Posts by TheBrain69

    Naja...
    Der Grundgedanke ist wenn ich ein derartiges Projekt angehe auch immer der: Wie kommt meine Freundin damit zurecht. Es spielte also auch der hier den meisten bekannte WAF eine entscheidende Rolle.
    Dementsprechend habe ich alles erstmal auf einem Testrechner installiert und ausgiebig getestet. Grundgedanke war; Es muss wenigstens die Fernbedienung genauso funktionieren wie auf dem VDR. Ihr kennt das sicher...Frauen brauchen eigentlich nur so 10 Sender zwischen denen sie herumzappen. Mal ganz abgesehn davon, dass Man(n) eh nix mehr zu sagen hat wenn SIE erstmal die Fernbedienung in den Händen hat.
    Und was soll ich sagen, Sie kann die gleiche Fernbedienung nutzen und alles funktioniert (beinhahe) so wie bisher. Nur dass alles jetzt viel komfortabler und bunter ist. nd auch damit kann man eine Frau begeistern...
    Dem XBMC kann der DVB-Viewer mit dem entsprechenden Skin locker das Wasser reichen.
    Naja...wenn aber nun jemand unbedingt XBMC bei mir sehen wollte, weil er schon soviel davon gehört hat, kann ich das mittels eines Mouse-klicks starten...
    Suspend to Ram...was war das gleich noch?!
    Timergesteuerte Aufnahmen funktionieren ohne Probleme, also Aufwachen aus dem Ruhe/Hibernate-Zustand. Selbst was mir persönlich am wichtigsten war...soetwas wie Graphtft läuft...wenn auch nicht ganz so komfortabel. Ich hab zwar kein Touch-TFT...aber auch das funktioniert soweit ich weiss. Was mir noch wichtig war; Soetwas wie VDR-Admin, also ein WEB-Interface. Kaum zu glauben, aber auch das funktioniert.
    Mit anderen Worten: Alles was ich am VDR so geliebt habe geht, mit Ausnahme von NOAD. Aber komischerweise hab ich das in den 3 Jahren VDR eh nie genutzt...

    Nicht dass ich jetzt eine Lanze für Windows brechen wollte...
    Ganz im Gegenteil. Linux, bzw. LINVDR und anschliessend Gen2VDR
    hat mir beinahe 3 Jahre hervorragende Dienste geleistet.
    Alles lief beinahe "Out of the box" von Beginn an perfekt mittels 2er FF-Karten und auf einem Röhrenfernseher der schon nicht gerade klein war.
    Naja, viele die sich einen HTPC basteln kennen das ja; im Grunde sucht man immer neue Herausforderungen, und wenn alles perfekt läuft wird es langweilig, und man möchte was Neues probieren...
    Nicht dass ich im Geld schwimmen würde, aber, die Preise für Plasmas und LCD's gehen immer weiter in den Keller, und "scheinbar" ist HDTV immer mehr im Kommen. Da hab ich zugeschlagen und mir einen 107 cm Plasma für "nur" 500€ zugelegt.
    Warum ich jetzt scheinbar protzigerweise den Preis genannt habe; nun was ich damit sagen will ist, dass es kein 2000€ TV sein muss um ein gutes Bild zu bekommen. Meiner Meinung nach bewerkstelligt dieses nämlich der Renderer, und man sollte es tunlichst vermeiden noch irgendwelche Bildverbesserer des Fernsehers zu aktivieren, weil die eh nur alles verschlimbessern. Aber wem sag ich das...die Experten hier werden es eh wissen (oder vielleicht ist es auch nur ein Thema über das man ewig diskutieren kann).
    Was ich eigentlich sagen wollte ist: Ich habe mich für den DVB-Viewer unter Windows entschieden.
    Warum?! Nun... weil vieles unter Linux HDTV und Blue-Ray betreffend noch ziemlich experimentell ist, und, wenn man sich nicht tagtäglich mit Linux beschäftigt schwer zu verwirklichen ist.
    Ausserdem möchte ich ab und zu auch mal auf meinem Plasma im Internet surfen, aktuelle Spiele wie NBA2009, VirtuaTennis2009, You don't know jack gegen meine Kumpels zockenoder sonstiges tun, was unter Windows einfach einfacher ist...
    Die Argumentation contra Windows geht ja oftmals in Richtung Stabilität.
    Ich hatte noch nicht einen einzigen Absturz und kann mir Bluerays und High-Definition Videos aller Arten problemlos anschauen.
    Viele hier scheinen letztendlich doch auf Klicki-Bunti abzufahren (siehe XBMC), welches eher Windows vorbehalten ist, und meiner Meinung nach ist das zumindest zum jetztigen Zeitpunkt eher unter Windows realisierbar.

    Aber wie gesagt; Ich bin von beiden "Systemen", Linux als auch Windows begeistert und wollte einfach nur meine Erfahrungen schildern, völlig vorurteilsfrei.
    Einen grossen Vorteil sehe ich ausserdem noch unter Windows: Mit dem entsprechenden Codec reicht schon ein Pentium 3 mit beispielsweise einer 3850 AGP von ATI um HD geniessen zu können, weil mit diesen Grafikkarten DXVA...oder war es jetzt DVXA...?! aktiviert werden kann.
    Viele Grüsse
    TB

    Du glaubst also nur 2 VDR-User nutzen die neue Version des Plugins erfolgreich?! :lol2
    Also ich geh mal davon aus, dass maximal 2 Leute die Version in der Konstellation nutzen wie ich es ursprünglich vorhatte; Nämlich eine Ausgabe über die 2te FF-Karte...
    Auf diesem Wege habe ich allerdings weiterhin nur eine S/W Darstellung, trotz aller hier gegebenen Tipps und maßgeblicher Hilfe von horchi, und nutze deswegen auch weiterhin vorerst nur die FB-Darstellung. Sieht auch ganz toll aus, nur leider fängt die Darstellung bei Festplattenaktivität ziemlich an zu flackern. Aber das wird wohl ein Problem der Abschirmung sein.
    Ansonsten lief das Kompilieren, bei mir unter Gen2VDR, also Gentoo problemlos durch...
    Gruß TB

    P.S.: Es wäre schön wenn mir endlich mal jemand sagen könnte welche Libs ich aktualisieren muss damit das Problem mit der S/W-Darstellung eventuell ausgemerzt ist.

    612 Hits und keine Lösung...
    Ich gebs auf.
    Eins kann ich noch sagen: Jedesmal wenn ich in lilo.conf eine Auflösung von vga = 0x318 mitgegeben hab hatte ich zumindest ein flackeriges Bild auf dem TFT, ansonsten immer nur blauer Bildschirm...allerdings ohne irgendwas erkennen zu können. Wenn ich dann in der Konsole "fbset 720x576-50" eingab, änderte sich das Bild nochmals, aber immer noch ohne wirklichen Erfolg. Wahrscheinlich beharken sich der Vesa- und der Radeon-Treiber irgendwie solange beide noch im Kernel aktiv sind. Vielleicht liege ich aber auch insgesamt völlig daneben oder es ist nur eine winzige Kleinigkeit.
    Aber um ehrlich zu sein; ICH HABE KEINE LUST MEHR :lol2
    Werd nachher einfach mein Backup einspielen und "hoffentlich" läuft alles wie gehabt...
    Gruß TB

    Ok...
    führ ich den Monlog noch ein bißchen fort. Ich habe jetzt in der lilo.conf mittels video=uvesafb:off den uvesa FB abgeschaltet. Somit kein Gemecker mehr im Log und nur noch der Radeon-Treiber ist aktiv.
    fbset -i gibt immer noch folgendes (was ja klar ist weil ich noch keine andere Auflösung mitgegeben hab):
    mode "640x480-60"
    # D: 25.176 MHz, H: 31.469 kHz, V: 59.942 Hz
    geometry 640 480 640 480 8
    timings 39721 40 24 32 11 96 2
    rgba 8/0,8/0,8/0,0/0
    endmode

    Frame buffer device information:
    Name : ATI Radeon NJ
    Address : 0xd8000000
    Size : 134217728
    Type : PACKED PIXELS
    Visual : PSEUDOCOLOR
    XPanStep : 8
    YPanStep : 1
    YWrapStep : 0
    LineLength : 640
    MMIO Address: 0xe9000000
    MMIO Size : 16384
    Accelerator : Unknown (38)
    Trotzdem und obwohl mein TFT das darstellen kann hab ich immer noch kein Bild...
    Jemand eine Idee?
    Grüsse TB

    :doof und zwar deswegen weil ich mal ins Log hätte schauen sollen bevor ich die Klappe aufreisse... :lehrer2
    Wenn ich das richtig deute, beharken sich jetzt der uvesafb und der radeonfb.
    Wieso aber kann ich die Auflösung aber nur über fbset radeon und nicht über fbset radeonfb ändern?!
    :hilfe
    Egal...muss ich den vesa-Treiber jetzt im Kernel deaktivieren oder reicht ein "append: uvesafb:off" in der lilo.conf?

    Hier ein Auszug aus dem Log:

    Mar 12 06:44:53 [kernel] radeonfb: Found Intel x86 BIOS ROM Image
    Mar 12 06:44:53 [kernel] radeonfb: Retrieved PLL infos from BIOS
    Mar 12 06:44:53 [kernel] radeonfb: Reference=27.00 MHz (RefDiv=12) Memory=390.00 Mhz, System=338.00 MHz
    Mar 12 06:44:53 [kernel] radeonfb: PLL min 20000 max 40000
    Mar 12 06:44:53 [kernel] i2c-adapter i2c-1: unable to read EDID block.
    - Last output repeated 2 times -
    Mar 12 06:44:53 [kernel] Switched to high resolution mode on CPU 0
    Mar 12 06:44:53 [kernel] i2c-adapter i2c-2: unable to read EDID block.
    - Last output repeated 2 times -
    Mar 12 06:44:53 [kernel] radeonfb: Monitor 1 type CRT found
    Mar 12 06:44:53 [kernel] radeonfb: Monitor 2 type no found
    Mar 12 06:44:53 [kernel] Console: switching to colour frame buffer device 80x30
    Mar 12 06:44:53 [kernel] radeonfb (0000:02:00.0): ATI Radeon NJ
    Mar 12 06:44:53 [kernel] uvesafb: ATI Technologies Inc., R360, 01.00, OEM: ATI R360, VBE v2.0
    Mar 12 06:44:53 [kernel] uvesafb: protected mode interface info at c000:577d
    Mar 12 06:44:53 [kernel] uvesafb: pmi: set display start = c00c5811, set palette = c00c585d
    Mar 12 06:44:53 [kernel] uvesafb: pmi: ports = c010 c016 c054 c038 c03c c05c c000 c004 c0b0 c0b2 c0b4
    Mar 12 06:44:53 [kernel] uvesafb: no monitor limits have been set, default refresh rate will be used
    Mar 12 06:44:53 [kernel] uvesafb: VBE state buffer size cannot be determined (eax=0x0, err=0)
    Mar 12 06:44:53 [kernel] uvesafb: scrolling: ypan using protected mode interface, yres_virtual=8192
    Mar 12 06:44:53 [kernel] uvesafb: cannot reserve video memory at 0xd8000000
    Mar 12 06:44:53 [kernel] uvesafb: probe of uvesafb.0 failed with error -5

    Entschuldigung...aber hat hier denn echt keiner den Radeon-Treiber installiert und ansatzweise eine Lösung für mich?!
    Eigentlich kann es doch in meinem Fall nur am Eintrag in der lilo.conf liegen, da ja meine Einstellungen ignoriert werden, und deswegen zur niedrigsten Auflösung geschaltet wird...

    War jetzt grad mal blöd, dass ich die noch drin hatte...Ich hatte sie probehalber für 1024x768 drin, nachdem alles nicht funktionierte.
    Ich hatte die komplette Zeile auch schon auskommentiert, trotzdem zeigt er mir nur immer 640x480 bei "fbset" an und kein Bild auf dem TFT.
    Habs jetzt grad noch mal rausgenommen, aber wie gesagt; Keine Änderung...

    Ich muss nochmal nerven... :lol2
    Eigentlich war ich ja recht zufrieden mit der Darstellung durch den Televiewer, aber...was wäre ein VDR der zufriedenstellend läuft?! Langweilig...und jeder hier kennt das ja.
    Insofern habe ich nochmal rumprobiert um die passende Auflösung für mein TFT zustandezubringen. Wie schon erwähnt ist es im Grunde nur ein 8" Fernseher für welchen wohl 720x576 bei 50 Hz die passendste wäre.
    Mit dem herkömmlichen Vesa-Treiber war wie schon beschrieben auf dem "normalen" Weg keine bildschirmfüllende Auflösung hinzubekommen.
    Ich wollte also nun den Radeonfb nutzen. Wie aber "modprobe radeonfb" zeigt, ist diese Modul gar nicht in Gen2VDR vorhanden. Komisch.......
    Tja,nun hab ich also den Radeon-Treiber mittels "menueconfig" im Kernel integriert.
    Bis ich nun rausgefunden hab, dass man jetzt "modprobe radeon" anstelle von "modprobe radeonfb" eingeben muss hat es auch wieder ne Zeit gedauert... :lol2
    Egal... etc/fb.modes zeigt nun genau die Frequenzen an die ich brauche; Nämlich:
    mode "720x576-50"
    # D: 27.000 MHz, H: 31.250 kHz, V: 50.000 Hz
    geometry 720 576 720 576 32
    timings 37037 64 16 39 5 64 5
    accel true
    Witzigerweise wird über fbset auch keine ander Auflösung unterstützt als:
    720x576-50
    Allerdings zeigt sich diese Änderung am laufenden System "logischerweise" leider nicht.
    Mit anderen Worten; Ich habe mittlerweile gar kein Bild mehr auf dem TFT.
    Ich hab mal meine lilo.conf angehängt denn ich denke es hängt nur noch an einer kleinen Einstellung.
    Wenn ich jetzt nämlich "fbset -i" eingebe kommt folgendes:
    mode "640x480-60"
    # D: 25.176 MHz, H: 31.469 kHz, V: 59.942 Hz
    geometry 640 480 640 480 8
    timings 39721 40 24 32 11 96 2
    rgba 8/0,8/0,8/0,0/0
    endmode

    Frame buffer device information:
    Name : ATI Radeon NJ
    Address : 0xd8000000
    Size : 134217728
    Type : PACKED PIXELS
    Visual : PSEUDOCOLOR
    XPanStep : 8
    YPanStep : 1
    YWrapStep : 0
    LineLength : 640
    MMIO Address: 0xe9000000
    MMIO Size : 16384
    Accelerator : Unknown (38)
    Ich habe mich jetzt schon so weit durchgewurschtelt...also helft mir bitte Leute :doof
    Grüsse TB

    Nicht dass es jetzt für irgendjemanden hilfreich wäre, aber da ich es einfach auf "normalem" Wege nicht hinbekommen habe, habe ich jetzt einfach einen Televiewer von Trust den ich hier noch rumliegen hatte, zwischen VGA-Ausgang und SVideo Eingang des TFT' s gehängt. Somit habe ich nur noch einen minimalen Rand links und rechts und bin mit dem Ergebnis ersteinmal zufrieden.
    Gruss TB

    Mar 1 15:02:20 [kernel] vdr[7444]: segfault at b2687002 eip b7060769 esp b10c5590 error 4
    Mar 1 15:02:20 [logger] VDR wurde beendet - RC: 0
    Mar 1 15:02:20 [logger] DVB: Unloading <ves1x93>
    Mar 1 15:02:20 [logger] DVB: Unloading <dvb_ttpci>
    Mar 1 15:02:20 [kernel] saa7146: unregister extension 'dvb'.
    Mar 1 15:02:20 [kernel] ACPI: PCI interrupt for device 0000:01:09.0 disabled
    Mar 1 15:02:20 [kernel] ACPI: PCI interrupt for device 0000:01:08.0 disabled

    Das ist der einzige Fehler der im Log auftaucht
    Hat das da was mit zu tun?


    Sobald ich andere Werte als 800x600 einsetze kommen die Restarts.
    Muss ich eventuell den radeon FB starten anstelle des Vesa?

    Nebenbei bemerkt ist dann auch die Darstellung auf dem TFT komplett unleserlich bzw. völlig verzerrt...