Posts by chris1075

    Hallo zusammen,


    ich habe mich, da mein yavdr die letzten Jahre super funktioniert hat, nicht mehr viel damit beschäftigt...

    jetzt wollte ich mich dem Thema Amazon Prime mal widmen. Leider bekomme ich die das ganze nicht ans Laufen.

    Ich habe mich an die Anleitung von nc17 gehalten, aber kodi lässt sich danach nicht mehr starten...

    Jetzt mal ne dumme Frage von einem Laien: muss ich yavdr auch auf Testing umstellen, oder muss ich das nur für Kodi machen?

    Ich habs jetzt 2 mal yavdr komplett neu installiert, aber der Fehler ist immer der Gleiche.

    Logs hab ich leider grad keine zur Hand, da nicht zuhause, reiche ich aber gerne nach..


    Vielen Dank schonmal


    Christian

    Hi,

    wir haben das Ganze mit einer SPS von Beckhoff realisiert. Die ist relativ günstig im Vergleich von einer Simatic von Siemens.
    So eine SPS ist Industriestandard und dadurch sehr langlebig. Und man bekommt sehr lange Teile dafür.
    Ich habe viele Teile in der Bucht gekauft und die funktionieren alle prima...

    Man bleibt sehr flexibel, das Ganze ist durch Erweiterungskarten relativ einfach ausbaufähig. Die Eingangskarten ( an denen deine Taster angeschlossen sind) kann man mit mehreren Funktionen belegen.
    Bsp: Taster über dem Bett für Licht an und aus. Durch drücken des Taster für 3 Sek. im Haus alles aus oder Rolladentaster im Schlafzimmer kurzes Drücken für Rolladen rauf, bzw. runter.
    Durch längeres Drücken fahren alle Rolladen im Haus runter...
    Je nach Steuerungskopf ist auch eine Visualisierung möglich, meine Frau hat immer noch sehr viel Spaß, mit dem IPad das Haus zu steuern. Und der WAF ist bekanntlich sehr wichtig :)
    Bei Interesse kann ich auch mal Bilder einstellen.


    Christian

    Hallo,

    vielen Dank schon mal für die Anregungen.

    Da ich im Moment wenig Zeit zum Basteln habe, würde ich vorerst gerne den Vorschlag von mini73 ausprobieren. Ich hab mir aber mal OMV als VM zum Spielen auf den Server gepackt... :)

    mini73

    Wie heißt denn das Debian Paket für Avahi?
    apt-cache search bringt da keine genaue Auswahl..

    avahi-autoipd - Avahi IPv4LL Daemon zur Netzwerkadresskonfiguration
    avahi-daemon - Avahi mDNS/DNS-SD-Daemon
    avahi-dbg - Avahi - Debugsymbole
    avahi-discover - Benutzerschnittstelle zur Diensteerkennung für avahi
    avahi-dnsconfd - Avahi-DNS-Konfigurationswerkzeug
    avahi-ui-utils - GTK+-Dienstprogramme für Avahi
    avahi-utils - Avahi-Werkzeuge zum Browsen, Veröffentlichen und Entdecken


    Vielen Dank

    Christian

    Hallo zusammen,

    ich suche eine Möglichkeit, wie ich meinen Server (HP N54L) am sinnvollsten mit meinem VDR (YaVDR 0.5.0a) nutzen kann. Falls jemand eine sinnvollere Überschrift hat, bitte her damit! Mir ist echt nix besseres eingefallen... :)

    Ausgangslage:

    Aktuell nimmt der VDR auf eine lokale Platte auf und ein Videoverzeichnis vom Server ist via NFS nur zum abspielen eingebunden. (da liegen ein paar Aufnahmen, die immer wieder gebraucht werden. Stichwort: Kinderfilme)
    Der Server mit Debian 7 hat verschiedene Aufgaben ( Samba, NFS, Owncloud, Virtualbox…) und geht aktuell abends um 22:00 Uhr aus und morgens um 09:00 Uhr wieder an. (Stromsparen…)

    Problem ist, dass wenn der Server vor dem VDR ausgeht, der VDR nicht mehr komplett runterfährt.
    Eintrag im Log: „nfs: server 192.168.1.253 not responding, still trying“
    (Das ist eine Vermutung von mir, das es daran liegt!!)

    Fragen:

    Wenn ich nur noch auf den Server aufnehmen wollte, müsste der über WOL geweckt werden. Geht das auch, wenn die Kiste via Cron zum Schlafen gelegt wird…
    Außerdem scheint der N54L nicht so aufwachfreudig zu sein.

    Wie kann ich dem VDR sagen, dass er trotz fehlendem NFS mount komplett runterfährt?
    Im Webfrontend ist der Haken raus.

    Welche Ideen habt ihr, das ganze in Einklang zu bringen? Ich wäre für eure Ideen sehr dankbar.
    Voraussetzung ist aber, dass der Server nachts aus geht! Evtl. für Aufnahmen an und dann wieder aus.


    In freudiger Erwartung auf Ideen


    Chris

    Hallo zusammen,

    Vielen Dank für die Mühen, ich installiers dann einfach via apt-get... (ich wusste nicht, dass es ein Paket für YaVDR schon gibt!)

    Ich hab wohl beim Versuch, das Plugin zu kompilieren einen Fehler gemacht und hätte eigentlich doch schon gern gewusst, was ich falsch mache...
    Aber ich glaube, da fehlen noch einige Basics und da muss ich mich wohl erst mit beschäftigen!!


    Vielen Dank nochmal


    Christian

    Hallo zusammen, ich versuche mich seit geraume Zeit an o.g. Plugin.

    Um meinen VDR nicht mit meinen Versuchen vollzumüllen, hab ich mir eine VM mit YaVDR 0.5.0a erstellt und ein dist-upgrade gemacht. Kompilieren hab ich vorher noch nicht gemacht, habe mich aber soweit durchgewurschtelt, das ich die Anleitung auf der Neutrino-EPG Seite ohne mir ersichtliche Fehler beenden kann...

    Herausgekommen ist eine Datei mit dem Namen: libvdr-neutrinoepg.so. So, und jetzt ???

    Sorry für die wahrscheinlich extrem dumme Frage, aber ich steh grad echt aufm Schlauch...

    Vielen Dank schon mal für eure Mühen

    Christian

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal meine Erfahrungen zu zu yavdr 0.5 alpha1 posten, da evtl. auch positive Rückmeldungen für die Entwicker interessant sind ?!?

    Bis vor kurzem hatte ich die 0.3er Version am laufen, war aber mit der Fernbedienung und dem Empfänger (Soundgraph Imon), die bei dem Gehäuse dabei waren, sehr unzufrieden.
    Ich hab mir dann eine Logitech Harmony besorgt, aber die lief, egal was ich in der Software von Logitech eingestellt hab, echt bescheiden (mehrfach Tastendrücke oder extrem träge).
    Eigentlich wollte ich sie schon wieder verkaufen, aber da ist mir der Empfänger "yaUSBIR V2" ins Auge gesprungen.
    Schnell einen von den Teilen bestellt und als Software die 0.5er yaVDR genommen, da ich dort den Empfänger im WFE auswählen kann.
    Ich dachte zum Testen kann das nichts schaden, so baue ich mir wenigstens selbst keine Fehler ein.
    Also den VDR auf einer anderen Platte installiert, Empfänger ausgewählt (Profil KLS 1.6) und in der Logitech Software ebenfalls dieses Profil genommen.
    Als Ergebnis hatte ich eine sofort PERFEKT funktionierende Fernbedienung.
    Zwei Kleinigkeiten habe ich in den Einstellungen noch geändert:
    1. im Setup hebe ich von softhddevice auf xineliboutput gewechselt, da ich bei den HD-Sendern flackernde Bildränder hatte. Nach dem Wechsel waren diese Störungen verschwunden.
    2. ab und an war der Ton nicht vorhanden, da alsa wohl zu spät gestartet ist. mit dem Template aus diesem Post " yaVDR 0.3: Howto HDMI-Sound mit Asus NVIDIA EN210 (G210)" war das Problem erledigt.

    Nach einer knappen Woche Testbetrieb habe ich mich dazu entschlossen, vorerst nicht mehr zurück zu wechseln, da alles wirklich perfekt läuft.
    Ein ganz fettes Dankeschön an die Entwickler, das ist schon ein geniales Stück Software, was ihr da auf die Beine gestellt habt.
    Von meiner Seite aus kann der Status "alpha1" wegfallen :)
    Ich denke so was muss auch mal gesagt werden.

    Vielen Dank nochmal und Grüsse von der Mosel

    Christian

    Hallo zusammen,

    ich glaube ich habs!!

    Ich hab den internen USB-Anschluß für die Fronttasten und dem Bedienrad abgezogen.
    Jetzt tut die FB genau das, was sie soll, sprich es geht.
    ich hoffe, das das Display noch tut, ist aber nicht so extrem wichtig.

    Ich würde gerne noch probieren, ob das jetzt auch klappt, ohne linux.media-dkms und den Eintrag in modprobe.d

    Reicht es den Eintrag in modprobe.d zu löschen und linux-media-dkms mit apt-get remove zu entfernen?

    Christian

    Hallo,

    ich vermute mal, das das die Tastatur und des Rad vorne am Gehäuse ist.
    Ich habe jetzt mal linux-media-dkms installiert und danach mutet der VDR sekündlich, ohne das ich eine Taste drücke

    Ich schaue mal, ob ich dem Kram vorne amGehäuse abklemmen kann, allerdings habe ich dann auch kein Display mehr...

    Christian

    Hallo ztusammen,

    also ich glaube nicht das die Tastatur der FB hängt, weil ich bis dato yaVDR3 benutzt habe, und da die FB super funktioniert.

    Das System ist lediglich von CD installiert und dann aktualisiert. Sonst habe ich noch nichts weiter gemacht.
    Ist standardmäßig "linux-media-dkms" dann installiert?

    Wenn ich mute drücke(4x):

    Code
    irw 
    71 0 KEY_MUTE devinput 
    71 0 KEY_MUTE devinput 
    71 0 KEY_MUTE devinput 
    71 0 KEY_MUTE devinput

    Ich hab nochmal "irw" ausgeführt und lediglich Key up und down gedrückt:

    Vielen Dank für eure Unterstützung!!

    Christian

    Hallo TheChief,

    hier die Ausgabe:

    Code
    lsof /dev/input/*? 
    COMMAND PID USER FD TYPE DEVICE SIZE/OFF NODE NAME 
    eventlirc 694 root 6u CHR 13,66 0t0 8252 /dev/input/event2 
    eventlirc 694 root 10u CHR 13,67 0t0 8288 /dev/input/event3 
    Xorg 973 root 30u CHR 13,65 0t0 5647 /dev/input/event1 
    Xorg 973 root 31u CHR 13,64 0t0 5646 /dev/input/event0 
    Xorg 973 root 32u CHR 13,66 0t0 8252 /dev/input/event2 
    Xorg 973 root 33u CHR 13,67 0t0 8288 /dev/input/event3 
    Xorg 973 root 34u CHR 13,69 0t0 7839 /dev/input/event5 
    Xorg 973 root 35u CHR 13,70 0t0 7845 /dev/input/event6


    Ich muss zugeben, das ich damit nicht wirklich was anfangen kann...

    Christian