Posts by mysth

    Das dürfte eher das Kompilieren der dkms-Pakete sein, die für den aktuellen Kernel gebaut werden. Auf VDRs mit Intel Atom Prozessoren braucht z.B. das linux-media-dkms (das mitinstalliert wird, wenn eine entsprechende Karte erkannt wird, siehe https://github.com/yavdr/yavdr-ut…ions/detect-dvb ) gerne mal 30 Minuten. Der nVidia-Treiber muss AFAIK auf jeden Fall gebaut werden.

    Ok, das könnte das Verhalten erklären.
    Daran hatte ich nicht gedacht.

    Harry

    IMHO sollte der Ubuntu-Installer für die Installation der entsprechenden Pakete sorgen, wenn iSCSI genutzt wird - wir können da wenig tun um das im Post-Install zu erkennen. Hast du mal mit der Alternate-CD von Precise 12.04.2 geschaut, ob es da klappt? http://releases.ubuntu.com/precise/ubuntu…rnate-amd64.iso

    Ok, werde ich mal probieren, und berichten.
    Mir ist schon klar, daß es sich dabei scheinbar um einen Ubuntu-Bug handelt, ich kenn aber die ISO-Build-Umgebung nicht, und hatte die Hoffnung, daß ihr das selbst integrieren könntet.
    Auf der CD ist das Paket ja vorhanden.
    Es ist eben nur recht mühsam, das nachträglich zu installieren:
    * iSCSI-Target einbinden
    * Partition mounten
    * chroot in das System
    * open-iscsi installieren
    * initrd neu bauen


    .Gibt es irgendwo ein git oder ähnliches mit allen Files um die ISO selbst zu bauen?

    Gruss

    Harry

    Ich habe gestern eine Installation von yavdr 0.5 auf einem iSCSI-Taget gemacht.
    Die eigentliche Installation war auch kein Problem, da das Installationsprogramm iSCSI wunderbar unterstützt.
    Die Ernüchterung kam beim 1. Versuch das neue System zu starten.
    Das schlug fehl, weil, wie sich herausstellte, bei der Installation das Paket open-iscsi "vergessen" wurde.
    Nachdem ich das manuell installiert hab, funktioniert auch das Booten vom iSCSI-Target.

    Vielleicht kann man das ja noch korrigieren.

    Harry

    Hallo zusammen,
    ich verzweifel hier langsam.
    Bis vor 2 streamdev-Updates hatte ich mit der in meiner Signatur genannten Konfiguration keinerlei Probleme.
    Der WZ-VDR ist reiner Streamdev-Client, und das gesamte Netz ist ein Gigabit-Netz.
    Seit diesem Update bricht regelmässig der Stream ab. Auffällig ist, daß das bei SD-Kanälen häufiger passiert, als bei HD-Kanälen.
    Hier: [ANNOUNCE] Neue Treiber für yaVDR 0.4 hatte ich das Problem inkl. Logs bereits einmal geschildert.
    Netzwerkprobleme kann ich insofern ausschliessen, da alle beteiligten Switches gemanaged sind, und dort auf den Ports exakt 0 Fehler gelistet werden.
    Die Netzwerkkonfiguration ist seit Auftreten des Problem nicht verändert worden.
    Als zusätzlichen Test habe ich mal den selben Stream wie auf dem TV mit VLC auf dem PC geöffnet, und parralel laufen lassen. Während der VDR alle paar Minuten abschmiert, läuft der selbe Stream auf dem PC völlig problemlos.
    Um Probleme mit der YaVDR-Installation auszuschliessen, hab ich das ganze heute nochmal mit der aktuellsten Version auf meinem Testsystem from Scratch neu aufgesetzt, und als einzige Modifikation den Streamdev-Client installiert, und die channels.conf ersetzt; Ergebniss: der Stream hängt ebenfalls.

    Hat jemand eine Idee?

    lg Harry

    p.s.: Ach ja....wenn ich auf dem Server die Sendung aufnehme, und auf dem Client die Wiedergabe starte, gibt es keine Aussetzer.

    Mit o.g. USB-Adapter hab ich seit dem Treiber-Update Probleme.
    Im Log seh ich haufenweise I2C-Fehler:


    Nov 29 14:09:39 vdr2 kernel: [49362.060462] pctv452e: I2C error -121; AA 71 CC 00 01 -> 55 71 CC 00 00.
    Nov 29 14:09:39 vdr2 kernel: [49362.074707] pctv452e: I2C error -121; AA 88 CC 00 01 -> 55 88 CC 00 00.
    Nov 29 14:09:39 vdr2 kernel: [49362.160331] pctv452e: I2C error -121; AA A4 CC 00 01 -> 55 A4 CC 00 00.
    Nov 29 14:09:39 vdr2 kernel: [49362.310340] pctv452e: I2C error -121; AA 46 CC 00 01 -> 55 46 CC 00 00.
    Nov 29 14:09:39 vdr2 kernel: [49362.324462] pctv452e: I2C error -121; AA 5E CC 00 01 -> 55 5E CC 00 00.
    Nov 29 14:09:39 vdr2 kernel: [49362.410342] pctv452e: I2C error -121; AA 79 CC 00 01 -> 55 79 CC 00 00.

    Und der Streamdev-Client bricht regelmässig nach ca. 10 min. die Widergabe ab.
    Auf dem Server seh ich im Syslog:


    Nov 29 14:20:13 vdr2 vdr: [2705] client (VTP) 10.17.67.99:47967 has closed connection
    Nov 29 14:20:13 vdr2 vdr: [2705] streamdev: closing streamdev connection to 10.17.67.99:47967
    Nov 29 14:20:13 vdr2 vdr: [3188] streamdev-livestreaming thread ended (pid=2627, tid=3188)
    Nov 29 14:20:13 vdr2 vdr: [3187] streamdev-writer thread ended (pid=2627, tid=3187)
    Nov 29 14:20:13 vdr2 vdr: [2705] buffer stats: 109416 (2%) used
    Nov 29 14:20:13 vdr2 vdr: [3213] TS buffer on device 1 thread ended (pid=2627, tid=3213)
    Nov 29 14:20:13 vdr2 vdr: [3212] buffer stats: 107724 (5%) used
    Nov 29 14:20:13 vdr2 vdr: [3212] receiver on device 1 thread ended (pid=2627, tid=3212)
    Nov 29 14:20:13 vdr2 vdr: [3186] streamdev-filterstreaming thread ended (pid=2627, tid=3186)
    Nov 29 14:20:13 vdr2 vdr: [3185] streamdev-writer thread ended (pid=2627, tid=3185)
    Nov 29 14:20:13 vdr2 vdr: [2705] buffer stats: 0 (0%) used
    Nov 29 14:20:14 vdr2 vdr: [2705] streamdev-server TUNE S19.2E-1-1107-17500: Priority unknown - using 0
    Nov 29 14:20:14 vdr2 vdr: [2705] buffer stats: 0 (0%) used
    Nov 29 14:20:14 vdr2 vdr: [2705] buffer stats: 0 (0%) used


    Der Client sagt mir:

    Nov 29 14:20:12 vdr vdr: [1376] Streamdev: Lost connection to 10.17.67.98:2004: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen
    Nov 29 14:20:13 vdr vdr: [1916] cStreamDevice::GetTSPacket: GetChecked: NOTHING (0)
    Nov 29 14:20:13 vdr vdr: [1911] Streamdev: Connected to server 10.17.67.98:2004 using capabilities TSPIDS,FILTERS,PRIO
    Nov 29 14:20:13 vdr vdr: [1911] Streamdev: Filter 103, 2, 255 not available from 10.17.67.98:2004
    Nov 29 14:20:13 vdr vdr: [1916] cStreamDevice::GetTSPacket: GetChecked: NOTHING (1)
    Nov 29 14:20:13 vdr vdr: [1916] cStreamDevice::GetTSPacket: GetChecked: NOTHING (2)
    Nov 29 14:20:13 vdr vdr: [1916] cStreamDevice::GetTSPacket: GetChecked: NOTHING (3)
    Nov 29 14:20:13 vdr vdr: [1916] cStreamDevice::GetTSPacket: GetChecked: NOTHING (4)
    Nov 29 14:20:13 vdr vdr: [1916] cStreamDevice::GetTSPacket: GetChecked: NOTHING (5)
    Nov 29 14:20:13 vdr vdr: [1916] cStreamDevice::GetTSPacket: GetChecked: NOTHING (6)
    Nov 29 14:20:13 vdr vdr: [1916] cStreamDevice::GetTSPacket: GetChecked: NOTHING (7)
    Nov 29 14:20:13 vdr vdr: [1916] cStreamDevice::GetTSPacket: GetChecked: NOTHING (8)
    Nov 29 14:20:14 vdr vdr: [1916] cStreamDevice::GetTSPacket: GetChecked: NOTHING (9)
    Nov 29 14:20:14 vdr vdr: [1916] cStreamDevice::GetTSPacket: GetChecked: NOTHING (10)
    Nov 29 14:20:14 vdr vdr: [1916] cStreamdevDevice::GetTSPacket(): disconnected
    Nov 29 14:20:14 vdr vdr: [1911] cStreamdevFilters::Action(): stream disconnected ?
    Nov 29 14:20:14 vdr vdr: [1912] ERROR (device.c,1926): Ungültiger Dateideskriptor
    Nov 29 14:20:14 vdr vdr: [1912] TS buffer on device 24 thread ended (pid=1073, tid=1912)
    Nov 29 14:20:14 vdr vdr: [1910] ERROR (device.c,1926): Ungültiger Dateideskriptor
    Nov 29 14:20:14 vdr vdr: [1910] TS buffer on device 1 thread ended (pid=1073, tid=1910)
    Nov 29 14:20:14 vdr vdr: [1916] buffer stats: 164312 (7%) used

    Wie gesagt: das Problem tritt auf, seitdem ich das neue Treiberpaket eingespielt habe. (auf dem Server)

    Ich bin ein wenig ratlos.

    Hat jemand eine Idee?

    Gruss

    Harry

    [edit] sobald ich am Client den Kanal erneut anwähle, ist das Bild zunächst wieder da.

    Hallo zusammen,
    Ich möchte neben meinem normalen TV (per HDMI) einen Beamer (per VGA) und einen Monitor für GraphTFT (via VGA) anschliessen.

    Das System läuft auf einem ION-Board (Asus AT3IONT-I), und meine Überlegung war, das System mit einer Nvidia 8400 zu ergänzen um dort den Beamer anzuschliessen.

    Das Problem seh ich in den Unterschiedlichen Auflösungen von Bildschirm und Beamer.

    Wie stellt man sowas am sinnvollsten an, bzw. geht das überhaupt, und wie konfiguriert man sowas?

    Gruss

    Harry

    Quote

    Original von izeman
    tja. genau das geht nicht. das wäre ja mehr, oder minder ein einfach c&p.

    bsp: ich hab einen neuen ordner "kinder" angelegt. dort habe ich aus dem vdr heraus, alle kinderfilme reingemoved.

    was vdr gemacht hat, war, dass er ein dir namens "kinder" in video0 angelegt hat, dort die unterordner für die filme, und dann die symlinks angepasst hat. die filme auf video1 liegen natülich immer noch im selben dir wie vorher - nämlich direkt unter video1, und nicht in einem dir "kinder" wie auf video0. es wurden auf video0 ja nur neue symlinks kreiert.

    jetzt verständlich?


    genau aus diesem Grund wirds mit tar bei dir eben NICHT gehn....die teile von video1 landen dann zwangsläufig im falschen order...deshal das derefferenzieren...

    Harry

    Quote

    Original von pidel
    mithrandir: Das klingt nach nem üblen Hack. Außerdem denke ich, das zwei Router an einem Modem nicht funktioniert. Es gibt eine ähnliche Methode (alle Clients per Hub aufs selbe Modem) aber dabei übernimmt der später einwählende Client die Session des ersten. Also nix mit unterschiedlichen Zugängen. Und Switch geht in der Kombi schon mal gar nicht.

    genau das hab ich weiter oben auch bereits versucht zu erklären.....


    harry