Posts by arre2000

    Hallo Leute,

    ich bin dabei einen weiteren VDR aufzusetzen und wollte eine meiner übrig gebliebenen X10 Fernbedienungen verwenden. Leider finde ich den dazugehörigen Empfänger nicht mehr... Hat von euch jemand vielleicht einen rumliegen, den er nicht mehr braucht? Ich würde ihn gerne abkaufen.

    Schickt mir einfach 'ne PN.

    Danke,
    Arthur

    Hallo Leute,

    ich nutze das Stream-dev Plugin aus dem CVS (0.5.0-pre) auf Gen2VDR V3 beta7. Generell funktioniert es sehr gut. Wenn ich allerdings eine andere Tonspur verwenden will und den entsprechenden Link aus dem Web-Interface kopiere, hat das leider keinen Einfluss auf die wiedergegebene Tonspur. Anscheinend waehlt das Plugin eine zufaellige Tonspur; nach mehrmaligen Neustarten des Streams (ca. 3-50 Mal) wird die gewuenschte Tonspur meistens doch wiedergegeben.
    Kann das jemand bestaetigen und hat jemand eine Loesung fuer dieses nervige Problem?

    Gruss,
    arre2000

    Quote

    Original von Rincewind99
    Hi Wolfgang,

    hast du in xine-lib XLOCKDISPLAY definiert? Ist ja wieder der Default.

    Bei mir gibt es mit xine-ui schon mit SD Programmen periodische Framedrops, falls das Define drin ist (komischerweise nicht mit vdr-sxfe). Ohne Define läuft es wunderbar. Allerdings habe ich als Kabeluser zur Zeit nur die ARD und ZDF HD Trailer zum Testen.

    Grüße,
    Matthias

    Hallo Leute,

    ich wuerde das Define zum Testen gerne deaktivieren, weiss aber leider nicht genau wie... Koennte mir jemand von euch auf die Spruenge helfen?

    Danke euch,

    arre2000

    :EDIT

    Die Antwort hat durchflieger wohl gerade in dem Moment gegeben, als ich diesen Beitrag geschrieben habe ;)

    Hallo Leute,

    ich habe auf meinem System den Beta NVIDIA Treiber 190.42 installiert und danach massive Wiedergabeprobleme sowohl mit xineliboutput (vdr-sxfe) als auch mit dem xine-plugin feststellen muessen. In regelmaessigen Abstaenden kam das Bild kurz zum stoppen, um dann - wie bei einem schnellen Vorlauf - wieder an die aktuelle Stelle zu springen.

    Also wieder zurueck auf den Stable Treiber 185.18.36. Aber die Probleme blieben da!

    Nach stundenlangem Kompilieren und Installieren sowie Durchforsten des Forums bin ich dann nochmal auf eine grundlegende Einstellung gestossen, die letztendlich das Problem geloest hat:

    In der xorg.conf folgendes eintragen:

    Code
    Section "Extensions"
    Option "Composite" "Disable"
    EndSection

    Bei der Installation der NVIDIA Treiber habe ich das Installationsprogramm die xorg.conf editieren lassen, das diesen Eintrag natuerlich nicht setzt und die alte xorg.conf ueberschreibt.

    Ich hoffe ich kann dem Einen oder Anderen mit meiner Erkenntnis helfen. Es reicht, wenn einer stundenlang suchen muss ;)

    Schoenen Abend,

    arre2000

    Hi,

    das mit dem X-Server hoert sich interessant an. Mein Bild laeuft im Moment auf 720p bei 50Hz. Leider kenne ich mich auf dem Gebiet X-Server/xorg.conf zu wenig aus. Welche Einstellungen muesste ich denn aendern/hinzufuegen, dass das Bild mit 60Hz ausgegeben wird? Kann ich das ohne weiteres umstellen ohne meinen Fernseher (Panasonic TH42PX80) zu gefaehrden?

    Ich werde es die Tage mal testen.

    Gruesse,

    arre2000

    Hi,

    wbreu: Habe deinen Tipp gerade ausprobiert. Und zwar auf meiner aelteren Installation (etwa 4 Wochen alt). Ich frage mich, warum ich nicht schon eher drauf gekommen bin... Selbst SkySportHD laesst sich jetzt einigermassen anschauen :)

    Ich werde es die Tage auf meinem Bastelsystem mit aktuellerer xine-vdpau Version mal ausprobieren. Aber wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe, ist bei der Entwicklung der libs noch viel Bewegung drin und es kann nur besser werden...

    Fuers erste bin ich jetzt mal zufrieden. Hatte schon fast angefangen an meiner Hardware zu zweifeln.

    Schoene Gruesse,

    arre2000

    Hallo Leute,

    hsteinhaus: Danke fuer deinen Hinweis. Ich habe besagte Stellen in Quellcode eleminiert (die #ifdef HAVE_XTEST... in #if 0 geaendert) und jetzt laeufts. Ich benutze uebrigens auch Ubuntu (siehe Signatur).

    @all: Bei mir verhaelt es sich aehnlich/gleich wie bei Razorblade. Ich habe beide Anleitungen von wbreu ausprobiert (xine-plugin und xineliboutput) mit beiden xine-vdpau Moeglichkeiten. Das Ergebnis ist, dass die Sender arteHD, Das Erste HD und ZDF HD recht problemlos laufen. Nur bei den Sendern mit hoeherer Aufloesung (AstraHD, SkySportHD, DiscoveryHD, etc.) gibt es immer wieder Ruckler. Vor allem bei SkySportHD sind die Ruckler besonders stark. Selbst das Verwenden von bob als Deinterlacer bringt keine Besserung. Laut VDPAU Test sollte meine Grafikkarte temporal_spatial auf hoechster Stufe beherschen (siehe hier).

    wbreu: Ich verwende den Standard Kernel von Ubuntu 9.04. Du schreibst, dass du dir den Kernel selber gebaut hast. Gibt es dazu einen bestimmten Grund? Ausserdem hast du das Undervolten von AMD CPUs erwaehnt. Koennte das ggf. helfen?

    Ich werde jedenfalls nicht so schnell aufgeben. Dank eurer Hilfe bin ich ja schon recht weit gekommen.

    Thx @all,

    Gruesse, arre2000

    Hallo Leute,

    danke für eure sachdienlichen Hinweise. Ich habe mich für die Leadtek PX9500GT mit 512 MB entschieden.

    Habe die letzten Tage an VDR 1.7.0 mit xineliboutput gebastelt und es sieht soweit schon ganz gut aus. Meine DVB-S2 Karte dürfte auch die nächsten Tage kommen; ich könnte dann noch mal Feedback geben wie gut die HDTV Darstellung mit der Grafikkarte funktioniert.

    Hier noch das Ergebnis vom qvdpautest:

    Vielen Dank nochmal für eure Antworten.

    schöne Grüße,

    arre2000

    Danke für eure Atworten.

    Ich habe hier im Portal und in der Wiki schon gut nachgeforscht. Meine Frage ist nur, ob man pauschal sagen kann, dass 800 MHz Speichertakt für Temporal Spatial Deinterlacing ausreichend sind, oder ob es besser mehr sein sollten. Wichtig für mich ist, dass die Karte nur einen Slot verbraucht, da ich den PCIe 1x daneben für die DVB-S2 Karte verwenden möchte. Die Leadtek könnte ich zudem recht komfortabel mit einem leisen Lüfter zusätzlich kühlen.

    Hat vielleicht jemand von euch die Sparkle schon erfolgreich im Einsatz?

    netvista-fan: Die Busbreite der Speicheranbindung liegt laut Spezifikation bei beiden Karten bei 128bit. Machen 200 Mhz mehr Speichertakt wirklich viel aus?

    Preislich liegen die beiden Karten gleich, deshalb frage ich bei euch lieber nach, dass ich nicht die Katze im Sack kaufe...

    Danke nochmal für eure Hilfe,

    arre2000

    Hallo Leute,

    ich möchte mein Media Center endlich HD fähig machen. Der erste Schritt soll eine geeignete Grafikkarte für VDPAU sein.

    Ich habe mich die letzten Tage durch das Forum geklickt und habe auch schon eine gewisse Vorstellung, welche Karte es sein soll. Allerdings bin ich mir nicht sicher, was mehr Signifikanz hat: Speichertakt oder Speichergröße?

    Ich schwanke zwischen diesen beiden Grafikkarten:

    Sparkle 9500GT 1024MB passiv DVI/TV
    GPU Takt: 550 MHz
    Speichertakt 800 MHz
    http://www.sparkle.com.tw/product_detail.asp?id=83&sub_id=226

    Leadtek 9500GT Heatpipe 512MB DVI/TV
    GPU Takt: 575 MHz
    Speichertakt: 1000 MHz
    http://www.leadtek.com/de/3d_graphic/overview.asp?lineid=1&pronameid=435&check=f

    Beide Karten haben GDDR2 RAM.

    Wichtig für mich ist, dass die Grafikkarte ohne große Probleme die höchste Ausgabequalität schafft.

    Danke für eure Hilfe,

    arre2000

    Hallo,

    ich habe auch Interesse an einem AV-Board + Extention Board. Ich möchte den RGB-Ausgang über Scart nutzen. Habe auf dem VDR-Camp ein Extention Board mit RGB-Scart Ausgang und optischen Audio Ausgang gesehen. Genau so eins wäre ideal für meine Bedürfnisse.

    Wer eins über hat bzw. wenn es irgendwo welche zu kaufen gibt, meldet euch gerne per PN bei mir :)

    Schöne Grüße,

    arre2000

    Hallo Leute,

    ich habe gerade ein wenig experimentiert. Ich habe mir den Quellcode aus dem cvs (Link in der VDR-Wiki) geholt und installiert. Das war die Version 0.1.0-pre21, welche die Einstellung "Disk Size" anbietet. Danach habe ich nochmal die Version, die mit Gen2VDR kam (Ordner burn-cvs) installiert, und die Option wird nicht angeboten...

    Kann mir vielleicht jemand seinen funktionierenden Quellcode als tar.bz2 (Verzeichnis burn-cvs) schicken, dass ichs damit mal ausprobieren kann?

    Ich wuerde schon gerne die aktuellere Version (0.1.0-pre22) verwenden, sieht strukturierter aus und ist nicht "denglisch"...

    Im schlimmsten Fall werde ich die Version 0.1.0-pre21 verwenden...

    Schoenen Dank an alle,

    Gruesse,

    arre2000