Hi,
Ich möchte mir das Silverstone LC03 auch bestellen.
Wie sieht es mit einem "Power on" per Fernbedienung aus?
Habt Ihr da Erfahrungen???
Grüße
Rexweb
Hi,
Ich möchte mir das Silverstone LC03 auch bestellen.
Wie sieht es mit einem "Power on" per Fernbedienung aus?
Habt Ihr da Erfahrungen???
Grüße
Rexweb
Hi!
Ich konnte das Problm mit den Lib's umgehen, indem ich das Paket qt3-non-mt installiert habe.
Tschööö
rexweb
Hi @all!
Ja super!!! Jetzt hab ich meine Lirc-Empänger zerschossen!!!
dmesag-Meldung: lirc_serial: auto-detectd active high receiver (statt low receiver)
d.h. das der Empfänger nicht erkannt wurde.
Ich benutzte vorher zwei 12 Meter lange Lircempfänger von zapway an zwei verschiedenen Rechnern. Das ganze lief super.
Aus zwei mach eins.
Mein jetziges Empfangsteil besteht aus dem Stecker mit der Elektronik und zwei mal 10 meter Kabel der Photodioden, die ich in Reihe gelötet habe.
(3 x schwarz, 3 x gelb 3x rot, 3 x grün?)
Hat jemand den selben Fehler gemacht oder ist meine Kabellänge einfach zu lang???
mfg
rexweb
Hallo @ all!
Mich würde mal interresieren, wie man Lirc dazu bewegen kann, gleichzeitug an zwei Schnittstellen zu hören!???
[ Wenn man je an ttyS0 (com1) und an ttyS1 (com2) eine Empfänger zu hängen hat! ]
Damit könnte man dann aus zwei Zimmern zwei Fernseher bedienen.
Hat da jemand eine Idee? Für einen Tipp wäre ich echt Dankbar.
rexweb
Hallo zusammen!
Ich hab hier eine nicht ganz einfache Frage.
Wie kann man Lirc dazu überreden, an zwei Schnittstellen (ttyS0 und ttyS1) gleichzeitig zu hören????
Mein VDR-Server mit zwei DVB-Karten und zwei Infrarotempfänger, soll zwei Zimmer bedienen, wobei zwei VDR-Instanzen auf unterschiedlichen Ports hören.
Für eine konkrete Lösung bezüglich Lirc, wäre ich echt Dankbar.
rexweb
Wie kann man Lirc dazu überreden, an zwei Schnittstellen (sttyS0 und sttyS1) gleichzeitig zu hören.
Mein VDR-Server mit zwei DVB-Karten soll zwei Zimmer bedienen, wobei zwei VDR-Instanzen auf unterschiedlichen Ports hören.
Für eine konkrete Lösung wäre ich echt Dankbar.
rexweb