Posts by Qupfer

    Hi, und sorry wenn ich als Laie hier so hereinplatze, aber ich habe eine Terratec S7 und würde die gerne unter Ubuntu 9.10 zum laufen bekommen ;)

    Habe zwar versucht mich durch die Workarounds hier durchzuwuseln, aber so richtig ist das wohl nix geworden. Habe es zwar soweit geschafft, das er ordentlich lange compiliert...aber ob trotzdem alles passt, ist fraglich

    Hier mal das "Ergebnis" von meinen "Versuch"

    Nun wollte ich doch einfach nur TV schaun *g
    Nachdem was ich so gehört habe, ist Kaffeine da geeignet. Also installiert und gestartet. Dann auf Televison Einstellung gegangen und bei Device 1 LNB1 auf Astra 19,2E gestellt (mehr haben wir hier nicht)
    Dann auf Channel und Start Scan. Nach ca. 10-20sekunden bricht er ohne Ergebnis ab. Liegt das jetzt am fehlerhaft installiertem Treiber oder am fehlerhaft konfiguriertem Rechner?

    Kann auch die Treiberinstallation nochmal machen und die Terminal Ausgabe hier posten....würde das eventuell was helfen?

    Vielen Dank schon mal


    EDIT: da ich momentan in Testlaube bin, werd ich die Tage auch nochmal ein frisches Kubuntu instalieren.
    Könnte da vieleicht jemand nochmal sagen, welches Paket mit welchen Treiber und welchen Patch und welcher Beachtung etc. ich a am besten nehmen muss um "einfach" nur TV schaun zu können? Möglichst Idotensicher :unsch

    Hi,
    ich hoffe, das passt in dieses Forum. Ich habe einen mit ctvdr6 laufenden PC stehen, der als streamserver dient. Dies klappt soweit auch ganz gut. Ich habe nach dem im Portal Kursierenden HowTo eine VLC-Playlist erstellt mit der ich mit dem VLC Mediaplyer auch wunderbar Radio und TV Streams anschauen kann.

    Jetzt würde ich jedoch ganz gerne anstelle des VLCs den WindowsMediaPlayer 11 verwenden, wenigstens für die Radio-Streams. Gibt es da irgendwie eine möglichkeit. Wenn ich die Url z.b. http://192.168.178.7:3000/PES/S19.2E-1-1113-12653 im WMP öffne, passiert rein garnichts.....

    der VDR:
    AMD K6? 650mhz
    128mb RAM
    CtVDR6
    10/100 MBIT LAN

    der Client
    Pentium 4 - 2,6Ghz
    1,5gb RAM
    fritz USB-Wlan (48MBit/S laut Windows), laut Packung 130.......

    Habt schonmal vielen Dank

    EDIT: ne, glaube jetzt bin ich föllig im Forum verutscht :schiel.......obwohl es geht ja indirekt ums stream-dev Plug-In

    Multi
    nein, bin mir nicht sicher. Dachte halt blos, da es früher ja geklappt hat, dass es unterstützt wird. Wenn es aber noc handere Methoden gibt (die easyVdr vieleicht automatisch macht), dann kann es natürlich sein, das es kein acpi unterstützt, werde es mal testen.

    Interessant:
    Hab das mal gemacht. Bei modprobe apm erhielt ich dann u.a. die Medlung:
    Error: apm override by acpi
    und noch ein paar FatalError

    dann trotzdem mal
    shoutdown -h now
    probiert. Es folgte die Meldung
    The system is going down for system halt NOW!

    Erstaunlicherweise schaltete er sich dann aber trotzdem aus....scheint also gewissermaßen geholfen zu haben....werd jetzt mal sehn, was weitere shoudown-tests ergeben.....


    So, ein paar Tests später. Ein shudown läuft jetzt genauso ab, wie im obigen Foto, nur das die allerletzte Zeile nicht mehr erscheint und der PC sich abschaltet. Aber das mit Will halt NOW! steht immer noch da. Was auch relativ interessant ist, das ich das Modul nicht wieder laden musste...also einmal habe ich es getan. Dann reboot und gleich aus dem OSD shoudown gewählt. Hat funktioniert.
    Daher ein ganz großes Lob an alle die mir geholfen haben.
    Also Danke :portal1

    ich hab das mal eingegeben. Da ich keine möglichkeit habe, scrennshots zu machen, habe ich mal ein Foto gemacht. Etwas verwckelt, aber noch erkennbar. Vieleicht hilft es weiter....
    Mich wundert es halt nur, dass es bei easyvdr mit dem Shouddown klappte und hier nicht. Das müsste doch eigentlich bedeuten, dass im Bios etc. alles richtig eingestellt ist und auch alle benötigten Funktionen unterstützt, oder?

    [Blocked Image: http://img338.imageshack.us/img338/3176/dsc01029ev3.jpg]

    Quote

    Original von Chris-TDCi
    Im Bios ist ACPI enabled? Nicht zu verwechseln mit APIC.


    Ja ist und bei easyVDr gings ja auch. Und ich bilde mir ein, bei gen2vdr musste ich im Setup was verstellen, nur find ich halt bei ct keine passende Eisntellung.......

    ich hätte nochmal eine Frage, als Linux (und ctvdr) neuling. Wenn ich den Befehl zum System herunterfahren gebe, wird vdr beenden, jedoch kommt dann irgendwann "System halted" oder so ähnlihc. Wie kann ich nun den PC davon überzeugen, das es günstiger ist, nicht anzuhalten und das ganze System zu beenden?

    ich habs jetzt hinbekommen. Habe die smb.conf verwendet, die im oben genannten wiki zu finden war. Sprich, ich habe die komplette orignal smb.conf fast komplett ersetzt. Zusätzlich habe ich noch einen user qupfer mit pw und einen sambauser namen qupfer mit pw erstellt. (siehe wiki). Nach einem Reboot hat funktioniert. Der im wiki angegebene befehlt zum samba restart hat (bei mir) noch nicht genügt, aber wie gesagt, reboot brachte dann erfolg. Ich gebe zu, ich habe teiweise keine Ahnung, was da bedeutetd, aber es geht und das genügt mir^^

    EDIT: ich sehe gerade, ich habe encrypted pw vergessen, naja das ist wohl nicht soooo wild, im privatem lan.
    So, habe es hinzugefügt, läuft immernoch. Werde jetzt noch ein paar mehr Freigaben erstellen


    So, da hab ich gleich mal wieder eine Frage. Wie bekomm ich jetzt von windows aus, schreib/lösch Rechte für das Laufwerk? Ich habe writable = yes mal hinzugefügt, aber das bringt scheinbar nichts. Muss ich dem Benutzer noch die entsprechenden Rechte für den Ordner geben?
    Ja muss ich, ich hab jetzt mal den video.00 Ornder chmod 777 verpasst. Jetzt klappt das auch mit löschen und schreiben....

    Hi, könntet ihr mir vieleicht kurz erklären, wie ich den samba zugriff hinbekomme?

    Hab mittels ctvdrcfg samba installiert. Wenn ich nun vom XP-PC darauf zugreifen will, also \\vdr bzw. \\192.168.178.7 dann bekomm ich immer so einen "Anmeldebildschirm", mit LogIn und PW. Jedoch habe ich keine Ahnung, was ich dort eingeben muss. Am liebsten wäre es mir, komplett ohne, da alle LAN_PCs darauf zugreifen sollen und die Ports in der Firewall geblockt habe, also so, dass von außen keiner darauf zugreifen kann.

    Könntet ihr mir vieleicht eine geeignete smb.conf für ctvdr6 Posten?

    Vielen Dank

    das sambaproblem hab ich (vermmutlich) endeckt. Hab mir noch keinen zusätzlichen Account eingerichtet. Und laut smb.conf inst root ein invalid unsername. Da kann ich ja lange tippen^^

    @Streaming, werd ich mal überprüfen. Bin wohl noch zusehr von easyvdr verwöhnt, dort musste man nichts zusätzlich konfigurieren^^

    EDIT: Hab ganz großen Dank. Jetzt funktioniert das Streaming einwandfrei und auch das Umschaltproblem ist weg. Genial. Das m3u Problem hab ich auch ganz einfach gelöst. In der xxv-->Stream Konfiguration aus dem mime-Typ video/x-mpegurl einfach m3u gemacht.

    Gestern kam ja die c't mit ct'vdr 6. Da ich recht neugierig bin, habe ich gleich mal ctvdr 6 installiert, was auch ganz gut klappte. Habe auch die /etc/network/interfaces an eine Statische IP angepasst und xxv klappt auch. Nur will ich einfach das Netzwerkstreaming nicht hinbekommen. Habe mittels ctvdrcfg das Stream-server PlugIn installiert. In XXV unter Einstellungen-->Stream den Host auf 192.168.178.7 (vdr-IP) gestellt.

    Wenn ich nun einen Sender anklicke, dort auf Umschalten und anschließend auf Livestream klicke, kommt wie gehabt der Download der "Playlist". Jedoch fehlt da jetzt die Endung *.m3u, die bei easyvdr immer vorhanden war. So muss ich immer erst noch den VLC-Player manuell auswählen. Aber selbst wenn ich die Playlist mit VLC öffne oder gleich den Stream manuell in VLC eingebe, passiert garnichts. Eingegeben habe ich:
    http://192.168.178.7:3000/PES/2 (für Kanal 2/ZDF, auf dem VDR lief auch ZDF)
    Im PlugIN-Setup ist 3000 auch als Port für Streaming angegeben.
    Muss ich noch irgendwo was einstellen?

    PS: wie sind bei ctvdr die Standart-Zugangskennung für den samba-zugriff?

    Ich wollte eigentlich mal die Mahlzeit ISO 4Beta testen. Ich habe einen alten AMD Athlon PC mit 650mhz, 128mb RAM, Ati Radeon 9200 und einer Nexus-S. Vorher lief easyVDR.
    Ich habe also das Image geladen und gebrannt und ins CD Lauferk getan. Bootet auch davon und startet das Setup. Habe automatische Installation gewählt und immer schön bestätigt, das ich automatisch Partitionieren möchte und auch das alle Daten gelöscht werden dürfen. Er hat dann auch fleißig gearbeitet und zumindestens auch angezeigt, dass Mahlzeit installiert wird. Am schluss bad er mich, die CD zu entfernen und auf reboot zu klicken. Gesagt, getan.
    Das booten klappt im ersten augenblik ganz gut. Nach wenigen sekunden wird das CD Laufwerk übersprungen und von Festplatte gebootet bzw. versucht. Jedoch kommt er nur bis zum GRUB und nicht weiter.
    Ich habe dann also eine minimalistische Bash. Aber ich habe keine Ahnung wies weiter geht....und ich bilde mir ein, dass das eigentlich nicht so sein sollte....

    Mithilfe der Suche habe ich leider nichts gefunden (vieleicht bin ich auch dafür zu blöd^^)

    Gruß
    Qupfer

    Hi,
    ich hoffe ihr könnt mir Helfen. Ich würde gerne auf meinen alt-PC Mahlzeit installieren, weil easyVDR Probleme macht und ich gerne mal eine alternative ausprobieren möchte.
    Das Problem bei der Sache, der VDR hat keine Grafikkarte (auch kein Onboardchip). So habe ich keine möglichkeit, während des Sezups das Bild auszugeben.
    Daher wollte ich Fragen ob es die möglichkeit gibt, das irgendiw via Netzwerk oder anders zu installieren. Dämlicherweise passt meine 6800er ja auch nicht den den AGP Slot.....und selbst wenn hätte das Netzteil eh nicht genug Leistung. Andere KArten habe ich aber nicht z.Z.

    Daher hoffe ich, ihr könnt mir Helfen indem ihr mir eine "KlickbyKlick" anhleitung postet. Ich weiß, sehr aufwendig, währe aber trotzdem Dankbar. (wenns möglichkeiten gibt, das Bild direkt auch beim Setup über die nexus-s auszugeben, wäre dies natürlich noch besser.
    Während des Setups hat der PC also ein DVD-Brenner Laufwerk, eine Festplatte die vollständig gelöscht werden darft, einen LAN anschluss der auch über DHCP konfiguriert werden darf und wie schon geschrieben eine Hauppauge Nexus-S mit IR

    Falls man bei der Installation die Plugins auswählen muss, so würde ich gerne alle benötigten/empfolenen Nutzen, die notwendig sind um alle möglichen Audio/Video Formate abzuspielen, Filme auf DVD zu brennen, per NEtzwerk Streamen zu können und soviel wie möglich über das OSD zu konfiguriren und zugriff über Netzwerk. (wenn möglich wären INET Plugins für Surfen,Mail etc. auch toll)
    Falls die Netzwerk einstellungen manuell vorgenommen werden könnten so wäre es mir am liebsten mit folgenden Eisntellungen (abner wie gesagt, DHCP ist auch möglich
    WunschIP 192.168.0.7
    Gateway und DNS: 192.168.0.1
    Subnetmask: 255.255.255.0

    Habt vielen Dank und ich hoffe, jemand macht sich die Mühe.
    Gruß
    Qupfer

    naja dsds ist eigentlich auch nur ohne Bild (und natürlich Ton) erträglich, aber ich finds nervig beim zappen immer ein "Tonlosen" sender zu haben....wobei wenn ich doch mal eion Film aufneheme der ja glücklicherweise Ton hat....

    EDIT: sicher hätte die Suche was ergeben, doch dazu müsste sie (bei mir) auch funktionieren. Doc ich bekomm da immer ein "Kann nicht angezigt werden". Das hab ich aber bei allen (WBB) Boards....muss wohl mal wieder format c: durchführen........glaube bei phpbb2 gehts, bin aber selbst da jetzt nicht sicher....

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem. Immer wenn ich auf RTL schlate, habe ich auf diesem Sender kein Ton. Wenn ich dann jedoch die Aufnahme starte habe ich Ton. Wenn ich dann nach ein paar Sekunden die Aufnhame beende, bleibt sogar der Ton erhalten. Sobald ich aber umschalte oder eine Aufnahme abspiele und wieder zurück zu RTL gehe, ist der Ton wieder weg. Das Problem habe ich generell, also nicht nur bei Filmen sondern auch bei Nachrichten oder sowas in der Art.

    Weiß jemand, worand dies liegen könnte und was ich dagegeb machen könnte?
    PS. hab ne Nexus-S

    Hi,
    wo kann ich ausschalten, dass der PC nach einer gewissen Zeit sich selbsständig ausschaltet? Bzw. wie /wo kann ich nachlesen, wie ich eine WakeUp konfiguriere?

    Eine weitere Frage wäre, wie bring ich ich dazu, mp3s von meinen mp3 Player im Next-Gen Mp3 Player einzufügen oder überhaipt auch eine Audio-CD abzuspielen. Hab ma ne CD eingelegt und dann Disk abspielen. Sagt mir dan aber nur, kein passendes Plug-In gefunden...

    Habt schonmal vielen Dank