nicht sicherheitsrelevant wäre.
Mir wurde von dem Debian Maintainer empfohlen so lange halt Ubuntu zu verwenden.
Seit dem ist Debian bei mir durch.
Nutze seit dem nur noch Ubunut Mate.
Ist halt schon zu lange her / es war ein Programm welches für die json erstellung zuständig ist.
Alle anderen Formate gehen.
Wenn man die gefixte version selber baut und bei der Distrie anbietet sollte es gehen