Posts by dimitri

    Hi,

    Quote

    Original von S_O
    Ich habe den neusten Treiber (http://linuxtv.org/pipermail/linux-dvb/2007-May/018188.html) kompiliert/installiert: Es funktioniert!!!

    Nachdem ich mir eine channels.conf für szap erstellt habe (mit zwei einträgen Das Erste / ProSieben HD) konnte ich mit szap so wie in der Mailingliste die Kanäle schalten.

    Ich habe den Transportstream mit dd aufgezeichnet und konnte ihn auf meinem Windows-rechner wiedergeben.

    Ich habe nicht gestestet wie stabil das ganze ist, aber ich konnte jeweils beim ersten Versuch problemlos DVB-S und DVB-S2 empfangen.

    ich habe den Gleichen Treiber für meine TT-3200 probiert. DVB-S und S2 gehen :)

    Bei mplayer bekomme ich aber bei HD nach einigen sekunden folgende meldung und Bild und Ton ruckeln

    # mplayer dvb://ASTRA_HD_01

    Das hört dann nicht mehr auf.

    System AMD 64 Dual Core Linux: Linux version 2.6.21.1-default (root@medusa)
    Build: (gcc version 4.1.2 20061115 (prerelease) (SUSE Linux))
    Release : 2.6.21.1-default
    Version : #1 SMP Sun Apr 29 11:25:33 CEST 2007
    model name : AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4800+
    vendor_id : AuthenticAMD
    cpu MHz : 2400.000
    bogomips : 4827.65
    # of CPUs: 2
    Machine : x86_64
    Nodename : medusa


    Gruss
    Dimitri

    Hi,

    Quote

    Gilt das mit den usestreams in Abhängigkeit des verwendeten Demuxers
    auch bei vdrconvert-0.2.0 (wie ganz oben im Zitat zu sehen)?

    Nein. In der aktuellen version ist nur die angabe der pids nötig.

    default :
    MPGUSESTREAMS="dpid1 apid1 apid2"

    Quote

    Zwei mpgs werden wohl durch den ac3 Ton erstellt, man müsste also
    auf den ac3 Ton verzichten.


    wohl eher am Englischen mp2 teil.

    Gruss
    Dimitri

    Hi,

    ich übersetze das zeugs nicht mehr selber. Wozu gibt es pm :)

    Gibt es bestimmt auch für deine Distri.

    andid
    Bitte DEBUG einschalten und ein neues log erstellen.

    Gruss
    Dimitri

    Hi,

    Quote

    Original von pram
    Ist es möglich ein RAID5 erst mal degraded mit nur 3 Platten laufen zu lassen und die 4. Platte dann zum Schluss die 4. Platte für die Redundanz-Information hinzuzufügen (ich weiß nämlich noch nicht wie viel Platz ich zum vorübergehenden Sichern der alten Aufnahmen habe)

    Gruß
    Roland

    kein problem

    Beim anlegen über mdadm gibst du sie einfach als "missing" an.
    D.h das raid5 wird von anfang an mit 4 platten angelegt. Die 4te platte = missing.

    Gruss
    Dimitri

    Hi,

    Quote

    Original von rotepeter
    Hi dimitri,

    soll ich jetzt die Datei vdr2dvd.env im Verzeichniss ~/.vdrconvert händisch erstellen ?( ???
    wenn ja, kann eventuell jemand seinen Inhalt posten ???

    Druß rotepeter

    ja. Deswegen schrieb ich ja "muss angelegt werden"

    Schreib einfach eine Zeile

    Code
    DVD_DISABLEANIM="yes"

    rein und das war es erstmal.

    Wenn es dir immer noch zu langsam ist dann noch die beiden anderen dazu.

    Gruss
    Dimitri

    Hi,

    Quote

    Original von Bert
    Musst nach der vdrconvert.env suchen, die sollte im Homeverzeichnis
    des Users liegen > ist ne versteckte Datei.

    ist keine versteckte Datei. Liegt aber im versteckten vezeichnis ~/.vdrconvert und muss angelegt werden.

    Das file heist dann auch vdr2dvd.env.

    Änderungen in vdrconvert.env sind nicht zu empfehlen da diese bei einem evt. Update überschrieben werden.

    Quote

    Nach ner Änderung in dieser Datei musst den Dienst vdrconvert
    einmal stoppen, und wieder starten also;

    /etc/init.d/vdrconvert stop
    /etc/init.d/vdrconvert start

    Gruss Bert

    ein neustart ist NICHT erforderlich.

    Gruss
    Dimitri

    Hallo,

    bekomme rotor mit vdr nicht mehr zum laufen

    jemand schon gelöst ?

    Suse10.1 kernel 2.6.16.13-4-default

    Gruss
    Dimitri