Posts by gkd

    Eine Frage an jrie:

    Ich verwende als IT-Empfänger einen RP2040-One mit der MLD-6.5.

    Die RGB-LED leuchtet sporadisch, wohl je nach Programmstatus, in allen möglichen Farben mit großer Helligkeit. Da die RP2040-One permanent mit Strom versorgt wird, leuchtet die RGB-LED auch sporadisch auf, wenn der VDR ausgeschaltet ist. Dieses Verhalten stört ungemein, besonders wenn die Umgebung dunkel ist.

    Mit dem Befehl „stm32kbdIRconfig_cmd /dev/hidraw1 set neopixel 1 0“ kann die RGB-LED ausgeschaltet werden.


    Gibt es eine Möglichkeit die Abschaltung der RGB-LED direkt in die Software des RP2040-One zu integrieren? Dann könnte auch in der MLD-5.5 die RGB-LED ausgeschaltet werden, da hier der Befehl „stm32kbdIRconfig_cmd /dev/...“ nicht zur Verfügung steht.

    Ich erinnere mich, daß in der MLD-6.4-Version vom März 24 die RGB-LED immer ausgeschaltet war.

    Vielen Dank Gerhard

    Hallo Gemeinde,

    in meinem ersten Beitrag möchte ich euch um Hilfe bitten, gegebenenfalls auch um Nachsicht.

    Seit Anfang April bastele ich an meinem VDR. Bisher habe ich, mit viel lesen in den Foren,alles in Gang bekommen.
    Nun komme ich mit meinen bescheidenen Kentnissen, nicht mehr weiter.

    Ich habe das mahlzeit.iso 3.2 auf einer leeren 40 GB-Platte installiert.
    Hat wie immer funktioniert.
    Aber sofort nach:
    Uncompressing Linux ... ok, Booting the Kernel
    bekomme ich eine Fehlermeldung: " ACPI: Invalid PBLK length [5] ". Dann startet der Rechner normal.
    Aber, fatale Auswirkung: Der Rechner wacht zu keinem programmierten Timer auf.
    Im logread ist keine Fehlermeldung zu sehen, "Interrupt Link [LNKF] enabled at IRQ 9.
    Im BIOS-Setup ist unter Automatic Power Up [Everyday] eingestellt. Eine Änderung hat aber keine Auswirkung.

    Nächstes:
    Wenn VDRAdmin startet, kommt ein Hinweis:
    " Linvdr login: "bind_textdomain_codeset" ist not exported by the Locale::gettext module at /usr/bin/vdradmind.pl. Not using bind_textdomain_codeset(). Please update your Locale::gettext perl module."
    Der Admin funktioniert aber trotzdem.

    Nächstes:
    Ist im VDR-Setup das Plugin undelete aktiviert, kann ich in keinem Menü den Punkt "Aufnahmen wiederherstellen" finden. In System-Einstellungen-Plugins ist es da. Wenn ich das Plugin auswähle, ist das Fenster leer. Es kommt auf der Konsole die Ausschrift "Disabling IRQ #9". Danach ein schwazer TV-Schirm und auf der Konsole werden Buchstaben wie "l" beim Betätigen der Fernbedienung ausgegeben. Die FB ist an der Nexus-s angeschlossen. Hier hilft Strg/Alt/Entf.
    Oder, das Tv-Programm läuft weiter aber keine Reaktion auf FB und Tastatur. Dann hilft nur noch knallhartes ausschalten mit 5sek Netzschalter drücken (Reset-Taste ist nicht angeschlossen).
    Wird das Plugin wieder deaktiviert, ist alles in Ordnung.

    Die Suche nach "Invalid AND PBLK" war erfolglos.

    Ich möchte gerne das Mahlzeit-iso 3.2 einsetzen, weil ich den epgsearch 0.9.19 für den VDRAdmin 3.5.1 nutzen will.
    Das der Rechner überhaupt nicht auffwacht, kann ich natürlich nicht akzeptieren.
    Deshalb stecke ich wieder die Platte mit dem alten System rein und alles ist Bestens, könnte aber mit einem neuen System komfortabler sein.
    Die gleichen Effekte hatte ich schon bei der Installation von Mahlzeit.iso 3.1.

    Nun noch ein großes Lob an Alle die dieses Projekt geschaffen haben und weiterentwickeln. Ich finde es einfach bombastisch!
    Hat jemand einen Tipp?

    Gruß Gerhard