Posts by UNKNOWN

    Wo steht geschrieben, daß ein Treiber sich beim Entladen in irgendeinem Log verewigen muß?

    Das dvb_bt8xx-Modul wird einfach sang- und klanglos entladen.

    Wenn das rekursive Entfernen (modprobe -r) bei dir nicht funktioniert, mußt du dir Modulabhängigkeiten per modinfo heraussuchen und dann in der richtigen Reihenfolge die Module entfernen:

    Wieso hast du nicht direkt ein alix2d2 mit 2x LAN bestellt?

    Dual-miniPCI kenne ich nur als LAN/Modem-Kombination, aber nicht als Dual-NIC (ist bei Notebooks nie in gewesen:]).
    Die älteren Thinkpads waren alle mit LAN(/Modem) als miniPCI bestückt, die aktuellen Modelle haben miniPCIe.

    Eine Übersicht dieser miniPCI-Karten gibt es hier:
    http://www.thinkwiki.org/wiki/MiniPCI_slot

    Gehandelt werden sie z.B. im ThinkPad Forum Marktplatz oder natürlich ibäh.

    Patchen alleine wird da nicht viel nützen, nackte PES-Pakete zu streamen ist überhaupt kein Standard (siehe ISO 13818-1 bis ISO 13818-4).

    Der ursprüngliche Ansatz mit TS war richtig, genau so wird es ja auch über den Äther und das Internet ausgestrahlt.
    Das dann aber die Rolle rückwärts auf PES gemacht wird wegen der seligen D-box mit ihren lahmen 10mbit, führt nur ins technische Nirwarna.

    Außerdem muß das Gegenstück dann auch korrekt implementiert werden, z.B. VLC 0.9.6 funktioniert nicht mehr richtig (dämlicherweise habe ich den upgedatet).
    Das OSD ist nach intensiver Benutzung tot, es geht keine einzige Taste mehr.

    IMHO wird die Scanfähigkeit völlig überbewertet, damit kann man nur die aktuelle Qualität der gebrannten Rohlinge im Ansatz beurteilen, für die Archivierung ist das völlig unbrauchbar.

    Um Daten auf DVD-R(irgendwas) zu archivieren, solltest du dich mit Datenredundanz beschäftigen z.B.:
    - dvdisaster
    - par2 for data backup

    Was mich an qpxtool völlig irritiert:
    Dort werden die Pioneer-Brenner als supported aufgeführt, in der Windowswelt sind genau die in Nero CD-DVD Speed auf Betreiben des Herstellers(!) gesperrt worden,
    da Pioneer-Brenner eben nicht zuverlässig scannen.

    Zum Brennerneukauf:
    Der letzte echte Plextor (mit Sanyo-Chip) war der PX-760, alles danach war nur rebranded OEM (Pioneer, LiteOn etc.). Da Brenner verschleißen lohnt sich der Gebrauchtkauf nicht.
    Über NEC und DVD-RAM gibt es einen häßlichen Thread in de.comp.hardware.laufwerke.brenner bzgl. Datenverfälschung (Optiarc ist ein Joint Venture von SONY/NEC).

    Also würde ich mich wegen DVD-RAM bei den restlichen Herstellern umschauen.

    rafter
    Ausgabe für meine ATI X1400:

    Ich habe gestern auf meinem Notebook Debian lenny installiert sowie den VDR 1.6 aus dem Standardrepository:

    Code
    ii  libdvdread3                          0.9.7-11                   library for reading DVDs
    ii  libxine1-xvdr                        1.0.1-5                    Xine input plugin for vdr-plugin-xineliboutp
    ii  vdr                                  1.6.0-7                    Video Disk Recorder for DVB cards
    ii  vdr-plugin-femon                     1.6.1-1                    DVB frontend status monitor plugin for VDR
    ii  vdr-plugin-xineliboutput             1.0.1-5                    VDR plugin for Xine based sofdevice frontend
    ii  xineliboutput-sxfe                   1.0.1-5                    Remote X-Server frontend for vdr-plugin-xine

    Bei nur einer DVB-Karte muß man ja den EPG-Scan ggf. selbst anstoßen (Scan im EPG-Menu), selbst dann bleibt die epg.data immer leer:

    Code
    r60:/# ls -al /var/cache/vdr
    total 24
    drwxr-xr-x  2 vdr  vdr  4096 2008-11-02 18:37 .
    drwxr-xr-x 15 root root 4096 2008-11-02 17:21 ..
    -rw-r--r--  1 vdr  vdr  1569 2008-11-02 18:17 commands.conf
    -rw-r--r--  1 vdr  vdr     0 2008-11-02 18:37 epg.data
    -rw-r--r--  1 vdr  vdr    62 2008-11-02 13:50 plugin_search_cache
    -rw-r--r--  1 vdr  vdr   231 2008-11-02 13:50 plugin_search_cache.md5
    -rw-r--r--  1 vdr  vdr  1423 2008-11-02 18:17 reccmds.conf

    Der Timestamp wird nur bei jedem VDR-Start brav aktualisiert. Das Log gibt auch nichts her:

    Die beiden ERROR (thread.c,224) sind laut VDR-Source Threadprioritätsänderungen, haben also mit dem EPG nichts zu tun.


    Live und Aufnahmen selbst machen keine Probleme, aber EPG gibt es einfach nicht!?

    techfreak
    Das kann ich nicht bestätigen, mein VDR 1.6 (vanilla) läuft einfach weiter nach der automatischen OSD-Ausblendung.
    Abstürze habe ich nur, wenn ich heftig in Aufnahmen hin- und herspringe.

    Wo ich dich gerade hier sehe:
    Im Source von modules/video_filter/remoteosd.c im VLC-git sehe ich den Grund für die falschen Keycodes nämlich #include "vlc_keys.h".
    Laut der VNC-Protokollspezification gilt für die übermittelten Keycodes die X11-Tastaturbelegung sprich "X11/keysymdefs.h".

    Also bitte einmal fixen.

    Ich schrieb TS, da ich davon ausging, daß die ffnetdev-Beschreibung im Wiki noch aktuell ist:

    Quote

    Das Plugin verfolgt also einen ganz anderen Ansatz als das streamdev-plugin: Anstatt auf einem potentiellen Client einen ausgewachsenen Client zu schreiben, soll ein einfacher Client herhalten, der nur den Empfang des TS und die Anzeige des bereits fertigen OSD übernehmen soll.


    und nachgeschaut hatte ich vorher in der letzten Stable-Version ffnetdev-0.1.0.

    Installiert ist:

    Code
    ii  vdr                       1.6.0-6ctvdr3                        Video Disk Recorder for DVB cards
    ii  vdr-genindex              0.1.3-1                              Tool to generate a VDR index file
    ii  vdr-plugin-dvd            0.3.6~b03+cvs20070813-10etch1        DVD playback plugin for VDR
    ii  vdr-plugin-femon          1.6.1-1                              DVB frontend status monitor plugin for VDR
    ii  vdr-plugin-ffnetdev       0.1.0+svn20071201.1427-7             VDR network streaming plugin


    Der Source von pes2ts.c aus e-tobi.net ist mit dem SVN-Snapshot identisch, also ist es bei mir natürlich auch PES.

    Der VLC selbst zeigt beim Abspielen (egal ob ffnetdev/MPEG2-PES oder IPTV/H.264-TS) nur die im Stream enthaltenen Codecs an, aber nicht das Streamformat selber.