Posts by xdafreak

    hi mcdonald was meinst du mit "ein gutes Componenten-Kabel." braucht man das auch beim Anschluss vom 40er zum PC? ich kriege es derzeit nicht mehr hin ein sauberes und gutes Bild beim Anschluss über DVI zum PC /Laptop hinzukriegen. meine Auflösung ist 1280x768 bei 60hz. hatte mein ich vorher immer 720p aber wenn ich die umschalte kriege ich Signalstörungen die ich auch so schon bei 1280x768 habe (kleine rote streifen zufällig angeordnet pixelfehler ähnlich nur zufällig und daher kaum zu fotographieren)

    benötige ich eventuell ein kleineres (kürzeres) DVI kabel oder einfach nur ein voll Pin DVI kabel mein jetziges hat nicht die volle Pin anzahl.. ist das des Problem?=
    :schiel

    also definitv alles richtig gesteckt und der Umschalter vollbesteckt. Wenn ich umschalte erhalte ich kein Bild der Laptop meint aber er hätte noch was dran.

    Das Signal geht wenn ich den Laptop zuklappe und neu anmache allerdings ist dann der 40er nicht primär und hat Signalprobs.
    ARgggg :schiel

    Versuche nun seit Wochen es hinzukriegen es geht aber nicht und in anderen Foren krieg ich teilweise erst gar keine Antwort. Also bitte ihr seids die letzte Hoffnung :


    habe meinen 40er LCD ( Sanyo Sammelbestellung)
    an ein HAMA DVI SELECTOR DVi-140 DVI Switch gesteckt.

    Also SITUATION
    die Verkabelung ist wie folgt :
    40" LCD -> DVI auf HDMI adapter > HDMI Kabel auf DVI > dieses DVI in DVI Umschalter ( SWITCH Output A)
    32" LCD -> VGA kabel auf > DVI adapter > DVI in DVI Umschalter
    ( SWITCH Output B)
    INPUT ist Laptop DVI Kabel in den DVI Umschalter.


    Das Problem ist (vermeintlich)
    beide Kabel vom Laptop sowie 32er haben DVI Kabel 24+1 . Der 40"er hat ein 18+1 DVI Kabel und funktioniert NICHT beim umschalten. Wenn ich den Laptop mit dem DVI Kabel vom 40er starte geht der 40er allerdings nur eingeschränkt d.h. ab höherer Auflösung von 1024x768 kriegt er signal Störungen die anfangs mit ändern der Herzzahl verringert werden konnten.

    Lösung? > das HDMI Kabel auf DVI umtauschen gegen ein auf 24+1 DVI Kabel oder reicht (geht?) ein DVI Adapter Buchse 24+1 auf 24+1 Kabel ? also das der 18+1 adaptiert wird auf 24+1 ? geht das oder das Kabel austauschen oder geht es im allgemeinen nicht weil die Kabel zu lang sind? zu viele Adapter dazwischen?
    Ist dieser Adapter die Lösung oder bringt der nix? :schiel

    Quote

    Original von mcdonald
    Das Panel ist bestimmt schattenfrei. Und er hat es sicher auch noch nie ausprobiert. Er will halt einfach ein Anderes. ;)
    Ich bin halt einfach im Unrecht, ich gebs zu.... ;)

    ????? -> ?????? :schiel wat?
    Nicht ausprobiert aber Schattenfrei. Ja klar..

    udobroemme
    natürlich hab dir doch Mails geschickt etc. nachdem keine Antwort mehr kam hab ichs an den nächsten Interessenten vergeben? hä?

    Adama
    relativ... denke aber die Vermutung liegt nunmal nahe... kann dir unrecht tun, oder auch nicht. Fands nur halt etwas auffällig. Naja lass dich feiern und jut is - irgendwer wird auf die Nase fallen oder auch nich :lehrer1

    hi danke für eure schnellen antworten

    habe gegoogelt nach ner dbox atmolight version.. bisher nur anfragen keine lösung oder auch nur ansatz :(

    benötige für die windows version also einen solchen adapter?
    http://cgi.ebay.de/RS232-USB-Adap…1QQcmdZViewItem

    dann das progi starten und das atmolight machts passend zum signal. meine erste frage beim nachlesen leider schon erledigt - 16:9 machts nicht :( meine 2te frage wie schaut das denn aus mit einem dualscreen? ich nutze einen erweiterten desktop .. woher weiß das progi welches signal er fürs atmo light umrechnet? ist das supportet? würde sehr gerne bestellen nur mit der windows version kann ich wohl nicht viel anstellen?

    wie viel kostet mich denn vllt nen roh vdr sodass ich NUR die benötigten sacen zur ansteuerung vom atmolight hätte? (ungefähr!) könnte doch nen reinen signal umrechner machen? wobei dann das ganze tv über den vdr angeschlossen werden müsste und dbox bez. premiere und dvi außen vor wären oder ? das ziemlich ärgerlich. könnte man nicht nen adapter zwischen das signalkabel zum panel legen ? quasi bei der umrechnung des controllers ansetzen ? ist das in geraumer zeit möglich? würde echt gerne bestellen :(

    alternative möglichkeit diese kit seite? :schielhttp://shop.a-r-e.nl/index.php?main_page=index
    danke für eure antworten :lovevdr

    btw was der unterschied zw. MoMoLight und Atmolight? die Kathoden?

    Hi habe nen paar Fragen zum Atmolight mit denen ich Papsi auch schon sehr genervt habe denke ich :schiel
    vllt könnt ihr mir ja sagen was geht was nicht geht oder mir einfach helfen:


    Ich würde auch gerne (wer nicht :)) nen Atmolight an meinen 40er schließen
    1 Problem ist ich habe keinen VDR sehe auch nicht wirklich den Sinn darin ? :lol2(sorry)
    2 würde es gerne anschließen allerdings nutze ich den LCD unterschiedlich also mal Scart DVI oder einfach nur Kabel .. steuert das Atmolight dann immer noch alle Signale an ?
    3 wo könnte ich es anschließen also Lösung OHNE VDR... über Windows? wie schließe ich dann das Atmolight an den PC? habe den Laptop im nebenraum stehen könnte aber USB oder so rüberlegen.. -> und wenn _> erkennt der dann immernoch s.o. das Kabelsignal und macht dazu Atmolight?
    4 wäre !!! (WÄRE !!) es nicht möglich es an meine Dbox zu schließen ? die läuft auch mit Linux und hätte vllt noch PLatz im Gehäuse so dass ich NUR das Atmolight gerade damit ansteuern kann ?`wäre dass nicht möglicH? was habt ihr für Ideen für meine Probs? :lehrer2 danke euch im Voraus!

    danke Paddy hatte ich gesehen ist nur nicht ersichtlich gewesen "wie" ..

    du hast doch bestimmt nicht den Sichtbereit genau besprühen können sodass der ungerade Rand am LCD selber also das Alu (oder was das is) direkt überdeckt wurde oder? Wie hast du das bedeckt ? Schwarz lakiert? bin am überlegen es mit schwarzem Isolierband zu verstecken - meinst das ne gute Idee? wegen der Hitze und so meine ich...

    Wie konntest du denn bitte den Kleber darauf befestigen? der ist direkt auf das Lackierte drauf? das hält? werde wahrscheinlich ich meine 3mm Scheibe 4 Löcher bohren (wenn das geht?) und die scheibe damit befestigen , möchte meinen auch aufhängen bin mir da aber nicht so sicher ob ne geklebte Scheibe das ware ist :unsch

    Du bist doch der ATMOLIGHT Experte- wie kann ich den Bau eines VDRs(ja erschlagt mit im Forum) umgehen und trotzdem das ATMOLIGHT ansteuern? Habe eine DBOX dazwischen geht das darüber vllt bei umbau auch?

    danke im voraus :lehrer1

    habe nun ein 100% Schattenfreies Panel erstanden und bin begeistert will euch nix vorenthalten :

    [Blocked Image: http://img150.imageshack.us/img150/2937/img1004za6.jpg]
    [Blocked Image: http://img75.imageshack.us/img75/2870/img1001ph5.jpg]
    [Blocked Image: http://img130.imageshack.us/img130/8655/img1000iy5.jpg]
    [Blocked Image: http://img150.imageshack.us/img150/3148/img0999qj3.jpg]
    :prost2 wer hat noch so ein perfektes Panel hm ?

    hey wie hast du das gemacht

    Quote

    Die Rückseite des Plexiglas ist mit handelsüblichem Baumarktlack lackiert, so dass der schwarze Rahmen das Panel verdeckt.

    wie hast du dabei die "Sichtfläche" abgeklebt? und da einen guten Abschluss hinbekommen?
    und wie und wo hast du das IR ansteuerungs Teil verbaut ist es unten rechts vorstehend oder hinter dem panel verbaut oder gar in das Acryl gebort? oder hast du dafür 2 "löcher" im Lack gelassen?
    :schiel